Was ist die Datei „thumb.db“?

Wenn Sie einen PC mit einer aktuellen Windows-Version verwenden, ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass kleine Dateien namens Thumbs.db auf Ihrem System auftauchen. Was ist das, was machen sie, was habe ich getan, um sie zu erschaffen? Entspannen Sie sich, sie sind harmlos. Hier erfahren Sie, wozu die Dateien „thumb.db“ dienen.

Thumbs.db-Dateien werden nur angezeigt, wenn eine bestimmte Einstellung vorliegt – Versteckte Dateien und Ordner anzeigen – ist im Bereich „Ordneroptionen“ aktiviert. Diese Dateien sind völlig harmlos und ihre Funktion besteht darin, eine Vorschau der Dateien im entsprechenden Ordner anzuzeigen.

Thumbs.db generiert eine schnelle bildbasierte Vorschau von Dateien in einem Ordner, wenn der Symbol- oder Miniaturbildmodus in Windows verwendet wird. Durch das Erstellen der Vorschau vor dem Zugriff auf den Ordner wird beim Rendern einer visuellen Miniaturansicht Zeit gespart. Wenn Sie dies spontan tun, wird Ihr Computer möglicherweise nicht wesentlich langsamer. Bei Ordnern mit vielen Dateien oder Ordnern, die auf einem Speicher mit langsamer Verbindung gehostet werden, kann Ihnen jedoch „thumbs.db“ dabei helfen, eine visuelle Darstellung zu erhalten, ohne auf die Verbindung mit dem Ordner warten zu müssen.

Wenn Thumbs.db unübersichtlich aussieht, können Sie sie einfach löschen, aber durch das Entfernen einer Datei werden nicht alle .db-Dateien entfernt. Um thumbs.db zu deaktivieren, navigieren Sie zu den Ordneroptionen in Windows, entweder über die Systemsteuerung (Ansicht aller Elemente) oder über Organisieren -> Ordner- und Suchoptionen im Windows Explorer. Unter Sichtwählen Miniaturansichten nicht zwischenspeichern und klicken Sie dann auf Auf alle Ordner anwenden.

Wenn Sie diese Option auswählen, generiert Windows keine Thumbs.db-Dateien mehr, um eine schnelle visuelle Darstellung der Inhalte des Ordners anzuzeigen, auf den Sie zugreifen.

Index

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up