So beheben Sie die Meldung „Ihr Wi-Fi-Netzwerk ist nicht sicher“ unter Windows

Verbessern Sie die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks, indem Sie veraltete Verschlüsselungsprotokolle aktualisieren und somit Datenabfangrisiken vermeiden. Folgen Sie unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial!

Sie haben Ihr WLAN-Netzwerk mit einem Passwort und einer Verschlüsselung gesichert, behauptet Windows jedoch, dass es nicht sicher ist? Möglicherweise verwendet Ihr Router ein veraltetes Verschlüsselungsprotokoll. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Verschlüsselung auf den neuesten Stand bringen, damit niemand die Daten abfangen kann.

Was sind WLAN-Verschlüsselungsprotokolle?

WLAN-Verschlüsselungsprotokolle sind zertifizierte Sicherheitsmaßnahmen, die verwendet werden, um drahtlose Netzwerke vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Seit 1999, als die Wi-Fi Alliance das erste WLAN-Verschlüsselungsprotokoll WEP ratifizierte, gab es zahlreiche Updates, um die Technologie zu verbessern. Jedes neue Protokoll verbesserte die Sicherheit des vorherigen und machte Ihr Netzwerk sicherer.

  • WEP (Wired Equivalent Privacy): der älteste Verschlüsselungsstandard und der schwächst. Er gilt weitgehend als unsicher und ist sehr selten geworden.
  • WPA (Wi-Fi Protected Access): als Ersatz für WEP bietet es eine stärkere Sicherheit durch WPA – Temporal Key Integrity Protocol (TKIP), ist aber immer noch nicht sehr gut.
  • WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2): ein sehr sicheres WLAN-Verschlüsselungsprotokoll, das den Advanced Encryption Standard (AES) für starke Verschlüsselung und Datensicherheit verwendet.
  • WPA3 (Wi-Fi Protected Access 3): das letzte Protokoll, WPA3, wurde im Januar 2018 eingeführt. Es bietet derzeit die höchste Sicherheit und unterstützt AES-256.

Über ein Windows-Gerät können Sie das WLAN-Verschlüsselungsprotokoll Ihres verbundenen WLAN-Netzwerks unter Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> WLAN -> Hardwareeigenschaften -> Sicherheitstyp überprüfen. Die Verbindung darunter zeigt WPA2 an.

Aktuell sind die meisten Router auf WPA2 oder WPA3 aktiv. Dennoch verwenden einige WLAN-Netzwerke möglicherweise weiterhin WEP, das seit fünfundzwanzig Jahren existiert. Sogar WPA ist nicht mehr effektiv.

Tipp: Während Sie in Ihren WLAN-Einstellungen sind, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihr Netzwerk durch Deaktivierung der SSID-Übertragung zu verbergen. Erfahren Sie, wie Sie sich mit einem versteckten WLAN-Netzwerk in Windows verbinden.

Warum sagt Windows "Ihr WLAN-Netzwerk ist nicht sicher"?

Windows gibt Ihnen eine Warnung, wenn Sie versuchen, sich mit einem Netzwerk zu verbinden, das durch ältere Verschlüsselungsprotokolle wie WEP oder TKIP geschützt ist. Diese Nachricht dient Ihrer Sicherheit und ist als Hinweis gedacht, insbesondere wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden, dass Sie bald nicht mehr in der Lage sein werden, sich mit diesen weniger sicheren Protokollen zu verbinden.

Diese Warnung besagt:

„[Netzwerkname] ist nicht sicher. Dieses WLAN verwendet einen älteren Sicherheitsstandard, der schrittweise eingestellt wird. Wir empfehlen, sich mit einem anderen Netzwerk zu verbinden.“

Diese Nachricht informiert Sie darüber, dass Sie versuchen, sich mit einem Netzwerk zu verbinden, das noch WEP oder WPA-TKIP-Verschlüsselung verwendet.

WEP war nie eine gute Option für die Verschlüsselung, selbst als es zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Wi-Fi Alliance stellte diese Verschlüsselungsmethode 2004 ein. Ein Jahr später demonstrierte das FBI, wie einfach Hacker WEP-Verschlüsselung durch Ausnutzen ihrer vielen Schwächen knacken konnten.

Die Wi-Fi Alliance plante, WEP durch WPA-TKIP zu ersetzen, aber dieses Protokoll funktioniert sehr ähnlich wie das Original. Sie haben viele der gleichen Schwächen. Wenn Sie eine knacken können, können Sie normalerweise die andere auch knacken.

Es gibt einige andere Gründe, warum Windows – oder eine Windows-App – ein Netzwerk als „nicht sicher“ kennzeichnen würde. Wenn Ihr Netzwerk ein schwaches oder erratbares Passwort hat, wird sicher eine Warnung ausgegeben. In meinem Fall gab mir die Avast Antivirensoftware eine Warnung wegen eines schwachen WLAN-Passworts.

Veraltete Router-Firmware ist ein geringer Grund für den oben genannten Fehler, den Sie aktualisieren müssen. Das sollte kein Problem sein, wenn Sie einen Router einer vertrauenswürdigen Marke wie TP-Link oder Netgear haben, da diese ihre Firmware regelmäßig aktualisieren.

Tipp: Beheben Sie das Problem, dass WLAN in Windows nicht funktioniert.

Warnung "Ihr WLAN-Netzwerk ist nicht sicher" in Windows beheben

Wenn Sie diese Nachricht sehen, wenn Sie versuchen, sich mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden, sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu beheben, indem Sie eine stärkere, aktuellere Verschlüsselungsmethode aktivieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Fehler zu beheben, abhängig davon, ob Sie sich in einem privaten oder öffentlichen Netzwerk befinden.

Privates Netzwerk

Geben Sie entweder die IP-Adresse Ihres Routers in die Adresszeile Ihres Browsers ein, oder wenn Sie einen Netgear-Router haben, können Sie routerlogin.net eingeben, um darauf zuzugreifen. In anderen Fällen müssen Sie das Benutzer-Dashboard des Routers aufrufen.

Website, die in den Hersteller-Spezifikationen erwähnt wird.

Loggen Sie sich anschließend mit Ihrem Benutzernamen und Passwort in Ihren Router ein. Wenn Sie kein Passwort festgelegt haben, überprüfen Sie die Website des Router-Herstellers auf das Standardpasswort. Suchen Sie die Web-Oberfläche. Wählen Sie das robusteste verfügbare Verschlüsselungsprotokoll auf Ihrem Router: WPA2 + PSK in diesem Beispiel. Wenden Sie die Änderungen an und speichern Sie sie.

Jeder Router hat eine andere Methode, um diese Protokolle zu ändern. Möglicherweise müssen Sie daher die Website des Herstellers besuchen, um den genauen Standort dieser Option zu finden. Denken Sie daran: WPA3 ist das stärkste Wi-Fi-Protokoll, das Sie verwenden können. Wenn Sie diese Option haben, nutzen Sie sie. Als nächstes ist WPA2 + AES vorzuziehen. Verwenden Sie WPA (TKIP) nur als Notlösung.

Öffentliches Netzwerk

Wenn Sie sich in einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk befinden, können Sie nicht auf das Router-Dashboard zugreifen. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit, eine sichere Verbindung herzustellen. Gehen Sie zu Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Wi-Fi -> Hardwareeinstellungen -> Erweiterte Wi-Fi-Netzwerkeinstellungen . Klicken Sie auf Bearbeiten , um ein neues Pop-up-Fenster zu öffnen.

Gehen Sie zur Registerkarte Sicherheit und ändern Sie den Verschlüsselungstyp auf die sicherste Option, WPA-3 in diesem Beispiel. Sie müssen den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Wi-Fi-Passwort) erneut eingeben. In einigen Fällen ist das Passwort für den sichersten Verschlüsselungstyp anders als für den weniger sicheren.

Wenn Sie den Verschlüsselungstyp nicht ändern können, bleibt nur die Möglichkeit, sich mit einem anderen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.

Gut zu wissen: Die oben genannten Methoden können Ihr Wi-Fi-Netzwerk trennen, aber es gibt Möglichkeiten, den Zugang wiederherzustellen.

Was tun, wenn Sie die Warnung "Ihr Wi-Fi-Netzwerk ist nicht sicher" nicht beheben können

Wenn Sie die Warnung "Ihr Wi-Fi-Netzwerk ist nicht sicher" unter Windows nicht beheben können, verwenden Sie die folgenden Tipps, um so sicher wie möglich zu bleiben.

  • Verwenden Sie ein VPN: Ein hoch bewertetes kommerzielles VPN bietet ein fortgeschrittenes Maß an Sicherheit gegen alle Wi-Fi-Einbruchs- und Abhörversuche.
  • Verwenden Sie eine Antivirenlösung: Eine gute Antivirenlösung mit integrierter Firewall kann einen großen Unterschied in Ihrer Netzwerksicherheit machen. Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein Drittanbieter-Antivirus zusätzlich zu Windows Defender.
  • Kaufen Sie einen neuen Router: Wenn Sie keine besseren Optionen als WEP oder WPA+TKIP sehen, ist es am besten, einen neuen Router zu kaufen. Es gibt viele preiswerte Modelle, die die Anforderungen eines mittelgroßen Hauses mit bis zu zwanzig Wi-Fi-Geräten bewältigen können.

Egal, was Sie tun müssen, um diese veralteten Protokolle nicht mehr zu verwenden, tun Sie es schnell. Sie sind nicht nur leicht zu hacken, sondern es wird bald auch unmöglich sein, sie auf Ihren Windows-Geräten zu nutzen. Wenn Sie einen Router kaufen möchten, ist Wi-Fi 7 die Zukunft der Sicherheit.

Alles was du wissen musst

Warum wird mein WLAN als nicht sicher angezeigt?

Wenn Ihr WLAN als nicht sicher angezeigt wird, liegt das oft an einem der folgenden Gründe:

    • -

Veralteter Sicherheitsstandard

    : Ihr Netzwerk könnte einen älteren Standard wie WEP oder WPA verwendet, der anfällig für Angriffe ist. Moderne Netzwerke sollten WPA2 oder WPA3 nutzen.

  • Öffentliches WLAN: Wenn Sie sich mit einem öffentlichen Netzwerk verbinden, besteht oft ein höheres Risiko, da die Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise nicht ausreichend sind.
  • Keine Verschlüsselung: Wenn das Netzwerk keine Verschlüsselung aktiviert hat, können Daten ungesichert übertragen werden, was zu Sicherheitslücken führt.
  • Veraltete Geräte: Manchmal unterstützen ältere Geräte keine aktuellen Sicherheitsstandards, was Ihre gesamte Netzwerkverbindung gefährden kann. Um Ihr Netzwerk sicherer zu machen, sollten Sie die Einstellungen Ihres Routers überprüfen, auf einen neuesten Sicherheitsstandard umschalten und regelmäßig Firmware-Updates durchführen.

Was bedeutet Netzwerk nicht sicher?

Ein „nicht sicheres Netzwerk“ bedeutet, dass eine Verbindung zu einem Router oder Wi-Fi-Netzwerk nicht ausreichend geschützt ist. Dies kann erhebliche Risiken mit sich bringen:

    • -

Einfallstor für Cyber-Angriffe

    : Ungesicherte Netzwerke sind anfällig für Hacking.

  • Zugriff auf Geräte: Angreifer können auf den Router und alle verbundenen Geräte zugreifen.
  • Datenmissbrauch: Persönliche oder finanzielle Informationen der Nutzer können gestohlen werden.
  • Schadhafter Zugriff: Es besteht die Gefahr, dass Schadsoftware installiert wird. Um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk geschützt ist, sollten Sie Sicherheitsmaßnahmen wie starke Passwörter, Verschlüsselung und regelmäßige Updates implementieren.

Index
  1. Was sind WLAN-Verschlüsselungsprotokolle?
  2. Warum sagt Windows "Ihr WLAN-Netzwerk ist nicht sicher"?
  3. Warnung "Ihr WLAN-Netzwerk ist nicht sicher" in Windows beheben
    1. Privates Netzwerk
    2. Öffentliches Netzwerk
  4. Was tun, wenn Sie die Warnung "Ihr Wi-Fi-Netzwerk ist nicht sicher" nicht beheben können
  5. Alles was du wissen musst
    1. Warum wird mein WLAN als nicht sicher angezeigt?
    2. Was bedeutet Netzwerk nicht sicher?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up