Windows-Sicherheit öffnet sich nicht in Windows? Hier sind 8 Lösungen

Reparieren Sie die Windows-Sicherheit, die sich nicht öffnet, mit effektiven Lösungen wie Zurücksetzen, Task-Manager, SFC, DISM und Deinstallation von Drittanbieter-Software.

Die Windows-Sicherheit, die auch ein Antivirenprogramm namens Microsoft Defender enthält, ist zum Schutz Ihres PCs vor Viren und Malware konzipiert. Doch wie andere Windows-Apps kann auch sie Probleme haben, wie etwa das Nicht-Öffnen von Windows-Sicherheit.

1. Windows-Sicherheit zurücksetzen oder reparieren

Windows 11 verfügt über ein integriertes Reparaturtool, das kleine Probleme in Apps automatisch identifiziert und behebt. Windows-Sicherheit ist keine Ausnahme. So gehen Sie vor:

Drücken Sie Win + I, und wählen Sie im linken Menü System. Wählen Sie Systemkomponenten. Klicken Sie auf die drei Punkte neben Windows-Sicherheit und wählen Sie Erweiterte Optionen.

Scrollen Sie zum Abschnitt Zurücksetzen. Beginnen Sie mit Reparieren und prüfen Sie, ob das das Problem mit Windows-Sicherheit behebt. Wenn nicht, wiederholen Sie diesen Vorgang und wählen Sie stattdessen Zurücksetzen. Dies löscht alle Daten, um beschädigte Dateien zu beseitigen.

2. Über den Task-Manager erzwingen

Wenn Windows-Sicherheit nicht geöffnet wird, weil der Task nicht korrekt gestartet wurde, versuchen Sie, ihn über den Task-Manager zu öffnen.

Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu starten. Klicken Sie oben in der Mitte auf Neuen Task ausführen. Geben Sie windowsdefender: ein. Aktivieren Sie das Kästchen Erstellen Sie diesen Task mit administrativen Rechten, und drücken Sie OK.

3. SFC und DISM nutzen

Einige Windows 11-Apps (wie Windows-Sicherheit) können aufgrund von beschädigten oder modifizierten Dateien aufhören zu funktionieren. Zum Glück können Sie die Tools SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) verwenden, um diese Dateien zu erkennen und wiederherzustellen.

Drücken Sie Win + R und geben Sie cmd ein. Drücken Sie Ctrl + Shift + Enter, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen. Wenn Ihr Benutzerkonto keine Administratorrechte hat, funktioniert das nicht.

Führen Sie den Befehl sfc /scannow aus und warten Sie, bis das SFC-Tool Ihr System gescannt hat.

Überprüfen Sie, ob Windows-Sicherheit jetzt geöffnet wird. Wenn nicht, führen Sie DISM aus. Beachten Sie, dass DISM möglicherweise einige Windows-Dateien von Microsoft-Servern herunterladen muss, halten Sie also Ihren PC online.

Öffnen Sie erneut die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und führen Sie folgendes nacheinander aus:

DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth 
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth 
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie, Windows-Sicherheit zu starten.

4. Hintergrund-Apps deaktivieren

Ich stelle oft fest, dass Prozesse und Apps im Hintergrund laufen, selbst wenn ich denke, sie seien geschlossen. Diese Hintergrund-Apps können Probleme mit dem Öffnen von Windows-Sicherheit verursachen. Alles, was nicht unbedingt erforderlich ist, zu beenden und einen sauberen Neustart durchzuführen, könnte genau die Lösung sein, die Ihr PC benötigt.

Drücken Sie Win + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie OK. Wählen Sie die Registerkarte Dienste. Aktivieren Sie das Kästchen Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Alle deaktivieren. Drücken Sie OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Öffnen Sie Autostart-Apps im linken Bereich. Wählen Sie jede aktivierte App einzeln aus und klicken Sie oben im Fenster auf Deaktivieren, um die Autostart-Apps zu deaktivieren.

Es wird empfohlen, vor dieser Aktion einen Screenshot zu machen, damit Sie später eventuell benötigte Autostart-Apps wieder aktivieren können.

Starten Sie Ihren PC neu. Er sollte ohne Stördienste oder -Apps von Drittanbietern booten, die das Öffnen von Windows-Sicherheit beeinträchtigen könnten. Wenn Windows-Sicherheit ohne Probleme startet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Programm oder eine App, die Sie kürzlich installiert haben, das Problem verursacht. Deinstallieren Sie neue Apps, um festzustellen, ob das das Problem behebt.

5. Drittanbieter-Sicherheitstools deaktivieren und deinstallieren

Wenn Sie ein zusätzliches Antivirenprogramm auf Ihrem PC installiert haben, versuchen Sie, es zu deinstallieren. Standardmäßig führt Windows-Sicherheit nur gelegentliche Scans durch, wenn ein anderes Antivirenprogramm verwendet wird. Das liegt daran, dass Sie in Windows immer nur ein Antivirenprogramm gleichzeitig ausführen können.

Sogar mit einem Drittanbieter-Antivirus sollte Windows-Sicherheit dennoch geöffnet werden. Öffnen Sie Ihr Antiviren-Dashboard und deaktivieren Sie es vorübergehend. Wenn das nicht funktioniert, deinstallieren Sie es, indem Sie Win + I drücken, um zu öffnen.

Einstellungen. Gehen Sie zu Apps -> Installierte Apps. Drücken Sie die drei Punkte neben Ihrem Antivirus und wählen Sie Deinstallieren.

Je nach Bedarf könnte Windows-Sicherheit mit Microsoft Defender ausreichend sein.

6. Installieren Sie die neuesten Windows-Updates

Ein einfacher Fehler kann ausreichen, um die Windows-Sicherheit zu beeinträchtigen. Windows-Updates sind dafür ausgelegt, diese Fehler zu beheben. Wenn Ihr System sich nicht automatisch aktualisiert, drücken Sie Win + I und wählen Sie Windows Update im linken Bereich. Drücken Sie auf Nach Updates suchen, um neue Updates zu finden. Installieren Sie alle verfügbaren Systemupdates und starten Sie Ihren PC neu.

Wenn Sie Probleme mit Windows Update haben, versuchen Sie diese Lösungen.

7. Starten Sie den Windows-Sicherheitscenter-Dienst neu

Auch wenn der Windows-Sicherheitscenter-Dienst bei jedem Start gestartet werden sollte, kann eine Fehlfunktion dies verhindern. Dies führt zu dem ärgerlichen Problem, dass sich die Windows-Sicherheit nicht öffnet.

Starten Sie den Dienst neu, indem Sie Win + R drücken, services.msc eingeben und auf OK drücken.

Scrollen Sie zu Sicherheitscenter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neustarten. Diese Option erscheint nur, wenn der Dienst derzeit nicht läuft.

Sobald es wieder funktioniert, aktivieren Sie diese Einstellungen in der Windows-Sicherheit, um Ihren PC zu schützen.

8. Stellen Sie Ihr System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück

Wenn die Windows-Sicherheit kürzlich gut funktionierte und plötzlich nicht mehr geöffnet werden kann, könnte eine neu installierte App, Probleme mit Windows-Updates, ein Virus, eine beschädigte Datei oder viele andere Möglichkeiten die Ursache sein. Der Vorteil ist, dass die Wiederherstellung Ihres PCs auf einen früheren Punkt das Problem möglicherweise beheben kann.

Greifen Sie einfach auf Ihren letzten Wiederherstellungspunkt zu, um zu einem Zeitpunkt zurückzukehren, an dem die Windows-Sicherheit ordnungsgemäß funktionierte.

Drücken Sie Win + R, geben Sie rstrui ein und drücken Sie OK. Drücken Sie Weiter, um den Dialog zur Systemwiederherstellung zu starten und wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus. Nachdem Sie ausgewählt haben, drücken Sie Nach betroffenen Programmen scannen, um zu sehen, welche Programme/Apps möglicherweise entfernt werden. Fahren Sie dann durch die Eingabeaufforderungen fort, um Ihren PC wiederherzustellen.

Windows-Sicherheit und Microsoft Defender sind zwei Möglichkeiten, wie Microsoft Ihnen hilft, sicherer zu sein, aber es gibt einige Unterschiede. Wenn Sie die beste Sicherheit wünschen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Zweck jedes einzelnen zu verstehen. Außerdem sollten Sie sich ansehen, wie die Firewall in der Windows-Sicherheit funktioniert.

Alle Bilder von Crystal Crowder

Häufig gestellte Fragen gelöst

Warum lässt sich Windows-Sicherheit nicht öffnen?

Es gibt mehrere Gründe, warum Windows-Sicherheit möglicherweise nicht geöffnet werden kann:

 

  • Nicht korrekt gestartetes Sicherheitscenter: Das Sicherheitscenter läuft möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was den Zugriff auf Windows-Sicherheit verhindert.
  • Falsche Konfiguration des „Log auf“ Sicherheitscenters: Einstellungen könnten so festgelegt sein, dass sie den Zugriff blockieren.
  • Malware-Infektion: Eine schadhafte Software könnte den Dienst behindern, verhindern, dass er korrekt startet oder ihn nach dem Start deaktivieren.
  • Beschädigte Systemdateien: Fehlerhafte oder fehlende Systemdateien können ebenfalls dazu führen, dass Windows-Sicherheit nicht funktioniert.
  • Konflikte mit Drittanbieter-Software: Sicherheitsanwendungen von anderen Anbietern könnten mit Windows-Sicherheit in Konflikt stehen und deren Zugriff blockieren. Um das Problem zu beheben, sollten Sie versuchen, das Sicherheitscenter neu zu starten, die Konfiguration zu überprüfen und eventuell Ihr System auf Malware zu scannen.

 

Wie repariere ich meine Windows-Sicherheit?

Um die Windows-Sicherheits-App zu reparieren oder zurückzusetzen, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“ aus.
  • Apps auswählen: Gehen Sie zu „Apps“ und dann zu „Installierte Apps“.
  • Windows-Sicherheit finden: Scrollen Sie durch die Liste oder verwenden Sie die Suchfunktion, um „Windows-Sicherheit“ zu finden.
  • Erweiterte Optionen öffnen: Klicken Sie auf die Windows-Sicherheits-App und wählen Sie „Erweiterte Optionen“.
  • Reparieren oder Zurücksetzen:
      - Klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Anwendung zu reparieren.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, wählen Sie „Zurücksetzen“, um die App auf die Standardwerte zurückzusetzen.
  • Neustart durchführen: Starte deinen Computer neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam werden. Diese Schritte sollten helfen, Probleme mit der Windows-Sicherheits-App zu beheben.

 

Wie kann ich Windows-Sicherheit öffnen?

Um Windows-Sicherheit zu öffnen, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Suchen: Geben Sie „Windows-Sicherheit“ in die Suchleiste von Windows ein.
  • Programm öffnen: Klicken Sie auf die entsprechende App, um sie zu starten.
  • Navigieren: Wählen Sie im Menü „Viren
      - und Bedrohungsschutz“ aus.
  • Überprüfung starten:
  • Klicken Sie auf „Schnellüberprüfung“ für eine rasche Prüfung.
  • Wählen Sie „Überprüfungsoptionen“ oder „Erweiterte Überprüfung ausführen“, um spezifischere Optionen zu erhalten.
  • Entscheiden Sie sich für die Art der Überprüfung, die Sie durchführen möchten (z.B. vollständige Überprüfung). Mit diesen Schritten können Sie das Programm schnell und effektiv nutzen, um Ihr System zu schützen.

 

Warum öffnet sich mein Windows Defender nicht?

Es gibt mehrere häufige Gründe, warum Windows Defender sich nicht öffnen lässt:

    • -

Konflikte mit Drittanbieter-Antivirenprogrammen

    : Wenn ein anderes Antivirenprogramm installiert ist, kann dies zu Konflikten führen, die das Öffnen von Windows Defender verhindern. Deaktivieren oder deinstallieren Sie gegebenenfalls die anderen Programme.

  • Nicht synchronisierte Uhrzeit und Datum: Eine falsche Zeiteinstellung kann dazu führen, dass Windows Defender nicht ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie die Uhrzeit und das Datum in den Einstellungen und korrigieren Sie sie bei Bedarf.
  • Systemkonfigurationsfehler: Fehler in der Systemkonfiguration können das Starten von Windows Defender blockieren. Eine Überprüfung der Systemeinstellungen oder die Ausführung der Windows-Fehlerbehebung kann helfen.
  • Windows-Updates: Fehlende oder ausstehende Windows-Updates können Auswirkungen auf die Funktionalität von Defender haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
  • Corrupted Files: Beschädigte Systemdateien können ebenfalls Probleme verursachen. Führen Sie den System File Checker (SFC) aus, um beschädigte Dateien zu reparieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann eine Neuinstallation von Windows Defender oder ein Upgrade des Betriebssystems erforderlich sein.

Index
  1. 1. Windows-Sicherheit zurücksetzen oder reparieren
  2. 2. Über den Task-Manager erzwingen
  3. 3. SFC und DISM nutzen
  4. 4. Hintergrund-Apps deaktivieren
  5. 5. Drittanbieter-Sicherheitstools deaktivieren und deinstallieren
  6. 6. Installieren Sie die neuesten Windows-Updates
  7. 7. Starten Sie den Windows-Sicherheitscenter-Dienst neu
  8. 8. Stellen Sie Ihr System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück
  9. Häufig gestellte Fragen gelöst
    1. Warum lässt sich Windows-Sicherheit nicht öffnen?
    2. Wie repariere ich meine Windows-Sicherheit?
    3. Wie kann ich Windows-Sicherheit öffnen?
    4. Warum öffnet sich mein Windows Defender nicht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up