Wie man einen gebrauchten Windows-PC vor dem Kauf überprüft

Der Kauf eines gebrauchten PCs birgt Risiken. Nutzen Sie diese Softwareprüfungen unter Windows, um die Funktionalität und Authentizität des Geräts vor dem Kauf zu überprüfen.

Der Kauf eines gebrauchten PCs kann riskant erscheinen, da man nicht immer die Geschichte des Geräts kennt. Es ist einfach, einen PC zu löschen und ihn wie neu aussehen zu lassen. Aber wie gut funktioniert er tatsächlich? Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, können Sie diese Softwareprüfungen unter Windows durchführen, um sicherzustellen, dass Sie bekommen, wofür Sie bezahlt haben.

Detaillierte Systeminformationen anzeigen

Stellen Sie sicher, dass der PC alles enthält, was der Verkäufer versprochen hat. Es ist schwierig, nur durch das Anschauen der Hardware zu erraten, welche Komponenten verbunden sind. Das Windows-Systeminformationswerkzeug hilft Ihnen dabei.

Öffnen Sie die Windows-Suche und suchen Sie nach "Systeminformation" oder drücken Sie Win + R, und geben Sie msinfo32 im Ausführen-Dialog ein, um das Systeminformationswerkzeug zu öffnen.

Der Abschnitt Systemübersicht zeigt eine Übersicht über die Systemdaten, einschließlich wichtiger Informationen wie Windows-Version, Prozessor-Details, BIOS, RAM-Details usw.

Um mehr Details zu erhalten, müssen Sie jeden verwandten Abschnitt manuell öffnen. Der Abschnitt Komponenten ist wahrscheinlich der beste Ausgangspunkt, da er Informationen über alle angeschlossenen Hardware wie GPU, Netzwerkadapter, CD-ROM usw. enthält.

Die Spalten zeigen den genauen Namen der Hardwarekomponenten und deren Spezifikationen. Alternativ können Sie ein Benchmark-Programm verwenden, um noch tiefere Details wie Lüftergeschwindigkeit und Lese-/Schreibgeschwindigkeiten des Speichers zu erhalten.

Sicherstellen, dass die Windows-Lizenz dauerhaft aktiviert ist

Betrugsversuche mit Windows-Lizenzen sind auf dem Markt für gebrauchte PCs weit verbreitet und leicht durchzuführen. Der Verkäufer kann behaupten, eine echte aktivierte Windows-Kopie zu haben, die möglicherweise jedoch gefälscht oder nur vorübergehend aktiviert ist. Befolgen Sie diese Schritte, um die Echtheit und Aktivierung der Lizenz zu überprüfen:

Verbinden Sie den PC mit dem Internet und suchen Sie in den Windows-Einstellungen nach Windows Update. Klicken Sie auf Nach Updates suchen, und laden Sie alle Updates herunter und installieren Sie sie. Wenn der PC neu gestartet wird und keine Warnmeldung über einen ungültigen Schlüssel oder dass die Windows-Installation nicht echt ist, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die Windows-Kopie echt ist.

Um sicherzustellen, dass sie dauerhaft aktiviert ist, geben Sie cmd in die Windows-Suche ein und öffnen Sie die Eingabeaufforderung. Geben Sie slmgr /xpr ein und drücken Sie Enter. Ein kleines Fenster wird angezeigt, das die Windows-Version und die Information darüber, ob sie dauerhaft aktiviert ist, zeigt.

Führen Sie den Befehl slmgr /dlv aus, um wichtige Details wie Lizenztyp und -status zu sehen. Stellen Sie sicher, dass der Lizenztyp entweder Retail oder OEM ist und dass sie aktiviert ist.

CPU und GPU auf Leistungs- und thermische Probleme testen

Vielleicht bekommen Sie die CPU und GPU, die der Verkäufer versprochen hat, aber sind sie in gutem Zustand? Eine abgenutzte CPU oder GPU mag unter geringer bis mittlerer Last gut funktionieren, kann jedoch unter starker Belastung versagen. Darüber hinaus sind sie auch die Hauptverursacher von Wärme, sodass Sie sie auch zur Überprüfung thermischer Probleme verwenden können.

Sie können sowohl die CPU als auch die GPU stresstesten, um ihre Leistung unter Last sowie die thermische Effizienz des PCs zu überprüfen. Es gibt viele Tools, um die CPU zu testen, und Furmark ist quasi der Standard für das Stresstest für die GPU. Wir empfehlen jedoch OCCT, wenn Sie CPU und GPU zusammen testen möchten. Es ist kostenlos für die persönliche Nutzung und bietet leistungsstarke Test- und Überwachungswerkzeuge.

In OCCT finden Sie eine Reihe von Testwerkzeugen auf der linken Seite. Wählen Sie CPU und setzen Sie den Modus auf Extreme und den Lasttyp auf Steady. Für die GPU führen Sie die Tests 3D Standard und 3D Adaptive aus. Die Standard-Einstellungen für 3D sind in Ordnung. Für 3D Adaptive wählen Sie die Konfiguration Steady und die Last Extreme.

Führen Sie jeden Test nacheinander aus und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten laufen. Wenn der PC abstürzt oder OCCT einen Fehler anzeigt, gibt es ein Problem mit dem spezifischen Bauteil.

Obwohl die oben genannten Tests auch zur Überprüfung der thermischen Effizienz helfen, empfehlen wir die Verwendung des Testwerkzeugs Power, um thermische Probleme zu überprüfen, da es alle stromhungrigen Komponenten beansprucht. Es wird die Leistung des Netzteils überprüfen, ist aber auch hervorragend für thermische Tests, da es CPU, GPUs und RAM bis zum Maximum belastet.

Führen Sie den Power-Test mit den Standardeinstellungen aus und verfolgen Sie die Temperatur von CPU und GPU im mittleren Fenster. Wenn die Temperatur konstant über 194º F (90° C) bleibt, funktioniert das thermale System nicht effizient.

Stellen Sie sicher, dass USB-Ports funktionieren

Funktionsfähigkeit

Nur weil alle USB-Ports funktionieren, bedeutet das nicht, dass keine Probleme vorliegen können. USB-Ports können Probleme haben, die die Leistung angeschlossener Geräte beeinflussen. Befolgen Sie diese Schritte, um festzustellen, ob ein Problem mit den USB-Ports besteht:

Suchen Sie nach "Geräte-Manager" in der Windows-Suche und öffnen Sie den Geräte-Manager.

Öffnen Sie den Bereich USB-Controller, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf USB-Root-Hub und wählen Sie Eigenschaften.

Überprüfen Sie den Gerätestatus und stellen Sie sicher, dass dort steht: Dieses Gerät funktioniert einwandfrei. Wenn ein Fehler angezeigt wird, suchen Sie den Fehlercode online, um die Ursache zu ermitteln. Oft kann das Problem durch Aktualisierung der Treiber behoben werden.

Wiederholen Sie denselben Vorgang für alle USB-Root-Hub-Geräte, um sicherzustellen, dass alle USB-Ports einwandfrei funktionieren.

RAM auf Probleme überprüfen

Ähnlich wie andere Komponenten kann auch RAM in einem schlechten Zustand sein. Die Anzeichen für defekten RAM sind häufig Systemabstürze und langsame Leistung nach längerer Nutzung, was nicht sofort offensichtlich ist. Befolgen Sie diese Anweisungen, um RAM-Probleme zu diagnostizieren:

Die Überprüfung der RAM-Gesundheit ist unter Windows einfach, dank des integrierten Windows-Speicherdiagnosetools. Um das Tool zu verwenden, drücken Sie Win + R, und geben Sie mdsched.exe im Ausführungsdialog ein. Es wird Sie auffordern, den PC neu zu starten, um nach Problemen zu suchen. Speichern Sie alle offenen Daten und bestätigen Sie die Aufforderung zum Neustart des PCs.

Wählen Sie nach dem Neustart den Erweiterten Test für eine vollständige Diagnose. Alle gefundenen Fehler werden beim Hochfahren von Windows gemeldet. Um mehr über die effektive Nutzung dieses Tools zu erfahren, lesen Sie unseren Leitfaden zur Verwendung des Windows-Speicherdiagnosetools.

Falls keine Probleme gefunden werden, führen Sie einen Stresstest des RAM durch, um sicherzustellen, dass er unter Last einwandfrei funktioniert. Dafür kann auch die OCCT-App verwendet werden. Wählen Sie den Speicher-Test aus und starten Sie mit den Standardkonfigurationen.

Lassen Sie den Test mindestens 30 Minuten laufen, um sicherzustellen, dass kein Problem vorliegt. Wenn der PC abstürzt, ist der RAM fehlerhaft. Langsame Leistung und kleinere Verzögerungen können während des Tests normal sein, da der Großteil des RAM in Gebrauch ist.

Speicherzustand und Leistung überprüfen

Die Gesundheit und Leistung sind bei gebrauchtem Speicher, insbesondere bei SSDs, von großer Bedeutung. Sie haben eine begrenzte Anzahl an Lese-/Schreibzyklen. Wenn zu viel Speicherplatz genutzt wird, führt dies zu einer eingeschränkten Gesamtnutzung. Testen Sie zuerst die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, um sicherzustellen, dass sie den erwarteten Geschwindigkeiten entsprechen, und überprüfen Sie dann auf Fehler.

CrystalDiskMark ist ein einfaches, kostenloses und zuverlässiges Tool, um die Speicher-Geschwindigkeit schnell zu testen. Öffnen Sie das Tool und klicken Sie auf Alle, ohne die Standardeinstellungen zu ändern. Es führt Lese-/Schreibtests mit verschiedenen Datenfolgen durch. Nach Abschluss des Tests sollten die Werte in SEQ1M Q8T1 nahe der beworbenen Geschwindigkeit des Speichers liegen.

Um die Speichergesundheit zu überprüfen, verwenden Sie CrystalDiskInfo, ein Tool der gleichen Entwickler. Es zeigt detaillierte Informationen zur gesamten Nutzung an. Basierend auf den S.M.A.R.T-Informationen bewertet es den Gesundheitszustand Ihres Speichers. Stellen Sie sicher, dass dort Gut steht. Vorsicht oder Schlecht bedeutet natürlich, dass ein Problem vorliegt.

Sie können auch die Einschaltstunden und die insgesamt gelesenen/geschriebenen Daten sehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel der Speicherkapazität bereits verwendet wurde.

Alle diese Softwareprüfungen können etwas Zeit in Anspruch nehmen. Stellen Sie also sicher, dass Sie vom Verkäufer ausreichend Zeit für eine gründliche Überprüfung Ihres Desktop-PCs erhalten. Darüber hinaus funktionieren diese Windows-Softwareüberprüfungen auch für Laptops, aber es gibt noch mehr zu beachten, bevor Sie einen gebrauchten Laptop kaufen.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten

Wie überprüft man einen gebrauchten Computer vor dem Kauf?

Beim Kauf eines gebrauchten Computers ist eine gründliche Überprüfung unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie ein funktionsfähiges Gerät erwerben. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten: Physische Inspektion

    - Untersuchen Sie das Gehäuse auf Kratzer, Dellen oder Risse.

  • Überprüfen Sie die Tastatur auf fehlende oder abgenutzte Tasten.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse (USB, HDMI, etc.) unbeschädigt sind und gut funktionieren. Bildschirmüberprüfung
  • Achten Sie auf tote Pixel, Flecken oder Farbabweichungen.
  • Testen Sie die Helligkeit und Kontrast des Bildschirms. Technische Spezifikationen
  • Prüfen Sie die Hardwarekonfiguration (Prozessor, RAM, Festplattenspeicher).
  • Stellen Sie sicher, dass der Computer über die erforderlichen Anschlüsse für Ihre Bedürfnisse verfügt. Betriebssystem und Software
  • Überprüfen Sie, ob das Betriebssystem korrekt installiert ist und aktualisiert wird.
  • Fragen Sie nach der Originalsoftware und Lizenzen. Funktionstests
  • Starten Sie den Computer, um die Bootzeit zu überprüfen.
  • Testen Sie alle Funktionen (Zugriff auf das Internet, USB-Anschlüsse, Lautsprecher). Batteriezustand (bei Laptops)
  • Lassen Sie sich die Akkulaufzeit zeigen und überprüfen Sie den Zustand des Akkus. Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vergleichen Sie den Preis mit ähnlichen Modellen, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Angebot erhalten. Mit dieser gründlichen Überprüfung stellen Sie sicher, dass der gebrauchte Computer Ihren Anforderungen entspricht und Sie keine unerwarteten Probleme erwarten.

Wie überprüfe ich meinen PC?

Um die Hardware-Spezifikationen Ihres PCs zu überprüfen, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Windows-Startmenü öffnen: Klicken Sie links unten auf das Windows-Symbol.
  • Einstellungen aufrufen: Wählen Sie das Zahnradsymbol für die Einstellungen.
  • System auswählen: Klicken Sie im Einstellungen-Menü auf „System“.
  • Info anzeigen: Gehen Sie zum Unterpunkt „Info“. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Hardware, einschließlich Prozessor, RAM und Betriebssystemversion.

 

Wie lange hält ein Windows PC?

Ein Windows PC hat in der Regel eine Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren. Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen, sind:

    • -

Hardware-Qualität

    : Höherwertige Komponenten halten oft länger.

  • Nutzung: Intensivere Nutzung kann den Verschleiß beschleunigen.
  • Wartung: Regelmäßige Reinigung und Updates verlängern die Lebensdauer. Durch gezielte Upgrades von Hardwarekomponenten, wie RAM und SSDs, kann die Lebensdauer auf bis zu 8 Jahre und mehr ausgedehnt werden. Wenn der PC nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, kann auch eine grundlegende Ersatzstrategie sinnvoll sein.

Index
  1. Detaillierte Systeminformationen anzeigen
  2. Sicherstellen, dass die Windows-Lizenz dauerhaft aktiviert ist
  3. CPU und GPU auf Leistungs- und thermische Probleme testen
  4. Stellen Sie sicher, dass USB-Ports funktionieren
  5. Funktionsfähigkeit
  6. RAM auf Probleme überprüfen
  7. Speicherzustand und Leistung überprüfen
  8. FAQ: Wichtige Fragen und Antworten
    1. Wie überprüft man einen gebrauchten Computer vor dem Kauf?
    2. Wie überprüfe ich meinen PC?
    3. Wie lange hält ein Windows PC?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up