KAMRUI GK3Plus Mini-PC: Mini, aber mächtig – ein Produktivitätskraftwerk
Der KAMRUI GK3Plus Mini PC bietet immense Leistung in kompakter Form: 16 GB RAM, 512 GB SSD, 4K-Unterstützung und Windows 11 Pro – perfekt für Homeoffice und Multimedia.
Vorteile
- 16 GB RAM
- 512 GB SSD
- Kompakt und leicht
- Unterstützt 4K
- Inklusive Windows 11 Pro
Nachteile
- Nicht ideal für Spiele oder anspruchsvolle Video-/Grafikbearbeitung
- Könnte ein längeres Netzkabel gebrauchen
- Braucht einen USB-C-Anschluss
Unsere Bewertung
7 / 10
KAMRUI GK3Plus Mini PC kaufen
.review-box {padding:30px; margin-bottom:1.625em; background-color:#fafafa; border:1px solid #dfe3e6}
.review-box h4 {font-size:1.2rem; font-weight:bold;}
.review-box ul {list-style:none; padding:0}
.review-box li {padding-left:20px; color:#555; margin-bottom:0;}
.review-pros h4 {color:#87cd7d}
.review-pros li {background-image:url("data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzNiIgaGVpZ2h0PSIyOCIgZmlsbD0iIzk3ZGQ4ZCI+PHBhdGggZD0iTTEyLjggMjcuOUwwIDE1LjFsNC43LTQuNyA4LjEgOC4yTDMxLjMgMCAzNiA0Ljd6Ii8+PC9zdmc+"); background-repeat:no-repeat; background-size:.69em auto; background-position:0 .43em}
.review-cons h4 {color:#f24f4f}
.review-cons li {background-image:url("data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHZpZXdCb3g9IjggLTEgMzYgMzYiIHdpZHRoPSIzNiIgaGVpZ2h0PSIzNiIgZmlsbD0iI2YyNGY0ZiI+PHBhdGggZD0iTTQ0IDI4LjlsLTEyLTEyTDQ0IDVsLTYuMS02TDI2IDEwLjkgMTQtMSA4IDVsMTIgMTEuOS0xMiAxMiA2IDYuMSAxMi0xMi4xTDM4IDM1eiIvPjwvc3ZnPg=="); background-repeat:no-repeat; background-size:.49em auto; background-position:0 .38em}
.review-rating {color:#337ab7; font-size:2em; margin-bottom:1em}
.review-rating svg {width:54px; height:54px; position:relative; z-index:2; display:inline;}
.review-rating svg.half {margin-left:-54px; z-index:1}
.review-rating .full, .review-rating .half-full {fill:#337ab7}
.review-rating .empty, .review-rating .half {fill:rgba(180,180,180,0.4)}
Die Zeiten, in denen ich einen klobigen Desktop-PC hatte, sind längst vorbei. Deshalb liebe ich mein zuverlässiges Laptop. Manchmal vermisse ich jedoch die Leistung eines Desktops. Aus diesem Grund war ich begeistert, den KAMRUI GK3Plus Mini PC zu testen, der ein Desktop-Erlebnis in kompakter Größe bietet.
Lass dich nicht von der Größe täuschen
Ehrlich gesagt, dachte ich, dass ein Mini-PC ein einfaches Gerät wäre. Schließlich, wie leistungsstark kann ein PC sein, der nur 5,1 x 5,1 x 1,96 Zoll misst? Ja, er ist ungefähr so groß wie meine Hand. Mit dem Netzadapter wiegt er trotzdem nicht einmal zwei Pfund.
Der KAMRUI GK3Plus Mini PC wurde entwickelt, um fast überall zu passen, im Gegensatz zu hohen Desktop-Türmen. Tatsächlich kommt er sogar mit einer Halterung, um ihn an einen Monitor zu befestigen und so ein All-in-One-PC-Gefühl zu erzeugen.
Während meines Tests hatte ich nur einen 15-Zoll tragbaren Monitor zur Verfügung, sodass ich ihn nicht am Mini-PC befestigen konnte. Dennoch ließ es den kleineren Monitor im Vergleich groß erscheinen.
Produktive Spezifikationen für das Arbeiten von zu Hause
Ich kann nicht nur eine App geöffnet haben. In der Regel habe ich beim Arbeiten folgende Anwendungen geöffnet:
- Mehr als ein Dutzend Browser-Tabs
- Dateiexplorer
- LibreOffice (mindestens mehrere Dokumente und ein oder zwei Tabellen)
- Paint
- Slack
- CherryTree
Ich benötige einen PC, der Multitasking problemlos unterstützt. Der KAMRUI GK3Plus Mini PC hat die Spezifikationen, die ich benötige, um nahezu jede Aufgabe mühelos zu erledigen.
Er bietet:
- 12. Generation Alder Lake N95 Prozessor (Quad-Core, 1,7 GHz bis 3,4 GHz)
- 16 GB RAM
- 512 GB M.2 SSD
- 1,2 GHz Intel-Grafik
- Unterstützung für ein Dreimonitor-Display mit 4K bei 60 Hz
- Bluetooth 4.2 Unterstützung
- Dual-Band Wi-Fi Unterstützung
- Windows 11 Pro
Es spart nicht an Funktionen, nur weil es klein ist. Tatsächlich hat es sogar mehr RAM und Speicherplatz als mein Laptop, obwohl der Prozessor nur geringfügig weniger leistungsstark ist.
Für mich sind die Spezifikationen mehr als ausreichend, um all meine Homeoffice-Aufgaben zu bewältigen, sowie unterhaltsame Tätigkeiten wie das Streamen von Musik und Filmen.
Einfach aufzurüsten
Es dauert nur ein paar Jahre, bis ein neuer Computer veraltet ist. Man benötigt immer mehr Speicher, mehr RAM, mehr Rechenleistung. Doch der KAMRUI GK3Plus Mini PC hat das gelöst.
Ein einzelner Schraube und ein Knopfdruck reichen aus, um das Gehäuse zu öffnen und das SSD und/oder RAM aufzurüsten. Oder man fügt eine 2,5-Zoll-SSD direkt über dem RAM und der enthaltenen SSD hinzu. Es ist auf bis zu 2 TB erweiterbar, was viel Platz für Dateien, Videos und Fotos bietet.
Große Anzahl an Anschlüssen
Ich mag mein Laptop, aber es könnte wirklich mehr Anschlüsse gebrauchen. Ich glaube, das ist das Hauptproblem.
Die Menschen haben es mit ihren Geräten: Mehr Anschlüsse, bitte!
Der KAMRUI GK3Plus Mini-PC ist winzig, bietet aber:
- 2 x USB 2.0
- 2 x USB 3.0
- 2 x HDMI
- VGA
- LAN
- Mic in / Audio out
- DC
Dank all der Anschlüsse konnte ich meinen USB-Bluetooth-Adapter für Maus und Tastatur, eine externe SSD und einen USB-Stick (zum Einloggen in bestimmte Seiten) anschließen und hatte dennoch einen USB-Anschluss frei. Zwei HDMI-Anschlüsse machen es mir leicht, ein Dual-Monitor-Setup ohne Adapter einzurichten.
Das Einzige, was fehlt, ist ein USB-C-Anschluss. Das wäre eine tolle Ergänzung, um diesen Mini-PC noch nützlicher zu machen.
Perfekt für Homeoffice und mehr
Während meines Tests stellte ich immer wieder fest, wie nahezu perfekt der KAMRUI GK3Plus Mini-PC für ein kostengünstiges Homeoffice ist. Ich hatte ihn in weniger als 10 Minuten eingerichtet, inklusive der Installation von Windows 11 Pro.
Obwohl ein Aufkleber am Gehäuse besagt, dass man während der Einrichtung nicht mit Wi-Fi oder LAN verbinden soll, da es zu vielen Updates kommen könnte, hatte ich keine Probleme.
Für mich bedeutet Arbeiten von zu Hause, Schreiben, Recherchieren und leichtes Fotobearbeiten. Aber dieser Mini-PC bewältigt auch:
- PC für Schule oder Hochschule
- Medien anzeigen und streamen, insbesondere mit 4K-Unterstützung
- Professionelle Bildbearbeitung
- Leichte Videobearbeitung
- Gelegenheitsgaming (er ist nicht für ressourcenintensive Spiele geeignet)
- Allgemeine Nutzung, wie E-Mails prüfen und online einkaufen
Ich hatte alle notwendigen Apps installiert und innerhalb von weniger als 30 Minuten einsatzbereit. Zudem testete ich das Kopieren einer großen Datei (~9 GB) über den USB 3.0-Anschluss, und das war in nur wenigen Minuten erledigt. YouTube lief ebenfalls problemlos, und ich hatte keine Multitasking-Probleme.
Die Grenzen testen
Um ihn richtig auf die Probe zu stellen, ließ ich CherryTree, LibreOffice Calc, LibreOffice Writer, 12 Brave-Tabs (darunter eines, das aktiv ein YouTube-Video abspielte), Spotify (Musik abspielend), Copilot und Paint gleichzeitig laufen. Ich hatte keine Verzögerungen mit Musik oder Video und keine Probleme beim Bearbeiten von Dokumenten oder Bildern. Tatsächlich zeigte der Task-Manager, dass ich die CPU nicht einmal stark belastete, mit einem Maximum von etwa 39 Prozent.
Ich probierte auch, Eternal Fury (ein Online-RPG) in meinem Browser zu spielen. Insgesamt war es kein schlechtes Erlebnis, aber ich bemerkte gelegentliche Ruckler und leichte Verzögerungen. Allerdings wird dieser PC nicht als Gaming-PC vermarktet und hat dafür nicht wirklich die Specs. Wenn das Ihr Bedarf ist, empfehle ich einen anderen PC.
Ich habe auch einen 3D-Scanner mit recht anspruchsvoller Software. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass der KAMRUI GK3Plus Mini-PC das schafft. Ich hatte recht. Der Prozessor war nicht in der Lage, den Anforderungen gerecht zu werden, und jedes Mal, wenn ich versuchte, einen Scan zu starten, blieb der Bildschirm beim Initialisieren stehen. Er ist sicher nicht ideal für extrem ressourcenintensive Aufgaben wie Bildverarbeitung und Grafikerstellung.
Schließlich führte ich einige Benchmark-Tests mit Geekbench durch. Ich wusste bereits, dass er nicht super hoch abschneiden würde, insbesondere im Vergleich zu einem Intel i7. Aber er schnitt basierend auf seinen Specs ziemlich gut ab und erfüllte die Erwartungen. Die CPU erreichte 1187 Punkte im Single-Core-Test und 2859 im Multi-Core-Test.
Der GPU-Benchmark verlief ähnlich mit einer Punktzahl von 3163.
Alles Inklusive
Ich war beeindruckt, dass der KAMRUI GK3Plus Mini-PC ein HDMI-Kabel zur Verbindung mit dem Monitor enthält, um schnell loslegen zu können. Es war angenehm, nicht nach einem Kabel suchen oder eines kaufen zu müssen.
Natürlich sind auch das Netzteil, ein Benutzerhandbuch und, wie zuvor erwähnt, eine Halterung enthalten.
Ich mochte das Kabel des Netzteils nicht und wünschte, es wäre etwas länger. Basierend auf der Position meiner Steckdose müsste ich wahrscheinlich eine Steckdose verwenden, um den Mini-PC anzuschließen, wenn ich ihn an einem Monitor montiere.
Könnte dieser günstige Mini-PC Ihren Desktop ersetzen?
Ja, das könnte er wirklich. Es sei denn, Sie sind Gamer oder verwenden hochwertige Video-/Grafikbearbeitungssoftware, kann der KAMRUI GK3Plus Mini-PC einen massiven Desktop – oder sogar ein Laptop – wirklich ersetzen. Ehrlich gesagt, ich habe ihn seit Abschluss meiner Tests häufiger genutzt als mein Laptop.
Der beste Teil ist, dass er erschwinglich ist. Holen Sie sich den KAMRUI GK3Plus Mini-PC für nur 200 US-Dollar. Sie haben genug Geld übrig, um sich einen schönen Monitor zu gönnen.
Löse deine Fragen
Welche Vorteile hat ein Mini-PC gegenüber einem Desktop PC?
Mini-PCs bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Desktop-PCs machen:
Wie viel Watt braucht ein Mini-PC?
Die Wattzahl, die ein Mini-PC benötigt, variiert je nach Nutzungsszenario:
- - Leerlauf (Idle): In Ruhephasen verbrauchen Mini-PCs etwa 10 bis 20 Watt.
- Normale Nutzung: Bei alltäglichen Aufgaben wie Surfen im Internet oder Textverarbeitung liegt der Stromverbrauch zwischen 20 und 40 Watt.
- Intensive Nutzung: Bei grafikintensiven Anwendungen oder Spielen kann der Verbrauch auf 40 bis 60 Watt ansteigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mini-PCs in der Regel energieeffizient sind und je nach Einsatzgebiet unterschiedlich viel Strom benötigen.
Wann macht ein Mini-PC Sinn?
Ein Mini-PC macht in folgenden Situationen Sinn:
Wie lange hält ein Mini-PC?
Ein Mini-PC kann bei angemessener Pflege und regelmäßiger Wartung durchschnittlich 5 bis 8 Jahre halten. Um die Lebensdauer zu maximieren, sind folgende Punkte wichtig:
- - Gute Kühlung: Eine effektive Kühlung hilft, Überhitzung zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung: Dazu zählen Software-Updates und das Entfernen von Staub.
- Qualität der Komponenten: Hochwertige Bauteile tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei.
- Nutzungsbedingungen: Die Art der Nutzung und die Umgebung (z. B. Temperatur) beeinflussen die Lebensdauer. Indem Sie auf diese Faktoren achten, können Sie die Haltbarkeit Ihres Mini-PCs deutlich verlängern.
Schreibe einen Kommentar