"Besser eine Grafikkarte mit schneller GPU oder mehr VRAM?"
Eine dedizierte Grafikkarte ist entscheidend für Gaming und Grafikbearbeitung. Ihre Merkmale, wie VRAM und GPU-Leistung, beeinflussen die Leistung erheblich.
Eine der wichtigsten und teuersten Komponenten eines Computers ist die dedizierte Grafikkarte, auch als diskrete GPU bekannt. Obwohl die grafische Komponente in jedem PC vorhanden ist (insbesondere bei modernen Prozessoren, die auch einen Low-End-Grafikchip integrieren), wird es notwendig, eine dedizierte und spezifische Grafikkarte zu verwenden, wenn wir den PC zum Spielen von Videospielen oder zur Bearbeitung von Video- und Grafikprogrammen nutzen möchten.
In den letzten Jahren hat der Speicher der Grafikkarten, das sogenannte VRAM, auch für andere Aktivitäten, wie das Mining von Kryptowährungen oder noch besser für die Bilderstellung durch KI, an entscheidender Bedeutung gewonnen.
Wir werden hier nicht spezifische Teile auflisten, da der Markt für Grafikkarten ständig im Wandel ist, sondern Ihnen eine Anleitung geben, um zu verstehen, wie man Grafikkarten unterscheidet und welche aktuell die beste ist. Dies ist besonders im Hinblick auf den Preis wichtig, da es sich um eine Komponente handelt, die auch mehrere tausend Euro kosten kann.
LESEN SIE AUCH: Wie man eine Grafikkarte wechselt
Zuerst sehen wir uns das einminütige Zusammenfassungsvideo vom Kanal Navigaweb auf YouTube an.
Hersteller und Typen von Grafikkarten
Die Hersteller von Grafikprozessoren oder GPUs (das Herzstück aller dedizierten Grafikkarten) sind zwei: AMD und NVIDIA. Die Hersteller von maßgeschneiderten Grafikkarten sind hingegen vielfältig: Gigabyte, Asus, Sapphire, MSI, EVGA, ZOTAC und viele andere. Das bedeutet, dass es Grafikkarten von verschiedenen Herstellern mit demselben Grafikprozessor geben kann, wobei die Unterschiede hauptsächlich in den vom Hersteller gewählten Komponenten bestehen (Menge an Videospeicher, Art des Videospeichers, Bussgeschwindigkeit, Taktfrequenz der GPU und der Speicher, Anzahl der Videoausgänge und Kühlsystem).
Wenn wir über die GPU sprechen, stellen wir fest, dass heute ein echtes Monopol herrscht, das von NVIDIA dominiert wird, dessen GeForce-GPUs eindeutig die besten sind.
Die Grafikkarten, die direkt von AMD und NVIDIA erzeugt werden (also ohne Anpassungen), werden als Reference bezeichnet, während die maßgeschneiderten Grafikkarten normalerweise als Retail bekannt sind. Unten sehen wir eine NVIDIA Reference-Grafikkarte basierend auf der GPU RTX 3090.
In der folgenden Abbildung zeigen wir hingegen eine sehr ähnliche Karte, die jedoch verschiedene Spezifikationen und Verbesserungen aufweist und damit völlig anders ist als die zuvor erwähnte; wir sprechen hier von einer Retail-Grafikkarte von MSI mit derselben GPU, also der RTX 3090.
Die beiden Grafikkarten sind in ihrem Design völlig unterschiedlich, obwohl sie die gleiche GPU besitzen: Die Kühlsysteme, die vorgenommenen Optimierungen und die Anpassungen der Leistung, um die angepasste Karte (in diesem Fall von MSI) noch schneller zu machen, unterscheiden sich. Generell ist die Retail-Version immer die bessere Wahl, wenn es um eine Grafikkarte zum Spielen geht, während die Reference meist für Sammler oder für diejenigen ist, die die neuen GPUs als erste ausprobieren möchten, sobald sie auf dem Markt sind.
Wie oben erwähnt, erfüllt der Kauf einer hochwertigen und damit teuren Grafikkarte die Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern, die HD-Videos auf dem Computer sehen möchten, von denen, die mit 3D-Videoanwendungen arbeiten, und von denen, die den PC wie eine Spielkonsole nutzen möchten.
Merkmale einer Grafikkarte
Wenn der Computer zum Spielen von modernen Videospielen verwendet wird und maximale Grafikeinstellungen gewünscht sind oder wenn mit Videoverarbeitung oder künstlicher Intelligenz gearbeitet werden soll, wird die Grafikkarte zum wichtigsten Teil des Computers. Es müssen einige Merkmale berücksichtigt werden, bevor man sich für eine Grafikkarte entscheidet. Lassen Sie uns gemeinsam die Eigenschaften ansehen, die eine neue Grafikkarte haben sollte:
Auflösung: Alle in den letzten Jahren veröffentlichten Grafikkarten können problemlos die FullHD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) unterstützen und einige der teureren Karten ermöglichen sogar 4K UHD, was einer Auflösung entspricht, die doppelt so hoch ist wie Full HD.
Videospeicher: Der wichtigste Parameter für die Generierung von Bildern durch KI ist die Menge an integriertem Videospeicher. Man kann sich den Speicher...
Die Grafikkarte fungiert als dedizierter RAM (arbeitet ähnlich, jedoch mit deutlich höheren Frequenzen und Geschwindigkeiten), in dem alle Daten von Bildern, Videos und 3D-Animationen gespeichert werden, die von der GPU erzeugt werden, und auf die Verarbeitung warten.
Bezüglich Videospiele gilt die allgemeine Regel: Je höher die Auflösung eines Bildes, desto mehr Speicher wird benötigt. Beim Spielen in 1080p mit einer Karte mit 6GB Videospeicher sollten keine besonderen Probleme auftreten, während eine 4K-Auflösung möglicherweise 12GB oder mehr Videospeicher erfordert. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Spielumgebung eine Rolle spielt: Je "umfangreicher" und detailreicher das Spiel, desto höher der Videospeicherbedarf.
Geschwindigkeit: Der Grafikprozessor (oder GPU) arbeitet, genau wie der Hauptprozessor (oder CPU), mit einer bestimmten Taktrate; die Geschwindigkeit bestimmt die Leistung der GPU und ist besonders wichtig für Videospiele. Berücksichtigen Sie auch die Anzahl der dedizierten Verarbeitungseinheiten (CUDA im Fall von NVIDIA und RDNA/RDNA-2 im Fall von AMD), die in den Grafikprozessor integriert sind: Diese können den entscheidenden Unterschied zwischen zwei scheinbar ähnlichen GPUs in Bezug auf Taktrate ausmachen.
Kühlungssystem und Verbrauch: Man sollte auch beachten, dass eine leistungsstarke Grafikkarte mehr Energie benötigt und somit ein entsprechendes Netzteil und Kühlsystem erforderlich sind. Bevor Sie eine Grafikkarte kaufen, stellen Sie sicher, dass das Netzteil ausreichend Leistung für alle Systemkomponenten liefert und dass das Kühlsystem im Gehäuse geeignet ist, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und Überhitzung zu vermeiden.
Form: Eine Grafikkarte mit viel VRAM kann groß sein und über ein Kühlsystem mit zwei Lüftern verfügen. Diese Art von Karte kann nur in großen ATX-PC-gehäusen verwendet werden.
Adaptive Bildwiederholfrequenz: Beide GPU-Hersteller (NVIDIA und AMD) haben eine spezielle Technologie entwickelt, die es ermöglicht, die Bildwiederholfrequenz an die Frequenz des verwendeten Monitors anzupassen: Diese werden als NVIDIA G-Sync und AMD Freesync bezeichnet. Wenn Sie sich entscheiden, diese Technologien zu nutzen, achten Sie darauf, dass der verwendete Monitor diese unterstützt, da sie sonst nicht verwendet werden können (die Bildwiederholfrequenz wird festgelegt, basierend auf den Einstellungen des Spiels oder basierend auf V-Sync).
Fortschrittliche Technologien: Zu den fortschrittlichen Technologien, die eine moderne Grafikkarte bieten sollte, zählt unbedingt der VR-Unterstützung, also die Unterstützung der Technologien für das Spielen in virtueller Realität mit speziellen Headsets (die direkt an den PC oder die Grafikkarte angeschlossen werden). Eine weitere wichtige Technologie zur Verbesserung der Spielqualität ist das Ray Tracing, eine Technologie, die die Kontraste zwischen Licht und Schatten sowie die Effekte von Explosionen und atmosphärischem Staub (innerhalb der Videospiele) erheblich verbessert. Natürlich sollte auch die Unterstützung für HDR nicht unterschätzt werden, da sie die Farbdarstellung auf kompatiblen Monitoren verbessert.
Monitor-Typ: Die Größe des Monitors ist entscheidend bei der Wahl der Grafikkarte, die man kaufen möchte. Mit einem 20-Zoll-Full-HD-Monitor können wir auch eine kostengünstige Grafikkarte kaufen, da wir sicher sein können, dass wir die maximale unterstützte Auflösung ohne Probleme mit den Spielen erhalten. Wenn wir jedoch einen riesigen 30-Zoll-4K-Monitor verwenden oder am PC über einen 4K-Fernseher spielen möchten, müssen wir auch viel Geld ausgeben, um eine Grafikkarte zu erhalten, die die hohe Auflösung bewältigen kann.
Empfohlene Grafikkarten
Wenn wir eine Grafikkarte mit viel VRAM kaufen müssen, die benötigt wird, um Bilder mit KI zu generieren, Videos zu manipulieren oder Software wie AutoCAD, Photoshop usw. zu verwenden, dann ist eine NVIDIA GeForce Grafikkarte mit mehr VRAM ratsam (das Minimum bei der Nutzung generativer Modelle von Stable Diffusion beträgt 12GB).
Auf Amazon finden Sie Grafikkarten mit 12 GB VRAM für etwa 300 Euro. Beachten Sie, dass dies ein Einstiegspreis ist.
Level, ossia da scheda video economica e budget per chi vuole spendere meno.
Wenn die Grafikkarte für Videospiele benötigt wird, könnte man auch mit einer 6-GB-Karte sparen, aber das wäre nicht ratsam. Denn bald müssten wir auf neue PC-Spiele verzichten.
Zurzeit sollte eine ausgewogene und leistungsstarke NVIDIA-Karte eine GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB VRAM und 2600 MHz für 600 Euro haben. Alternativ wäre die Geforce RTX 3060 mit 12 GB RAM und 1800 MHz für "nur" 300 Euro eine gute Wahl (ideal für Spiele und die Arbeit mit Bildern, nicht für Videos oder Animationen).
Die GeForce RTX 4070 hat eine Geschwindigkeit von 2500 MHz und 12 GB VRAM. Es gibt auch die RTX 4080 oder RTX 4090, die jedoch 2000 Euro kosten.
Wer eine Grafikkarte hauptsächlich nicht für Spiele, sondern zur schnelleren Ausführung von Grafikarbeiten und künstlicher Intelligenz benötigt, muss mit Preisen ab 1000 Euro rechnen.
Wenn man eine kostengünstige, aber dennoch gute Grafikkarte zum Spielen möchte, sollte diese nicht weniger als 6 GB VRAM haben.
Ich würde von AMD Radeon-Grafikkarten wirklich abraten.
Wenn wir nach anderen Modellen suchen, empfehlen wir unsere Anleitung Migliori schede video da acquistare.
Wenn wir eine Grafikkarte benötigen, die Filme und Videos in hoher Auflösung unterstützt, ist es nicht notwendig, eine teure Grafikkarte zu kaufen. Eine integrierte oder eine für 50 Euro reicht aus, ohne sich um Parameter oder VRAM zu kümmern. Alle Computer können Videos softwareseitig flüssig wiedergeben, aber um die HD-Qualität zu unterstützen, ist eine gute Grafikkarte entscheidend, da sie die Videos flüssiger und ohne Ruckler bei hohen Auflösungen wiedergibt.
Um die Leistung der GPU in unserem Computer zu kennen, kann das Programm GPU-Z verwendet werden, das auf der offiziellen Website zum Download bereitsteht. So erhalten wir viele nützliche Informationen über die bereits im PC vorhandene oder die neu gekaufte Grafikkarte.
Wenn wir die Unterschiede zwischen dedizierten und integrierten Grafikkarten nicht ganz verstanden haben, können wir unseren ausführlichen Artikel Differenza tra scheda video integrata, dedicata ed esterna lesen.
Wenn wir verschiedene Hardwarekomponenten unseres PCs vergleichen möchten, lohnt sich ein Blick in unseren Leitfaden Confrontare processori, schede video e SSD.
Schreibe einen Kommentar