4 kostenlose Virtualisierungssoftwarelösungen für Windows

Virtualisierung ist heutzutage ein heißes Thema, über das alle IT-Leute (Netzwerk- und Systemadministratoren) sprechen. Und das aus gutem Grund, denn so können Sie Software und ganze Betriebssysteme in einem einzigen Windows-Fenster testen und den Vorgang vom Rest Ihres PCs isolieren.

Sie können Software ausführen, die für ältere Windows-Versionen entwickelt wurde, indem Sie beispielsweise eine virtuelle Instanz dieser Windows-Version ausführen und dann die Software darin installieren oder schnell Software und Funktionen in mehreren Betriebssystemen testen.

Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon, deshalb stellen wir Ihnen unsere beliebteste kostenlose Virtualisierungssoftware für Windows 10 vor.

Index
  1. 1. Hyper-V
  2. 2. VirtualBox
  3. 3. VMLite-Workstation
  4. 4. VMWare-Server
  5. Andere Virtualisierungslösungen
  6. Abschluss

1. Hyper-V

Notiz: Hyper-V ist nur mit den Professional-, Education- und Enterprise-Versionen von Windows und Windows Server kompatibel.

Hyper-V gibt es seit 2008 und ersetzt Microsoft Virtual PC als native Option für die Virtualisierung ab Windows 8.

Neben der Virtualisierung von Betriebssystemen geht Hyper-V noch einen Schritt weiter und ermöglicht die Virtualisierung von Hardware wie Festplatten, Switches, externen Medienlaufwerken usw. Es ist nicht nur robust, sondern verfügt auch über eine schöne, übersichtliche Benutzeroberfläche und ist einfach zu bedienen.

Der Nachteil ist, dass es keine Sound-Hardware virtualisiert und (ähnlich wie viele VMs) auch nicht besonders gut darin ist, GPUs zu virtualisieren. Dennoch ist es als schnelle und einfache Onboard-Option in Windows 10 auf jeden Fall einen Versuch wert.

Um Hyper-V zu aktivieren, geben Sie „Features“ in die Suche im Startmenü ein und klicken Sie dann auf „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“. Sie sollten es dann in der angezeigten Liste der Features finden. Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK. Sobald es aktiviert ist, sollten Sie künftig „Hyper-V“ in die Suche im Startmenü eingeben können und „Hyper-V Quick Create“ wird als Option angezeigt.

2. VirtualBox

VirtualBox ist ein Virtualisierungsprodukt von Oracle, das auf den meisten Plattformen einschließlich Windows, Linux und Mac ausgeführt werden kann. VirtualBox ist kostenlos und Open Source, was immer ein Pluspunkt ist, und Sie können die Größe des Gastbetriebssystembildschirms dynamisch entsprechend dem VirtualBox-Fenster anpassen.

Dazu muss der „Skalierungsmodus“ aktiviert sein. Wenn Sie auf den Bildschirm des Gastbetriebssystems klicken, werden Ihre Maus und Tastatur im Gastbetriebssystem gesperrt, sodass Sie Tastatur und Maus im Gastbetriebssystem verwenden können, ohne den Host zu unterbrechen. Um Maus und Tastatur loszulassen und zur Steuerung des Hosts zurückzukehren, drücken Sie einfach Strg + Pfeil nach links. Dieser Hotkey kann in den VirtualBox-Optionen angepasst werden.

VirtualBox wird außerdem mit einem Erweiterungspaket geliefert, das zusammen mit VirtualBox installiert werden kann, um zusätzliche Funktionen wie USB-Geräteunterstützung, Remote-Desktop-Verbindung und PXE-Boot-Funktion (Netzwerk) für Intel NIC-Karten (LAN) zu erhalten.

3. VMLite-Workstation

VMLite Workstation ist ein Virtualisierungsprodukt basierend auf VirtualBox (Open Source). Eine interessante Funktion von VMLite besteht darin, dass Sie damit ein 64-Bit-Gastbetriebssystem auf einem 32-Bit-Hostbetriebssystem ausführen können. Wenn Sie also die 32-Bit-Version von Windows 7 verwenden, können Sie mit Hilfe von VMLite Workstation auch die 64-Bit-Version von Windows XP ausführen.

VMLite unterstützt das Speichern mehrerer Live-Snapshots der virtuellen Maschine. Das ist wie eine Versionierung. Wenn Ihnen die aktuelle Version der Umgebung nicht gefällt, können Sie jederzeit zu einem früheren Zustand zurückkehren, indem Sie einen früheren Snapshot verwenden, der von VMLite Workstation gespeichert wurde.

VMLite unterstützt die meisten in der Branche verwendeten Virtualisierungsformate wie VMDK (VMWare), VHD (Microsoft), VDI (Sun) und HDD (Parallel).

4. VMWare-Server

VMWare-Server ist eine kostenlose Virtualisierungssoftware von VMWare. Obwohl der Support eingestellt wurde, kann es weiterhin kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. VMWare Server unterstützt fast alle Betriebssysteme als Gäste oder Hosts, allerdings kann ein 64-Bit-Gastbetriebssystem nicht wie in VMLite auf einem 32-Bit-Host installiert werden. VMWare Server unterstützt USB-Geräte und unterstützt außerdem Bridged-, NAT- und Host-only-Netzwerkschnittstellen.

VMWare Server wird mit einem Paket mit Verwaltungstools geliefert, das über das Menü „Datei“ installiert werden kann. Die Verwaltungstools erleichtern die Kommunikation zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem, ohne die Maus zu sperren, und ermöglichen Dinge wie Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Drag-and-Drop zwischen Host- und Gastbetriebssystem.

Andere Virtualisierungslösungen

Es gibt viele andere nützliche Virtualisierungstools, die möglicherweise nicht kostenlos sind, aber einen Blick wert sind. Während kostenlose Lösungen für Heim- und SOHO-Unternehmen verwendet werden können, können kommerzielle Produkte die Anforderungen größerer Unternehmen erfüllen. Hier sind einige von denen, die wir gefunden haben:

VMWare Workstation Pro ist VMWare Server sehr ähnlich, wird aber weiterhin von VMWare unterstützt.

VMWare Fusion Und Parallels Desktop sind gute kostenpflichtige Alternativen zu VirtualBox, wenn Sie ein Mac-Benutzer sind.

QEMU ist eine weitere beliebte Virtualisierungslösung, die für Windows, Mac und Linux verfügbar ist.

Paragon Go Virtual war eine weitere gute Virtualisierungssoftware, die jedoch offenbar eingestellt wurde. Es kann heruntergeladen werden von Majorgeeks.

Abschluss

Dieser Artikel soll als guter Leitfaden für Virtualisierungssoftware dienen. Wenn wir etwas verpasst haben oder Sie Vorschläge zu diesem Thema haben, teilen Sie uns dies bitte über die Kommentare unten mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up