So erstellen Sie selbstextrahierende Archive mit Shar unter Linux

Ist es nicht nervig, sogar ermüdend, einem Kontakt erklären zu müssen, was es ist und wie man es auspackt, nachdem man ihm ein Archiv geschickt hat? Wenn Sie mit „Ja“ geantwortet haben, werden Sie begeistert sein Shar unter Linux.

Mit Shar können Sie viele Dateien in eine einzige „packen“. Wenn Sie es an einen Ihrer Kontakte senden, muss dieser nur sicherstellen, dass es ausführbar ist, und es ausführen, um es zu extrahieren. Es gibt keine komplizierten Befehle und es ist nicht erforderlich, sie durch den Prozess zu führen.

Sehen wir uns an, wie Sie damit eine Gruppe von Dateien in eine einzige „Shar“-Datei packen können.

Lesen Sie auch: So extrahieren Sie Zip-Dateien unter Linux

Installieren Sie Shar

Shar ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig nicht enthalten, daher müssen Sie es zuerst installieren, um automatisch extrahierende Shar-Dateiarchive erstellen zu können. Sie finden es jedoch weder im Software Center noch einzeln über apt. Stattdessen müssen Sie das größere „sharutils“-Paket installieren, das es enthält. Starten Sie dazu Ihr Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo apt installiere Sharutils

[enlazatom_show_links]

Suchen und bereiten Sie Ihre Dateien vor

Shar ist ein Befehlszeilentool, das mehrere Dateien gleichzeitig bearbeitet und in einem einzigen Archiv ablegt. Erstellen Sie daher aus Gründen der Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit einen temporären Ordner und verschieben oder kopieren Sie alle Dateien, die Sie in ein Shar-Archiv aufnehmen möchten, in den temporären Ordner.

Wechseln Sie bei noch aktivem Terminal in Ihr neu erstelltes Verzeichnis.

Packen Sie Ihre Dateien

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihr Shar-Archiv zu erstellen:

shar ./* > ../Archivdateiname.shar

Ändern Sie den „Archivdateinamen“ in Ihren bevorzugten Dateinamen.

Lassen Sie uns dies „zerlegen“, um zu verstehen, wie Sie es für Ihre Dateien verwenden können.

  • Der Sharing ganz am Anfang ist natürlich das Programm selbst.
  • Das ./* ist die Eingabe und bedeutet in diesem speziellen Fall „alle Dateien in dem Verzeichnis, in dem wir uns befinden“.
  • > ist der Splitter zwischen der Eingabe und der Ausgabe des Befehls. Das Programm versteht darunter: „Nehmen Sie alle Eingaben links von der Klammer und kombinieren Sie sie in der einzelnen Datei, die rechts von der Klammer definiert ist.“
  • ../archive-filename.shar ist der Pfad und der Name der Ausgabedatei. Sie können es beliebig ändern.

Der Vorgang ist recht schnell und dauert in der Regel nicht länger als Sekunden (abhängig von der Leistung Ihres PCs).

Sobald Sie das Archiv erstellt haben, können Sie Ihre neue Datei mit Ihren Kontakten teilen. Obwohl auch sie Sharutils installieren müssen, damit die automatische Extraktion funktioniert, wird alles einfacher sein, als mit typischen Archiven umzugehen, wie Sie im nächsten Schritt sehen werden.

Extrahieren des Shar-Archivs

Wenn Ihr Freund das Shar-Archiv erhält, muss er es nur noch ausführbar machen und dann ausführen.

Vorausgesetzt, Ihr Freund hat bereits Sharutils installiert, kann er das Archiv mit den folgenden Befehlen extrahieren:

chmod +x archive.shar ./archive.shar

Und das war’s – die darin enthaltenen Dateien wurden direkt daneben im selben Ordner extrahiert. Wir können jetzt die Originaldatei entfernen, die sie uns gesendet haben.

Die meisten Linux-Desktops bieten umfassende Unterstützung für Komprimierungsformate wie tar, gz, zip usw., daher ist shar in diesem Fall nicht sehr nützlich. Wenn Sie Linux jedoch in einer Serverumgebung (oder einer Headless-Umgebung) verwenden, ist shar sehr nützlich, da Sie ein Archiv einfach extrahieren können, ohne sich die verschiedenen Befehle merken zu müssen – es gibt keine zusätzlichen Schritte, keine Flags und Schalter und nein andere zu installierende Programme. Zusätzlich zu Shar verfügen Windows, macOS und Linux alle über eine native App zum Erstellen selbstextrahierender Archive. Hör zu!

Index
  1. Installieren Sie Shar
  2. Suchen und bereiten Sie Ihre Dateien vor
  3. Packen Sie Ihre Dateien
  4. Extrahieren des Shar-Archivs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up