Verwenden Sie diese Tastaturkürzel, um sich schnell in Bash zu bewegen

Wenn Sie in Bash einen Befehl oder Pfad falsch schreiben, verwenden Sie wahrscheinlich die Cursortasten („Pfeiltasten“) auf Ihrer Tastatur, um den Cursor zu bewegen und Ihren Tippfehler zu korrigieren. Sie drücken wiederholt die Entf- oder die Rücktaste, um ganze Wörter zu entfernen, um sie dann erneut richtig einzugeben.

Wussten Sie, dass es in Bash Tastaturkürzel gibt, mit denen Sie auf Ihrem Terminal herumspringen können, um Ihre Befehle schnell zu bearbeiten oder zu optimieren, ohne alles erneut eingeben zu müssen? Werfen wir einen Blick auf diejenigen, die Sie ausprobieren sollten.

Bewegen Sie sich in der aktiven Linie

Es gibt viele Möglichkeiten, zu verschiedenen Punkten der aktiven Linie zu wechseln. Drücken Sie Home oder Strg + A auf Ihrer Tastatur, um zum Anfang zu gelangen. Ende oder Strg + E haben den gegenteiligen Effekt und bewegen den Cursor an das Ende der aktiven Zeile.

Verwenden Sie Alt + B, um ein einzelnes Wort zurückzugehen, und wiederholen Sie den Vorgang, um von Wort zu Wort rückwärts zum Anfang der aktiven Zeile zu springen. Wenn Sie es übertreiben, drücken Sie Alt + F für das Gegenteil: um von Wort zu Wort vorwärts zu springen.

Aktive Leitung bearbeiten

Anstatt den Text zeichenweise zu löschen, können Sie mit Alt + D das gesamte Wort löschen, das dem Cursor folgt. Sie müssen jedoch nicht an den Anfang eines Wortes gehen, um es zu löschen: Verwenden Sie Alt + Entf, um rückwärts zu löschen und das Wort links vom Cursor zu entfernen.

Obwohl Sie wahrscheinlich weiterhin die Entf- und die Rücktaste verwenden werden, um Zeichen unter oder vor dem Cursor zu entfernen, ist es erwähnenswert, dass die Kombinationen Strg + D und Strg + H zum gleichen Ergebnis führen. Wenn Sie etwas Radikaleres wünschen, löscht Strg + W alles in der aktiven Zeile vor dem Cursor und lässt alles hinter dem Cursor intakt. Strg + K bewirkt das Gegenteil und löscht alles nach dem Cursor.

Tippfehler beheben

Nehmen wir an, Sie haben zwei Wörter in umgekehrter Reihenfolge eingegeben. Anstatt sie zu löschen und erneut einzugeben, zielen Sie mit dem Cursor auf das zweite Wort und drücken Sie Alt + T auf Ihrer Tastatur. Das Zielwort tauscht die Plätze mit dem davor.

Wenn es nur zwei Zeichen sind, die Sie umgekehrt eingegeben haben, zielen Sie auf das zweite Zeichen, drücken Sie Strg + T, und es wird mit dem davor liegenden Zeichen getauscht.

Wenn Sie mit absoluten Pfaden oder anderen Befehlen arbeiten, die eine korrekte Großschreibung von Zeichen erfordern, wird durch Drücken von Alt + U beim Zielen auf ein Wort jedes Zeichen nach dem Cursor bis zum Ende des Wortes großgeschrieben. Das Drücken von Alt + L bewirkt das Gegenteil und wandelt sie in Kleinbuchstaben um.

Nützliche Extras

Bash ist intelligent genug, um Ihre halb eingegebenen Befehle und Pfade automatisch zu vervollständigen, wenn Sie die Tabulatortaste drücken. Wenn Sie etwas wie „/home/Benutzername/Bild“ eingegeben haben, anstatt „/home/Benutzername/Bilder“ aufzurufen, das Drücken der Tabulatortaste jedoch nichts bewirkt, befindet sich möglicherweise ein ähnlicher Ordner in Ihrem Pfad, z. B. „/home“. /Benutzername/Picachu.“ Bash kann nicht für Sie auswählen, daher müssen Sie einen oder zwei weitere Buchstaben eingeben, um ihm einen Hinweis darauf zu geben, welchen der beiden Pfade Sie möchten.

Wenn Sie sich nicht erinnern, was sich im Pfad befindet, können Sie erneut die Tabulatortaste drücken, um die Dateien und Verzeichnisse anzuzeigen, die Ihrem definierten Pfad entsprechen.

Bash führt auch einen Verlauf Ihrer Befehle – Sie können mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur vor- und zurückblättern. Sie können auch Strg + P verwenden, um den vorherigen Befehl erneut auszuwählen und ihn zu wiederholen, um im Bash-Verlauf „weiter rückwärts zu gehen“. Drücken Sie Strg + N, um das Gegenteil zu tun. Zu Ihrer Information finden Sie hier eine bessere Möglichkeit, Ihren Befehlszeilenverlauf zu durchsuchen.

Wenn Ihr gesamtes Terminal schließlich zu einem Durcheinander aus Zeichen und Befehlen geworden ist, können Sie „clear“ eingeben und die Eingabetaste drücken, damit es wie neu aussieht. Auch die Tastenkombination Strg + L führt zum gleichen Ergebnis.

Wenn Sie Tippfehler bei den Befehlen, die Sie bereits kennen, korrigieren möchten und Ihr Befehlsvokabular erweitern möchten, haben wir einige Methoden, mit denen Sie sich neue Befehle leichter merken können.

Index
  1. Bewegen Sie sich in der aktiven Linie
  2. Aktive Leitung bearbeiten
  3. Tippfehler beheben
  4. Nützliche Extras

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up