So ändern Sie die Videogröße unter Mac, Windows und Linux
Gelegentlich müssen wir beim Bearbeiten von Videos möglicherweise die Größe ändern und die Bildschirmauflösung ändern. Dies kann daran liegen, dass die Bildschirmgröße des Videos zu groß ist, um auf YouTube hochgeladen zu werden, oder dass Sie ein kleines Video vergrößern müssen, um Ihren großen Monitor auszufüllen.
Zuvor haben wir mehrere Software zur Videobearbeitung, Komprimierung und sogar Konvertierung erwähnt. Eine Sache, die wir nicht angesprochen haben, war die Größenänderung von Videos. Zwar gibt es viele Videobearbeitungsprogramme (sowohl kostenlose als auch kommerzielle), aber nicht alle unterstützen die Größenänderung von Videos. Der Windows Movie Maker von Microsoft ist einer von denen ohne die Funktion zur Größenänderung von Videos. Darüber hinaus ist bei Videoeditoren, die über eine Funktion zur Größenänderung von Videos verfügen, diese immer tief in den Einstellungen eingebettet und im Frontend nicht verfügbar.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Größe Ihres Videos in verschiedenen Betriebssystemen ändern können.
Notiz: Die Bedeutung von „Größe ändern“ in diesem Artikel bezieht sich auf die Anzeigegröße des Videos, nicht auf die Dateigröße.
Linux (illustriert mit Ubuntu)
Avidemux, Openshot und Kdenlive sind einige der Video-Editoren unter Linux, aber der, den wir verwenden werden, ist einer PiTiVi. Der Grund dafür ist, dass dies der Standard-Videoeditor in Ubuntu Lucid (und höher) ist. Entschuldigung an Nicht-Ubuntu-Benutzer.
Importieren Sie in PiTiVi zunächst Ihren Clip.
Gehen Sie als Nächstes zu Projekt -> Projekteinstellungen. Wählen Sie im Abschnitt „Videoausgabe“ im Dropdown-Feld „Benutzerdefiniert“ aus.
Sie sollten die Breite, Höhe und Bildrate des Videos einstellen können.
Fahren Sie als Nächstes mit der Bearbeitung Ihres Videos fort. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Projekt rendern“, um Ihr Video zu speichern.
Windows
Unter Windows ist Virtualdub neben dem Windows Movie Maker der nächste beliebte kostenlose Videoeditor. Im Gegensatz zu WMM unterstützt es die Größenänderung von Videos und erfordert keine Installation.
1. Herunterladen VirtualDub. Extrahieren Sie die ZIP-Datei und führen Sie die VirtualDub-Anwendung aus.
2. Gehen Sie zu „Video -> Filter“.
3. Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Scrollen Sie in der Liste nach unten, bis Sie den Eintrag „Größe ändern“ finden. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf OK, um es hinzuzufügen.
4. Im nächsten Fenster können Sie die Größe des Videos ändern. Sie können entweder die absolute oder die relative Größe verwenden. Ich würde die Verwendung von „relativ (%)“ empfehlen, da dadurch das Seitenverhältnis des Videos beibehalten wird.
5. Sobald Sie mit der Bearbeitung Ihres Videos fertig sind, gehen Sie zu „Datei -> Als AVI speichern“, um Ihr Video zu exportieren.
Mac
iMovie ist eine großartige Software zur Videobearbeitung und das Beste daran: Sie ist auf dem Mac vorinstalliert.
Öffnen Sie Ihr iMovie. Importieren Sie Ihre Medienclips und bearbeiten Sie sie. Nachdem Sie mit der Bearbeitung des Videos fertig sind, gehen Sie zu „Teilen -> In QuickTime exportieren“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen.
Klicken Sie im Abschnitt „Video“ auf die Schaltfläche „Größe“.
Wählen Sie im Dropdown-Feld „Dimensionen“ die Option „Benutzerdefiniert“ aus. Sie sollten jetzt in der Lage sein, Ihre Videogröße einzustellen.
Das ist es.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie unten gerne Ihre Kommentare hinterlassen.
Schreibe einen Kommentar