Wie man ViVeTool verwendet, um versteckte Funktionen in Windows 11 zu aktivieren

Entdecken Sie mit ViVeTool, wie Sie versteckte Funktionen von Windows 11 aktivieren können, um ein verbessertes Nutzererlebnis zu erzielen und neue Features vor ihrer Veröffentlichung zu testen.
Jede Windows Insider Preview Build bietet neue Produktivitätsfunktionen, UI-Anpassungen und Verbesserungen gegenüber der vorherigen Version. Diese Builds dienen jedoch als Testfeld für kommende Windows-Updates, sodass einige Beta-Funktionen experimentell sind und möglicherweise nicht standardmäßig aktiviert sind. Um frühzeitig Zugriff auf diese Funktionen vor der offiziellen Veröffentlichung zu erhalten, verwenden Sie ViVeTool, um spezifische Feature-Flags zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Was Ist ViVeTool?
ViVeTool ist ein Open-Source-Tool von Lucas, das es Benutzern ermöglicht, experimentelle Feature-Flags zu aktivieren oder zu deaktivieren, die Windows standardmäßig verbirgt. Windows verwendet den Windows Feature Store, um alle A/B-Beta-Funktionen zu verwalten, wobei jede Funktion eine einzigartige ID zugewiesen bekommt. ViVeTool interagiert direkt mit diesem Feature-Steuerungssystem und zielt auf spezifische Feature-IDs ab.
Da es sich um experimentelle Funktionen handelt, kann das Aktivieren oder Deaktivieren von Feature-IDs zu Fehlern, Systeminstabilität und manchmal sogar zu einem Systemabsturz führen. Einige Feature-Flags sind von Backend-Änderungen und -Diensten abhängig, und eine unvollständige Bereitstellung kann eine fehlerhafte UI oder eine Störung grundlegender Windows-Funktionalitäten verursachen. Daher wird dringend empfohlen, entweder eine virtuelle Maschine zu verwenden oder Daten zu sichern, bevor Sie fortfahren.
ViVeTool ist in zwei Formen erhältlich: einer Befehlszeilenoberfläche (CLI) und einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI). Die CLI-Version ist das offizielle und aktuellste Tool, das einen textbasierten Ansatz zur Interaktion mit dem Betriebssystem bietet. Obwohl es technisches Wissen erfordert, bietet es umfassende Kontrolle über Feature-Flags. ViVeTool GUI ist ein neueres Projekt eines anderen Entwicklers mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Sie ist mittlerweile veraltet, da sie auf älteren ViVeTool-Komponenten basiert. Für dieses Tutorial verwenden wir ViVeTool CLI.
Installation von ViVeTool in Windows 11
Bevor Sie mit den Feature-Flags experimentieren, laden Sie ViVeTool herunter und installieren Sie es. ViVeTool ist auf GitHub leicht erhältlich, und die Installation ist recht unkompliziert.
Laden Sie die neueste Version von ViVeTool von GitHub: v0.3.3 zum Zeitpunkt des Schreibens. Entpacken Sie die ZIP-Datei an einen geeigneten oder leicht zugänglichen Ort.
Führen Sie Eingabeaufforderung als Administrator aus: Suchen Sie nach cmd
im Startmenü und wählen Sie Als Administrator ausführen.
Ändern Sie im Eingabeaufforderungsfenster das Verzeichnis zum entpackten Ordner. In meinem Fall befindet sich der entpackte ViVeTool-Ordner unter D:\ViVeTool-v0.3.3, also verwende ich den folgenden Befehl:
cd /d D:\ViVeTool-v0.3.3
Der /d
-Schalter gibt an, dass die Eingabeaufforderung das Verzeichnis nicht nur im aktuellen Verzeichnis, sondern auch auf einem anderen Laufwerk ändern soll.
Um die Installation zu überprüfen, geben Sie vivetool
ein und drücken Sie Enter. ViVeTool zeigt eine Liste aller Windows-Systemdiagnosebefehle an, was bestätigt, dass die Installation abgeschlossen ist.
Aktivieren einer Feature-ID
Nach der erfolgreichen Installation wählen Sie die ID, die Sie aktivieren möchten (verweisen Sie auf ein Windows Insider-Forum wie PhantomOfEarth oder TheBobPony oder überprüfen Sie Online-Foren, um spezifische Feature-IDs zu finden).
Um eine Feature-ID zu aktivieren, führen Sie „/enable“ in der Eingabeaufforderung aus (noch im ViVeTool-Verzeichnis):
vivetool /enable /id:<feature-id>
Zum Beispiel aktivieren wir 53250194, was die neue Schattierungsfunktion für das Windows Snipping Tool auslöst.
Sobald Sie das erfolgreiche Ergebnis der Feature-Konfiguration sehen, schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie den Computer neu, um die Änderungen anzuwenden. Die geschätzten UI-Anpassungen oder Funktionen sollten wirksam sein.
Deaktivieren einer Feature-ID
Bei der Feststellung von Fehlern oder fehlerhaften UI-Elementen oder wenn Sie die Funktion vollständig deaktivieren möchten, folgen Sie den obigen Schritten, um zum ViVeTool-Verzeichnis zu navigieren, und verwenden Sie den folgenden Befehl.
vivetool /disable /id:<feature-id>
Der Befehl /disable
deaktiviert die Funktion, und das Neustarten des Systems wendet die Änderungen an. Um zu überprüfen, ob eine Feature-ID aktiviert oder deaktiviert ist, verwenden Sie den Befehl /query
:
vivetool /query /id:<feature-id>
Stellen Sie sicher, dass.
Ersetzen Sie <feature-id> durch die tatsächliche ID. Mit dem obigen Befehl werden die folgenden Zustände angezeigt, gefolgt von einer Nummer:
- Standard (0): Die Funktion befindet sich im Standardzustand.
- Aktiviert (2): Überschreibt den Standardzustand und zwingt die Funktion zum Aktivieren.
- Deaktiviert (1): Die Funktion ist deaktiviert.
ViVeTool bietet einfachen Zugang zu neuen Beta-Funktionen. Aufgrund der experimentellen Natur dieser Flags können jedoch unerwartete Fehler oder Abstürze auftreten. Daher ist es wichtig, vorsichtig vorzugehen und Ihr System mit einem Backup abzusichern.
Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen
Wie aktiviere ich die Kernisolierung in Windows 11?
Um die Kernisolierung und die Speicherintegrität in Windows 11 zu aktivieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie Sicherheit ein. Wählen Sie Windows-Sicherheit aus den Suchergebnissen aus.
- Klicken Sie im Windows-Sicherheitsfenster auf Gerätesicherheit.
- Suchen Sie den Abschnitt Kernisolierung und klicken Sie auf Details zur Kernisolation.
- Auf der Seite „Kernel Isolation Details“ finden Sie die Option Speicherintegrität.
- Aktivieren Sie die Speicherintegrität, indem Sie den Schalter auf Ein stellen. Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, wird die Kernisolierung in Windows 11 aktiviert, was für zusätzlichen Schutz vor Bedrohungen sorgt. Achten Sie darauf, den Computer neu zu starten, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.
Was ist ViVeTool?
ViVeTool ist ein kostenloses Tool, das es Nutzern ermöglicht, versteckte Funktionen in Windows 10 und Windows 11 zu aktivieren oder zu deaktivieren. Mit ViVeTool können Sie:
- -
Neuste Features testen
- : Nutzen Sie Funktionen, die noch nicht offiziell freigegeben sind.
- Benutzeranpassungen vornehmen: Passen Sie Ihre Windows-Oberfläche an Ihre Bedürfnisse an.
- Updates vorab erleben: Sehen und verwenden Sie zukünftige Updates und Funktionen, bevor sie allgemein verfügbar sind. Mit ViVeTool haben Sie die Möglichkeit, Ihr Windows-Erlebnis individuell zu gestalten und neue Funktionen frühzeitig zu entdecken.
Wie funktioniert ViveTool?
ViveTool ist ein nützliches Tool zur Verwaltung von Windows-Funktionen. Es ermöglicht Benutzern, versteckte oder experimentelle Features von Windows zu aktivieren oder zu deaktivieren. Hier sind die Hauptpunkte zu seiner Funktionsweise:
- -
Feature-IDs
- : ViveTool basiert auf Feature-IDs, die in der Windows-Funktionsverwaltung definiert sind. Diese IDs repräsentieren spezifische Funktionen oder Einstellungen.
- Aktivierung/Deaktivierung: Benutzer können die Feature-IDs nutzen, um gewünschte Funktionen auf ihrem Windows-Computer gezielt zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Befehlszeile oder GUI: ViveTool bietet sowohl eine Befehlszeilenoberfläche (CLI) als auch eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) zur einfachen Nutzung.
- Vorteile: Durch die Nutzung von ViveTool können Nutzer experimentelle Funktionen ausprobieren und ihre Windows-Erfahrung anpassen. Mit ViveTool haben Sie die Flexibilität, Ihr Windows-System nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Welche Windows 11 Features aktivieren oder deaktivieren?
Um Windows 11-Features zu aktivieren oder zu deaktivieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Startmenü aufrufen: Klicken Sie auf das Windows-Symbol oder drücken Sie die Windows-Taste.
- Suchfeld verwenden: Geben Sie „Windows-Features“ in das Suchfeld ein.
- Windows-Features auswählen: Klicken Sie auf „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ in den Suchergebnissen.
- Features anpassen: Suchen Sie im geöffneten Fenster das Feature „Plattform für virtuelle Computer“. Deaktivieren Sie die Checkbox, um es auszuschalten.
- Änderungen bestätigen: Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern und ggf. erforderliche Neustarts durchzuführen. Zusätzliche Features, die Sie aktivieren oder deaktivieren können, sind:
- -
Windows-Hypervisor-Plattform
- .NET Framework
- Internet Explorer 11
- Subsystem für Linux Diese Anpassungen können helfen, Ressourcen zu sparen oder spezifische Funktionen nach Bedarf zu aktivieren.
Schreibe einen Kommentar