Wie man den PC in einen TV-Videorecorder umwandelt

Videorekorder haben sich von teuren Geräten der 80er Jahre zu PCs gewandelt, die mit einfachen Empfängern TV-Programme aufzeichnen können – ein praktischer Weg, Filme und Serien bequem zu speichern.

Die Videorekorder waren in den 80er Jahren eines der teuersten und befriedigendsten technischen Geräte: Wenn ein schöner Film im Fernsehen lief, konnte man ihn aufnehmen, um ihn am nächsten Tag oder beliebig oft wieder anzusehen.

Nachdem die Videokassetten überwunden wurden, verschwanden die traditionellen Videorekorder, um Platz für DVD- oder Festplattengeräte zu schaffen, die auf einer Disc aufzeichnen und Videos als digitale MP4-Dateien oder in anderen Formaten speichern.

Heutzutage können wir sagen, dass auch diese Art von Videorekordern zu Nischenprodukten geworden ist, da man mit einer Internetverbindung fast jeden Film, jede Serie und jede TV-Show von Netflix oder anderen Seiten ansehen kann.

Den PC in einen TV-Videorecorder umzuwandeln, ist einfacher als man denkt. Mit einem kostengünstigen Empfänger, ein wenig Speicherplatz auf der Festplatte und einer kostenlosen Software kann man jedes Programm mühelos speichern. Es ist eine Lösung, die den Komfort des Digitalen mit der Freiheit verbindet, die eigenen Inhalte nach Belieben zu verwalten.
Vielleicht gibt es ein Fußballspiel, das man sich noch einmal ansehen möchte, einen Film, der im Fernsehen läuft, oder eine besondere Sendung, die man nicht live verfolgen kann. Man kann also einen Computer als Videorecorder für das Fernsehen nutzen, um eine bestimmte Sendung, ein Spiel, einen Film oder etwas anderes aufzuzeichnen und zu speichern, und es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, dies zu tun.

Was brauche ich, um anzufangen?

Um den PC in einen TV-Videorecorder umzuwandeln, benötigt man nur wenige grundlegende Elemente. Man muss kein Experte sein, aber es ist hilfreich zu wissen, was man benötigt.

[enlazatom_show_links]

TV DVB-T Karte zum PC hinzufügen: das heißt, ein spezieller USB-Stick oder eine Karte, die in den PC eingelegt wird und das Signal des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T2) oder Satelliten (DVB-S2) empfangen kann. Es gibt Modelle für jedes Budget, ab etwa 20-30 Euro. Wichtig: Überprüfen Sie, ob es mit Ihrem Betriebssystem, wie Windows, Linux oder macOS, kompatibel ist.

Wenn man einen digitalen terrestrischen TV-Empfänger für den PC kaufen möchte, gibt es auf Amazon verschiedene Modelle, unter anderem:

Eine Antenne: Um digitales terrestrisches Fernsehen zu sehen, muss die Hausantenne mit dem gekauften Empfänger verbunden werden. Wenn man vom Satelliten aufnehmen möchte, benötigt man eine Parabolantenne und ein passendes Kabel.

Speicherplatz auf der Festplatte: Videos benötigen Speicherplatz, insbesondere in hoher Auflösung. Eine Stunde Aufnahme in HD kann bis zu 5 GB erfordern. Daher sollte man über eine ausreichend große interne oder externe Festplatte verfügen.

Software zur Verwaltung: Hier können wir beruhigt sein und das Programm verwenden, das mit dem USB-Empfänger geliefert wird. Es gibt jedoch auch allgemeine Programme, die besser sein könnten und in der Lage sind, die TV-Kanäle und Aufnahmen zu verwalten.

Kabel und Verbindungen: Ein HDMI- oder USB-Kabel könnte benötigt werden, um alles richtig zu verbinden. Überprüfen Sie die verfügbaren Ports am PC und am Empfänger.

Idealerweise, wenn man einen PC als TV-Videorecorder verwenden möchte, sollte man einen kompakten Wohnzimmer-PC haben, der in der Nähe des Fernsehers platziert wird. Man kann auch einen normalen Laptop oder Desktop-PC verwenden. Er muss nicht super leistungsstark sein: Ein Computer der Mittelklasse mit mindestens 4 GB RAM und einem aktuellen Prozessor ist völlig ausreichend.

Wie man den TV-Empfänger einrichtet

Sobald der Empfänger gekauft ist, schließen Sie ihn über den USB-Anschluss an den PC an und verwenden Sie das Antennenkabel. Wenn es sich um eine interne TV-Karte handelt, muss sie im PCI-Express-Slot des PCs installiert werden.

Die Treiber installieren: Normalerweise wird der Empfänger mit einer CD oder einem Link zum Herunterladen der Treiber geliefert. Folgen Sie den Anweisungen, um diese zu installieren. Unter Windows könnte das System ihn automatisch erkennen.

Öffnen Sie das mit dem Empfänger gelieferte Programm oder laden Sie ein kostenloses herunter. Einige davon sind NextPVR oder Kodi, die intuitiv sind und es ermöglichen, die Kanäle zu durchsuchen.

Das mit dem Empfänger beiliegende Programm ist nicht immer das beste. Glücklicherweise gibt es Alternativen.

Gratuita und einfache Mediacenter-Programme, die mehr Optionen bieten.

  • Kodi ist das bekannte, vollständige Mediacenter. Es ermöglicht nicht nur das Ansehen und Aufzeichnen von TV, sondern organisiert auch Videodateien in einer übersichtlichen Bibliothek. Es erfordert ein wenig anfängliche Konfiguration, ist aber sehr leistungsstark.
  • NextPVR ist einfacher und soll die TV-Kanäle auf einem PC verwalten, weshalb es perfekt für alle ist, die nur aufnehmen möchten, ohne komplizierte Funktionen. Es unterstützt die TV-Guide und die automatische Programmierung.

Jetzt ist der PC in der Lage, TV-Kanäle zu empfangen. Ein automatischer Scan findet alle verfügbaren Kanäle, genau wie bei einem Fernseher.

Registrieren der Programme: Wie machen

Sobald der Tuner konfiguriert ist, drücken Sie einfach auf „Aufzeichnen“, während Sie eine Live-Sendung sehen. Das Video wird direkt auf die Festplatte im MP4- oder TS-Format gespeichert. Sie können die Aufnahme jederzeit stoppen.

Sie können auch eine automatische Programmierung für eine Aufnahme einrichten, indem Sie einen Timer einstellen und, wenn verfügbar, die TV-Guide (EPG) nutzen, um die Programme auszuwählen.

Ein Tipp: Überprüfen Sie immer den verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte, bevor Sie beginnen. Eine lange Aufnahme in hoher Auflösung kann selbst eine große Festplatte schnell füllen. Um Speicherplatz zu sparen, können Sie die Videoqualität reduzieren und eine niedrigere Auflösung verwenden.

Weitere Lösungen zur TV-Aufzeichnung

Neben dem TV-Tuner gibt es andere Möglichkeiten, TV-Inhalte ohne PC aufzuzeichnen.

Je nach Modell können Sie Folgen und Filme auf Smart-TVs aufzeichnen, mit einer tragbaren Festplatte, die über USB angeschlossen ist, und ohne externe Dienste. Diese Funktion ist jedoch nicht immer verfügbar (LG und Samsung haben sie in neueren TVs entfernt). In diesem Fall gibt es Möglichkeiten, Filme und Programme von der TV auf USB aufzuzeichnen.

Heute gibt es auch Decoder mit Aufzeichnungsfunktion, die über einen USB-Anschluss oder eine interne Festplatte verfügen.

Vergessen Sie schließlich nicht dasOnline-Streaming der beliebtesten Kanäle, die ihre Programme auf ihren Websites RaiPlay oder Mediaset Infinity in der Mediathek anbieten. Es ist keine echte Aufzeichnung, ermöglicht aber das Ansehen von Inhalten ohne zusätzliche Hardware.

In jedem Fall, wenn es um den PC geht, können Sie immer Programme zur Bildschirmaufnahme verwenden, die auch hervorragend mit DRM-geschützten Videos funktionieren.

Häufig gestellte Fragen von unseren Lesern

Wie kann ich einen Videorecorder an einen PC anschließen?

Um einen Videorecorder an einen PC anzuschließen, befolgen Sie diese Schritte:

 

  • Benötigte Hardware:
      - USB-Video-Adapter (z.B. Composite oder S-Video Adapter)
  • Standard RCA-Kabel (rot, weiß, gelb) oder S-Video-Kabel
  • PC mit USB-Anschluss
  • Verbindung herstellen:
  • Schließen Sie den Video-Adapter an einen freien USB-Anschluss Ihres PCs an.
  • Verbinden Sie das RCA-Kabel oder S-Video-Kabel mit den entsprechenden Ausgängen am Videorecorder (Video und Audio) und dem Adapter.
  • Software installieren:
  • Installieren Sie die benötigte Software, die mit dem Video-Adapter geliefert wurde oder verwenden Sie eine frei verfügbare Videoaufnahme-Software.
  • VHS digitalisieren:
  • Starten Sie die Software und wählen Sie die Eingangsquelle (den USB-Adapter).
  • Legen Sie die VHS-Kassette ein und starten Sie die Wiedergabe auf dem Videorecorder.
  • Beginnen Sie die Aufnahme in der Software, um das VHS-Signal zu digitalisieren.
  • Speichern:
  • Nach der Aufnahme können Sie das digitale Video auf Ihrem PC speichern und bearbeiten. Mit dieser Methode können Sie Ihre alten VHS-Videos einfach und effizient digitalisieren.

 

Wie kann ich einen Videorecorder mit meinem Fernseher verbinden?

Um Ihren Videorecorder mit dem Fernseher zu verbinden, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Anschluss des Videorecorders:
      - Schließen Sie den Videorecorder über ein Scart- oder HDMI-Kabel an einen der verfügbaren Eingänge Ihres Fernsehers an.
  • Verbinden der Set-Top-Box:
  • Falls vorhanden, verbinden Sie die Set-Top-Box mit einem anderen HDMI- oder Scart-Eingang des Fernsehers.
  • DVD-Player anschließen:
  • Wenn Sie einen DVD-Player haben, verbinden Sie ihn mit der zweiten Scart- oder HDMI-Buchse am Videorecorder.
  • Einstellungen am Fernseher:
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Eingang auf Ihrem Fernseher auswählen, um das Signal vom Videorecorder oder der Set-Top-Box zu sehen.
  • Testen:
  • Spielen Sie ein Band ab, um zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert. Diese Schritte helfen Ihnen, den Videorecorder effizient mit Ihrem Fernseher zu verbinden.

 

Wie kann ich einen Film vom PC auf den Fernseher übertragen?

Um einen Film vom PC auf den Fernseher zu übertragen, folge diesen Schritten:

 

  • HDMI-Kabel anschließen: Stecke das HDMI-Kabel in den HDMI-Port deines Laptops.
  • Fernseher verbinden: Verbinde das andere Ende des HDMI-Kabels mit einem freien HDMI-Port deines Fernsehers.
  • Quelle auswählen: Nutze die Fernbedienung deines Fernsehers, um die richtige HDMI-Quelle auszuwählen (z. B. HDMI 1, HDMI 2).
  • PC-Einstellungen anpassen: Stelle sicher, dass der PC das Bild über HDMI ausgibt. Dies kann in den Anzeigeeinstellungen deines Betriebssystems erfolgen.
  • Film starten: Spiele den gewünschten Film auf deinem PC ab, und er sollte nun auf dem Fernseher angezeigt werden. Mit dieser einfachen Methode kannst du bequem Filme auf einem größeren Bildschirm genießen.

 

Wie kann man beim TV aufnehmen?

Um TV-Sendungen aufzunehmen, folge diesen einfachen Schritten:

 

  • TV-Gerät vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Fernseher die USB-Recording-Funktion unterstützt. Überprüfe das Handbuch oder die technischen Spezifikationen.
  • USB-Stick oder Festplatte anschließen: Schließe ein geeignetes USB-Speichermedium an einen freien USB-Anschluss des Fernsehers an.
  • Formatierung: Eventuell musst du das Speichermedium im richtigen Format formatieren. Dies geschieht oft direkt über die TV-Oberfläche.
  • Sendung auswählen: Nutze die TV-EPG (Elektronischer Programmführer) oder die Programmübersicht, um die gewünschte Sendung zu finden.
  • Aufnahme starten: Wähle die Option „Aufnehmen“ oder „Aufnahme starten“, um die Sendung während ihrer Ausstrahlung zu speichern.
  • Aufnahme überprüfen: Nach Beendigung der Sendung kannst du die aufgenommenen Inhalte im entsprechenden Menüpunkt auf deinem TV-Gerät abrufen. Mit diesen Schritten kannst du ganz einfach TV-Sendungen aufzeichnen, ohne ein separates Aufnahmegerät zu benötigen.

 

Index
  1. Was brauche ich, um anzufangen?
  2. Wie man den TV-Empfänger einrichtet
  3. Registrieren der Programme: Wie machen
  4. Weitere Lösungen zur TV-Aufzeichnung
  5. Häufig gestellte Fragen von unseren Lesern
    1. Wie kann ich einen Videorecorder an einen PC anschließen?
    2. Wie kann ich einen Videorecorder mit meinem Fernseher verbinden?
    3. Wie kann ich einen Film vom PC auf den Fernseher übertragen?
    4. Wie kann man beim TV aufnehmen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up