Wenn einige Seiten auf dem PC nicht öffnen, aber andere Seiten und das Internet funktionieren, was tun

Dieser Leitfaden bietet Lösungen für Internetprobleme, wenn Webseiten nicht laden, und behandelt Ursachen wie Cache, DNS, Firewall-Einstellungen und Modem-Konfigurationen für eine stabile Verbindung.

Wenn das Internet nicht gut funktioniert, können die Probleme sowohl durch den Internetanbieter als auch durch die interne Netzwerkkonfiguration verursacht werden. Wir können diese Probleme bemerken, wenn Downloads niemals abgeschlossen werden und hängen bleiben, wenn die Verbindung schwankt, der Streaming-Dienst mitten im Programm abbricht oder die Qualität sich erheblich verschlechtert, oder wenn der Zoom-Call plötzlich ohne Vorwarnung abbricht.

In diesem Leitfaden werden wir die möglichen Ursachen und die effektivsten Lösungen erkunden, wenn das Internet funktioniert, aber einige Seiten nicht geöffnet werden oder sehr langsam laden.

Überprüfen, ob das Problem nur eine oder mehrere Webseiten betrifft

Zuerst prüfen Sie, ob das Problem nur eine Webseite oder mehrere betroffen sind:

  • Wenn nur eine Webseite nicht geöffnet wird, könnte es ein vorübergehendes Serverproblem sein. Versuchen Sie, DownForEveryoneOrJustMe zu besuchen, um zu überprüfen, ob die Seite tatsächlich offline ist.
  • Wenn mehrere Webseiten nicht funktionieren, könnte das Problem mit Ihrem PC oder der Verbindung zusammenhängen.

Router und PC neu starten

Manchmal kann ein einfacher Neustart Verbindungsprobleme lösen:

  1. Schalten Sie den Router aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
  2. Starten Sie den PC neu, um die Netzwerkverbindung zu aktualisieren.

Mit einem anderen Browser testen

Wenn eine Seite in Chrome nicht geöffnet wird, versuchen Sie es mit Firefox, Edge oder Opera. Wenn es funktioniert, könnte das Problem an einer Erweiterung oder einem beschädigten Cache im Hauptbrowser liegen.

Cache und Cookies des Browsers löschen

Temporäre Daten im Browser können Ladeprobleme verursachen:

In Chrome:

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Entf → Wählen Sie "Gesamter Zeitraum" → Aktivieren Sie "Cookies und andere Websitedaten" und "Bilder und Dateien im Cache" → Klicken Sie auf "Daten löschen".

In Firefox:

  • Gehen Sie zu EinstellungenDatenschutz & SicherheitCookies und WebsitedatenDaten löschen.

Firewall- und Antivirus-Einstellungen überprüfen

Manchmal blockieren Firewalls und Antivirenprogramme den Zugriff auf bestimmte Seiten:

  • Deaktivieren Sie vorübergehend das Antivirus, um zu überprüfen, ob das das Problem ist.
  • Überprüfen Sie die Windows-Firewall:
    1. Geben Sie "Firewall" im Startmenü ein und öffnen Sie "Windows Defender Firewall".
    2. Klicken Sie auf "Standardwerte wiederherstellen" in der linken Spalte.

DNS des PCs ändern

DNS-Server (die Webadressen in IP-Adressen übersetzen) könnten nicht richtig funktionieren. Versuchen Sie, die DNS zu ändern:

  1. Öffnen Sie Netzwerk-EinstellungenAdapteroptionen ändern.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Verbindung → Eigenschaften.
  3. Wählen Sie "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" → Eigenschaften.
  4. Wählen Sie "Folgende DNS-Serveradressen verwenden" und geben Sie ein:
    • Google DNS: 8.8.8.8 und 8.8.4.4
    • Cloudflare: 1.1.1.1 und 1.0.0.1
  5. Klicken Sie auf OK und starten Sie den PC neu.

Wenn wir eine schnellere Methode zur Änderung der DNS unter Windows suchen, können wir auch das Programm Dns Jumper verwenden, wie in der Anleitung zur Änderung der DNS-Server in den Windows-Verbindungseinstellungen beschrieben.

Die "hosts"-Datei von Windows überprüfen

Einige Malware-Modifikationen der hosts-Datei können bestimmte Seiten blockieren. So überprüfen Sie das:

  1. Öffnen Sie den Editor als Administrator.
  2. Gehen Sie zu DateiÖffnen und navigieren Sie zu C:\Windows\System32\drivers\etc\.
  3. Wählen Sie "Alle Dateien" und öffnen Sie hosts.
  4. Wenn Sie Zeilen mit verdächtigen Adressen sehen (z.B. 127.0.0.1 google.com), löschen Sie diese und speichern Sie die Datei.

Eine alternative Verbindung ausprobieren (VPN oder Handy-Hotspot)

Wenn das Problem weiterhin besteht, könnten die Seiten, die sich nicht öffnen, lokal in Italien blockiert sein.

  • Verwenden Sie einen.

Disattivieren von Proxy und VPN

Wenn wir einen Web-Proxy oder ein VPN auf dem Computer aktiv haben, könnte dies die Ursache für Verlangsamungen und Blocks sein, da diese Systeme sich zwischen der Verbindung des Computers und dem Zugriff auf die von uns genutzten Websites und Dienste schalten.

Um zu überprüfen, ob kein Proxy unter Windows aktiv ist, öffnen wir die App Einstellungen im Startmenü, gehen zu Netzwerk und Internet, dann zum Proxy-Menü und stellen sicher, dass die Schalter neben Automatische Einstellungen erkennen, Konfigurationsskript verwenden und Proxyserver verwenden nicht deaktiviert sind.

Wenn das Problem bei den VPN-Verbindungen liegt, gehen wir zum VPN-Menü und deaktivieren oder löschen jede vorhandene VPN. Wir können auch nach VPN-Programmen suchen, indem wir das Startmenü öffnen und nach VPN suchen: Wenn es ein entsprechendes Programm gibt, sehen wir es sofort und können es entweder deaktivieren oder deinstallieren.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Wenn nichts funktioniert hat, setzen Sie die Netzwerkkonfiguration zurück:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Win + X → "Administrator-Terminal").
  2. Geben Sie diese Befehle nacheinander ein, und drücken Sie nach jedem die Eingabetaste:
    netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns
  3. Starten Sie den PC neu.

Modem Einstellungen ändern

Wenn wir unter Windows alle bisherigen Methoden ausprobiert haben, sollten wir uns auf das heimische Modem konzentrieren, da es in den meisten Fällen für die langsamen Verbindungen verantwortlich sein wird.

Versuchen wir zunächst, uns mit einem anderen Gerät, wie einem Smartphone, Tablet oder einem anderen PC, mit dem Modem zu verbinden: Wenn diese Geräte ohne Probleme funktionieren, liegt das Problem weiterhin am Computer. Wenn jedoch auch hier Verlangsamungen oder Blocks auftreten, ist mit Sicherheit das Modem das Problem. Es gibt verschiedene Methoden, um die Funktionalität eines Modems wiederherzustellen, die bekanntesten sind jedoch:

  • 5GHz verwenden: Wenn unser Modem Dual-Band ist, stellen wir sicher, dass wir die Wi-Fi-Verbindung auf der Frequenz von 5 GHz nutzen, die deutlich freier und weniger überlastet ist.
  • Wi-Fi-Kanal wechseln: Wenn wir oft noch 2,4 GHz verwenden, greifen wir auf das Modem zu und wechseln den Übertragungskanal, um Störungen vorzubeugen.
  • Globale DNS ändern: Durch die Änderung der DNS direkt im Modem können wir Verbindungsprobleme zu Webdiensten auf allen verbundenen Geräten vermeiden, ohne die oben genannten Vorschläge auf jedem Gerät anzuwenden.
  • Modem neu starten: Mit dieser Methode beheben wir temporäre Probleme, die durch den internen Cache des Modems oder durch Fehler aufgrund einer hohen Nutzungszeit verursacht werden (es ist eine gute Praxis, das Modem mindestens einmal im Monat neu zu starten).
  • Modem zurücksetzen: Es kann sinnvoll sein, das Modem auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, jedoch nur, wenn wir ein Modem des Anbieters haben oder ein Backup der Modem-Einstellungen besitzen.
  • Modem ändern: Wenn das Modem zu alt ist, kann es eine gute Idee sein, es durch ein neues zu ersetzen, wie in der Anleitung zu neuen Modem-Generationen zum Kauf gesehen.

Wenn einige Websites sich nicht öffnen, aber die Verbindung funktioniert, kann das Problem von mehreren Faktoren abhängen: Browser-Cache, DNS-Einstellungen, Firewall oder sogar Malware. Mit diesen Schritten sollten Sie das Problem beheben können, ohne einen Techniker anrufen zu müssen.

Um weitere effektive Methoden für das Modem auszuprobieren, können wir auch unseren Leitfaden Rotes Modem-Licht (Internet abwesend): Was zu tun ist, bevor Sie den Support anrufen lesen.

Verbindungsprobleme können sehr vielfältig sein, aber die auffälligsten lassen sich in kürzester Zeit lösen, sodass die ordnungsgemäße Funktion wiederhergestellt wird, ohne den Support des Telefonanbieters (was in einigen Fällen möglicherweise unvermeidlich sein könnte) kontaktieren zu müssen.

Zu demselben Thema können wir auch unsere Leitfäden zu Verbindungsproblemen lesen.

 

Alles was du wissen musst

Warum ist meine Internetverbindung hergestellt, aber ich kann keine Websites öffnen?

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihre Internetverbindung besteht, Sie aber trotzdem keine Websites öffnen können. Hier sind einige einfache Schritte, um das Problem zu beheben:

 

  • Neustart der Internetverbindung: Trennen Sie Ihren Router für etwa 10 Sekunden vom Strom und stecken Sie ihn dann wieder ein. Warten Sie, bis das System vollständig hochgefahren ist.
  • Firewall und Antivirenprogramm deaktivieren: Temporär können Sie Ihre Firewall und Ihr Antivirenprogramm deaktivieren, um herauszufinden, ob diese die Verbindung blockieren.
  • Browser-Cache leeren: Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Browsers und leeren Sie den Cache. Dies kann helfen, alte, fehlerhafte Daten zu entfernen.
  • DNS-Cache leeren: In der Eingabeaufforderung (Windows) oder im Terminal (Mac) geben Sie den Befehl ipconfig /flushdns (Windows) oder sudo dscacheutil -flushcache (Mac) ein, um den DNS-Cache zu löschen.
  • DNS-Server ändern: Testen Sie alternative DNS-Server, wie die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1).
  • Netzwerkverbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist (WLAN oder Ethernet).
  • Router-Einstellungen überprüfen: Überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Routers auf Fehler oder Einschränkungen. Wenn diese Schritte nicht helfen, könnte es an einem größeren Problem mit Ihrem Internetanbieter oder an einer Fehlkonfiguration liegen. Es empfiehlt sich, den Support Ihres Internetanbieters zu kontaktieren.

 

Warum werden manche Internetseiten nicht geöffnet?

Es gibt mehrere Gründe, warum Internetseiten nicht geöffnet werden können:

    • -

Defekte Hardware

    : Ein defektes Kabelmodem oder ein fehlerhafter DSL-Splitter können die Verbindung unterbrechen.

  • Netzwerkausfälle: Störungen in Vermittlungsstellen oder beim Internet-Provider können den Zugriff auf Webseiten verhindern.
  • Regionale Ausfälle: Manchmal kommt es in bestimmten Gebieten zu Ausfällen von DSL- oder Kabel-Internet-Knoten.
  • Softwareprobleme: Unsichere Browser, falsche Einstellungen oder ein voller Cache können sich ebenfalls negativ auf die Verbindung auswirken.
  • Firewall- und Sicherheitssoftware: Manchmal blockieren Sicherheitsanwendungen den Zugang zu bestimmten Webseiten. Um die genau Ursache zu ermitteln, ist eine umfassende Überprüfung der Internetverbindung und der verwendeten Geräte ratsam.

Warum kann ich googeln, aber keine Seite öffnen?

Wenn Sie zwar Google nutzen können, aber keine Webseiten öffnen, könnte das mehrere Ursachen haben:

 

  • Browser-Probleme:
      - Starten Sie Chrome und Ihren Computer neu. Schildern Sie auf, ob das Problem weiterhin besteht.
  • Browserdaten:
  • Löschen Sie Ihre Browserdaten, einschließlich Cookies und Cache. Dies kann bei Ladeproblemen helfen.
  • Erweiterungen:
  • Deinstallieren Sie möglicherweise problematische Plugins oder Erweiterungen. Diese können das Laden von Webseiten stören.
  • Internetverbindung:
  • Prüfen Sie Ihre Internetverbindung. Ein instabiles oder fehlendes Netzwerk kann dazu führen, dass Seiten nicht laden.
  • Firewall oder Antivirus:
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Firewall oder Antivirus-Software das Browsen einschränkt. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an.
  • Netzwerkprobleme:
  • Testen Sie andere Geräte in Ihrem Netzwerk, um festzustellen, ob dort ähnliche Probleme auftreten. Durch diese Schritte können häufig die Ursachen für das Problem identifiziert und behoben werden.

 

Warum werden einige Websites auf meinem PC nicht geöffnet?

Es gibt mehrere Gründe, warum einige Websites auf Ihrem PC möglicherweise nicht geöffnet werden:

    • -

Veralteter oder beschädigter DNS-Cache

    : Ihr Computer speichert DNS-Daten, um den Zugriff auf Webseiten zu beschleunigen. Wenn diese Daten veraltet sind, kann es zu Zugriffsproblemen kommen.

  • Netzwerkprobleme: Eine instabile Internetverbindung oder Probleme mit Ihrem Router könnten den Zugriff auf bestimmte Seiten verhindern.
  • Firewall- oder Sicherheitssoftware: Manchmal blockiert die installierte Sicherheitssoftware einige Websites aus Sicherheitsgründen.
  • Browser-Cache: Ein überfüllter oder beschädigter Browser-Cache kann ebenfalls die Darstellung von Websites beeinträchtigen.
  • Erreichbarkeit der Website: Es kann sein, dass die Website selbst vorübergehend nicht erreichbar ist oder das Hosting-Problem hat. Um das Problem mit dem DNS-Cache zu beheben, können Sie diesen leeren, indem Sie die Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl „ipconfig /flushdns“ eingeben. Nach dem Leeren des Caches sollten Sie versuchen, die problematischen Websites erneut zu laden.

Index
  1. Überprüfen, ob das Problem nur eine oder mehrere Webseiten betrifft
  2. Router und PC neu starten
  3. Mit einem anderen Browser testen
  4. Cache und Cookies des Browsers löschen
  5. Firewall- und Antivirus-Einstellungen überprüfen
  6. DNS des PCs ändern
  7. Die "hosts"-Datei von Windows überprüfen
  8. Eine alternative Verbindung ausprobieren (VPN oder Handy-Hotspot)
  9. Disattivieren von Proxy und VPN
  10. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
  11. Modem Einstellungen ändern
  12. Alles was du wissen musst
    1. Warum ist meine Internetverbindung hergestellt, aber ich kann keine Websites öffnen?
    2. Warum werden manche Internetseiten nicht geöffnet?
    3. Warum kann ich googeln, aber keine Seite öffnen?
    4. Warum werden einige Websites auf meinem PC nicht geöffnet?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up