Warum die Verschlüsselung unter Windows 11 Home nicht funktioniert und wie man sie behebt
Windows 11 ist da und hat einige neue Schnickschnack. Eine bemerkenswerte Änderung war der Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Beispielsweise wurde der TPM 2.0-Chip obligatorisch gemacht und die geräteweite Verschlüsselung standardmäßig aktiviert. Bei einigen Windows 11 Home-Benutzern fehlt jedoch die Option zur Geräteverschlüsselung in den Einstellungen vollständig. Warum passiert das und wie können wir es beheben?
Lesen Sie auch: 11 Fragen, die Sie wahrscheinlich zu Windows 11 stellen
Warum fehlt die Geräteverschlüsselung in Windows 11 Home?
Um zu verstehen, warum bei einigen Benutzern die Geräteverschlüsselung fehlt, müssen wir uns zunächst in den Ruhemodus und den modernen Standby-Modus versetzen.
Wenn der Ruhemodus aktiviert ist, können Benutzer ihren Computer schnell aufwecken. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, von Grund auf zu booten. Wenn der Computer in den Ruhemodus wechselt, ist er gesperrt und verschlüsselt.
Um Daten in Windows 11 Home zu verschlüsseln, verwendet Microsoft BitLocker – allerdings nicht die Vollversion mit den erweiterten Funktionen, da diese Windows 11 Pro vorbehalten ist. Dies führe zu längeren Weckzeiten, fügte Microsoft hinzu Moderner Standby. Es sorgt dafür, dass bestimmte Prozesse und Programme im Hintergrund ausgeführt werden, wenn sich ein PC im Ruhemodus befindet. Um auf diese Prozesse und Programme zuzugreifen, muss Modern Standby Daten entschlüsseln, die im Ruhemodus automatisch verschlüsselt werden.
Modern Standby ist direkt mit der Geräteverschlüsselung verknüpft Funktion in Windows 11 Home. Es benötigt diesen Zugriff, um seine Aufgabe erfüllen zu können. Also, was ist das Problem?
Wie sich herausstellt, fehlt Modern Standby auf einigen Windows 11 Home-Computern. In diesem Fall fehlt auch die Geräteverschlüsselungsoption, da beide miteinander verbunden sind. Im Grunde handelt es sich um einen Fehler, der verhindert, dass Ihr Windows 11 Home-Computer Daten verschlüsselt, wenn sich der Computer im Energiesparmodus, Ruhezustand, gesperrt, im Leerlauf oder heruntergefahren befindet. Es ist noch nicht klar, warum, aber der Fehler betrifft nur einige Windows 11 Home-Computer.
Beachten Sie, dass Modern Standby nicht dasselbe ist wie der Schlafmodus. Es handelt sich um zwei separate Funktionen mit zwei separaten, wenn auch verwandten Aufgaben. Der Ruhemodus versetzt Ihren Computer in den Ruhezustand, während der moderne Standbymodus bestimmte Prozesse am Laufen hält, um die Aufwachzeiten zu verkürzen. Auch wenn Modern Standby fehlt, funktioniert der Ruhemodus auf Ihrem Computer einwandfrei – er kann nur keine Daten verschlüsseln und die Aufwachzeiten sind etwas länger.
Lesen Sie auch: Dinge, die vor und nach der Installation von Windows 11 zu tun sind
So erkennen Sie, ob die Geräteverschlüsselung auf Ihrem Windows 11 Home fehlt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, ob die Verschlüsselung auf Ihrem Windows 11 Home-Computer funktioniert.
Öffnen Sie „Arbeitsplatz“ und wenn Sie auf dem Laufwerk C: ein Entsperrsymbol sehen, ist das Laufwerk verschlüsselt. Es könnte sich um ein anderes Laufwerk handeln, aber auf Laufwerk C: werden normalerweise das Betriebssystem sowie wichtige Apps und Dateien gespeichert.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen für die Geräteverschlüsselung zu überprüfen.
Öffnen Sie „Windows-Einstellungen“ und gehen Sie zu „Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit“. Wenn die Geräteverschlüsselung nicht wie im Screenshot unten aufgeführt ist, fehlt sie aufgrund des Modern Standby-Konflikts.
Damit die Verschlüsselung unter Windows 11 Home funktioniert, müssen Sie einige Kriterien erfüllen. Andernfalls wird die Option zum Aktivieren/Deaktivieren nicht einmal angezeigt. Werfen wir einen Blick auf diese Kriterien.
Lesen Sie auch: So führen Sie eine Neuinstallation von Windows mit dem Media Creation Tool durch
Voraussetzungen für die Funktion der Verschlüsselung unter Windows 11
Unabhängig davon, ob Sie eine Home- oder Pro-Lizenz von Windows 11 nutzen, müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen, bevor Sie die Verschlüsselung nutzen können:
- TPM-Modul 2.0 (Trusted Platform Module) mit Unterstützung für Modern Standby
- TPM muss aktiviert sein
- UEFI-Firmware (Unified Extensible Firmware Interface).
Lesen Sie auch dieses Tutorial zum Überprüfen und Aktivieren des TPM 2.0-Hardwarechips auf der Hauptplatine Ihres Computers.
Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zum Überprüfen der Windows 11-Kompatibilität mit Ihrem PC
Alternative Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung unter Windows 11 Home
Wenn auf Ihrem PC mit Windows 11 Home keine Geräteverschlüsselung verfügbar ist, können diese Optionen zum Verschlüsseln Ihrer Daten oder sogar Ihrer gesamten Festplatte hilfreich sein.
1. Verschlüsseln und speichern Sie Daten sicher mit OneDrive
OneDrive verfügt über eine einzigartige Funktion: Persönlicher Tresor. Es handelt sich um einen speziellen Ordner, der standardmäßig im primären OneDrive-Ordner erstellt wird und standardmäßig verschlüsselt ist. Sie können darin alle Dateiformate speichern. Die kostenlose Version von OneDrive unterstützt nur das Speichern von bis zu drei ziemlich begrenzten Dateien, sodass Sie ein Upgrade durchführen müssen.
Der Vorteil ist, dass Ihre Daten verschlüsselt und in der Cloud gespeichert werden, sodass Sie, selbst wenn Ihrem Computer etwas zustoßen sollte, auf einem anderen Computer darauf zugreifen können. Es funktioniert auch auf Android und iOS. Wir empfehlen auch Aktivieren Sie 2FA für Ihr Microsoft-Konto.
2. Verschlüsseln Sie den Windows-Computer mit VeraCrypt
VeraCrypt ist ein Open-Source- und kostenloses Verschlüsselungsprogramm für Windows-Betriebssysteme verfügbar auf GitHub. Sie können es auch hier herunterladen SourceForge.
Es basiert auf einer älteren Version von TrueCrypt, die inzwischen nicht mehr existiert. VeraCrypt wird von Zeit zu Zeit aktualisiert und unterstützt auch andere Betriebssysteme wie Linux und macOS.
Laden Sie die App wie jede andere Windows-App herunter und installieren Sie sie. Wenn Sie fertig sind, starten Sie die App und klicken Sie auf der Registerkarte „System“ auf „Systempartition/Laufwerk verschlüsseln“.
Sie werden aufgefordert, zwischen „Normal“ und „Ausgeblendet“ zu wählen. Im Normalmodus verschlüsselt VeraCrypt die Systempartition, normalerweise das Laufwerk C, und erstellt ein Passwort. Jedes Mal, wenn Sie auf das Laufwerk zugreifen möchten, müssen Sie das Passwort eingeben.
Hidden erstellt ein neues Volume mit einem Lock-Betriebssystem. Dadurch erhalten Sie zwei Laufwerke mit zwei Betriebssystemen: eines ist echt und das andere ein Lockvogel. Wenn Sie jemand zur Eingabe eines Passworts zwingt, können Sie mit gefälschten Daten Zugriff auf das Täuschungslaufwerk gewähren. Dies ist für fortgeschrittenere Benutzer.
Klicken Sie auf „Weiter“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm entsprechend Ihrer Auswahl im vorherigen Schritt. Wenn Sie „Versteckt“ ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, einen Speicherort für das zu erstellende Täuschungsvolumen auszuwählen.
Wenn Sie Windows auf einem Laufwerk und andere Daten auf einem anderen Laufwerk installiert haben, wählen Sie „Windows-Systempartition verschlüsseln“. Wenn Sie „Das gesamte Laufwerk verschlüsseln“ auswählen, werden auch andere Partitionen verschlüsselt, die Sie möglicherweise erstellt haben, um Dateien und Ordner besser verwalten zu können.
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, zwischen Single-Boot und Multi-Boot zu wählen. Wählen Sie Single-Boot, wenn Sie nur das Windows-Betriebssystem installiert haben. Wählen Sie Multi-Boot, wenn Sie mehrere Betriebssysteme, z. B. Ubuntu, installiert haben. In meinem Fall wurde Single-Boot automatisch erkannt.
Sie sehen nun Verschlüsselungsoptionen. Die Standardoptionen AES und SHA-512 sind für die meisten Benutzer gut, mit Ausnahme derjenigen, die fortgeschrittener sind.
Wir empfehlen, ein sicheres Passwort zu wählen und es an einem sicheren Ort aufzuschreiben oder auswendig zu lernen. Der Verlust des Passworts kann dazu führen, dass das Laufwerk für immer gesperrt wird.
Im Folgenden finden Sie einige zusätzliche Optionen.
- Schlüsseldateien verwenden – fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Sie aufgefordert werden, einige auf dem USB-Stick gespeicherte Dateien anzuzeigen. Zum Beispiel: bevor Sie das Passwort akzeptieren. Wenn Sie die ausgewählten Dateien verlieren, können Sie das Laufwerk/die Partition nicht entschlüsseln.
- Passwort anzeigen – Zeigen Sie einfach das eingegebene Passwort vor, damit Sie es kennen und noch einmal bestätigen können, bevor Sie fortfahren.
- Verwenden Sie PIM – wie Schlüsseldateien bietet auch dies eine zusätzliche Schutzebene. Hier geben Sie eine Zahl ein, die Sie bei jeder Passworteingabe erneut eingeben müssen. Ein höherer Wert kann auch zum Schutz vor Brute-Force-Angriffen beitragen.
Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie von VeraCrypt aufgefordert, den Mauszeiger zufällig auf dem Bildschirm zu bewegen, bis die Anzeige darunter gefüllt ist. Dadurch werden zufällige Daten gesammelt, um den Raum um die Verschlüsselungsschlüssel herum auszufüllen und diese zu schützen. Bewegen Sie einfach die Maus nach dem Zufallsprinzip und klicken Sie auf „Weiter“, wenn der Zähler als voll anzeigt.
Lesen Sie auch: So verschlüsseln Sie Ihre Dateien in der Cloud mit Rclone
Zusammenfassung
Es ist unklar, wie viele Benutzer mit diesem Problem konfrontiert sind. Microsoft hat noch keine Stellungnahme abgegeben oder das Problem anerkannt. Es sind noch keine Korrekturen verfügbar. Wenn Sie Daten verschlüsseln müssen, verwenden Sie vorerst OneDrive, VeraCrypto oder NordLocker. Alternativ können Sie Ihre Windows-Lizenz auf Professional aktualisieren, da diese die Vollversion von BitLocker verwendet und dieses Problem nicht auftritt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Windows 11 auf nicht unterstützten Laufwerken installieren (und warum Sie das nicht tun sollten).
Schreibe einen Kommentar