Verbinden Sie Ihr Zuhause mit dem Internet über FWA, ohne Glasfaser oder Kabel
Entdecken Sie, wie Sie mit Fixed Wireless Access (FWA) auch ohne Glasfaser oder Festnetz einfach und schnell ins Internet kommen – ideal für ländliche Regionen und Ferienhäuser.
Viele Nutzer denken, dass man für Internet zu Hause eine Festnetz-Telefonverbindung benötigt oder eine Glasfaserverbindung im Haus aktivieren muss.
In Wirklichkeit gibt es zahlreiche Anbieter, die Internet über FWA anbieten, ohne Telefon oder Glasfaseranschluss, sodass wir uns auch in kleinen Gemeinden, auf dem Land, in Ferienhäusern, am Meer oder in den Bergen mit dem Netz verbinden können.
Es ist wichtig, nicht nur die verfügbaren Angebote zu prüfen und je nach aktuellen Vorteilen auszuwählen, sondern auch mögliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Internetgeschwindigkeit und Verbindungsqualität zu beachten.
LESEN SIE AUCH: Möglichkeiten, um ohne Festnetzverbindung im Internet zu surfen
FWA-Verbindungen
Wenn wir uns nicht über die Festnetzleitung zu Hause verbinden können, wenn keine Steckdose vorhanden ist und keine direkte Glasfaserverbindung (FTTH) in der Gemeinde oder dem Stadtteil verfügbar ist, müssen wir auf drahtlose Verbindungen zurückgreifen, um uns mit dem Internet zu verbinden.
Um die Abdeckung zu erweitern und die "digitale Kluft" zu überwinden, wird die Technologie FWA eingesetzt: Sie kombiniert die Geschwindigkeit der Glasfaser (bis zur Antenne) mit der Fähigkeit der drahtlosen Verbindung, die über spezielle Funkfrequenzen (oft mit 5G-Antennen, aber auch LTE oder 4G) bereitgestellt wird.
FWA steht für Fixed Wireless Access und ist eine Verbindung "Mischung aus Glasfaser und Funk", die sowohl aus Glasfaser als auch aus Funkfrequenzen besteht.
FWA funktioniert über eine außerhalb des Hauses installierte Antenne, auf dem Balkon oder im Freien, und dann über Empfänger im Haus, die sich mit der Antenne verbinden.
Das Netzwerk ist stabil und schnell (bis zu 300 Megabit pro Sekunde), leidet jedoch unter den Nachteilen drahtloser Netzwerke, die bei schlechtem Wetter beeinträchtigt oder durch Überlastung behindert werden können.
Offensichtlich bietet die Verbindung nicht die gleiche Geschwindigkeit wie FTTH, aber für kleine Gemeinden ist sie mehr als ausreichend, um zu lernen, zu spielen, zu arbeiten oder einen guten Film zu streamen.
Eine FWA-Verbindung wird sowohl von spezialisierten Anbietern als auch von traditionellen Anbietern angeboten. Unter den Angeboten können wir, ohne werblich sein zu wollen, Folgendes erwähnen:
- TIM WiFi Power FWA, das spezielle Angebot von TIM für alle kleinen Gemeinden oder Stadtteile ohne optimale Netzabdeckung. Mit einem speziellen FWA-Modem (mit Installation der Komponenten im Freien und im Innenbereich) und nutzungsbasierten Anrufen zum Preis von 23,90€ im Monat für neue TIM-Kunden, die 15,90€ im Monat zahlen, wenn sie bereits Festnetz-Kunden von TIM sind.
- Vodafone FWA zu 19,90€ im Monat, mit einer Aktivierungsgebühr von 4€ pro Monat für 24 Monate oder 96€ einmalig.
- EOLO più, ab 24,90€ pro Monat.
- Linkem, ab 26 Euro pro Monat.
- Fastweb Casa Light FWA: auch Fastweb bietet FWA-Abdeckung für einige Gemeinden an. Es lohnt sich, das beste Angebot auf der Website auszuwählen, die Abdeckung zu überprüfen und, wenn FWA verfügbar ist, fortzufahren, um Internet ohne Telefon und Festnetzverbindung zu erhalten. Der Preis des Angebots beträgt 24,95€ im Monat.
- Tiscali zu 24,90€ im Monat.
Es gibt mehrere andere Anbieter, daher lohnt sich eine Recherche, um den besten Anbieter für unseren Wohnort zu finden.
Mit diesen drahtlosen Technologien können wir also zu Hause im Internet surfen, auch ohne eine Telefonsteckdose, indem wir FWA nutzen, um zu surfen, als ob wir eine Festnetzverbindung hätten (mit einer stabileren Verbindung im Vergleich zu alten Funkbrücken) und komfortabler als mit Smartphone-Verbindungen.
Um einen mobilen Hotspot zum Surfen zu verwenden, kann man auch einen USB-Stick für Tablets und Handys nutzen.
Wenn wir bereits einen Vertrag bei einem dieser Anbieter abgeschlossen haben, ist es ratsam, sofort einen Geschwindigkeitstest für das Internet durchzuführen, um sofort zu überprüfen, welche Geschwindigkeit wir erreichen und was wir damit tun können.
Löse deine Fragen
Ist Internet ohne Glasfaser möglich?
Ja, Internet ist ohne Glasfaser möglich. Es gibt verschiedene Alternativen:
- - VDSL: Bietet hohe Geschwindigkeiten über bestehende Telefonleitungen.
- Kabel-Internet: Nutzt das Kabelnetz, das häufig ebenfalls hohe Bandbreiten ermöglicht.
- DSL: Eine weitere gängige Methode über Telefonleitungen, jedoch meist mit geringeren Geschwindigkeiten als VDSL.
- Mobilfunk: Technologien wie LTE (4G) und 5G ermöglichen schnelles Internet über mobile Daten. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Preis, sodass Nutzer je nach Wohnort und Bedürfnissen wählen können.
Was ist FWA Internet?
FWA, oder Fixed Wireless Access, ist eine innovative Technologie, die drahtlosen Internetzugang ermöglicht, insbesondere in Gebieten, wo traditionelle Breitbandverbindungen wie DSL, Kabel oder Glasfaser noch nicht verfügbar sind. Hier sind einige Kernpunkte:
- - Drahtlose Verbindung: FWA nutzt Mobilfunktechnologie, um Daten an Endgeräte zu übertragen, wodurch keine physischen Kabel erforderlich sind.
- Breitbandzugang: Es ermöglicht Nutzern den Zugang zu schnellem Internet, selbst in ländlichen oder schwer zugänglichen Regionen.
- Flexibilität: FWA-Lösungen sind oft schneller und kostengünstiger zu implementieren als kabelgebundene Alternativen.
- Skalierbarkeit: Die Technologie lässt sich leicht an steigende Nutzerzahlen anpassen, was besonders in wachsenden Gemeinden von Vorteil ist. Insgesamt stellt FWA eine praktikable Lösung für die digitale Kluft dar und verbessert den Internetzugang für viele Nutzer.
Was ist besser, Internet über Kabel oder Glasfaser?
Glasfaser-Internet gilt als die beste Wahl, wenn es um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit geht. Hier sind einige wichtige Punkte im Vergleich:
- - Geschwindigkeit: Glasfaser-Internet erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s, während Kabel-Internet maximal etwa 1.000 Mbit/s bietet. Dies bedeutet, dass beide Technologien hohe Geschwindigkeiten bieten, aber Glasfaser ist oft schneller und stabiler.
- Bandbreite: Glasfaser bietet eine höhere Bandbreite, was bedeutet, dass mehr Nutzer gleichzeitig online sein können, ohne dass die Verbindungsgeschwindigkeit leidet. Kabel-Internet kann unter Last langsamer werden.
- Latenz: Glasfaser hat in der Regel geringere Latenzzeiten, was wichtig für Online-Gaming und Echtzeitanwendungen ist. Kabel-Internet kann aufgrund von Überlastung mehr Verzögerungen verursachen.
- Zukunftssicherheit: Die Glasfaser-Technologie ist zukunftssicherer und kann leichter auf höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet werden, während Kabel-Internet möglicherweise an seine Grenzen stößt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glasfaser-Internet die bessere Wahl ist, wenn Sie Wert auf maximale Geschwindigkeit, Stabilität und Zukunftssicherheit legen.
Bin ich verpflichtet Glasfaser zu nehmen?
Eine Verpflichtung, Glasfaser zu nehmen, besteht in der Regel nicht. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- - Vermietersache: Wenn Sie Mieter sind, liegt die Entscheidung über die Installierung eines Glasfaseranschlusses beim Vermieter. Dieser muss dem Einbau zustimmen.
- Genehmigung erforderlich: Niemand darf ohne Ihre Erlaubnis Glasfaser-Kabel verlegen. Dies betrifft insbesondere Eigentümer von Immobilien, die den Zugang ermöglichen müssen.
- Eigenverantwortung: Als Eigentümer sind Sie dafür verantwortlich, den Kontakt mit dem Netzbetreiber zu koordinieren und die nötigen Schritte einzuleiten. Zusammengefasst: Eine gesetzliche Verpflichtung, Glasfaser zu installieren, besteht nicht, jedoch sind Sie in der Verantwortung, wenn es um Genehmigungen und die Abstimmung mit dem Netzbetreiber geht.
Schreibe einen Kommentar