Überprüfen, wie die Kinder den PC und das Internet mit dem Windows Familienkonto nutzen

In einer vernetzten Welt ist es für Eltern wichtig, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen. Windows bietet dazu Familienkonten für sichere Internetnutzung.

In einer digitalen Ära, in der Kinder und Jugendliche, sowohl Heranwachsende als auch Vorschulkinder, immer stärker vernetzt sind, ist es für Eltern entscheidend, die Nutzung von Computer und Internet durch ihre Kinder zu überwachen und zu steuern. Windows bietet eine integrierte Lösung dafür über die Familienkonten. So kannst du sie einrichten und verwenden, um eine sichere Online-Erfahrung für deine Kinder zu gewährleisten.

Alle meine Altersgenossen sind aufgewachsen, indem sie selbst das Gute und das Schlechte des Internets entdeckt haben, da die Eltern absolut nicht in der Lage waren, ein Werkzeug zu kontrollieren, das bis vor kurzem eine echte Neuheit war. Heute ist die Situation völlig anders: nicht nur, weil Kinder im Internet surfen, chatten, sich in sozialen Netzwerken anmelden, wo sie Fotos veröffentlichen und auch online einkaufen, sondern auch deshalb, weil täglich neue Websites entstehen, neue Möglichkeiten auftauchen und parallel dazu auch die Gefahren wachsen. Schädliche Websites und unangemessene oder unpassende Seiten sind immer nur einen Klick entfernt.

Statt zu versuchen, ihren Kindern die Internetnutzung zu verbieten, bis sie älter und verantwortungsvoller sind, können Eltern ihren Kindern die Nutzung des Computers und das Surfen unter Kontrolle erlauben.

Um zu kontrollieren, wie die Kinder den Computer und das Internet nutzen, kann ein Familienkonto eingerichtet werden. Dies ist eine Art Benutzerkonto in Windows, die es Eltern ermöglicht, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu verwalten und zu überwachen. Mit diesem Konto kannst du Zeitlimits festlegen, unangemessene Inhalte filtern und Berichte über die durchgeführten Aktivitäten erhalten.

Wenn du zum Beispiel ein Kind hast, das den Familien-PC nutzt und dessen Online- und Offline-Aktivitäten du überwachen möchtest, kannst du in Windows 10 und Windows 11 ein kontrolliertes Konto in der Familiengruppe erstellen.

Wie man ein Familienkonto einrichtet

  1. Erstelle ein Microsoft-Konto für dein Kind: Gehe zu Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer und klicke auf „Ein Familienmitglied hinzufügen“. Folge den Anweisungen, um ein Konto für dein Kind zu erstellen.
  2. Lege die Einschränkungen fest: Nachdem du das Konto erstellt hast, kannst du die Jugendschutz-Einstellungen besuchen unter account.microsoft.com/family. Hier kannst du Zeitlimits setzen, unangemessene Websites blockieren und die Aktivitäten überwachen.
  3. Überwache die Aktivitäten: Erhalte wöchentliche Berichte per E-Mail, die dich über die Online-Aktivitäten deines Kindes informieren, einschließlich besuchter Websites und der Zeit, die auf dem Gerät verbracht wurde.

Tipp: Stelle sicher, dass du ein offenes Gespräch mit deinem Kind über die Bedeutung der Online-Sicherheit und die Gründe führst, warum du seine Aktivitäten überwachst. Dies wird helfen, Vertrauen und Verständnis aufzubauen.

Sobald die Familiengruppe aktiviert ist, kannst du auf der Kontoseite auswählen, welche Konten überwacht werden sollen, und somit das Konto der Kinder auswählen.

Die Familien-Sicherheit wird sofort mit den Standard-Einstellungen aktiviert. Insbesondere kann der Webfilter konfiguriert werden, um automatisch zu verhindern, dass Kinder auf bestimmte Websites zugreifen, während sie den Computer benutzen. Es gibt fünf voreingestellte Optionen zur Auswahl: von der restriktivsten Option (nur manuell genehmigte Websites) bis zur freizügigsten ohne Webfilter. Es ist jedoch auch möglich, spezifische Websites zu blockieren, indem man die Adressen eingibt.

Die Funktionen des Familienfilters von Windows sind, zusammengefasst, folgende:

- Erhalte Berichte über die Aktivitäten des überwachten Kontos per E-Mail oder überprüfe sie auf der Website für Familien. In den Berichten kannst du die besuchten Websites, den Verlauf, die verwendeten Apps und Spiele sowie die Bildschirmzeit sehen. Diese Funktion ist die wichtigste der Familien-Sicherheit, um einen Überblick über die besuchten Websites und die Computernutzung zu haben. Da die Administrations- und Kontrolloberfläche webbasiert ist, kannst du auch von weitem, vom Bürorechner oder von jedem anderen Ort der Welt aus die Situation im Blick behalten.

- Setze ein Zeitlimit für die PC-Nutzung, nach dessen Ablauf das Kind oder der Jugendliche keine weiteren Aktivitäten mehr durchführen kann.

Der Sohn wird gezwungen sein, auszuschalten.

- Webseiten blockieren um unangemessene Inhalte zu filtern und gefährliche Webseiten zu sperren.

- Zeitmanagement: Setze Zeitlimits für die Nutzung des PCs und der Apps.

- Gib dem Kind die Möglichkeit, die Genehmigung des Elternteils für Käufe im Microsoft Store anzufordern. Wenn das Kind eine neue Webseite besucht, die durch den Schutzfilter blockiert ist, kann es über ein Formular anfragen, diese zu sehen. Das Elternteil kann die Anfrage des Kindes über das Konfigurationspanel akzeptieren oder ablehnen. Es ist fast so, als würde man einen Firmen-PC einrichten, wo der Mitarbeiter beim Chef eine spezifische Genehmigung anfragt.

- Apps, Spiele und Videos blockieren, die unangemessen sind.

Zudem, wenn man ein Kinderkonto für die Google-Dienste erstellt, kann man auch die durchgeführten Suchanfragen überwachen und das Ansehen von Youtube-Videos einschränken.

Nichts hindert jedoch das Kind daran, den PC zum Telefonieren und Chatten zu nutzen, auch ohne ein Smartphone, über die Skype-App, die nicht durch das Kinderkonto von Microsoft eingeschränkt ist.

In einem anderen Artikel über das Blockieren von Webseiten auf dem PC oder das Einschränken der Surfzeit habe ich ein alternatives Programm erwähnt, K9 Web Protection, das sehr leistungsstark, aber möglicherweise weniger einfach zu bedienen ist.

Ich denke, dass ein Programm wie Family Safety definitiv empfehlenswert ist, um die Privatsphäre nicht zu sehr zu verletzen und trotzdem die Freiheit zu lassen, Fehler zu machen und zu experimentieren.

Sollte man dann ein Informatik-Genie (oder einfach ein sehr waches Kind) haben, wird es nicht lange dauern, diese Aufsicht zu umgehen, aber in diesem Fall wird es wahrscheinlich schon sehr auf seine Surfgewohnheiten achten.

Windows empfiehlt, Gastkonten zu deaktivieren oder zu schützen, da diese von jedem als Mittel zur Umgehung der Kontrolle verwendet werden können.

Leitfaden zu häufig gestellten Fragen

Wie kontrolliere ich den PC meines Kindes?

Um die Kontrolle über den PC Ihres Kindes zu übernehmen, folgen Sie diesen einfachen Schritten: Aufrufen der Kindersicherungseinstellungen:

 

  • Startmenü öffnen: Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke.
  • Einstellungen auswählen: Gehen Sie zu „Einstellungen“ und dann zu „Konten“.
  • Familieneinstellungen finden: Wählen Sie „Familie & andere Benutzer“ und klicken Sie auf „Familieneinstellungen online verwalten“.
  • Kind auswählen: In den Familieneinstellungen finden Sie die Kachel Ihres Kindes. Klicken Sie auf das Optionssymbol (drei Punkte) neben dem Namen.
  • Einstellungen anpassen: Hier können Sie verschiedene Einstellungen zur Bildschirmzeit, App
      - und Spielebeschränkungen sowie Internetfilterungen festlegen. Diese Schritte helfen Ihnen dabei, das Online-Verhalten Ihres Kindes zu überwachen und sicherzustellen, dass es in einer sicheren Umgebung lernt und spielt.

 

Wie verwalte ich das Microsoft-Konto meines Kindes?

Um das Microsoft-Konto Ihres Kindes zu verwalten, befolgen Sie diese Schritte:

 

  • Familienportal aufrufen: Gehen Sie zum Microsoft Familienportal.
  • Anmelden: Melden Sie sich mit Ihrem eigenen Microsoft-Konto an.
  • Kinderprofil finden: Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Profilinformationen meines Kindes verwalten“ sehen.
  • Profil auswählen: Suchen Sie den Namen Ihres Kindes und wählen Sie ihn aus.
  • Persönliche Informationen bearbeiten: Klicken Sie auf „Persönliche Informationen dieses Kindes bearbeiten“, um Änderungen vorzunehmen. Auf diese Weise können Sie die Einstellungen und Informationen des Microsoft-Kontos Ihres Kindes einfach verwalten.

 

Wie funktioniert Windows Family?

Windows Family ermöglicht es Microsoft 365 Family Abonnenten, ihre Abonnentenvorteile mit bis zu fünf Familienmitgliedern zu teilen. Hier sind die wichtigsten Schritte, um dies zu nutzen:

    • -

Familiengruppe erstellen

    : Der Abonnementbesitzer richtet eine Familiengruppe über sein Microsoft-Konto ein.

  • Einladungen senden: Der Abonnementbesitzer kann Einladungen per E-Mail senden oder einen Link zur Gruppenbeitritt bereitstellen.
  • Beitritt der Mitglieder: Eingeladene Personen müssen der Familiengruppe beitreten, um Zugang zu den Vorteilen zu erhalten. Die Vorteile des Microsoft 365 Family Abonnements umfassen:
  • Zugriff auf Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, etc.)
  • Cloud-Speicher über OneDrive
  • Gemeinsame Nutzung von Funktionen und Diensten innerhalb der Familie Durch diese einfache Freigabemöglichkeit wird die Nutzung von Microsoft 365 effizienter und kostengünstiger für die ganze Familie.

Wie meldet sich ein Familienmitglied bei Microsoft Family an?

Um ein Familienmitglied bei Microsoft Family anzumelden, befolgen Sie diese Schritte:

 

  • Drücken Sie die Xbox-Taste.
  • Wählen Sie:
      - Profil & System
  • Einstellungen
  • Konto
  • Familieneinstellungen
  • Familienmitglieder verwalten
  • Klicken Sie auf „Zu Familie hinzufügen“.
  • Wählen Sie „Neu hinzufügen“.
  • Lassen Sie das Familienmitglied sein Microsoft-Konto verwenden, um sich anzumelden. Nach der Bestätigung wird das Familienmitglied der Microsoft Family hinzugefügt.

 

Index
  1. Wie man ein Familienkonto einrichtet
  2. Leitfaden zu häufig gestellten Fragen
    1. Wie kontrolliere ich den PC meines Kindes?
    2. Wie verwalte ich das Microsoft-Konto meines Kindes?
    3. Wie funktioniert Windows Family?
    4. Wie meldet sich ein Familienmitglied bei Microsoft Family an?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up