So verwenden Sie iMessage auf Android und Windows

iMessage ist Apples proprietäre App, mit der Sie Textnachrichten, Videos, Bilder und Audioclips über eine WLAN- oder Mobilfunkdatenverbindung senden können. Während das Programm nur für die Zusammenarbeit zwischen Apple-Produkten gedacht ist, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie auch Ihre Android- oder Windows-Geräte dazu bringen können, iMessage zu verwenden.

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch einige Möglichkeiten, wie Sie mit iMessage auf Ihren Windows- und Android-Geräten arbeiten können, sowie durch einige der Risiken, denen Sie bei der Verwendung dieser Methoden ausgesetzt sein können.

Lesen Sie auch: So synchronisieren Sie iMessages auf iOS und macOS

Index
  1. 1. AirMessage verwenden (nur Android)
  2. 2. Verwenden Sie Chrome Remote Desktop
  3. Die Risiken der Verwendung von AirMessage oder Chrome Remote Desktop
  4. Häufig gestellte Fragen
    1. 1. Kann ich über die iPadian-App auf iMessage zugreifen?
    2. 2. Kann ich die Cydia-Methode verwenden, ohne mein iPhone/iPad zu jailbreaken?
    3. 3. Kann ich FaceTime auch unter Windows und Android nutzen?

1. AirMessage verwenden (nur Android)

AirMessage ist ein Dienst, der im Wesentlichen Nachrichten von Ihrer iMessage-App an einen Browser oder Ihr Android-Gerät weiterleitet. Damit diese Methode funktioniert, benötigen Sie einen Mac-Computer.

  1. Navigieren Sie auf Ihrem Mac zur AirMessage-Website und laden Sie den Server herunter. Hier ist eine direkte Verknüpfung. Stellen Sie sicher, dass Sie die App Ihrem Anwendungsordner hinzufügen.
  2. Sobald Sie die App starten, erhalten Sie eine Popup-Willkommensnachricht. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konto verbinden (empfohlen)“ und verknüpfen Sie Ihr Gmail-Konto zur Registrierung.
  1. Beim ersten Start der App werden Sie aufgefordert, AirMessage das Senden und Lesen Ihrer Nachrichten zu erlauben. Stellen Sie sicher, dass Sie der App die Berechtigung erteilen. Klicken Sie zum Starten auf die Schaltfläche „Systemeinstellungen öffnen“.

Um das Senden manuell zuzulassen, navigieren Sie zu „Systemeinstellungen -> Sicherheit und Datenschutz -> Datenschutz -> Automatisierung“, um es zu aktivieren. Um die Möglichkeit zum Lesen von Nachrichten hinzuzufügen, gehen Sie zu „Systemeinstellungen -> Sicherheit und Datenschutz -> Datenschutz -> Vollständiger Festplattenzugriff“ und fügen Sie dann die AirMessage-App hinzu.

  1. Um den Dienst nutzen zu können, muss Ihr Mac-Computer jederzeit funktionsfähig sein. Daher sollten Sie den Ruhemodus deaktivieren, um zu verhindern, dass das Gerät nicht mehr verfügbar ist. Sie können dies tun, indem Sie in den Systemeinstellungen zum Menü „Energie sparen“ gehen und dann den Schieberegler „Computer-Ruhezustand“ auf „Nie“ stellen.
  1. Navigieren Sie von dort aus zu Webversion Öffnen Sie AirMessage über einen Browser auf Ihrem Windows-Computer und melden Sie sich dann mit demselben Gmail-Konto an, das Sie auf Ihrem Mac verwendet haben. Laden Sie für Android das herunter AirMessage-App aus dem Google Play Store, der ähnlich wie die Webversion funktioniert.

Lesen Sie auch: So senden Sie verschwindende Nachrichten in beliebten Chat-Apps

2. Verwenden Sie Chrome Remote Desktop

Ähnlich wie bei AirMessage benötigen Sie auch einen Mac, um die Chrome Remote Desktop-Technik zum Laufen zu bringen, da es sich um das Gerät handelt, das Sie über Ihren Windows-PC oder Ihr Android-Smartphone/Tablet steuern.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Chrome-Browser auf Ihrem Mac installiert ist. Auf Ihrem Windows-PC oder Laptop sollte es ebenfalls installiert sein, wenn Sie von dort aus auf iMessage zugreifen möchten.
  1. Starten Sie Chrome und laden Sie die Chrome Remote Desktop-Erweiterung herunter Hier indem Sie auf die Schaltfläche „Zu Chrome hinzufügen“ klicken.
  1. Greifen Sie auf die Erweiterung zu, indem Sie auf das Puzzle-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers klicken und „Chrome Remote Desktop“ auswählen.

4. Um den Fernzugriff einzurichten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“.

  1. Der Chrome Remote Desktop startet den Installationsvorgang. Schließen Sie das Fenster nicht. Warten Sie, bis das Host-Installationsprogramm geöffnet wird.
  1. Es öffnet sich ein neues Fenster mit den Schritten, die Sie zur Installation von Chrome Remote Desktop ausführen müssen. Klicken Sie auf „Weiter“.
  1. Wählen Sie den Datenträger aus, auf dem die Software installiert werden soll, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
  1. Klicken Sie auf Installieren. Wenn Sie ein anderes Ziel für Ihre Software auswählen möchten, klicken Sie auf „Installationsort ändern“.
  1. Sie werden aufgefordert, einen Gerätenamen einzugeben. Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf Weiter.
  1. Wählen Sie eine PIN, die Sie für die Fernverbindung zu Ihrem Gerät verwenden möchten. Die PIN muss mindestens sechs Ziffern haben. Klicken Sie auf Start.
  1. Um den Installationsvorgang abzuschließen, müssen Sie die Berechtigung zur Verwendung von Chrome Remote Desktop erteilen. Klicken Sie dazu auf „Eingabehilfeneinstellungen öffnen“.
  1. Aktivieren Sie im Bereich „Barrierefreiheit“ das Kontrollkästchen neben „ChromeRemoteDesktopHost“. Wenn es bereits angekreuzt ist, deaktivieren Sie es und aktivieren Sie es erneut.
  1. Es erscheint ein weiteres Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, der Software die Berechtigung zur Bildschirmaufzeichnung zu erteilen. Klicken Sie dazu auf „Einstellungen für Bildschirmaufzeichnung öffnen“. Aktivieren Sie wie im vorherigen Schritt das Kästchen neben „ChromeRemoteDesktopHost“.
  1. Sobald Sie diese Schritte erfolgreich ausgeführt haben, sind Sie startklar! OK klicken."
  1. Klicken Sie abschließend auf „Schließen“.
  1. Nach ein paar Sekunden sollte die Erweiterung anzeigen, dass der Remote-Desktop-Status Ihres Geräts jetzt online ist.
  1. Klicken Sie auf „Code generieren“, um Ihren Bildschirm freizugeben.
  1. Kopieren Sie den bereitgestellten Zugangscode.
  1. Starten Sie Chrome unter Windows und öffnen Sie die Chrome Remote Desktop-Erweiterung. Fügen Sie den von Ihrem Mac kopierten Zugangscode unter der Registerkarte „Mit einem anderen Computer verbinden“ ein und klicken Sie dann auf „Verbinden“.
  1. Die Sitzung beginnt unter Windows mit der Verbindung.
  1. In der Zwischenzeit wird auf Ihrem Mac ein neues Fenster geöffnet. Klicken Sie auf „Teilen“, damit Ihr Windows-Gerät Ihr Gerät sehen und steuern kann.
  1. Sobald die Meldung „(Ihre E-Mail-Adresse) ist jetzt mit diesem Computer verbunden“ angezeigt wird, sollten Sie Ihren Mac von Ihrem Windows-Gerät aus steuern können. Alternativ können Sie für Android-Benutzer das herunterladen Chrome Remote Desktop-Appdie genauso funktioniert wie die Webversion.
  1. Sie müssen nur noch die Nachrichten-App auf Ihrem Mac-Gerät öffnen und iMessaging unter Windows starten!

Notiz: In den Chrome-Browsern auf Ihren Windows- und Mac-Geräten sollte dasselbe Gmail-Konto angemeldet sein. Dies gilt auch für Ihr Android-Gerät.

Lesen Sie auch: So ändern Sie die Farbe Ihrer iMessage-Blase in iOS

Die Risiken der Verwendung von AirMessage oder Chrome Remote Desktop

Sowohl AirMessage als auch Chrome Remote Desktop verfügen über erweiterte Verschlüsselungsstufen, sodass Ihre Daten bei der Nutzung beider Apps recht sicher sind. Das Risiko liegt vor allem darin, wie sicher Ihr Gmail-Konto ist. Mit Chrome Remote Desktop könnte beispielsweise jeder, der Zugriff auf Ihr Gmail-Konto hat, die Erweiterung einfach selbst in einen Chrome-Browser herunterladen und Ihre Remote-Sitzung kapern, wenn er Ihre PIN herausfindet.

Von dort aus haben sie Zugriff auf alle Informationen, die auf Ihrem Mac-Computer gespeichert sind. Bei AirMessage besteht eine ähnliche Bedrohung, da Sie sich für die App mit Ihrem Gmail-Konto anmelden müssen und dem Programm Zugriff gewähren müssen, um Informationen von Ihrem Gerät zu lesen.

Diese Probleme können größtenteils verhindert werden, indem Sie Ihr Gmail-Konto mit einem besonders sicheren Passwort sichern und sich von verdächtig aussehenden E-Mails und Links fernhalten. Vermeiden Sie außerdem stets, Ihre Kontodaten an andere Personen weiterzugeben. Informieren Sie sich unbedingt über weitere Gmail-Sicherheitstipps, um Ihr Konto zu schützen.

Lesen Sie auch: So verknüpfen Sie Ihr Android-Telefon mit Windows

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich über die iPadian-App auf iMessage zugreifen?

iPadian ist eine App für Windows, die die Benutzeroberfläche eines iOS-Geräts nachahmt. Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, ist iPadian eigentlich kein iOS-Emulator, sondern ein Simulator. Es bietet Ihnen lediglich das Erscheinungsbild der iOS-Plattform und läuft nicht in derselben Umgebung wie ein iPhone oder iPad.

Die Entwickler der iPadian-App haben deutlich gemacht, dass sie den iMessage-Dienst von Apple nicht unterstützt. Tatsächlich haben sie darauf geachtet, es auf ihrer offiziellen Website deutlich hervorzuheben. Tatsächlich hat iPadian als iOS-Simulator Schwierigkeiten, die meisten iOS-Apps auszuführen, und kostet 25 US-Dollar, um alle Funktionen des Programms nutzen zu können.

2. Kann ich die Cydia-Methode verwenden, ohne mein iPhone/iPad zu jailbreaken?

Nein. Es gibt eine Möglichkeit, die Cydia-App zu verwenden, um den Zugriff auf iMessage über einen Webbrowser auf einem anderen Gerät zu ermöglichen. Dazu gehört das Herunterladen der Remote Messages-App aus dem BigBoss-Repository, das auf Cydia zu finden ist. Leider gibt es keine Möglichkeit, diese Methode zu verwenden, es sei denn, Ihr iPhone oder iPad hat einen Jailbreak.

3. Kann ich FaceTime auch unter Windows und Android nutzen?

Sie können von einem Windows- oder Android-Gerät aus keinen FaceTime-Anruf tätigen. Wenn jedoch jemand mit einem Apple-Gerät einen FaceTime-Anruf initiiert und den Link mit Ihnen teilt, können Sie an dem Anruf teilnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up