Was ist TrustedInstaller und sollten Sie es löschen?
Als Windows-Benutzer sind Sie möglicherweise auf bestimmte Dateien und Ordner gestoßen, die zu einem Benutzerkonto namens TrustedInstaller gehören. Auf Dateien unter diesem Benutzerkonto kann oft nicht zugegriffen werden oder sie können in keiner Weise geändert werden, und der Besitz des Kontos muss aufgehoben werden, bevor sie geöffnet oder geändert werden können. Aber was genau ist TrustedInstaller? Und warum existiert es?
In diesem Artikel erklären wir die Natur von TrustedInsteller und seinen Zweck in Windows-Betriebssystemen. Wir besprechen auch, ob Sie das Konto entfernen sollten und welche verschiedenen Probleme dadurch verursacht werden können.
Lesen Sie auch: Aktuelle Windows 10- und 11-Update-Probleme und deren Behebung
- Was ist TrustedInstaller.exe und was macht es?
- Sollten Sie TrustedInstaller löschen?
- So ändern Sie den Besitz von TrustedInstaller
- Probleme, die durch den Prozess verursacht werden könnten, und wie man sie behebt
- 1. Löschen Sie den Problemverlauf
- 2. Deaktivieren Sie TrustInstaller über den Services Manager
- 3. Deaktivieren Sie TrustInstaller über die Systemkonfiguration
- 4. Führen Sie einen Systemdatei-Checker-Scan durch
- 5. Scannen Sie Ihren Computer mit einer Anti-Malware-Lösung
- Häufig gestellte Fragen
Was ist TrustedInstaller.exe und was macht es?
TrustedInstaller.exe ist ein legitimer Microsoft-Prozess, der in Windows-Betriebssystemen ab Vista integriert ist. Es wird vom Windows Modules Installer-Dienst verwendet, der Installationen, Änderungen und das Entfernen aller optionalen Windows-Komponenten sowie wichtiger Windows-Updates übernimmt. Daher hat es das alleinige Recht, diese Dateien nach eigenem Ermessen zu ändern.
Es gibt einige Dateien und Ordner, die im Besitz eines TrustedInstaller-Benutzerkontos sind. Einige Beispiele hierfür sind die Programmdateien und Windows-Ordner sowie sogar der Ordner „Windows.old“, der beim Upgrade von einer früheren Version des Betriebssystems erstellt wird und Ihre alten Dateien intakt hält.
Diese Ordner enthalten sensible Informationen, die für die Stabilität von Windows insgesamt sehr wichtig sein können. Auch wenn es nicht ratsam ist, mit ihren Inhalten herumzuspielen, können Sie den Besitz dieser Ordner und Dateien übernehmen und sie stattdessen unter Ihrem Benutzerkonto ablegen.
Lesen Sie auch: 11 legitime Windows-Prozesse, die wie Malware aussehen können
Sollten Sie TrustedInstaller löschen?
TrustedInstaller ist ein echter Microsoft-Prozess, der eine entscheidende Rolle dabei spielt, sicherzustellen, dass Ihre Windows-Updates ordnungsgemäß heruntergeladen und installiert werden. TrustedInstaller.exe taucht manchmal in Malware-Listen im Internet auf, aber das heißt nicht, dass es sich bei der Datei selbst um eine Art Malware handelt.
Es besteht jedoch die Gefahr, dass es von einer bestimmten Art von Malware mit demselben Namen gekapert wird. Wenn die Datei von Malware gekapert wurde, könnten Hacker Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Computers erhalten, was ein sehr beängstigender Gedanke ist. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die Hilfe eines wirksamen Anti-Malware-Programms in Anspruch nehmen, um Ihr Betriebssystem zu schützen.
Beachten Sie, dass es sich dabei um eine wichtige Systemdatei handelt sollten niemals gelöscht werdenDies kann zu Problemen mit der Systemstabilität und Windows-Updates führen. Stattdessen können Sie dem TrustedInstaller-Benutzerkonto die Eigentümerschaft entziehen.
So ändern Sie den Besitz von TrustedInstaller
Während es sicherlich nicht empfohlen wird, die Datei TrustedInstaller.exe zu löschen, ist es auch nicht empfehlenswert, dem Benutzerkonto die Eigentümerschaft zu entziehen. Der Grund dafür ist, dass es sich bei den Dateien unter diesem Konto um Systemdateien handelt und deren Bearbeitung zu erheblichen Problemen für Ihr Betriebssystem führen kann.
Beispielsweise enthält der Ordner „System32“ im Windows-Verzeichnis viele Dateien, die für die ordnungsgemäße Funktion des Windows-Betriebssystems unerlässlich sind. Normalerweise hindert Sie das TrustedInstaller-Benutzerkonto daran, den Ordner umzubenennen. Wenn Sie jedoch den Besitz entziehen und die Bearbeitung erzwingen, stürzt Windows ab und Sie müssen das Betriebssystem reparieren oder wiederherstellen.
Wenn Sie trotz des Risikos dennoch mit der Eigentumsentfernung fortfahren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Navigieren Sie zu der Datei oder dem Ordner, deren Eigentümer Sie werden möchten, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“. Für die Zwecke dieser Anleitung verwenden wir den Ordner „Programme“.
- Gehen Sie auf der Seite „Eigenschaften“ zur Registerkarte „Sicherheit“ und wählen Sie unten die Schaltfläche „Erweitert“ aus.
- Klicken Sie auf „Ändern“." Link neben TrustedInstaller oben im Fenster.
- Geben Sie das Wort „Administratoren“ in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Namen überprüfen“.
- Windows fügt den Rest der Zeichenfolge automatisch hinzu und übergibt die Eigentümerschaft für den Ordner an alle Administratoren auf Ihrem spezifischen Computer. Klicken Sie einfach auf „OK“. Button, um es offiziell zu machen.
- Sie werden sehen, dass der Eigentümer jetzt zu „Administratoren“ geändert wurde und dass sich darunter ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „Eigentümer für Untercontainer und Objekte ersetzen“ befindet. Sie können dieses Kästchen ankreuzen, um den Eigentümerwechsel auf alle Dateien im Ordner anzuwenden. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zurück zu den „Eigenschaften“ zu gelangen. Seite.
- Wählen Sie die Option „Administratoren“ aus der Liste aus und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Vollzugriff“ aktiviert ist. Dadurch erhalten alle Ihre Administratorkonten Berechtigungen für die Dateien. Klicken Sie auf „OK“. Drücken Sie die Taste ein paar Mal, und schon kann es losgehen.
Notiz: Wenn Sie den Besitz an TrustedInstaller zurückgeben möchten, befolgen Sie einfach die gleichen Schritte bis Schritt 4 und geben Sie ein NT Service\TrustedInstaller
stattdessen in das Textfeld. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Namen prüfen“ wird die Zeichenfolge in „Namen überprüfen“ umgewandelt TrustedInstaller. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Lesen Sie auch: So beheben Sie, dass Kopieren und Einfügen unter Windows nicht funktionieren
Probleme, die durch den Prozess verursacht werden könnten, und wie man sie behebt
Viele Benutzer beschweren sich darüber, dass TrustedInstaller viel zu viel CPU-Leistung beansprucht. Während dies für den Prozess völlig normal ist, kann es zu einem Problem kommen, wenn er einen ungewöhnlich großen Teil Ihrer Rechenleistung in Anspruch nimmt. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, können Sie entweder versuchen, TrustedInstaller.exe zu reparieren oder es vollständig zu deaktivieren.
Es besteht auch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die ausführbare Datei von Malware übernommen wurde. Dies könnte eine erhebliche Bedrohung für Ihre Privatsphäre darstellen und muss sofort behoben werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie diese Probleme beheben können:
1. Löschen Sie den Problemverlauf
- Geben Sie „Problemberichte“ in Ihre Suchleiste ein und klicken Sie auf „Alle Problemberichte anzeigen“. Ergebnis.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle Problemberichte löschen“. am unteren Rand des Fensters.
- Sie erhalten ein Popup-Fenster zur Bestätigung. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle löschen“, um die Aktion abzuschließen.
2. Deaktivieren Sie TrustInstaller über den Services Manager
Deaktivieren Sie dazu die automatischen Updates. So können Sie dies erreichen:
- Drücken Sie Win + R um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Eintippen
services.msc
und drücken Sie die Eingabetaste um den „Services Manager“ zu starten.
- Scrollen Sie am Ende der Liste der Dienste nach unten und suchen Sie den Dienst mit der Bezeichnung „Windows Update“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Starttyp“ und wählen Sie „Deaktiviert“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern und eventuell angezeigte Popups zu bestätigen.
Notiz: Abgesehen von „services.msc“ gibt es in Windows jede Menge andere Ausführungsbefehle, mit denen Sie vertraut sein sollten. Schauen Sie unbedingt nach und prüfen Sie sie.
Lesen Sie auch: 7 der besten Windows 10 Photo Viewer-Alternativen
3. Deaktivieren Sie TrustInstaller über die Systemkonfiguration
- Drücken Sie Win + R um „Run“ aufzurufen Dialogbox.
- Eintippen
msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste, um die „Systemkonfiguration“ zu starten.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Dienste“ und suchen Sie nach dem Windows Modules Installer-Dienst.
- Deaktivieren Sie diesen Dienst und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Änderungen zu speichern.
4. Führen Sie einen Systemdatei-Checker-Scan durch
Der System File Checker (SFC) ist ein integriertes Windows-Tool, das Ihr gesamtes Betriebssystem scannen kann, um festzustellen, ob beschädigte Systemdateien vorhanden sind, die durch Reparatur wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt werden können. Dieses Tool kann möglicherweise Probleme mit TrustedInstaller erkennen und beheben.
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Eintippen
cmd
, und drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabetaste, um es mit Administratorrechten zu öffnen. Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden.
- Typ
sfc /scannow
Geben Sie in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Warten Sie, bis der SFC den Scan abgeschlossen und alle beschädigten Dateien automatisch repariert hat. Das kann eine Weile dauern.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu.
Notiz: SFC kann viel Gutes bewirken, wenn Ihr Betriebssystem voller fehlender oder beschädigter Systemdateien ist. Es lohnt sich also, alles über den SFC-Scannow-Befehl zu erfahren.
Lesen Sie auch: 100 % CPU-Auslastung unter Windows? Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können
5. Scannen Sie Ihren Computer mit einer Anti-Malware-Lösung
Es gibt eine bösartige Art von Malware, die sich die Datei TrustedInstaller.exe in Ihrem Betriebssystem aneignet und sie durch eine eigene Datei mit demselben Namen ersetzt. Dies könnte zu einem erheblichen Eingriff in die Privatsphäre führen, beispielsweise durch die Entführung Ihrer Kamera und Ihres Mikrofons.
Das Windows Defender-Programm von Microsoft ist in der Lage, einen Malware-Scan durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, stattdessen eine erstklassige Anti-Malware-Lösung eines Drittanbieters zu verwenden, da diese viel effektiver ist. Eines der beliebtesten auf dem Markt ist Malwarebytes: eine leistungsstarke und dennoch leichte App, die mit einer kostenlosen 14-tägigen Testversion geliefert wird.
Häufig gestellte Fragen
1. Wo befindet sich TrustedInstaller.exe?
Die ausführbare Datei für TrustedInstaller finden Sie im folgenden Verzeichnis:
„C:\Windows\servicing\TrustedInstaller.exe“.
„C:\“ bezieht sich in diesem Fall auf das Laufwerk, auf dem Ihr Windows-Betriebssystem installiert ist.
2. Warum verbraucht TrustedInstaller so viel CPU-Leistung?
Bei der Suche nach Updates arbeitet TrustedInstaller mit dem integrierten Windows Update-Dienst zusammen, um die Suche durchzuführen. Es sucht sogar weiterhin nach Updates, nachdem eines kürzlich heruntergeladen und installiert wurde, weshalb dieser Prozess häufig einen Großteil Ihrer CPU-Leistung beansprucht. Normalerweise können Sie einfach eine Weile warten, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist und sich Ihre CPU-Auslastung wieder normalisiert.
Schreibe einen Kommentar