So verwenden Sie die Windows-Problembehandlungstools

Windows bietet integrierte Werkzeuge zur automatischen Problemlösung, die es jedem Nutzer ermöglichen, häufige Systemprobleme einfach und ohne Spezialwissen zu beheben.
Für die Serie "Nicht alle wissen das", Windows verfügt über eine Reihe integrierter Werkzeuge, die es ermöglichen, eine Vielzahl von Problemen automatisch zu beheben, die die grundlegenden Funktionen des Systems beeinträchtigen können.
Am Ende sucht man im Internet und lädt die schlimmsten Programme herunter, während man vergisst, dass die Lösung bereits zur Hand ist und von jedem ohne spezielle Kenntnisse oder Erfahrung genutzt werden kann.
Die Problembehandlung ist eine Sammlung automatischer Programme, die über die Einstellungen von Windows 10 und Windows 11 gestartet werden können. Sie sind zwar etwas versteckt, aber unbedingt bekannt zu machen, da sie von allen PC-Nutzern verwendet werden können.
Betrachte diese Werkzeuge als virtuelle Mechaniker: Sie analysieren deinen PC, finden das Problem und beheben es, wenn möglich, ohne dass du dich mit komplizierten Dingen befassen musst. Sie sind bereits in Windows integriert und decken Probleme wie Internet, Audio, Drucker und mehr ab.
Um die Problembehandlung in Windows 10 zu finden, öffne das Startmenü, klicke dann auf Einstellungen und gehe zum Tab Update und Sicherheit > Problembehandlung, und klicke auf den Link auf der rechten Seite: Zusätzliche Problembehandlungstools.
Die Problemlösungswerkzeuge in Windows 11 findest du unter Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problemlösungswerkzeuge.
Um sie zu verwenden, klicke einfach auf die Schaltfläche Ausführen neben jedem Tool.
Idealerweise wäre es besser, sie im abgesicherten Modus zu verwenden.
In Windows 10 und Windows 11 kannst du auf der Seite der Einstellungen zur Problembehandlung auch eine automatische Problembehandlung konfigurieren. Unter dem Menü der empfohlenen Problembehandlung kannst du die Option ändern, um eine automatische und stille Problembehandlung zu erhalten oder wenn vor Korrekturen eine Bestätigung des Benutzers erforderlich ist, mit Benachrichtigung oder ohne Benachrichtigung.
Die Liste der Problemlösungswerkzeuge von Windows kann auch über die Systemsteuerung erreicht werden (einzige Möglichkeit in Windows 7 und 8.1). In der normalen Kategoriedarstellung kann man auf "System und Sicherheit" klicken und dann auf den Link "Häufige Computerprobleme beheben" (in Windows 7 heißt er etwas anders), der sich unter Sicherheit und Wartung befindet.
In dem sich öffnenden Fenster wird eine Liste der häufigsten Probleme angezeigt, mit Links zu deren Lösungen. Dort findest du Anweisungen und Werkzeuge für eventuell auftretende Probleme mit der Programmkompatibilität, Hardwaregeräten, PC-Audio, Internetverbindungen und Sicherheitswerkzeugen.
In der neuesten Version Windows 11 ist die vollständige Liste der Windows Problemlösungswerkzeuge kompakter als in Windows 7:
- Verbindung wiederherstellen, wenn der PC nicht mit dem Internet verbunden ist
- Wenn der PC-Audio nicht hörbar ist, beim Musikhören oder beim Anschauen eines Videos auf Youtube
- Wenn der Drucker nicht funktioniert, als offline oder nicht verbunden angezeigt wird
- Wenn der PC nicht aktualisiert wird und Windows Update fehlschlägt
- Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
- Bluetooth-Verbindungsprobleme
- Probleme bei der Video-Wiedergabe
- Kompatibilitätsprobleme mit älteren Programmen
- Die PC-Kamera funktioniert nicht
- Probleme mit Windows Media Player
Jedes dieser Tools ist ein separates Werkzeug, das du einfach durch einen Klick darauf ausführen kannst. Windows wird in der Lage sein, Fehler und Probleme automatisch zu erkennen und zu beheben, indem die verschiedenen Funktionen wiederhergestellt und Anweisungen gegeben werden, wenn eine Benutzerintervention erforderlich ist.
Um zu vermeiden, dass eines dieser Problemlösungswerkzeuge Änderungen am System und Korrekturen vornimmt, musst du (wenn möglich) im ersten angezeigten Bildschirm, bevor du auf Weiter klickst, auf den Link "Erweitert" in der unteren linken Ecke des Fensters klicken, um die Option zur automatischen Wiederherstellung abzuwählen.
Ich hatte auch in verschiedenen Abschnitten von Navigaweb.net über Werkzeuge gesprochen, wie im Artikel über gemeinsame Lösungen für Windows-Fehler.
Diese automatischen Werkzeuge sind eine Art Erste Hilfe, wenn etwas am PC nicht funktioniert, und es ist möglich, dass sie das Problem nicht lösen können.
Glücklicherweise beinhalten Windows 11 und Windows 10 auch zwei weitere nützliche, leistungsfähigere Werkzeuge, über die ich bereits gesprochen habe:
- Die Systemwiederherstellung
- Das Tool, das den PC zurücksetzt
In einem anderen Artikel dann wie man alles sichert und Windows neu installiert, wenn der PC nicht mehr startet.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten
Wie komme ich in die Windows-Problembehandlung?
Um auf die Windows-Problembehandlung zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Start.
- Wählen Sie Einstellungen (Zahnradsymbol).
- Gehen Sie zu System.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Problembehandlung. Dort finden Sie verschiedene Optionen zur Diagnose und Behebung von Problemen mit Ihrem Windows-PC.
Ist das Windows Reparaturtool kostenlos?
Ja, das Windows Reparaturtool ist kostenlos. Die Windows Repair Toolbox ist eine vielseitige, kostenlose Software, die als zentrale Plattform für verschiedene Tools dient, um Probleme in Windows zu beheben. Hier sind einige der Hauptmerkmale:
- -
Vielseitigkeit
- : Es integriert zahlreiche Reparaturtools in einer einzigen Anwendung.
- Benutzerfreundlich: Ein einfaches Interface ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung.
- Regelmäßige Updates: Das Tool wird kontinuierlich aktualisiert, um neue Probleme zu adressieren. Diese Eigenschaften machen die Windows Repair Toolbox zu einer effektiven Lösung für Windows-Nutzer, die Systemprobleme schnell und kostengünstig beheben möchten.
Wie kann ich Windows selbst reparieren?
Wenn Windows nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie eine Systemstartreparatur durchführen, um häufige Probleme zu beheben. Hier ist eine einfache Anleitung:
- Startmenü öffnen: Klicken Sie auf das Startsymbol in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms.
- Neustart initiieren: Klicken Sie auf das Netzschaltersymbol.
- Neustart mit Shift: Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf „Neustarten“. Dadurch gelangen Sie in das erweiterte Startmenü.
- Problembehandlung auswählen: Wählen Sie im Menü die Option „Troubleshoot“ (Problembehandlung).
- Erweiterte Optionen: Navigieren Sie zu „Erweiterte Optionen“ und dann zu „Startreparatur“.
- Reparatur durchführen: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Reparatur abzuschließen. Diese Schritte helfen Ihnen, häufige Startprobleme zu beheben, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie darüber nachdenken, weitere Diagnosetools oder die Windows-Wiederherstellung zu verwenden.
Was sind Windows Tools?
Windows-Tools sind vielseitige Hilfsmittel in der Windows 11-Systemsteuerung, die speziell für Systemadministratoren und versierte Anwender entwickelt wurden. Diese Tools bieten nützliche Funktionen zur Verwaltung und Optimierung des Betriebssystems. Hier sind einige zentrale Aspekte:
- -
Verwaltung
- : Sie ermöglichen die Konfiguration und Überwachung von Systemressourcen, Netzwerken und Benutzereinstellungen.
- Diagnose: Hilfsmittel zur Fehlerbehebung, die es Nutzern erlauben, Probleme zu identifizieren und zu beheben.
- Sicherheit: Optionen zur Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien und Benutzerkonten, um das System zu schützen.
- Leistungsoptimierung: Werkzeuge zur Verbesserung der Systemleistung und zur Durchführung von Wartungsarbeiten. In Windows 10 wird ein ähnlicher Ordner als Verwaltungstools bezeichnet, der ebenfalls eine Sammlung von Funktionen zur garantierten Systemverwaltung bietet.
Schreibe einen Kommentar