So richten Sie die Spracherkennung in Windows ein

Erfahren Sie, wie Sie die neue Sprachsteuerung in Windows einrichten, um freihändig zu arbeiten und die Interaktion mit Ihrem PC intuitiver zu gestalten – ganz ohne Tastatur oder Maus.

Sie können mit einem Windows-Gerät nur durch Sprachbefehle interagieren, ohne eine Tastatur oder Maus zu benötigen. Nach all den Jahren, in denen Sprachsteuerungen in Microsofts Software-Updates integriert wurden, haben wir endlich das versprochene Land der Perfektion erreicht. Befolgen Sie diese Schritte, um die Sprachsteuerung auf Ihrem Windows-Laptop oder PC einzurichten.

Was ist Sprachsteuerung in Windows

Die Sprachsteuerung ist eine integrierte Microsoft-Funktion, die Ihnen freihändige Zugang zu Ihrem Windows-Computer basierend auf Ihren Sprachbefehlen ermöglicht.

Früher gab es eine ähnlich benannte Funktion „Windows-Sprachsteuerung (WSR)“, die mittlerweile eingestellt wurde. Voice Access ersetzt sie vollständig. Die aktuelle Version der Online-Sprachsteuerung wird für Diktate verwendet und trainiert Microsoft-Apps, um sich mit dem einzigartigen Sprachmuster eines Nutzers vertraut zu machen.

Für Windows 11 greifen Sie auf die Funktion zu über Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Sprache -> Online-Sprachsteuerung , die aktiviert werden muss. Windows 10-Nutzer sollten dasselbe über Start -> Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Sprache -> Online-Sprachsteuerung tun.

Die Aktivierung der Sprachsteuerung in Windows hilft Menschen mit körperlichen Einschränkungen, da die freihändige Interaktion natürlicher und intuitiver erscheint. Aber noch wichtiger ist, dass jeder PC-Nutzer Anwendungen öffnen, Texte diktieren und Informationen suchen kann, ohne mehr Zeit zu verbringen als mit einer Tastatur oder Maus.

[enlazatom_show_links]

Das Deaktivieren der Online-Sprachsteuerung hat keinen Einfluss auf andere Windows-Anwendungen, die ein Mikrofon verwenden. Sie können weiterhin Game Bar, Voice Access, den Soundrecorder, Teams oder Zoom verwenden. Hier sind die einfachen Schritte, um die Sprachsteuerung in Windows für ein integriertes und externes Mikrofon einzurichten.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Mikrofon funktioniert

Ihr Windows-Laptop verfügt über ein integriertes Mikrofon, das direkt in Ihr Gerät eingebaut ist. Es zu aktivieren ist einfach: Gehen Sie bei Windows 11 zu Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Mikrofon . Hier müssen Sie den Schalter für Mikrofonzugriff aktivieren.

Windows 10-Nutzer sollten durch Start -> Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Mikrofon navigieren und Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben aktivieren.

Nach der oben genannten Einstellung aktivieren Sie eine weitere Einstellung: Lassen Sie Desktop-Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen . Darunter sehen Sie eine integrierte Anwendung, „Speech UX Configuration“, mit einem Zuletzt zugegriffen Zeitstrahl. Der Status dieser Anwendung zeigt an, dass die Sprachsteuerung derzeit auf Ihrem Windows-Gerät aktiv ist.

Es gibt viele Möglichkeiten zu testen, ob Ihr Mikrofon korrekt funktioniert. Bei Windows 11 gehen Sie zu System -> Sound -> Erweitert -> Weitere Soundeinstellungen . Bei Windows 10 ist der Pfad Start -> System -> Sound , was ein Pop-up-Fenster öffnet. In beiden Fällen gehen Sie zu Aufnahme . Ein grünes Häkchen zeigt an, dass es keine Probleme mit dem Mikrofon gibt.

Eine weitere neueste Möglichkeit, die ich persönlich bevorzuge, ist das Chatten mit der Copilot-App. Sie müssen nur auf das Symbol Mit Copilot sprechen in der Nähe seines Sprach-Eingabebereichs klicken. Wenn Sie Probleme mit dem PC-Mikrofon haben, können Sie es mit unseren einfachen Lösungen zum Laufen bringen.

2. Verbinden Sie ein externes Mikrofon (optional)

Bei den meisten modernen Laptops erhalten Sie sehr hochwertige Sprachinteraktionen mit dem integrierten Mikrofon. Doch wie jeder Podcaster oder Videoproduzent Ihnen sagen wird, sorgt ein externes Mikrofon für mehr Klarheit in Ihrer Stimme.

Gehen Sie bei Windows 11 zu Einstellungen -> System -> Sound -> Neuen Gerät koppeln , und klicken Sie auf Gerät hinzufügen . Bei Windows 10-Nutzern ist der Pfad Start -> Einstellungen -> System -> Sound -> Eingabe . Unter einem Dropdown-Menü finden Sie verschiedene Mikrofone, einschließlich des Standardmikrofons des Systems.

Für eines der beiden klicken Sie auf Gerät hinzufügen , um ein neues hinzuzufügen.

Sie können ein neues Mikrofon anschließen, das an den digitalen Anschluss verbunden ist.

Wenn das externe Mikrofon jedoch über Bluetooth verbunden ist, gibt es einige wesentliche Schritte, um es mit Ihrem Laptop zu synchronisieren. Sie können auch Ihr Smartphone für Sprachinputs verwenden.

Gut zu wissen: Wenn Sie ein Problem mit Hintergrundgeräuschen in Ihrem Mikrofon haben, können Sie dies mit der „Sprachunterdrückung“ und durch Entfernen von Umgebungsgeräuschen steuern.

3. Einrichten der Spracherkennung in Windows

Der nächste Schritt ist einfach. Sie müssen nur zur Seite für die Online-Spracherkennung gehen und den Schalter aktivieren. Um es weiter basierend auf Ihrer persönlichen Stimme anzupassen, klicken Sie auf Beginnen Sie, meine Sprachclips beizutragen.

Früher hätte das Trainingswerkzeug Sie aufgerufen, Ihre Stimme buchstäblich zu testen. Doch dieser Prozess wurde in den neuesten Versionen von Windows 11 automatisiert. Jedes Mal, wenn Sie eine Microsoft-App verwenden, wie Copilot oder die Diktierfunktion in Word, trainiert Microsoft das Gerät automatisch, um sich an Ihren Akzent und Ihren Sprachstil anzupassen.

Beachten Sie, dass die Spracherkennung auch durch regelmäßige Nutzung vertrauter mit Ihrer Stimme wird. Verwenden Sie es einfach weiter, und es sollte sich natürlich verbessern. Früher nutzte diese intuitive Funktion eine vollständige Liste von Befehlen, die oft mit Cortana, einer eingestellten App, verwendet wurden.

Diese Befehle sind immer noch sehr nützlich, aber Sie müssen sich nicht mehr an sie erinnern. Denn heutzutage hat Microsoft auf ein Design zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) umgeschaltet, sodass Sie einfach so sprechen können, wie Sie es normalerweise tun.

In dieser Anleitung haben wir die einfachste und direkteste Methode zur Einrichtung der Spracherkennung in Windows gesehen. Es ist nicht die einzige nützliche Funktion zur Barrierefreiheit. Sie können mit der Bildschirmtastatur von Windows eine großartige Produktivität erzielen, insbesondere auf einem Touch-PC oder Phablet-Gerät. Es gibt den Narrator, der Ihnen hilft, Ihre Worte zum Leben zu erwecken.

Antworten auf deine häufig gestellten Fragen

Wie stelle ich die Spracherkennung ein?

Um die Spracherkennung für Google Assistant einzustellen und 'Hey Google' zu aktivieren, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

 

  • Google Assistant App Öffnen: Starten Sie die Google Assistant App auf Ihrem Android-Smartphone oder Tablet.
  • Assistant-Einstellungen Anfordern: Sagen Sie 'Assistant-Einstellungen', um die Einstellungen zu öffnen.
  • Zu Hey Google und Voice Match Navigieren: Tippen Sie unter dem Bereich 'Beliebte Einstellungen' auf 'Hey Google und Voice Match'.
  • Hey Google Aktivieren: Schalten Sie die Option für 'Hey Google' ein, um die Spracherkennung zu aktivieren. Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird Google Assistant Ihre Stimme erkennen, wenn Sie 'Hey Google' sagen.

 

Wie kann ich die Spracherkennung in Windows trainieren?

Um die Spracherkennung in Windows zu trainieren, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Suchfeld nutzen: Geben Sie „Spracherkennung“ in das Suchfeld ein.
  • Einstellungen öffnen: Tippen oder klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Spracherkennung“.
  • Training starten: Wählen Sie die Option „Computer für bessere Spracherkennung trainieren“.
  • Anweisungen befolgen: Folgen Sie den Anweisungen im Stimmtraining, um Ihre Sprachmuster zu verbessern. Durch regelmäßiges Training passt sich die Spracherkennung besser an Ihre Stimme an und erhöht die Genauigkeit bei der Texterkennung.

 

Warum funktioniert die Spracherkennung in Windows nicht?

Es gibt mehrere Gründe, warum die Spracherkennung in Windows möglicherweise nicht funktioniert:

 

  • Mikrofonzugriff: Die Spracheingabe benötigt Zugriff auf Ihr Mikrofon. Überprüfen Sie die Einstellungen:
      • - Wählen Sie

    Start

      • >

    Einstellungen

      • >

    Datenschutz & Sicherheit

      • >

    Mikrofon

      .
  • Stellen Sie sicher, dass der Mikrofonzugriff aktiviert ist.
  • Mikrofonprobleme:
  • Überprüfen Sie, ob das Mikrofon richtig angeschlossen ist und funktioniert.
  • Stellen Sie sicher, dass es als Standardgerät festgelegt ist.
  • Spracheinstellungen:
  • Vergewissern Sie sich, dass die Spracheinstellungen für die Spracherkennung korrekt sind.
  • Passen Sie die Region und die Sprache in den Einstellungen an.
  • Software-Updates:
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist, da Updates wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten können.
  • Hintergrundgeräusche:
  • Reduzieren Sie Hintergrundgeräusche, die die Spracherkennung stören könnten. Nach diesen Überprüfungen sollte die Spracherkennung besser funktionieren.

 

Wie stelle ich die Spracherkennung wieder aus?

Um die Spracherkennung in der Google Home App auszuschalten, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Öffnen Sie die Google Home App auf Ihrem Smartphone.
  • Navigieren Sie zu Einstellungen: Tippen Sie unten auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Google Assistant“.
  • Voice Match anpassen: Gehen Sie zu „Voice Match“.
  • Deaktivieren Sie Voice Match: Entfernen Sie das Häkchen neben den Geräten, für die Sie diese Funktion deaktivieren möchten.
  • Abschließend: Tippen Sie auf „Voice Match aus diesem Zuhause entfernen“, um die Änderungen zu bestätigen. Damit ist die Spracherkennung auf den ausgewählten Geräten deaktiviert.

 

Index
  1. Was ist Sprachsteuerung in Windows
  2. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Mikrofon funktioniert
  3. 2. Verbinden Sie ein externes Mikrofon (optional)
  4. 3. Einrichten der Spracherkennung in Windows
  5. Antworten auf deine häufig gestellten Fragen
    1. Wie stelle ich die Spracherkennung ein?
    2. Wie kann ich die Spracherkennung in Windows trainieren?
    3. Warum funktioniert die Spracherkennung in Windows nicht?
    4. Wie stelle ich die Spracherkennung wieder aus?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up