So verwenden Sie die Firewall in Windows

Die Windows-Firewall (in neueren Windows-Versionen auch als Windows Defender-Firewall bekannt) ist eine Sicherheitsfunktion, die Ihren Computer vor unbefugtem Zugriff und böswilligen Netzwerkaktivitäten schützen soll. Es fungiert auch als Barriere zwischen Ihrem Computer und dem Internet oder anderen Netzwerken und ermöglicht Ihnen die Kontrolle darüber, welche Programme oder Dienste über das Netzwerk kommunizieren können. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Windows-Firewall verwenden, sie für erhöhte Sicherheit konfigurieren und ihre Standardeinstellungen wiederherstellen.

Gut zu wissen: Wussten Sie, dass Sie die Windows-Sicherheit direkt über die Eingabeaufforderung verwenden können? Wir zeigen Ihnen wie.

Index
  1. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Windows-Firewall
  2. Verwenden Sie den „Shields Up“-Modus
    1. Über Windows-Sicherheit
    2. Über die Systemsteuerung
  3. Lassen Sie Programme durch die Windows-Firewall zu
  4. Stellen Sie die Windows-Firewall wieder her
  5. Bleiben Sie geschützt mit der Windows-Firewall

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Windows-Firewall

Standardmäßig ist die Microsoft Defender Firewall auf Ihrem PC aktiviert. Es handelt sich um eine Komponente der Windows-Sicherheits-App, die zusätzliche Funktionen wie Virenschutz, App- und Browsersteuerung, Kontoschutz und mehr bietet.

Da die Microsoft Defender-Firewall bereits aktiviert ist, müssen Sie nichts tun, um sie zu aktivieren. Es läuft im Hintergrund und schützt so Ihren PC.

Wenn Sie beispielsweise zur Fehlerbehebung die Windows-Firewall deaktivieren müssen, können Sie dies tun, indem Sie diese Anweisungen befolgen.

Drücken Sie Win + I auf Ihrer Tastatur, um die Einstellungen-App zu starten. Wählen Datenschutz und Sicherheit -> Windows-Sicherheit aus dem linken Bereich.

Wählen Firewall- und Netzwerkschutz um die Windows-Sicherheits-App zu starten, in der Sie Ihre Firewall-Einstellungen anpassen können. Klicken Domänennetzwerk aus der Liste der Netzwerke.

Schalten Sie den Schieberegler unten aus Microsoft Defender-Firewall.

Wählen Sie im Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ die Option Ja um die Änderungen zu bestätigen. Wiederholen Sie die gleichen Schritte für Privates Netzwerk Und Öffentliches Netzwerk.

Unter Windows 10 müssen Sie zu navigieren Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Windows-Sicherheit. Wählen Firewall- und Netzwerkschutz von dort.

In der Windows-Sicherheits-App wird Ihnen eine Warnmeldung angezeigt, sobald Sie die Firewall für eine der aufgeführten Netzwerkkategorien deaktivieren. Machen Sie diese Änderungen schnell rückgängig, indem Sie auf klicken Einstellungen zurücksetzen Taste.

Tipp: Es kann vorkommen, dass die Windows-Sicherheits-App auf Ihrem PC nicht funktioniert. Versuchen Sie, einige dieser Lösungen zu implementieren.

Verwenden Sie den „Shields Up“-Modus

Wenn Sie verdächtige Aktivitäten in Ihrem Netzwerk bemerken und vermuten, dass diese durch einen aktiven Angriff verursacht werden, passen Sie Ihre Firewall-Einstellungen an, um den Schutz zu erhöhen.

Dies ist mit dem sogenannten Shields Up-Modus möglich, der es Ihnen ermöglicht, alle eingehenden Verbindungen zu Ihrem Windows-Computer sowie diejenigen in der Liste der zulässigen Apps in der Windows-Sicherheitseinstellung zu blockieren.

Standardmäßig blockiert die Microsoft Defender-Firewall alle Verbindungen, mit Ausnahme derjenigen mit angewendeten Ausnahmeregeln, die es bestimmtem Datenverkehr ermöglichen, die allgemeinen Einstellungen Ihrer Firewall zu überschreiben. Wenn diese Option aktiviert ist, ignoriert der „Shields Up“-Modus diese Ausnahmen, bis Sie ihn deaktivieren.

Über Windows-Sicherheit

Offen Windows-Sicherheit -> Firewall und Netzwerkschutz wie oben gezeigt. Wähle ein Netzwerk. (Für dieses Beispiel haben wir ausgewählt Domänennetzwerk.)

Scrollen Sie nach unten zu Eingehende Verbindungenund aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Blockiert alle eingehenden Verbindungen, einschließlich der in der Liste der zugelassenen Apps.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl im Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“, indem Sie auf klicken Ja. Aktivieren Sie das gleiche Kontrollkästchen für alle anderen Netzwerkkategorien.

Tipp: Erfahren Sie, wie Sie eine Firewall auf Ihrem Linux-System einrichten.

Über die Systemsteuerung

Alternativ können Sie den Shields Up-Modus auch über die Systemsteuerung steuern.

Starten Sie die Systemsteuerung auf Ihrem PC und klicken Sie auf System und Sicherheit. Wählen Windows Defender-Firewall von der Liste. Wählen Benachrichtigungseinstellungen ändern auf der Linken.

Aktivieren Sie auf der nächsten Seite unter jeder Netzwerkkategorie die Kontrollkästchen neben Blockieren Sie alle eingehenden Verbindungen, einschließlich der in der Liste der zugelassenen Apps.

Vergewissern Sie sich, dass der Shields Up-Modus aktiviert ist.

Tipp: Erfahren Sie, wie Sie die Windows-Sicherheit dauerhaft deaktivieren.

Lassen Sie Programme durch die Windows-Firewall zu

Manchmal ist es notwendig, Programme manuell durch Ihre Firewall zu lassen, insbesondere wenn Sie sie erst kürzlich installiert haben. Dadurch haben Sie die Kontrolle darüber, welche Anwendungen über das Netzwerk kommunizieren dürfen.

Starten Sie die Windows-Sicherheits-App und wählen Sie Firewall- und Netzwerkschutz -> Eine App durch die Firewall zulassen.

Klicken Einstellungen ändern. Ermöglichen Sie Apps, die Firewall zu passieren, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren. Um eine App zuzulassen, die nicht standardmäßig in der Liste enthalten ist, klicken Sie auf Andere App zulassen.

Im Fügen Sie eine App hinzu Fenster, klicken Sie Durchsuche, oder fügen Sie den Dateipfad der App ein. Klicken Netzwerktypen um auszuwählen, ob Sie es als privat oder öffentlich festlegen möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen um den Vorgang abzuschließen.

Alternativ können Sie Apps über die Firewall zulassen oder blockieren, indem Sie benutzerdefinierte Regeln erstellen.

Stellen Sie die Windows-Firewall wieder her

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Software oder Malware von Drittanbietern Ihre Firewall-Einstellungen manipuliert hat, kann die Wiederherstellung des Standardzustands die Stabilität und Sicherheit Ihres Systems gewährleisten. Wie bereits erwähnt, bietet die Standardkonfiguration für die meisten Anwendungsfälle umfassenden Schutz.

Offen Windows-Sicherheit -> Firewall und Netzwerkschutz -> Firewalls auf Standard wiederherstellen.

Drücke den Standardeinstellungen wiederherstellen Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Schaltfläche, um den Vorgang abzuschließen. Klicken Ja Im Popup werden Sie gefragt, ob Sie fortfahren möchten.

Beachten Sie, dass einige Ihrer Apps möglicherweise nicht mehr funktionieren, sobald Sie zustimmen, da sie möglicherweise aus der konfigurierten Liste der zulässigen Apps in Ihrer Windows-Firewall entfernt werden.

Zu Ihrer Information: Schauen Sie sich diese Liste effektiver Antivirenprogramme von Drittanbietern an, die Sie möglicherweise auf Ihrem PC haben möchten.

Bleiben Sie geschützt mit der Windows-Firewall

Obwohl Firewalls zu Ihrer Sicherheit beitragen, sind sie nicht das einzige Tool, das Ihren Computer schützt. Wenn Sie sich darüber informieren, wie Sie gefährliche Websites erkennen, können Sie weiteren Sicherheitsproblemen vorbeugen. Sie können auch Sicherheitserweiterungen in Ihrem Browser installieren, um das Weberlebnis sicherer zu machen.

Pixabay. Alle Screenshots von Prinzessin Angolluan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up