So überprüfen Sie die Batterielebensdauer Ihres Laptops in Windows
Überprüfen Sie die Gesundheit Ihres Laptop-Akkus unter Windows mit einfachen Methoden wie den integrierten Einstellungen, der Eingabeaufforderung, der Ereignisanzeige oder einer Drittanbieter-App.
Jede Batterie verliert im Laufe der Zeit die Fähigkeit, Ladung zu halten. Bei Ihrem Laptop kann die Leistung der Batterie beeinflussen, wie Sie Ihre Aufgaben erledigen; deshalb ist es wichtig, die Gesundheit des Laptop-Akkus zu überwachen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Gesundheit der Laptop-Batterie unter Windows zu überprüfen.
Batterieverbrauchsmuster in den Windows-Einstellungen anzeigen
Die Kenntnis Ihres Batterieverbrauchsmusters ist ein guter Start, um mehr über ihre Gesundheit zu erfahren, insbesondere wenn Sie Probleme mit dem Batterieverbrauch haben. In den Windows-Einstellungen können Sie genau sehen, wie Ihre Batterie verbraucht wird, um die Entladegeschwindigkeit zu erkennen und Ungewöhnliches zu entdecken.
Gehen Sie zu System -> Strom und Akku in den Windows-Einstellungen und öffnen Sie den Bereich Batterieverbrauch.
Hier finden Sie die Lade- und Entladezyklen Ihrer Batterie über einen bestimmten Zeitraum. Standardmäßig werden die Batteriestände der letzten 24 Stunden angezeigt, aber Sie können auch einen Zeitraum von 7 Tagen wählen. Wenn Sie schnelleres Entladen als erwartet oder unerwartete Rückgänge bemerken, kann dies auf Probleme mit der Batteriegessheit hinweisen.
Wichtiger ist, dass dieser Abschnitt den Batterieverbrauch nach App anzeigt und Ihnen genau sagt, welches Programm die Batterie benötigt und wie viel. Wenn ein Programm Ihre Batterie übermäßig entlädt, insbesondere im Hintergrund, könnte es eher der Übeltäter sein als die Gesundheit Ihrer Batterie.
Batteriebericht über die Eingabeaufforderung erstellen
Sie können den Befehl für den Batteriebericht in der Eingabeaufforderung verwenden, um einen vollständigen Bericht über den Batterieverbrauch über die Zeit zu erstellen. So geht's:
Hinweis: Beachten Sie, dass der Batteriebericht möglicherweise nicht genügend Informationen anzeigt, wenn Sie Windows kürzlich installiert haben. In diesem Fall sollten Sie versuchen, einen Batteriebericht zu erstellen, nachdem Sie einige weitere Ladezyklen durchlaufen haben, um ausreichende Daten zu erhalten.
Suchen Sie nach „cmd“ in der Windows-Suche und öffnen Sie die Eingabeaufforderung. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter.
powercfg /batteryreport
Wenn Ihr Laptop den Bericht erstellt hat, wird angezeigt, wo der Batteriebericht gespeichert wurde. Sie können manuell zu dem angegebenen Speicherort gehen oder die Tasten Win + R drücken und den Speicherort in das Dialogfeld Ausführen kopieren/einfügen, um den Bericht in Ihrem Browser zu öffnen.
Im Bericht finden Sie viele Informationen, aber Sie sollten sich nur die Abschnitte Neuste Nutzung, Batteriekapazitätsverlauf und Schätzungen zur Batterielebensdauer ansehen.
- Neuste Nutzung: hier können Sie die Batteriezyklen der letzten 3 Tage sehen, darunter Prozentwerte und Kapazität in Milliwattstunden (mWh). Stellen Sie sicher, dass die Batterie bei 100 % konstant die maximale Kapazität erreicht.
- Batteriekapazitätsverlauf: dieser Abschnitt zeigt die Designkapazität und die volle Ladekapazität über einen langen Zeitraum. Stellen Sie sicher, dass die volle Ladekapazität in allen Messungen mit der Designkapazität übereinstimmt.
- Schätzungen zur Batterielebensdauer: hier werden die geschätzten Batterielebensdauern über einen Zeitraum sowie die Designkapazität geschätzt. Auch hier müssen sowohl die volle Ladekapazität als auch die Designkapazität übereinstimmen, damit die Batterie gesund bleibt. Es gibt auch einen hilfreichen Abschnitt zur geschätzten Abnahme der Designkapazität seit der Installation des Betriebssystems.
Mit all diesen Informationen können Sie leicht eine Verschlechterung der Batteriekapazität und ungewöhnliche Entladevorgänge erkennen.
Auf Fehler bei Batterie und Strom in der Ereignisanzeige achten
Verschlechterung ist nicht das einzige Gesundheitsproblem, mit dem Batterien konfrontiert sein können. Probleme wie das Nicht-handhaben schwerer Lasten oder Fehlkommunikation mit dem Betriebssystem sind ebenfalls häufig. Sie können das Windows-Ereignisanzeigetool verwenden, um alle Strom- und batterieverwandten Fehler anzuzeigen, die auf Probleme mit der Batteriegessheit hinweisen könnten. So geht's:
- Suchen Sie nach „Ereignisanzeige“ in der Windows-Suche und öffnen Sie die Ereignisanzeige.
- Unter Windows-Protokolle, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf System und wählen Sie Aktuellen Protokollfilter.
- Wählen Sie Kritisch im Abschnitt Ereignislevel und wählen Sie die folgenden Quellen im Abschnitt Ereignisquellen aus:
- ACPI
- Batterie
- Kern-Power
- Strom-Fehlerbehebung
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, und alle Ihre Protokolle werden nach diesen Ereignissen gefiltert. Wenn Sie zu viele Fehler bemerken...
- Warnungen und kritische Fehler aus einer dieser Quellen können ein Problem mit der Batterie anzeigen. Ein Beispiel sind zu viele Kernel-Power-Fehler mit der Ereignis-ID 41, die darauf hindeuten, dass die Batterie den Laptop abrupt herunterfahren lässt.
Sie können die Details des Fehlers einsehen, um zu erfahren, was den Fehler verursacht hat.
Verwendung einer Drittanbieter-Batterie-Überprüfungs-App
Wenn Sie alle Informationen an einem Ort haben möchten, können Sie eine Drittanbieter-App zur Überprüfung der Batteriegesundheit verwenden, die Ihnen automatisch den Gesundheitszustand Ihrer Batterie mitteilt. Wir empfehlen das kostenlose BatteryInfoView Tool, da es benutzerfreundlich ist und alle wichtigen Informationen zur Batteriegesundheit bereitstellt.
Starten Sie die App und überprüfen Sie zuerst den Abschnitt Batteriegesundheit. Dort wird Ihnen die aktuelle Batteriezustand in Prozent angezeigt. Anschließend können Sie die Kapazität, die Batterietemperatur, die Lade-/Entladegeschwindigkeit und die verbleibende Batteriedauer je nach aktueller Nutzung einsehen, um ungewöhnliche Werte zu erkennen.
Sie sollten die App sowohl mit angeschlossenem als auch mit getrenntem Netzteil betrachten, da unterschiedliche Informationen basierend auf dem Stromstatus angezeigt werden. Zum Beispiel zeigt sie Ihnen die Ladegeschwindigkeit in mWh, um zu verdeutlichen, wie schnell Ihre Batterie geladen werden kann.
Diese Methoden sollten Ihnen alles liefern, was Sie benötigen, um die Batteriegesundheit Ihres Laptops zu überwachen. Wenn der Batterieverbrauch hoch bleibt, diese Methoden jedoch einen guten Zustand anzeigen, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihren Laptop zu optimieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Häufig gestellte Fragen gelöst
Wie überprüft man die Akkulaufzeit eines Laptops?
Um die Akkulaufzeit Ihres Laptops zu überprüfen, können Sie folgende Methoden anwenden:
- Energiesparmodus: Aktivieren Sie den Energiesparmodus Ihres Laptops, um die geschätzte verbleibende Akkulaufzeit in der Taskleiste anzuzeigen.
- Eingabeaufforderung (CMD):
- - Drücken Sie die Windows-Taste.
- Geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie Enter, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie den Befehl
powercfg /batteryreport
ein und drücken Sie Enter. - Der Bericht wird unter einem angegebenen Speicherort erstellt, den Sie anschließend aufrufen können, um detaillierte Informationen zur Akkuleistung zu erhalten.
- Einstellungen für den Akku: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „System“ > „Stromversorgung & Akku“. Hier können Sie die aktuelle Akkulaufzeit und Nutzungsmuster einsehen.
- Software von Drittanbietern: Nutzen Sie Tools wie BatteryCare oder HWMonitor, um umfassende Informationen über den Akkuzustand und die geschätzte Laufzeit zu erhalten. Indem Sie eine oder mehrere dieser Methoden anwenden, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Akkulaufzeit und -dauer Ihres Laptops.
Wie überprüft man die Akkulaufzeit in Windows?
Um die Akkulaufzeit in Windows zu überprüfen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Eingabeaufforderung öffnen:
- - Klicken Sie in der Taskleiste auf „Suchen“.
- Geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein.
- Halten Sie die Eingabeaufforderung gedrückt oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie „Als Administrator ausführen“ und bestätigen Sie mit „Ja“.
- Batteriebericht generieren:
- Geben Sie den Befehl
powercfg /batteryreport
ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Bericht einsehen:
- Der Batteriebericht wird als HTML-Datei erstellt und in einem Ordner auf Ihrem PC gespeichert, normalerweise im Verzeichnis „C:\Users\\battery-report.html“.
- Öffnen Sie die Datei in einem Browser, um detaillierte Informationen zur Akkulaufzeit und zu den Ladezyklen zu erhalten. Diese Schritte geben Ihnen eine umfassende Übersicht über den Zustand und die Leistung Ihres Akkus.
Wie lange hält mein Akku noch beim Laptop?
Die Lebensdauer eines Laptop-Akkus hängt von mehreren Faktoren ab:
- -
Durchschnittliche Lebensdauer
- : 2 bis 5 Jahre oder 300 bis 1000 Ladezyklen.
- Symptome des Verschleißes: Wenn der Akku merklich an Leistung verliert oder häufiger aufgeladen werden muss.
- Pflege-Ratschläge:
- Akkus regelmäßig zwischen 20% und 80% laden.
- Hohe Temperaturen vermeiden.
- Laptop bei Nichtgebrauch ausschalten oder im Stromsparmodus betreiben. Durch diese Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihres Laptop-Akkus erheblich verlängern.
Wie viele Ladezyklen hat ein Laptop?
Laptops nutzen in der Regel Lithium-Ionen-Akkus, die eine wichtige Rolle für die Lebensdauer des Geräts spielen. Die Anzahl der Ladezyklen variiert, liegt jedoch durchschnittlich zwischen 500 und 1000 Ladezyklen. Hier sind einige relevante Aspekte:
- -
Ladezyklusdefintion
- : Ein Ladezyklus wird als ein vollständiges Entladen und anschließendes Aufladen des Akkus betrachtet.
- Einflussfaktoren:
- Temperatur: Hohe Temperaturen beschleunigen die Abnutzung der Batterie.
- Nutzung: Intensivere Nutzung führt zu schnellerem Verschleiß. Um die Lebensdauer Ihres Laptop-Akkus zu maximieren, ist es ratsam, ihn nicht ständig vollständig zu entladen oder auf 100 % aufzuladen. Eine regelmäßige Pflege kann dazu beitragen, die Zyklen optimal zu nutzen und die Lebensdauer zu verlängern.
Schreibe einen Kommentar