So steuern Sie Ihren Computer über einen Webbrowser fern

Auch unterwegs möchten Sie möglicherweise mit dem Computer Ihres Büros verbunden bleiben, um Ihre Arbeit aus der Ferne überwachen zu können. Es gibt mehrere Tools, mit denen Sie aus der Ferne auf Ihren Computer zugreifen können, einschließlich der Verwendung von Gmail. In diesem Artikel besprechen wir eine robustere Lösung für die Fernverbindung zu Ihrem Computer, ohne etwas auf Ihrem Mobilgerät zu installieren.

Wenn Sie die vollständige Kontrolle über Ihren Computer haben möchten, müssen Sie eine Art VNC-Software (Virtual Network Computer) auf Ihrem Computer und dem Gerät installieren, über das Sie Ihren PC steuern möchten. Eine Form von VNC ist die Verwendung der in Windows integrierten RDC (Remote Desktop Connection). Wenn Ihr Mobilgerät keinen RDC-Client unterstützt, müssen Sie eine Drittanbieterlösung verwenden.

OnlineVNC ist eine großartige Software, die es Benutzern ermöglicht, über einen Webbrowser eine Verbindung zu ihren Computern herzustellen. Der OnlineVNC-Server kann auf dem Computer installiert werden, mit dem eine Remote-Verbindung erforderlich ist. Nach einer bestimmten Konfiguration können wir mit jedem Webbrowser, der Flash Player unterstützt, auf den Desktop unseres Computers zugreifen. Lassen Sie uns die Installation und Konfiguration von OnlineVNC Schritt für Schritt durchgehen.

Lesen Sie auch: Behebung des Fehlers ERR_CONNECTION_TIMED_OUT beim Surfen in Windows

Installation

Herunterladen OnlineVNC-Server. Die Installation von Online OnlineVNC Server ist recht einfach und erfordert keine Konfiguration. Die Konfigurationen erfolgen nach der Installation. Nach der Installation müssen Sie OnlineVNC Server als Administrator ausführen, da er sonst nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird.

Verwendung

OnlineVNC verfügt über eine Ribbon-Schnittstelle, die die Konfiguration und Bedienung erleichtert. Auf der Multifunktionsleistenoberfläche unter „Server (Lokal)“ können Sie den OnlineVNC-Server ein- oder ausschalten. Wenn Sie es einschalten, ist Ihr Computer von jedem Webbrowser und jedem internetfähigen Standort auf der Welt aus zugänglich.

[enlazatom_show_links]

Nachdem wir den Server eingeschaltet haben, müssen wir zur Registerkarte „Einstellungen“ unter der Multifunktionsleistenoberfläche gehen. Bitte beachten Sie, dass die Registerkarte „Einstellungen“ nur angezeigt wird, wenn der Server eingeschaltet ist. Auf dem Einstellungsbildschirm können Sie einige Optionen konfigurieren, z. B. das automatische Starten des Servers beim Windows-Start. Sie können auch die Portnummer ändern, die der OnlineVNC-Server überwacht. Der Standardwert ist 5900. Sie können auch ein Master-Passwort erstellen, das für die Remote-Verbindung zum Computer verwendet wird.

Nachdem wir die Einstellungen konfiguriert haben, erstellen wir einen Benutzer, der über einen Webbrowser remote auf den Computer zugreifen kann. Um einen neuen Benutzer zu erstellen, gehen Sie im linken Bereich zu „Lokaler Computer -> Ihr Computername -> Benutzer“ und klicken Sie auf „Klicken Sie hier, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen“.

Erstellen Sie einen neuen Benutzer, indem Sie einen Benutzernamen, ein Passwort, eine Beschreibung und Zugriffsrechte eingeben. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Zugriff anzeigen“ deaktivieren, erhalten Sie die folgenden Optionen:

  • Zugriff anzeigen
  • Tastaturzugriff
  • Mauszugriff
  • Voller Zugriff

Sie können auswählen, welche Zugriffsebene Sie dem Benutzer gewähren möchten, den Sie erstellen.

Damit ist der Konfigurationsprozess abgeschlossen. Jetzt können Sie auf das Viewer-Symbol unter der Multifunktionsleisten-Registerkarte „Server (Lokal)“ klicken. Standardmäßig wird Ihre lokale IP-Adresse verwendet, um über einen beliebigen Webbrowser eine Verbindung zum Computer herzustellen. Sie können Ihre statische externe IP-Adresse jedoch mithilfe von Diensten wie überprüfen whatismyip.com oder cmyip.com. Sie können Ihre statische externe IP-Adresse verwenden, um von einem entfernten Standort aus auf Ihren Computer zuzugreifen. Sie können auch einen dynamischen DNS-Dienst konfigurieren, wenn Sie keine statische IP-Adresse haben. Wenn Sie die Portnummer nicht geändert haben, gilt die folgende URL:

http://www.onlinevnc.com/vnc-viewer.html?host=192.168.1.1&port=5900

Sie können die Host- und Port-Teile der oben aufgeführten URL ersetzen. Dadurch wird der Verbindungsdialog in Ihrem Webbrowser geöffnet. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“, um Ihren Desktop anzuzeigen.

Die OnlineVNC-Anwendung funktioniert unter Windows XP, Vista, Windows 7 und Windows 8. Ich habe sie auf der 64-Bit-Edition von Windows 8 Release Preview getestet. Ich hoffe, dass Ihnen OnlineVNC gefällt. Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen unten in den Kommentaren mit.

Index
  1. Installation
  2. Verwendung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up