Sprachbefehle auf Windows wie Siri, um den PC mit Sprache zu steuern

Erfahre, wie du deinen Windows-PC mit einfachen Sprachbefehlen auf Italienisch steuern kannst – dank kostenloser Lösungen wie Alexa mit TRIGGERcmd oder LilySpeech.
Stell dir vor, du sagst deinem Windows-Computer „Öffne Chrome“ oder „Such das Wetter von heute“ und siehst, wie er deine Befehle ausführt, genau wie du es mit Siri auf deinem iPhone machst. Auch wenn Windows keinen leistungsstarken Sprachassistenten in italienischer Sprache bietet, der in das Mac-System integriert ist, gibt es kostenlose Lösungen, die es dir ermöglichen, mit dem PC auf Italienisch zu sprechen, Programme zu öffnen, zu suchen und ihn mit der Stimme zu steuern.
In diesem Artikel führe ich dich Schritt für Schritt durch die verfügbaren Optionen, wie Alexa mit TRIGGERcmd, LilySpeech und sogar Cortana, mit einfachen Tipps zum Einstieg.
Cortana und das native Tool von Windows verwenden
Windows bietet einige native Optionen, hat aber Einschränkungen für die italienische Sprache. Cortana kann als App in Windows 11 und Windows 10 installiert werden und funktioniert als Sprachassistent von Microsoft, der auch die italienische Sprache unterstützt.
Während sie vor einigen Jahren noch Aktionen auf dem Computer ausführen konnte, wie „Öffne Word“ oder „Suche Restaurants in meiner Nähe“ und gut funktionierte, wurde Cortana heute in ihren Funktionen reduziert und agiert nicht mehr als allgemeiner Assistent. Microsoft sagt, dass Cortana durch Copilot ersetzt wird, doch sind es völlig unterschiedliche Werkzeuge, da Copilot eine KI wie ChatGPT ist, während Cortana ein Sprachassistent wie Alexa war. (Es wird viel über KI gesprochen, dabei werden einfache Tools wie dieses vergessen).
Darüber hinaus unterstützt das inkludierte Sprachsteuerungstool in Windows (erreichbar unter Einstellungen > Barrierefreiheit) kein Italienisch und beschränkt sich auf Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch. Es kann sicherlich aktiviert und verwendet werden, aber wenn wir mit dem PC auf Italienisch sprechen möchten, müssen wir auf Drittanbieterlösungen zurückgreifen, möglicherweise kostenlose.
Alexa mit TRIGGERcmd
Eine der besten Lösungen, um einen Sprachassistenten auf Windows-PC zu aktivieren, ist die Nutzung von Alexa, dem Assistenten von Amazon, zusammen mit TRIGGERcmd, einem kostenlosen Programm, das Sprachbefehle mit deinem PC verbindet.
Alexa auf Windows 10 und Windows 11 installieren
- Lade Alexa aus dem Microsoft Store herunter und richte sie mit deinem Amazon-Konto auf Italienisch ein.
- Installiere TRIGGERcmd von triggercmd.com und erstelle Befehle wie „öffne Chrome“ oder „suche bei Google“.
- Verbinde TRIGGERcmd mit Alexa über die Skill in der Alexa-App.
- Versuche zu sagen: „Alexa, öffne TRIGGERcmd“ und dann „führe öffne Chrome auf MeinPC aus“ (ersetze „MeinPC“ mit dem Namen deines Computers).
Mit dieser Kombination kannst du Programme öffnen, suchen und den PC steuern, alles auf Italienisch und kostenlos!
Kostenloses Programm LilySpeech
Einfacher zu installieren ist das Programm LilySpeech, das kostenlos ist und hervorragend funktioniert, um Texte auf Italienisch zu diktieren. Es eignet sich gut zum Schreiben, kann aber auch für grundlegende Befehle wie „öffne Firefox“ verwendet werden. Es ist kein vollständiger Assistent wie Alexa, aber leicht einzurichten und perfekt für diejenigen, die nur diktieren oder einfache Befehle ohne viele Schritte ausführen möchten.
Braina
Braina Pro ist nicht kostenlos, unterstützt jedoch Italienisch und wird als das beste Sprachbefehlsprogramm der Welt beschrieben, das es ermöglicht, in jeder Anwendung und jedem Programm des Computers zu diktieren, den Status von sozialen Netzwerken zu aktualisieren, Songs und Videos abzuspielen, im Internet zu suchen, Programme und Websites zu öffnen, Informationen zu finden und vieles mehr.
Einschränkungen und Tipps
Auch wenn Windows keinen nativen Assistenten in italienischer Sprache wie Siri hat, kannst du Sprachbefehle dank kostenloser Lösungen wie Alexa mit TRIGGERcmd oder LilySpeech nutzen. Egal, ob du Programme öffnen, suchen oder mit der Stimme schreiben möchtest, diese Optionen ermöglichen es dir, deinen PC in einen Verbündeten zu verwandeln, der dir zuhört.
Wenn wir über die kostenlosen Lösungen sprechen, haben sie Stärken, aber auch einige Grenzen. Alexa mit TRIGGERcmd ist leistungsstark, erfordert jedoch etwas Konfiguration und ein Amazon-Konto. LilySpeech ist sofort einsetzbar, kontrolliert den PC jedoch nicht auf fortgeschrittene Weise. Um das Beste herauszuholen:
- Spreche klar und benutze ein qualitativ hochwertiges Mikrofon.
- Arbeite an einem ruhigen Ort, um Fehler zu vermeiden.
- Aktualisiere die Programme, um immer die neueste Version zu haben.
- recente.
Mit ein wenig Übung wird es Ihnen ganz natürlich erscheinen, mit Ihrem PC zu sprechen!
Wenn Sie schließlich ein vollwertiges PC-Management-Programm mit Sprachbefehlen suchen, ist die beste Lösung Dragon NaturallySpeaking, das es Ihnen ermöglicht, Texte zu diktieren, Programme zu öffnen und den PC zu steuern. Das Problem ist, dass es recht teuer ist.
Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen
Kann ich Windows mit Sprachzugriff steuern?
Ja, Windows lässt sich mit Sprachzugriff steuern. Der Sprachzugriff in Windows 11 ermöglicht es allen Personen, auch solchen mit Mobilitätsbehinderungen, ihren PC durch Sprachbefehle zu bedienen. Hier sind einige der Funktionen, die dabei unterstützt werden:
- -
Apps öffnen und wechseln
- : Sie können Anwendungen mit einfachen Sprachbefehlen starten und zwischen ihnen umschalten.
- Web surfen: Navigieren Sie durch das Internet, suchen Sie nach Informationen und interagieren Sie mit Webseiten, alles mit Ihrer Stimme.
- E-Mails verwalten: Lesen und erstellen Sie E-Mails, indem Sie Sprachbefehle nutzen, ohne die Tastatur verwenden zu müssen.
- Textverarbeitung: Erstellen Sie Dokumente und Notizen einfach durch Diktat. Diese Funktionen bieten eine barrierefreie Lösung, um die Computerbedienung zu erleichtern.
Wie steuere ich meinen Computer mit Sprachbefehlen?
Um Ihren Computer mit Sprachbefehlen zu steuern, folgen Sie diesen Schritten:
- Spracherkennung aktivieren:
- - Drücken Sie die
Windows-Logo-Taste + Strg + S
- , um die Spracherkennung zu starten.
- Spracherkennung einrichten:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung: Drücken Sie die Windows-Logo-Taste, geben Sie 'Systemsteuerung' ein und öffnen Sie sie.
- Wählen Sie Eingabehilfen und dann Spracherkennung aus.
- Folgen Sie den Anweisungen, um die Spracherkennung einzurichten und zu konfigurieren.
- Stimme trainieren:
- In der Spracherkennung finden Sie die Option, Ihr Mikrofon zu testen und Ihre Stimme zu trainieren, damit der Computer besser versteht, was Sie sagen.
- Befehle verwenden:
- Nach der Aktivierung können Sie einfache Befehle nutzen wie:
- „Öffne [Anwendung]“
- „Schließe [Anwendung]“
- „Blättere nach unten“ oder „Klicke auf [Objekt]“.
- Weitere Anpassungen:
- Unter den Spracherkennungseinstellungen können Sie zusätzliche Optionen anpassen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Durch regelmäßige Nutzung und Training verbessert sich die Genauigkeit der Spracherkennung.
Welche Sprachbefehle gibt es in Windows?
Windows bietet eine Vielzahl von Sprachbefehlen, um die Bedienung des Systems zu erleichtern. Hier sind einige häufige Befehle der Spracherkennung:
- -
Öffnen der Suche
- :
- Sprachbefehl: „Windows S drücken“
- Durchführen einer Aktion in einer App:
- Sprachbefehl: „Rechtsklick“, „Windows Z drücken“, „STRG B drücken“
- Auswählen eines Elements nach Namen:
- Sprachbefehl: „Datei“, „Starten“, „Anzeigen“ Weitere nützliche Sprachbefehle sind:
- Fenster minimieren: „Minimieren“
- Öffnen einer Anwendung: „Öffne [Anwendungsname]“
- Scrollen: „Nach oben scrollen“ oder „Nach unten scrollen“ Diese Befehle ermöglichen eine effizientere Navigation und Nutzung der Windows-Oberfläche.
Wie kann man auf dem PC reden?
Um auf dem PC zu reden, können Sie die Spracherkennung aktivieren und einstellen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen: Wählen Sie Start > Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Zeit und Sprache: Klicken Sie auf 'Zeit und Sprache'.
- Sprache und Region auswählen: Gehen Sie zu 'Sprache' und dann zu 'Region'.
- Sprache hinzufügen: Suchen Sie in der Liste nach bevorzugten Sprachen und wählen Sie 'Sprache hinzufügen' aus.
- Spracherkennung aktivieren:
- - Gehen Sie zu 'Spracherkennung' in den erweiterten Einstellungen.
- Aktivieren Sie die Spracherkennung und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung. Nach der Einrichtung können Sie Sprachbefehle nutzen, um Text einzugeben oder Programme zu steuern. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mikrofon korrekt eingerichtet und funktionsfähig ist.
Schreibe einen Kommentar