So fügen Sie benutzerdefinierte Startprogramme zu Windows 10 hinzu

Im Lieferumfang von Windows ist eine Funktion enthalten, die es ermöglicht, Programme beim Booten zu starten. Diese Funktion könnte beispielsweise für Cloud-Synchronisierungsdienste hilfreich sein. In anderen Fällen können sie jedoch die Startzeit erheblich verlängern. Das Starten Ihres PCs zusammen mit anderen Apps kann einen erheblichen Nachteil für Ihre Produktivität darstellen. Möglicherweise möchten Sie diese Zeit verkürzen.

Einige Benutzer möchten möglicherweise, dass einige wichtige Anwendungen beim Booten mit Windows gestartet werden. Sie können all diese besonderen Anforderungen in wenigen einfachen Schritten in Windows 10 lösen. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie eine benutzerdefinierte Start-App-Liste erstellen.

Lesen Sie auch: Startet Ihr Windows 10 langsam? Machen Sie es schneller mit diesen Tipps

Identifizieren und deaktivieren Sie Apps, die Sie nicht benötigen

Um die Liste der benutzerdefinierten Apps zu ändern, müssen Sie zunächst die unnötigen Apps identifizieren, die Ihre Startzeit beanspruchen. Anschließend können Sie diese Apps aus der Startliste deaktivieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Apps zu identifizieren und zu deaktivieren.

1. Klicken Sie in Ihrer Taskleiste auf das Symbol „Suchen“. Geben Sie das Wort „Task-Manager“ ein und klicken Sie dann auf die App, um sie zu starten.

2. In einigen Fällen startet der Task-Manager mit minimalen Details. Klicken Sie auf „Weitere Details“, um eine vollständigere Liste anzuzeigen.

3. Da sich der Task-Manager nun im „Vollständigen Detailmodus“ befindet, klicken Sie auf die Registerkarte „Start“.

4. Auf der nächsten Seite sollte eine Liste aller Apps auf Ihrem PC angezeigt werden, die über Startberechtigungen verfügen.

5. Klicken Sie für jede App, die Sie beim Booten nicht starten möchten, darauf und wählen Sie „Deaktivieren“.

6. Ein guter Tipp ist, einen Blick auf die Registerkarte „Auswirkungen auf den Start“ zu werfen. Wenn die Auswirkungen auf den Start „Niedrig“ oder „Mittel“ sind, können Sie sie aktiviert lassen. Wenn es „Hoch“ oder „Nicht gemessen“ ist, deaktivieren Sie es.

Jetzt sind Sie fertig. Dieser erste Schritt ist wichtig, da diese unwichtigen Apps viele Prozessorressourcen verbrauchen und Ihren PC erheblich verlangsamen können.

Lesen Sie auch: So planen Sie das Herunterfahren und Starten von Windows

Fügen Sie Ihre bevorzugten Apps zur Startliste hinzu

Der Übersichtlichkeit halber weisen Sie Windows hier auf Ihre bevorzugte App hin. Dazu kopieren Sie das Verknüpfungsverzeichnis der App an einen angegebenen Speicherort in Windows. Windows startet diese Apps zusammen mit Ihrem PC, wenn Sie den Computer das nächste Mal starten.

1. Klicken Sie auf die Win-Taste und scrollen Sie zu der App, die Sie einschließen möchten. Zum Beispiel MS Word oder Excel.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Mehr“. Wählen Sie nun „Dateispeicherort öffnen“. Der Windows Explorer sollte jetzt den Speicherort der Datei öffnen.

Notiz: Wenn es keine Option für „Dateispeicherort öffnen“ gibt, kann diese App beim Booten nicht gestartet werden.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungssymbol für die App, die Sie einschließen möchten. Klicken Sie auf „Kopieren“. Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Strg + C für die ausgewählte Verknüpfungs-App zu verwenden. Minimieren Sie den Ordner.

4. Drücken Sie Win + R. Diese Kombination startet das Programm „Ausführen“ in Windows. Geben Sie nun ein shell:startup im Textfeld dieses Programms. OK klicken." Sie werden zum Start-App-Ordner weitergeleitet.

5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und fügen Sie diese Verknüpfungs-App, die Sie im vorherigen Schritt kopiert haben, hier ein, oder Sie können die Kombination Strg + V verwenden.

6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Apps, die Sie in den Startordner aufnehmen möchten.

Notiz: Wenn Sie hier eine App-Verknüpfung löschen, wird diese automatisch aus Ihrer Startliste entfernt. Sie können dies mit dem Windows Task-Manager bestätigen.

Starten Sie nun Ihr Gerät neu, damit diese neuen Einstellungen wirksam werden.

Zusammenfassung

Die Produktivität von Kreativen hängt davon ab, inwieweit sie ihren PC an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen können. Die Verwendung der Startup-Funktion ist eine effektive Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Fügen Sie Ihre wichtigsten Apps zu Ihrem Startordner hinzu und verbessern Sie so Ihren Arbeitsablauf in Windows 10.

Index
  1. Identifizieren und deaktivieren Sie Apps, die Sie nicht benötigen
  2. Fügen Sie Ihre bevorzugten Apps zur Startliste hinzu
  3. Zusammenfassung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up