Sie verwenden Ihren Laptop, wenn Ihnen in der Taskleiste etwas Seltsames auffällt. Sie hätten schwören können, dass Sie den Akku zu 100 % aufgeladen haben, aber jetzt zeigt der Akku eine leichte Entladung. Wenn Sie mit der Maus über das Symbol fahren, wird Ihnen angezeigt, dass der Akku angeschlossen ist und nicht geladen wird.
Es kann eine etwas beunruhigende Nachricht sein, diese Nachricht zu hören. Bedeutet das, dass die Batterie bald leer ist? Während Windows Ihnen nicht wirklich sagt, was los ist, bedeutet diese Meldung nicht immer, dass Ihr Akku am Ende ist; Tatsächlich wird es in manchen Fällen darauf vorbereitet, länger zu leben, als es normalerweise der Fall wäre! Was bedeutet diese Nachricht? Hier sind einige Gründe, warum Sie diese Meldung möglicherweise sehen.
1. Die Batterieschonungssoftware schont die Batterie
Wenn Sie bemerken, dass diese Meldung angezeigt wird, während Sie sich im Ladebereich von 90–100 % befinden, bedeutet dies möglicherweise, dass der Akku geschont wird. Einige Laptop-Modelle beenden den Ladevorgang automatisch, wenn der Akku 100 % erreicht hat, insbesondere wenn Sie den Akku über einen längeren Zeitraum aufgeladen haben. Laptop-Hersteller behaupten, dass dies dazu beiträgt, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, indem die Ladung knapp unter 100 % gehalten wird.
Dies kann auch bei geringeren Prozentsätzen zum Tragen kommen. Beispielsweise stoppt der Ladevorgang meines Lenovo-Laptops normalerweise bei über 95 %, aber in den Lenovo-Einstellungen gibt es die Option, den Ladezustand für eine bessere Akkuschonung bei etwa 50–60 % zu halten. Es lohnt sich, in den Einstellungen Ihres Laptops nachzuschauen, ob Ihr Hersteller eine ähnliche Einstellung hat.
2. Die Batterie muss neu kalibriert werden
Das Melden Ihres Akkuladestands ist eine wechselseitige Aufgabe zwischen Ihrem Akku und Windows selbst. Wenn die Statistiken der beiden nicht übereinstimmen, meldet Windows möglicherweise, dass der Akku nur teilweise voll ist, obwohl der Akku tatsächlich vollständig aufgeladen ist und keinen Platz mehr für weitere Ladung bietet. Um Windows und den Akku zu synchronisieren, versuchen Sie, den Akku Ihres Laptops neu zu kalibrieren, um beide auf den gleichen Stand zu bringen.
3. Mit dem Netzteil stimmt etwas nicht
Diese Meldung kann darauf zurückzuführen sein, dass der Laptop erkennt, dass Ihr Netzteil vorhanden ist, Ihren Laptop jedoch nicht effizient auflädt. Versuchen Sie, wenn möglich, alle Anschlüsse Ihres Netzteils zu manipulieren, um festzustellen, ob sich etwas ändert. Dazu gehören die Verbindung zwischen ihm und dem Laptop, zwischen ihm und der Steckdose sowie alle Stellen dazwischen, an denen etwas an etwas anderes angeschlossen wird. Es lohnt sich auch, einen neuen Klimaanlagenadapter auszuprobieren, wenn Sie leicht einen bekommen können.
4. Mit den Batterietreibern stimmt etwas nicht
Ja, sogar Ihre Batterie hat Treiber! Manchmal ist eine Neuinstallation erforderlich, damit sie wieder funktionsfähig sind. Bevor Sie versuchen, den Akku erneut einzusetzen, sollten Sie beachten, dass ein Teil dieser Schritte das Entfernen des Akkus aus dem Laptop umfasst. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Akku des Laptops entfernen können oder physisch dazu nicht in der Lage sind, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, um Schäden zu vermeiden.
Außerdem ist es am besten, zu prüfen, ob Sie die Treiber für Ihren Akku herunterladen können. Es sollte dies während dieser Schritte automatisch tun, aber es ist am besten, vorbereitet zu sein, falls etwas nicht richtig läuft!
Gehen Sie zunächst in den Geräte-Manager, indem Sie auf „Start“ klicken, geben Sie dann „Geräte-Manager“ in die Suche ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Suchen Sie unter „Batterien“ nach „Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf „Gerät deinstallieren“.
Schalten Sie den Laptop aus und entfernen Sie den Akku. Halten Sie dann den Netzschalter eine Minute lang gedrückt, um eventuelle Restladungen zu entfernen. Ersetzen Sie den Akku, schalten Sie den Laptop wieder ein und die Akkutreiber sollten sich neu installieren. Überprüfen Sie, ob die Akkus jetzt ordnungsgemäß geladen werden.
5. Mit der Batterie selbst stimmt etwas nicht
Es kann sein, dass die Batterie langsam altert und ihre Ladung verliert. In diesem Fall ist es möglicherweise am besten, den Akku noch einmal zu überprüfen, um zu sehen, wie es ihm geht. Wir haben einen Artikel darüber geschrieben, wie Sie den Akkuzustand Ihres Laptops unter Windows 10 überprüfen können. Lesen Sie ihn also durch, um zu sehen, wie er sich schlägt. Wenn die Batterie leer ist, versuchen Sie es mit einer neuen Batterie oder bringen Sie sie zu einem Servicecenter, wenn Sie die Batterie nicht herausbekommen.
Führung übernehmen
Wenn sich ein Akku nicht selbst auflädt, kann das für Benutzer, die nicht wissen, was das bedeutet, besorgniserregend sein. Jetzt kennen Sie einige der Gründe, warum sich ein Akku nicht selbst auflädt, und wissen, wie Sie das Problem beheben können – wenn es überhaupt repariert werden muss!
Hilft das? Lassen Sie es uns unten wissen.
Schreibe einen Kommentar