Die Option „Öffnen mit“ ist seit weit über einem Jahrzehnt eine Säule der Windows-Plattform und ermöglicht es Ihnen, das Standardprogramm zum Öffnen einer bestimmten Datei außer Kraft zu setzen oder einer Datei ein Programm zu geben, an dem sie sich festhalten kann, selbst wenn Windows nicht erkennt, was die Datei ist vorgesehenes Programm ist. Wenn diese Funktion nicht mehr funktioniert, können Sie sich völlig geschwächt fühlen.
Es gibt verschiedene unklare Gründe für dieses Problem, aber es gibt ziemlich klare Lösungen für das Problem, dass „Öffnen mit“ nicht funktioniert. Wir haben sie hier für Sie.
Lesen Sie auch: Funktioniert die Suche im Windows-Startmenü nicht? Hier sind 14 Korrekturen
Haben Sie definitiv das richtige Programm?
Sind Sie zunächst sicher, dass das zum Öffnen der Datei erforderliche Programm auf Ihrem PC installiert ist? Es ist leicht anzunehmen, dass sich beispielsweise eine selbstextrahierende Rar-Datei problemlos auf Ihrem PC öffnen lässt, aber das wird nicht passieren, wenn Sie nicht über WinRAR verfügen.
Und wussten Sie, dass JPG-LARGE-Dateien nicht mit JPEGs identisch sind und Sie die Erweiterung in „.jpg“ umbenennen müssen, um sie mit einem normalen Bildbetrachter zu öffnen?
Dabei handelt es sich lediglich um Kleinigkeiten, die es zu beachten gilt, und lediglich um Beispiele. Wenn Sie jedoch bereits die erforderlichen Schritte an dieser Front unternommen haben, lesen Sie weiter.
Deaktivieren Sie Shell-Erweiterungen
Wenn Ihre Option „Öffnen mit“ fehlt oder sich unregelmäßig verhält, kann dies auch daran liegen, dass eine von Ihnen installierte Drittanbieter-App (mit einer Kontextmenüoption) ihre übliche Funktionalität gestört hat.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie das kostenlose Bereinigungstool CCleaner verwenden, um Apps von Drittanbietern einzeln aus Ihrem Kontextmenü zu löschen und nach jeder App zu prüfen, ob sie wieder funktionsfähig ist.
Gehen Sie in CCleaner zu „Extras -> Start -> Kontextmenü“, um zu sehen, welche Drittanbieter-Apps darin enthalten sind. Deaktivieren Sie zunächst die neueste Version und prüfen Sie dann, ob „Öffnen mit“ jedes Mal wieder verfügbar ist.
Wenn dies fehlschlägt, deaktivieren Sie nacheinander alle Kontextmenüoptionen von Drittanbietern, bis „Öffnen mit“ wieder funktioniert. Auf diese Weise erfahren Sie genau, welche App die Probleme verursacht hat, und können sicherstellen, dass die Kontextmenüfunktionen nicht erneut installiert werden.
Abschluss
Eine der oben genannten Methoden sollte Ihnen dabei helfen, das Problem zu beheben, dass „Öffnen mit“ nicht funktioniert. Eine weitere Alternative besteht darin, eine Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt durchzuführen, bevor die Probleme aufgetreten sind. Es ist eine einfache, aber oft zuverlässige Lösung.
Schreibe einen Kommentar