5 Windows-Registrierungs-Hacks zur Anpassung Ihres Sperrbildschirms

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Windows-Sperrbildschirm mithilfe von Registry-Hacks anpassen können, um mehr Kontrolle und Personalisierungsmöglichkeiten zu erhalten. Schützen Sie Ihr System und verbessern Sie Ihr Benutzererlebnis!
Die Einstellungen des Windows-Sperrbildschirms können recht einschränkend sein, da sie lediglich die Verwaltung von Hintergrundbildern und Status erlauben. Wenn Sie mehr Kontrolle über den Sperrbildschirm wünschen, müssen Sie sich an Windows-Registry-Hacks wenden. Passen Sie Ihren Sperrbildschirm mit diesen Registry-Anpassungen an.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Registry sichern, bevor Sie Änderungen daran vornehmen. Jede falsche Änderung in der Registry könnte zu Systembeschädigungen und Datenverlust führen.
Zugriff auf die Windows-Registry
Öffnen Sie die Windows-Registry, indem Sie nach „Registry“ in der Windows-Suche suchen oder regedit
im Windows Ausführen-Dialog (Win + R) eingeben. Führen Sie dies aus einem Administratorkonto oder mit den Anmeldedaten des Administratorkontos durch.
Sobald Sie Zugriff haben, kopieren Sie die angegebenen Orte und fügen Sie sie in die Suchleiste oben ein, um schnell dorthin zu gelangen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie durch die Windows-Registry navigieren.
1. Benutzerdefinierte Nachricht auf dem Sperrbildschirm hinzufügen
Sie können eine benutzerdefinierte Nachricht auf Ihrem Sperrbildschirm hinzufügen, die angezeigt wird, wenn Sie oder jemand anders mit Ihrem PC interagiert. Während sie hauptsächlich in Unternehmensumgebungen verwendet wird, um rechtliche Hinweise/Haftungsausschlüsse anzuzeigen, kann sie auch viele andere Verwendungen haben. Zum Beispiel können Sie eine personalisierte Nachricht/Witz, Erinnerungen, PC-Wiederherstellungsinformationen oder Warnungen zur Abwehr unbefugter Zugriffe hinzufügen.
Um eine benutzerdefinierte Nachricht auf Ihrem Sperrbildschirm hinzuzufügen, bewegen Sie sich zum folgenden Ort in der Windows-Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
Rechtsklicken Sie im rechten Bereich des System-Schlüssels, wählen Sie Neu → Zeichenfolgenwert und benennen Sie ihn legalnoticecaption
.
Wiederholen Sie die gleichen Schritte, um einen weiteren Zeichenfolgenwert zu erstellen und benennen Sie ihn legalnoticetext
.
Doppelklicken Sie auf legalnoticecaption
und fügen Sie den Titel Ihrer Nachricht hinzu. In legalnoticetext
fügen Sie die Nachricht selbst hinzu.
Sie müssen den PC neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Beachten Sie, dass es ein Zeichenlimit sowohl für den Titel (63 Zeichen) als auch für die Nachricht (ungefähr 2048 Zeichen) gibt. Zeichen, die das Limit überschreiten, werden auf dem Sperrbildschirm nicht angezeigt.
2. Benutzerwechsel vom Sperrbildschirm deaktivieren
Für mehrere Benutzer können Sie die Möglichkeit entfernen, sekundäre Benutzerkonten vom Sperrbildschirm auszuwählen. Dies erhöht die Sicherheit, indem andere Konten verborgen werden und Versuche zum Knacken von Passwörtern bei sekundären Konten verhindert werden.
Um die Möglichkeit zu entfernen, zwischen Konten vom Sperrbildschirm zu wechseln, deaktivieren Sie die Funktion für schnelles Benutzerwechseln.
Begeben Sie sich erneut zum Schlüssel System:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
Rechtsklicken Sie im rechten Bereich und wählen Sie Neu → DWORD (32-Bit) Wert.
Benennen Sie diesen Wert HideFastUserSwitching
, doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf 1.
Dies entfernt sofort die Möglichkeit, Benutzerkonten vom Sperrbildschirm aus zu wechseln. Wenn Sie Benutzer wechseln müssen, müssen Sie sich zuerst beim Hauptadministratorkonto anmelden und dann manuell abmelden, um die Option zum Auswählen anderer Benutzerkonten zu erhalten.
3. Dauer des Sperrbildschirm-Timeouts verwalten
Unabhängig davon, welchen Verzögerungstimer Sie für das Ausschalten des Displays auswählen, wird der Sperrbildschirm immer nach einer Minute in den Timeout gehen. Es gibt keine Möglichkeit, die Timeout-Dauer zu erhöhen, um es bequemer zu machen. Mit einem Registry-Hack kann jedoch diese Option zu den Energieplaneinstellungen hinzugefügt werden, um die Dauer des Sperrbildschirm-Timeouts zu verwalten.
Gehen Sie zu diesem Ort in der Registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power\PowerSettings\7516b95f-f776-4464-8c53-06167f40cc99\8EC4B3A5-6868-48c2-BE75-4F3044BE88A7
Doppelklicken Sie auf Attributes und setzen Sie den Wert auf 2.
suchen Sie nach „Energieplaneinstellungen bearbeiten“ in der Windows-Suche und öffnen Sie die Energieplaneinstellungen.
Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern, gehen Sie zu Anzeige → Timeout für den Konsolensperrbildschirm und ändern Sie den Wert nach Ihren Wünschen.
4. Deaktivieren der Schaltfläche Power-Menü auf dem Sperrbildschirm
Windows zeigt das Energiemenü auf dem Sperrbildschirm an, damit Sie den PC neu starten, herunterfahren oder in den Schlafmodus versetzen können, ohne sich anzumelden. Diese Option kann zwar praktisch sein, aber Sie möchten sie möglicherweise deaktivieren, um zufällige Herunterfahrungen oder Neustarts zu verhindern, während Programme geöffnet sind. Darüber hinaus sollten Sie, wenn der PC als Kiosk verwendet wird, die Herunterfahroption nicht leicht zugänglich haben.
Um das Energiemenü vom Sperrbildschirm zu entfernen, gehen Sie zu folgendem Speicherort in der Registrierungsdatenbank:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die rechte Spalte und wählen Sie Neu → DWORD (32-Bit) Wert.
Nennen Sie diesen Wert shutdownwithoutlogon
, doppelklicken Sie darauf, um ihn zu öffnen, und setzen Sie seinen Wert auf 0.
Dies entfernt sofort die Schaltfläche des Energiemenüs vom Sperrbildschirm.
5. Komplett den Sperrbildschirm Deaktivieren
Wenn Sie ein saubereres Anmeldeerlebnis ohne zusätzliche Tipps, Nachrichten-Widgets oder Hintergrundbilder bevorzugen, können Sie den Sperrbildschirm deaktivieren, sodass Sie direkt zum Anmeldebildschirm gelangen. Als Bonus sind Sie auch nicht gezwungen, jede Mal eine zusätzliche Taste zu drücken, um den Sperrbildschirm zu entfernen, wenn Sie sich anmelden müssen.
Gehen Sie zum folgenden Speicherort:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Schlüssel, wählen Sie Neu → Schlüssel, und nennen Sie diesen Schlüssel Personalization
.
Erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert innerhalb des Personalization-Schlüssels, wie oben beschrieben. Nennen Sie diesen Wert NoLockScreen
, und setzen Sie seinen Wert auf 1.
Der Sperrbildschirm wird jetzt entfernt, und der Anmeldebildschirm öffnet sich direkt, wenn Sie den PC starten oder sperren. Wenn Sie jemals eine der oben genannten Änderungen rückgängig machen müssen, löschen Sie den Schlüssel, der in jeder Anpassungsmethode erstellt wurde.
Diese Hacks sollten Ihnen etwas mehr Kontrolle über Ihren Windows-Sperrbildschirm geben und ihn anpassen. Während sich diese Hacks auf einfachere Anpassungen konzentrierten, können Sie auch einige fortgeschrittene Dinge mit ein wenig mehr Tüfteln tun, wie den Zugriff auf Apps vom Sperrbildschirm aus.
Häufig gestellte Fragen gelöst
Wie kann ich den Sperrbildschirm in Windows anpassen?
Um den Sperrbildschirm in Windows anzupassen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
- Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“ (das Zahnrad-Symbol).
- Personalisierung auswählen: Gehen Sie zu „Personalisierung“ und wählen Sie den Tab „Sperrbildschirm“ aus.
- Hintergrund ändern: Wählen Sie unter „Hintergrund“ entweder „Bild“ oder „Diashow“ aus, um ein neues Hintergrundbild für den Sperrbildschirm festzulegen.
- App-Statusanzeigen: Legen Sie fest, welche Apps Informationen auf dem Sperrbildschirm anzeigen sollen, indem Sie unter „Wählen Sie die Apps aus, die Status anzeigen“ die gewünschten Apps aktivieren.
- Windows Hello aktivieren (optional): Unter „Anmeldeoptionen“ können Sie sicherstellen, dass die biometrische Authentifizierung aktiviert ist, sofern Ihr Gerät dies unterstützt.
- Zusätzliche Einstellungen anpassen: Sie können weitere Optionen für den Sperrbildschirm, wie z. B. die Anzeige von Nachrichten oder Benachrichtigungen, aktivieren oder deaktivieren. Durch diese Anpassungen verbessern Sie nicht nur die Sicherheit Ihres Geräts, sondern auch die Benutzererfahrung direkt beim Anmelden.
Wie kann ich den Sperrbildschirm ohne Passwort entsperren?
Um den Sperrbildschirm Ihres Windows-Computers ohne Passwort zu entsperren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R: Diese Tastenkombination öffnet das Ausführen-Fenster.
- Geben Sie „netplwiz“ ein: Dies öffnet die Benutzerkontenverwaltung.
- Bestätigen Sie mit Enter: Das Fenster mit den Benutzerkonten erscheint.
- Entfernen Sie das Häkchen: Suchen Sie die Option „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben“ und entfernen Sie das Häkchen.
- Bestätigen Sie mit „OK“: Schließen Sie das Fenster. Nach diesen Schritten sollte Ihr Computer beim Hochfahren oder Entsperren des Bildschirms nicht mehr nach einem Passwort fragen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Sicherheit Ihres Systems verringern kann.
Wie kann ich den Sperrbildschirm in Windows personalisieren?
Um den Sperrbildschirm in Windows zu personalisieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Einstellungen öffnen: Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- PC-Einstellungen ändern: Wählen Sie den Menüpunkt „PC-Einstellungen ändern“ aus.
- Personalisierung auswählen: Klicken Sie auf die Kategorie „Personalisierung“.
- Sperrbildschirm anpassen:
- - Wählen Sie „Sperrbildschirm“ aus.
- Hier können Sie das Hintergrundbild auswählen. Wählen Sie zwischen einem Bild, einer Diashow oder der Windows-Spotlight-Funktion.
- Aktivieren Sie den Schalter, um Informationen von Apps anzuzeigen, wie etwa Uhrzeit und Wetter.
- Passen Sie gegebenenfalls auch den „Erweiterte Einstellungen“-Bereich an, um zusätzliche Funktionen wie Benachrichtigungen zu konfigurieren. Die Änderungen werden automatisch übernommen, und Sie können den Sperrbildschirm nach Ihren Wünschen gestalten.
Was kann ich tun, wenn ich den Sperrbildschirm nicht mehr ändern kann?
Wenn Sie den Sperrbildschirm nicht mehr ändern können, folgen Sie diesen Schritten, um das Problem zu beheben:
- Öffnen Sie die Gruppenrichtlinien:
- - Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „gpedit.msc“ ein, bestätigen Sie mit Enter.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen:
- Gehen Sie zu:
- Computerkonfiguration
- Administrative Vorlagen
- Systemsteuerung
- Personalisierung.
- Überprüfen Sie die Richtlinieneinstellung:
- Suchen Sie die Option „Nicht Anzeigen des Sperrbildschirms“ und stellen Sie sicher, dass sie auf Deaktiviert eingestellt ist.
- Änderungen anwenden:
- Speichern Sie die Einstellungen und schließen Sie das Fenster.
- Computer neu starten:
- Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen wirksam werden zu lassen. Durch diese Schritte sollten Sie in der Lage sein, den Sperrbildschirm wieder anzupassen.
- Zugriff auf die Windows-Registry
- 1. Benutzerdefinierte Nachricht auf dem Sperrbildschirm hinzufügen
- 2. Benutzerwechsel vom Sperrbildschirm deaktivieren
- 3. Dauer des Sperrbildschirm-Timeouts verwalten
- 4. Deaktivieren der Schaltfläche Power-Menü auf dem Sperrbildschirm
- 5. Komplett den Sperrbildschirm Deaktivieren
- Häufig gestellte Fragen gelöst
Schreibe einen Kommentar