Wie man das Root-Passwort in Linux zurücksetzt

Dieser Artikel erklärt vier effektive Methoden, um ein verlorenes Root-Passwort in Linux zurückzusetzen, darunter die Nutzung von Sudo, GRUB, Systemd-Debug und ein Live-ISO.

In Linux dürfen reguläre Benutzer und Superbenutzer auf Dienste über Passwortauthentifizierung zugreifen. Wenn ein regulärer Benutzer sein Passwort nicht mehr erinnert, kann ein Superbenutzer das Passwort eines regulären Benutzers direkt über das Terminal zurücksetzen. Aber was, wenn der Root-Benutzer sein Passwort verliert? Dieser Artikel betrachtet, wie man ein verlorenes Root-Passwort in Linux mit vier verschiedenen Methoden wiederherstellt.

Hinweis: während die folgenden Schritte auf den meisten Linux-Systemen funktionieren, ist es wichtig zu beachten, dass einige Distributionen, wie Ubuntu, den Root-Benutzer standardmäßig deaktivieren. Für diese Distributionen können Sie die Root-Shell durch Ausführen von sudo -s erreichen.

Root-Passwort zurücksetzen mit Sudo

Der einfachste Weg, das Root-Passwort zurückzusetzen, ist die Nutzung eines regulären Benutzers, der Mitglied der Benutzergruppe „sudo“ ist. Um zu überprüfen, ob Ihr aktueller Benutzer ein Sudo-Benutzer ist, verwenden Sie den Befehl groups.

Hinweis: einige Distributionen verwenden die Gruppe „wheel“, um anzuzeigen, dass der aktuelle Benutzer zu den Sudo-Benutzern gehört.

Sobald Sie festgestellt haben, dass der aktuelle Benutzer Sudo verwenden kann, führen Sie den folgenden Befehl aus:

[enlazatom_show_links]
sudo passwd root

Geben Sie das neue Passwort für den Root-Benutzer ein und tippen Sie es zur Bestätigung erneut ein.

Überprüfen Sie, ob Ihr neues Root-Passwort korrekt funktioniert, indem Sie su ausführen.

Gut zu wissen: lernen Sie heute, wie Sie Benutzerpasswörter in Linux verwalten.

Root-Passwort zurücksetzen mit GRUB

Zusätzlich zu Sudo können Sie das Root-Passwort Ihres Linux-Systems auch über den GRUB-Bootloader zurücksetzen. Dies ist nützlich, wenn Sie keinen Benutzer mit Sudo-Rechten haben, um das Passwort über das Terminal zu ändern. Dazu müssen Sie die Maschine zwingen, im „Einzelbenutzermodus“ zu booten, der automatisch eine funktionierende Root-Shell lädt.

Starten Sie, indem Sie Ihr Linux-System neu starten und dann die Nach unten-Taste drücken, um zu verhindern, dass die Maschine über das GRUB-Menü hinaus bootet.

Drücken Sie E im GRUB-Menü, um eine temporäre Änderung am Boot-Skript des Systems vorzunehmen.

Sie müssen es ändern oder von „Nur-Lesen“-Modus auf „Lesen-Schreiben“-Modus umschalten. Suchen Sie die Zeile, die mit „linux.“ beginnt. Suchen Sie nach ro und ändern Sie es in rw. Fügen Sie init=/bin/bash am Ende der Zeile hinzu.

Drücken Sie F10 und wählen Sie dann den ersten Eintrag im Bootloader-Menü aus. Dies zeigt einen Bildschirm mit einem Eingabeaufforderung an.

Mounten Sie Ihr Root-Dateisystem im Lesen-Schreiben-Modus:

mount -n -o remount,rw /

Sie können jetzt Ihr verlorenes Root-Passwort mit dem folgenden Befehl zurücksetzen:

passwd root

Sobald dies abgeschlossen ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Eingabeaufforderung zu verlassen und in Ihren Computer zu booten:

exec /sbin/init

Nebenbei: Interessiert an weiteren Informationen über Bootloader? Schauen Sie sich unseren Artikel an, in dem wir GRUB mit Systemd-boot verglichen haben.

Root-Passwort zurücksetzen mit Systemd-Debug

Neben der Verwendung des GRUB-Bootloaders ist es auch möglich, den Systemd-Debugmodus zu verwenden, um das Root-Passwort Ihres Systems zurückzusetzen. Beginnen Sie, indem Sie die GRUB-Konfigurationsdatei mit Ihrem bevorzugten Texteditor öffnen:

sudo nano /etc/default/grub

Suchen Sie die Zeile, die „GRUB_CMDLINE_LINUX“ enthält, und fügen Sie Folgendes innerhalb der Anführungszeichen hinzu:

systemd.debug-shell

Speichern Sie Ihre GRUB-Konfigurationsdatei und erstellen Sie die GRUB-Einrichtung für Ihr System neu:

sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

Starten Sie Ihr System neu und warten Sie, bis Sie die Anmeldemaske Ihrer Maschine erreichen.

Drücken Sie Strg + Alt + F9, um in die Debug-Root-Shell zu booten.

Führen Sie passwd in Ihrer Debug-Root-Shell aus. Dies zeigt eine Eingabeaufforderung, in der Sie Ihr neues Root-Passwort eingeben und bestätigen können.

Bestätigen Sie, dass es korrekt funktioniert, indem Sie in eine andere TTY wechseln und sich als Root-Benutzer anmelden. Zum Beispiel wechselt das Drücken von Strg + Alt + F2 Ihre Sitzung in eine ungenutzte TTY in Ihrem System.

Hinweis: Der Systemd-Debug-Modus bleibt aktiv, bis Sie den Wert “systemd.debug-shell” in der GRUB-Konfigurationsdatei entfernen und die GRUB-Installation für Ihr System erneut durchführen.

Root-Passwort mit einem Live-ISO zurücksetzen

Wenn Sie ein Linux Live ISO haben, können Sie davon booten und es verwenden, um das Root-Passwort zurückzusetzen. Beginnen Sie mit dem Herunterladen der neuesten Version von Ubuntu und erstellen Sie ein bootfähiges Laufwerk.

Booten Sie von dem Wechseldatenträger anstelle Ihrer Festplatte. Dies können Sie über das BIOS Ihres Systems tun, indem Sie die Boot-Reihenfolge auf Ihr Wechsellaufwerk einstellen.

Wählen Sie auf dem Anzeigebildschirm Ubuntu ausprobieren. Dies bringt Sie zum Live-Desktop.

Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um Root-Rechte zu erhalten:

sudo -s

Finden Sie den Speicherort der Root-Partition Ihrer Festplatte mit dem folgenden Befehl:

fdisk -l

In den meisten Fällen wird es entweder “/dev/sda4” oder “/dev/vda4” sein, obwohl es je nach Partitionierung Ihrer Festplatte unterschiedlich sein kann.

Mounten Sie die Festplattenpartition des Systems, das wiederhergestellt werden soll, mit dem folgenden Befehl:

mkdir /mnt/recover
mount /dev/vda4 /mnt/recover

Jetzt müssen wir uns im Verzeichnis “/mnt/recover” einsperren. Das bedeutet, dass wir vorgeben, im regulären Linux-Dateisystem zu sein. Dies nennt man chrooting.

chroot /mnt/recover

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ihr Linux-Root-Passwort zurückzusetzen:

passwd root

Nach Abschluss verlassen Sie die chroot-Shell:

exit

Unmounten Sie die Root-Partition und beenden Sie Ihr Root:

umount /mnt/recover
exit

Entfernen Sie zuletzt die Live-CD und starten Sie Ihr Linux-System neu.

Zu lernen, wie man das Root-Passwort in Linux ändert, ist nur ein Teil davon, Ihre Maschine in Topform zu halten. Entdecken Sie, wie Sie Ihr System heute durch die Verschlüsselung Ihrer Festplatte weiter vor böswilligen Akteuren schützen können.

Alles was du wissen musst

Wie kann ich das root-Passwort in Ubuntu zurücksetzen?

Um das Root-Passwort in Ubuntu zurückzusetzen, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Reboot ins GRUB2 Boot Menü Starten Sie Ihr System neu, um in das GRUB2 Boot Loader Menü zu gelangen. Halten Sie während des Bootvorgangs die Shift-Taste gedrückt, um GRUB zu öffnen.
  • Modifizieren der Boot Optionen Wählen Sie den Eintrag für das aktuelle Betriebssystem aus und drücken Sie 'e', um die Editieransicht zu öffnen. Suchen Sie die Zeile, die mit linux beginnt, und fügen Sie am Ende dieser Zeile rw init=/bin/bash hinzu.
  • Boote das System Drücken Sie F10 oder Strg+X, um das System mit den geänderten Optionen zu starten. Sie gelangen in eine Bash-Shell mit Root-Rechten.
  • Setze das Root-Passwort neu Geben Sie den Befehl passwd ein und folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Passwort für den Root-Benutzer festzulegen.
  • Login mit deinem neuen Root-Passwort Nach dem Zurücksetzen starten Sie das System neu, indem Sie exec /sbin/init eingeben oder einfach das System ausschalten und normal booten. Sie können sich jetzt mit Ihrem neuen Root-Passwort anmelden. Diese Schritte ermöglichen es Ihnen, das Root-Passwort in Ubuntu schnell wiederherzustellen.

 

Wie kann ich mein Root-Passwort ändern?

Um Ihr Root-Passwort zu ändern, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Melden Sie sich als Root-Benutzer auf dem Server an.
  • Geben Sie den Befehl passwd ein: [root@localhost ~]# passwd
  • Geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es durch erneute Eingabe. Achten Sie darauf, dass das neue Passwort sicher und leicht zu merken ist.

 

Wie kann man sein Passwort zurücksetzen, wenn man es vergessen hat?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, gibt es mehrere effektive Möglichkeiten, es zurückzusetzen:

 

  • Verifizierung durch E-Mail-Adresse/Telefonnummer: Nutzen Sie die Funktion „Passwort vergessen?“, um einen Verifizierungscode an Ihre registrierte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu erhalten. Folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Passwort festzulegen.
  • Verschlüsselte Passwörter im E-Mail-Postfach auslesen: Schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach, ob der Anbieter Ihnen eine E-Mail zum Passwortreset gesendet hat. Diese enthält oft einen Link oder Code, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
  • Speicherung im Internetbrowser abrufen: Viele Browser speichern Passwörter. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie gespeicherte Passwörter einsehen und gegebenenfalls wiederherstellen.
  • Daten auf dem PC-Laufwerk: Wenn Sie Ihre Passwörter in einer Datei gespeichert haben, suchen Sie auf Ihrem Computer danach. Tools wie Passwortmanager können auch hilfreich sein, falls verwendet.
  • Letzter Ausweg: Den Anbieter kontaktieren: Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, wenden Sie sich an den Kundenservice des Anbieters. Sie können Ihnen helfen, Ihren Zugang wiederherzustellen. Durch diese Schritte sollten Sie in der Lage sein, Ihr Passwort effektiv zurückzusetzen.

 

Wie kann ich ein Passwort unter Linux entfernen?

Um ein Passwort unter Linux zu entfernen, befolgen Sie diese Schritte:

 

  • Öffnen Sie ein Terminal (Shortcut: „Strg“ + „T“ oder suchen Sie nach „Terminal“).
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Passwort des gewünschten Benutzers zu löschen: sudo passwd -d
  • Ersetzen Sie <Benutzername> durch den entsprechenden Benutzernamen.
  • Drücken Sie „Enter“ und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Das Passwort des angegebenen Benutzers ist nun entfernt.

 

Index
  1. Root-Passwort zurücksetzen mit Sudo
  2. Root-Passwort zurücksetzen mit GRUB
  3. Root-Passwort zurücksetzen mit Systemd-Debug
  4. Root-Passwort mit einem Live-ISO zurücksetzen
  5. Alles was du wissen musst
    1. Wie kann ich das root-Passwort in Ubuntu zurücksetzen?
    2. Wie kann ich mein Root-Passwort ändern?
    3. Wie kann man sein Passwort zurücksetzen, wenn man es vergessen hat?
    4. Wie kann ich ein Passwort unter Linux entfernen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up