7 Möglichkeiten, Linux über das Terminal neu zu starten

Erfahren Sie, wie Sie Linux über das Terminal neu starten können, mit verschiedenen Befehlen für sofortige, geplante oder erzwungene Neustarts in unterschiedlichen Szenarien.
Das Neustarten von Linux über das Terminal mag kompliziert erscheinen, aber keine Sorge, es ist ziemlich einfach, sobald Sie die richtigen Befehle kennen. Ein Neustart von Linux ist notwendig nach Updates, zur Fehlerbehebung oder für Wartungsarbeiten. Er sorgt dafür, dass Änderungen wirksam werden und das System stabil bleibt. Dies gilt insbesondere, wenn Sie ein entferntes Linux-System verwalten, auf dem Sie Linux nur über das Terminal neu starten können. Egal, ob Sie einen sofortigen Neustart, einen geplanten Neustart oder einen erzwungenen Shutdown benötigen, es gibt für jede Situation eine Methode. In diesem Artikel besprechen wir verschiedene Möglichkeiten, Linux über das Terminal neu zu starten.
1. Verwendung des Befehls reboot
Der reboot
Befehl terminiert sicher alle laufenden Prozesse. Er stellt sicher, dass laufende Aufgaben ordnungsgemäß geschlossen werden, bevor das System neu gestartet wird. Dies hilft, Datenverlust zu verhindern und die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Um ein Linux-System sofort neu zu starten, geben Sie den reboot
Befehl ein:
sudo reboot
Geben Sie das entsprechende Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Linux neu zu starten:
Um einen sofortigen Neustart zu erzwingen, führen Sie den reboot
Befehl mit der Option -f
aus:
sudo reboot -f
Dies startet Ihr System sofort neu, unabhängig von geplanten Shutdowns oder laufenden Prozessen.
2. Verwendung des Befehls shutdown
Sie können den Befehl shutdown verwenden, um das System sofort neu zu starten oder es für eine bestimmte Zeit zu planen. Wenn Sie den Befehl shutdown
mit der Option -r
ausführen, wird Ihr Linux-System sofort neu gestartet:
sudo shutdown -r now
Mit dem Befehl shutdown können wir einen Neustart nach einer bestimmten Zeit planen, indem wir die Minuten angeben. Um Ihr Linux-System beispielsweise nach zwei Stunden neu zu starten, führen Sie aus:
sudo shutdown -r +120
Wenn Sie einen Neustart geplant haben, aber Ihre Meinung geändert haben, können Sie ihn einfach mit der Option -c
abbrechen:
sudo shutdown -c
3. Verwendung des Befehls systemctl
In modernen Linux-Distributionen, die systemd verwenden, wird empfohlen, das System mit folgendem Befehl neu zu starten:
sudo systemctl reboot
Dieser Befehl beendet alle laufenden Prozesse und startet das System sicher neu.
4. Verwendung des Befehls init
In älteren Linux-Distributionen, die SysVinit verwenden, kann das System mit folgendem Befehl neu gestartet werden:
sudo init 6
Wenn Sie init 6
ausführen, wechselt das System in den Runlevel 6, was bedeutet, dass es sich auf einen Neustart vorbereitet. Es stoppt alle laufenden Prozesse, entfernt die Dateisysteme und neu startet dann das System. Obwohl dieser Befehl auf einigen Systemen noch funktioniert, empfehlen wir die Verwendung des Befehls systemctl reboot
für neuere Linux-Versionen, die systemd verwenden.
5. Verwendung des Befehls telinit
Der telinit 6
Befehl startet Linux neu, indem er init (oder systemd auf modernen Systemen) anweist, in den Runlevel 6 zu wechseln, was einen Neustart auslöst:
sudo telinit 6
Dieser Befehl stellt sicher, dass das System auf kontrollierte Weise neu gestartet wird, indem der ordnungsgemäße Shutdown-Prozess befolgt wird.
6. Verwendung von REISUB (Magic SysRq Key)
Wenn Ihr Linux-System unresponsive wird, können Sie es sicher neu starten, indem Sie die Tastenkombination R, E, I, S, U, B verwenden (denken Sie an das Gegenteil von BUSIER), was hilft, Datenkorruption zu vermeiden. Diese Methode sendet spezielle Befehle an den Kernel, indem die SysRq (System Request) Taste verwendet wird. Um Ihr Linux-System mit dieser Methode neu zu starten, halten Sie die Tasten Alt + SysRq (Drucktaste) und drücken Sie nacheinander die folgenden Tasten in Reihenfolge:
- R: Versetzt die Tastatur in den Rohmodus, wodurch die Kontrolle von Anwendungen genommen wird.
- E: Sendet das Terminationssignal an alle Prozesse.
- I: Sendet das Kill-Signal an alle Prozesse.
- S: Erzwingt eine Datensynchronisierung, um sicherzustellen, dass alle Daten auf die Festplatte geschrieben werden.
- U: Remountet alle.
- Festplatten als schreibgeschützt, um Korruption zu verhindern.
- B: Startet das System sofort neu.
Diese Methode ist nützlich, wenn das System nicht mehr reagiert, aber weiterhin Tastatureingaben akzeptiert.
7. Neustart von Linux über SSH
Wenn Sie einen Linux-Server aus der Ferne verwalten und ihn neu starten müssen, stellen Sie zunächst eine Verbindung zu Ihrem Server über SSH her:
ssh benutzer@ihre-server-ip
Nach der Verbindung können Sie das System sofort mit folgendem Befehl neustarten:
sudo reboot
Falls Sie stattdessen einen Neustart planen möchten, können Sie den Befehl verwenden:
sudo shutdown -r +10 # Neustart nach 10 Minuten
Ein geplanter Neustart kann jederzeit mit folgendem Befehl abgebrochen werden:
sudo shutdown -c
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen haben, um diese Befehle auszuführen, und Sie sind bereit!
Zusammenfassung
Das Neustarten von Linux über das Terminal ist einfach, sobald Sie die richtigen Befehle kennen. Egal, ob Sie einen sofortigen Neustart, einen geplanten Neustart oder eine Möglichkeit zur Handhabung eines eingefrorenen Systems benötigen, Linux bietet mehrere Optionen für verschiedene Szenarien. Während systemctl reboot der Standard für moderne Distributionen ist, unterstützen ältere Systeme weiterhin init und telinit. Für die Remote-Verwaltung macht SSH das Neustarten von Servern einfach. Mit diesen Methoden können Sie Ihr System bei Bedarf effizient direkt über Ihr Terminal neu starten.
Alles was du wissen musst
Wie kann ich Linux neu booten?
Um Linux neu zu booten, stehen Ihnen mehrere einfache Methoden zur Verfügung:
- Befehl „reboot“:
- - Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein: bash sudo reboot
- Dies startet das System umgehend neu.
- Befehl „shutdown“:
- Sie können auch den Shutdown-Befehl verwenden: bash sudo shutdown -r now
- Dies führt sofort einen Neustart durch.
- Neustart nach Zeitverzögerung:
- Wenn Sie eine Verzögerung von zum Beispiel einer Minute wünschen: bash sudo shutdown -r +1
- Der PC wird dann in einer Minute neu gestartet.
- Grafische Benutzeroberflächen:
- Wenn Sie eine Desktop-Umgebung verwenden, können Sie oft einfach auf „Herunterfahren“ oder „Neu starten“ im Menü klicken. Mit diesen Methoden können Sie schnell und effektiv Ihr Linux-System neu starten.
Wie starte ich Linux sofort neu?
Um Linux sofort neu zu starten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Terminal öffnen: Zugriff auf die Kommandozeile erhalten.
- Befehl eingeben: Verwenden Sie den Befehl reboot oder für einen erzwungenen Neustart: poweroff -f
- - Der Befehl
reboot
- startet das System neu.
- Der Befehl
poweroff -f
fährt das System sofort herunter und erzwingt einen Neustart, ohne auf normale Herunterfahrvorgänge zu warten. - Befehl ausführen: Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste. Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gespeichert sind, da ein sofortiger Neustart zu Datenverlust führen kann.
Welche Konsolenbefehle gibt es in Linux?
In Linux gibt es eine Vielzahl von Konsolenbefehlen, die für verschiedene Aufgaben genutzt werden können. Hier sind einige grundlegende und häufig verwendete Befehle:
- -
pwd
- : Zeigt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an.
- cat: Gibt den Inhalt von Dateien im Terminal aus.
- cp: Kopiert Dateien und Verzeichnisse an einen gewünschten Ort.
- mv: Verschiebt Dateien oder benennt sie um, wodurch der Pfad verändert wird.
- rm: Entfernt Dateien und Verzeichnisse, oft benötigen Sie hier zusätzliche Optionen, um sicher zu löschen.
- touch: Erzeugt leere Dateien oder aktualisiert das Änderungsdatum vorhandener Dateien.
- mkdir: Erstellt neue Verzeichnisse im angegebenen Pfad. Diese Befehle sind die Grundlage für die Navigation und Dateiverwaltung in der Linux-Umgebung und daher essenziell für jeden, der mit diesem Betriebssystem arbeitet.
Wie starte ich einen Linux-Server über die Befehlszeile neu?
Um das Linux-System über die Befehlszeile neu zu starten:
- Melden Sie sich an Ihrem Server an oder verwenden Sie den Befehl
su
odersudo
, um das Root-Konto zu aktivieren. - Geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo reboot
- Bestätigen Sie gegebenenfalls Ihre Eingabe durch Eingabe Ihres Passworts.
- Warten Sie einige Sekunden, bis der Server neu startet. Der Server wird nun automatisch heruntergefahren und wieder hochgefahren.
Schreibe einen Kommentar