Verwenden Sie VnStat, um den Netzwerkverkehr über die Befehlszeile zu überwachen

Die Überwachung des Netzwerkverkehrs hilft Administratoren nicht nur dabei, die Grundursachen für verkehrsbezogene Probleme wie Netzwerküberlastung zu erkennen, sondern hilft ihnen auch dabei, den Verkehrsfluss zum und vom Internet im Auge zu behalten. Insgesamt handelt es sich um eine wichtige Aufgabe, die eine dedizierte und effektive Software erfordert.

Für Linux gibt es viele GUI-basierte Tools zur Überwachung des Netzwerkverkehrs. Wenn Sie jedoch nach einem befehlszeilenbasierten Dienstprogramm suchen, ist vnstat einen Versuch wert. In diesem Artikel besprechen wir die Grundlagen des Befehls sowie die von ihm bereitgestellten Funktionen.

Einführung

vnStat ist ein befehlszeilenbasiertes Tool zur Überwachung des Netzwerkverkehrs, das sowohl für Linux als auch für BSD verfügbar ist. Es führt ein Protokoll des Netzwerkverkehrs für die ausgewählten Schnittstellen und nutzt die vom Kernel bereitgestellten Netzwerkschnittstellenstatistiken als Informationsquelle, was effektiv bedeutet, dass es die Systemressourcen schont, da es eigentlich keinen Verkehr aufspürt. Damit der Befehl jedoch ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, ist mindestens ein Kernel der 2.2-Serie erforderlich.

Hier sind einige der Funktionen, die es bietet:

  • Die gesammelten Statistiken bleiben auch nach Systemneustarts erhalten
  • Es können mehrere Schnittstellen gleichzeitig überwacht werden
  • Es bietet mehrere Ausgabeoptionen: Zusammenfassung, stündlich, täglich, monatlich, wöchentlich und Top-10-Tage
  • Monate können so konfiguriert werden, dass sie dem Abrechnungszeitraum folgen
  • Es bietet die Möglichkeit, die Ausgabe als PNG-Bild zu erzeugen
  • Es schont die Systemressourcen
  • Es kann ohne Root-Berechtigungen verwendet werden

Herunterladen und installieren

Benutzer von Debian-basierten Linux-Distributionen wie Ubuntu können das Dienstprogramm einfach mit dem folgenden Befehl herunterladen und installieren:

sudo apt-get install vnstat

[enlazatom_show_links]

Alternativ können Sie auch das Quellpaket des Befehls von dessen herunterladen offizielle Website und installieren Sie es manuell.

Anwendungsbeispiele

Hier sind einige Beispiele dafür, wie der Befehl vnstat verwendet werden kann:

Notiz: Alle in diesem Artikel vorgestellten Beispiele wurden unter Ubuntu 14.04 getestet.

Standardausgabe

Wenn Sie den Befehl vnstat ohne Befehlszeilenoption ausführen, wird ein monatlicher und täglicher Bericht der Netzwerkaktivität angezeigt. Hier ist die Ausgabe, die der Befehl auf meinem System erzeugt hat:

Wie aus der ersten Ausgabezeile hervorgeht, hat vnstat eine Art Datenbank aktualisiert, bevor eine andere Ausgabe erstellt wurde. Dies ist dieselbe Datenbank (entsprechend einer Netzwerkschnittstelle), die das Dienstprogramm bei der Installation erstellt hat:

Die Datenbank wird mit demselben Namen wie die überwachte Schnittstelle (in diesem Fall eth0) erstellt und als FPT-Datei im Verzeichnis /var/lib/vnstat/ gespeichert.

Zeigen Sie den stündlichen, täglichen, wöchentlichen und monatlichen Verkehr an

Der Befehl bietet Befehlszeilenoptionen zum Anzeigen stündlicher und täglicher sowie monatlicher Netzwerkaktivitäten. Um beispielsweise den stündlichen Datenverkehr anzuzeigen, verwenden Sie die Befehlszeilenoption -h:

Um den täglichen Datenverkehr anzuzeigen, verwenden Sie die Befehlszeilenoption -d:

Um den wöchentlichen und monatlichen Datenverkehr anzuzeigen, verwenden Sie auf ähnliche Weise die Befehlszeilenoptionen -w bzw. -m:

Messen Sie den Datenverkehr für eine bestimmte Anzahl von Sekunden mit der Option -tr

Mit dem Befehl vnstat können Sie berechnen, wie viel Datenverkehr während einer bestimmten Anzahl von Sekunden über die ausgewählte Schnittstelle fließt. Dies kann mit der Option -tr erfolgen. Ich habe zum Beispiel den folgenden Befehl verwendet, um die durchschnittliche Menge an Datenverkehr zu berechnen, die in 10 Sekunden über eth0 läuft:

Bitte beachten Sie, dass die Standardzeit 5 Sekunden beträgt, wenn kein Zahlenparameter enthalten ist.

Zeigt die Ausgabe in einer Zeile an

Sie können den Befehl vnstat auch dazu zwingen, die Ausgabe in einer einzigen Zeile zu erzeugen, ein Format, das speziell zum Parsen der Ausgabe des Befehls aus dem Code heraus geeignet ist. Dies kann mit der Option --oneline erfolgen. Hier ist ein Beispiel:

Weitere Informationen zu vnstat finden Sie hier Manpage.

Abschluss

Vnstat ist ein praktisches Tool für alle, die den Netzwerkverkehr über die Befehlszeile überwachen möchten. Es bietet nicht nur eine große Auswahl an Optionen, sondern schont auch die Systemressourcen äußerst. Haben Sie jemals vnstat oder ein anderes ähnliches Dienstprogramm verwendet? Wie war Ihre Erfahrung? Teilen Sie Ihre Gedanken unten in den Kommentaren mit.

Index
  1. Einführung
  2. Herunterladen und installieren
  3. Anwendungsbeispiele
    1. Standardausgabe
    2. Zeigen Sie den stündlichen, täglichen, wöchentlichen und monatlichen Verkehr an
    3. Messen Sie den Datenverkehr für eine bestimmte Anzahl von Sekunden mit der Option -tr
    4. Zeigt die Ausgabe in einer Zeile an
  4. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up