So aktualisieren Sie auf Fedora 32

Mit der Veröffentlichung einer weiteren Fedora-Version ist nun ein Upgrade möglich Fedora 32. Wenn Sie ein Upgrade auf Fedora 32 planen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Upgrade mit den grafischen Tools durchführen, die Ihnen über Gnome Software und über die Befehlszeile mit dem DNF-Plugin „dnf-plugin-system-upgrade“ zur Verfügung stehen.

Berichten zufolge verliefen die Updates bisher reibungslos, auch bei Kernel-Modulen (insbesondere beim proprietären Nvidia-Treiber). Dies ist typisch für Fedora, aber falls Sie Probleme haben, empfiehlt es sich, vor dem Update eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Daten und Konfigurationen zu erstellen.

So aktualisieren Sie über das Terminal auf Fedora 32

Unabhängig davon, ob Sie mit Fedora 30 oder 31 starten, müssen Sie zunächst Ihr System über DNF aktualisieren. Dies kann durch Eingabe des folgenden Befehls in das Terminal erfolgen:

Wenn der Befehl abgeschlossen ist, möchten Sie das DNF-Plugin „dnf-plugin-system-upgrade“ mit dem folgenden Befehl installieren:

# dnf install dnf-plugin-system-upgrade

Mit diesem Plugin können Sie ein Upgrade auf eine neue Version von Fedora durchführen. Wenn Sie derzeit Fedora 30 verwenden, ist es möglich, schrittweise auf Fedora 31 und dann auf Fedora 32 zu aktualisieren. Dieses Tutorial aktualisiert direkt auf Fedora 32.

Geben Sie zum Aktualisieren den folgenden Befehl ein:

# dnf-System-Upgrade-Download --releasever=32

Sie werden aufgefordert, automatisch einen weiteren Befehl auszuführen. Geben Sie einfach y ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Dieser Befehl aktualisiert alle Ihre Repositorys, um sicherzustellen, dass Sie alle aktuellsten Pakete erhalten. Dies kann je nach Netzwerkverbindung und der Arbeitsgeschwindigkeit von DNF eine Weile dauern.

Die nächste Eingabeaufforderung listet alle Pakete auf und fragt Sie um Erlaubnis, bevor Sie fortfahren. Geben Sie y ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden einige Pakete heruntergeladen. Gönnen Sie sich also einen Kaffee oder Tee und kehren Sie zu Ihrem Upgrade zurück.

Wenn der Befehl abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Eingabeaufforderung, die Sie darüber informiert, was als Nächstes zu tun ist. Um das Upgrade abzuschließen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

# dnf System-Upgrade-Neustart

Dies wird wahrscheinlich lange dauern, also ist es Zeit für eine weitere Pause.

Wenn Ihr System startet, begrüßt Sie der brandneue Fedora 32-Desktop. Genießen Sie alle neuen Funktionen von GNOME Shell 3.36, einschließlich des überarbeiteten Sperrbildschirms, der Passwortüberwachung auf Anmelde- und Authentifizierungsbildschirmen, eines leicht zu findenden „Bitte nicht stören“-Schalters im Benachrichtigungsbereich und der speziellen Erweiterungs-App.

So aktualisieren Sie mit der GNOME-Software auf Fedora 32

Die andere Möglichkeit zum Upgrade auf Fedora 32 ist die GNOME-Software. Dies ist einfacher für Benutzer, die möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Verwendung des Terminals haben oder einfach die Einfachheit der Arbeit über die GUI bevorzugen. Unabhängig davon sind die Schritte sehr einfach und lauten wie folgt:

1. Öffnen Sie die Aktivitätenübersicht, indem Sie entweder mit der Maus in die obere linke Ecke fahren, auf das Wort „Aktivitäten“ in der oberen linken Ecke klicken oder die Supertaste drücken, normalerweise die Win- oder Command-Taste, abhängig von Ihrem Tastaturlayout.

2. Sobald Sie dort „Software“ in Ihren Favoriten sehen, öffnen Sie sie.

3. Sobald die Software geöffnet ist, klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Updates.

4. Sie sollten einen Bildschirm mit der Meldung „Fedora 32 jetzt verfügbar“ sehen. Klicken Sie auf „Herunterladen“. Dies wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.

5. Sobald der Download abgeschlossen ist, wird die Schaltfläche zum Installieren angezeigt. Klicken Sie auf „Installieren“ und geben Sie Ihr Passwort ein.

6. Es erscheint ein Bildschirm mit der Meldung, dass Sie Ihre Daten sichern und Ihren Computer an eine Stromquelle anschließen sollten, wenn es sich um einen Laptop handelt. Klicken Sie auf „Neu starten und installieren“.

7. Wie in der Eingabeaufforderung angegeben, wird das Upgrade eine ganze Weile dauern. Schnappen Sie sich ein Getränk oder einen Snack und kommen Sie etwas später wieder.

8. Sobald das Update abgeschlossen ist, werden Sie erneut mit dem neuen Fedora 32-Desktop begrüßt.

Genießen Sie all diese Verbesserungen mit GNOME Shell 3.36. Mit Ihrem neuen Upgrade möchten Sie möglicherweise einige Microsoft Truetype-Schriftarten installieren oder sogar Witcher 3 darauf spielen.

Index
  1. So aktualisieren Sie über das Terminal auf Fedora 32
  2. So aktualisieren Sie mit der GNOME-Software auf Fedora 32

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up