So erstellen und kommentieren Sie Screenshots mit Ksnip unter Linux

Wenn Sie ein Bauchmuskelproblem auf Ihrem Computer hervorheben müssen, besteht eine der besten Möglichkeiten darin, einen Screenshot zu erstellen, um das Problem zu veranschaulichen. Besser noch: Sie können Anmerkungen hinzufügen, damit die Personen, die Ihnen helfen, Ihr Problem leicht verstehen können. Sehen wir uns an, wie Sie ganz einfach einen Screenshot Ihres Desktops erstellen und ihn mit Anmerkungen versehen können Ksnip unter Linux.

Installation

Der beste Weg, Ksnip zu erhalten, ist die Nutzung des Snap Store. Wenn Sie eine Ubuntu-basierte Distribution verwenden, die den Snap Store standardmäßig unterstützt, finden Sie ihn im Software Center.

Wenn Sie ein Fan des Terminals sind, können Sie es installieren mit:

Wenn Sie etwas wie Arch oder Manjaro verwenden, müssen Sie zunächst die Unterstützung für den Snap Store hinzufügen, wie wir hier gesehen haben, und dann den gleichen Befehl ausführen.

Mach ein Bildschirmfoto

Der erste Schritt zum Erstellen eines Screenshots von etwas besteht darin, ihn auf Ihrem Bildschirm anzuzeigen. Starten Sie zunächst die Anwendung, öffnen Sie das Dokument oder besuchen Sie die Website, von der Sie einen Screenshot machen möchten. Wir werden diese Seite als Beispiel verwenden.

Um einen Screenshot eines bestimmten Bereichs Ihres Bildschirms zu erstellen, können Sie auf die Schaltfläche „Neu“ klicken. Standardmäßig müssen Sie den Bereich definieren, den Sie erfassen möchten. Wenn Sie lieber einen Schnappschuss Ihres gesamten Bildschirms oder eines bestimmten Fensters machen möchten, verwenden Sie das zugehörige Pulldown-Menü, um den gewünschten Aufnahmemodus auszuwählen.

Wenn Sie mit der Aufnahme Ihres Screenshots fertig sind, öffnet Ksnip ihn in seiner Hauptoberfläche.

Fügen Sie etwas Text hinzu

Um Ihrem Screenshot Text hinzuzufügen, verwenden Sie das Textwerkzeug mit dem „A“-Symbol. Sie können auf eine beliebige Stelle klicken und mit der Eingabe beginnen, oder Sie können vorab klicken und ziehen, um den Begrenzungsrahmen zu definieren, und dann mit der Eingabe darin beginnen.

Unten links im Fenster, direkt unter der Minisymbolleiste, sehen Sie einige Optionen, mit denen Sie das Aussehen Ihres Textes anpassen können. Sie können unter anderem die Farbe und Größe der Schriftart, die Füll- und Rahmenfarbe des Begrenzungsrahmens usw. ändern.

Nach einigen Anpassungen wird Ihr Text anders aussehen als beim ersten Klicken und Beginn der Eingabe. Um die Position neu anzupassen, wählen Sie das Transformationswerkzeug aus (zuerst in der Symbolleiste, mit einem Pfeil in einem Begrenzungsrahmen). Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Ihr Textfeld, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie es dann an die gewünschte Stelle.

Pfeile und Hervorhebungen

Ksnip bietet zwei Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit einer Person auf einen bestimmten Punkt Ihres Screenshots zu lenken.

Sie können das Pfeilwerkzeug (sechstes Werkzeug in der Symbolleiste mit einem Pfeilsymbol) verwenden, um auf etwas zu zeigen. Wählen Sie es aus, klicken Sie mit der linken Maustaste und halten Sie die Maustaste an der Stelle gedrückt, an der der Pfeil beginnen soll. Ziehen Sie dann an die Stelle, an der er zeigen soll, und klicken Sie mit der Maustaste. Dies ist viel einfacher als die Verwendung des Pfeilwerkzeugs in GIMP.

Alternativ können Sie das Markierungswerkzeug (viertes in der Symbolleiste, mit einem Markierungssymbol) verwenden, um eine farbige Überlagerung über einem Bereich Ihres Screenshots zu erstellen. Allerdings eignet es sich besser für Text, sodass Sie den Gelbstich im Screenshot unten möglicherweise nicht bemerken.

Wie das Textwerkzeug verfügen sowohl das Pfeil- als auch das Textmarker-Werkzeug über einige grundlegende Optionen, mit denen Sie beispielsweise die Farbe ändern können.

Unschärfe und Nummerierung

Es ist fast selbstverständlich, dass einige Ihrer Screenshots Elemente enthalten, die Sie nicht mit anderen teilen möchten. Glücklicherweise müssen Sie kein vollwertiges Grafikbearbeitungsprogramm verwenden, um alles, von persönlichen Informationen bis hin zu unangemessener Werbung, zu entfernen: Sie können es in Ksnip verwischen.

Wählen Sie das Unschärfewerkzeug (siebtes in der Symbolleiste, das Punkte in einer „Tic-Tac-Toe“-Anordnung anzeigt). Mit der einzigen aktiven Option rechts unten können Sie festlegen, wie „stark“ der Unschärfeeffekt auf Ihren Screenshots sein soll. Definieren Sie abschließend mit der linken Maustaste einen Begrenzungsrahmen über dem Bereich, den Sie unkenntlich machen möchten.

Als letzten Schritt können Sie, wenn Sie zu viele interessante Punkte auf demselben Screenshot haben, diese mithilfe von Zahlen priorisieren. Wählen Sie das Nummerierungswerkzeug aus (das dritte in der Symbolleiste, mit der Zahl 1 in einem Kreis) und klicken Sie dann auf die Stelle, an der Ihre Zahl erscheinen soll.

Sie können die Parameter des Nummerierungswerkzeugs verwenden, um die Füll-, Text- und Strichfarbe zu ändern. Und Sie können auch das Transformationswerkzeug (erstes, mit dem Pfeil innerhalb eines Begrenzungsrahmens) verwenden, um Ihre Zahlen zu verschieben, oder die Ränder ihrer Begrenzungsrahmen ziehen, um deren Größe zu ändern.

Verwenden Sie abschließend „Datei -> Speichern“, um Ihren Screenshot in einem beliebten Dateiformat zu speichern, das Sie problemlos mit anderen teilen können, z. B. PNG oder JPG.

Obwohl Ksnip als Kombination aus Screenshot und Anmerkungen hervorragend ist, weist es im Vergleich zu gängigeren Screenshot-Tools Mängel auf und fühlt sich etwas fehlerhaft an. Wenn Sie kein Interesse am Kommentieren haben und nur eine tolle Bildschirmaufnahme-App benötigen, möchten Sie vielleicht nach Alternativen suchen.

Verwenden Sie ein anderes Tool zum Erfassen und Kommentieren von Screenshots? Wenn ja, welches und warum bevorzugen Sie es gegenüber anderen Alternativen?

Index
  1. Installation
  2. Mach ein Bildschirmfoto
  3. Fügen Sie etwas Text hinzu
  4. Pfeile und Hervorhebungen
  5. Unschärfe und Nummerierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up