So verwenden Sie KDE-Plasma-Aktivitäten

Das Konzept der Aktivitäten ist eine neue Funktion, die mit eingeführt wurde KDE 4. Im alten Desktop-Modell von KDE 3 war der Desktop ein Programm namens „kdesktop“, das Benutzern die Möglichkeit gab, über mehrere virtuelle Desktops zu verfügen. Obwohl andere Tools wie Superkaramba verwendet werden könnten, um weitere Funktionen hinzuzufügen, endete damit der wesentliche KDE-Desktop.

Als Aktivitäten in KDE 4 eingeführt wurden, ergaben sie für sich genommen keinen großen Sinn. Neben virtuellen Desktops gab es Aktivitäten, die der Benutzer erstellen und so konfigurieren konnte, dass sie unterschiedliche Hintergrundbilder und Widgets hatten. Ein Großteil der virtuellen Desktop-Funktionalität von KDE 3 fehlte und war nicht direkt mit Plasma-Aktivitäten verbunden.

Mit der Veröffentlichung von KDE 4.5 hat Plasma einen viel höheren Reifegrad erreicht und Aktivitäten können nun in virtuelle Desktops, Dual-Monitor-Bildschirme und mit der Dashboard-Funktion integriert werden.

Desktops

Standardmäßig arbeiten alle virtuellen Desktops mit derselben Aktivität und sehen identisch aus. Wenn Sie ein Widget auf Desktop 1 hinzufügen, ist es auf Desktop 2, 3 und 4 dasselbe. Ebenso sind Symbole, Bedienfelder und alles andere, was Sie hinzufügen, alle gleich. Mit Aktivitäten können Sie jedoch jeden Desktop in wirklich unabhängige Arbeitsbereiche unterteilen.

So haben Sie für jeden Desktop eine eindeutige Aktivität:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen
  2. Klicken Sie im Abschnitt „Darstellung und Verhalten des Arbeitsbereichs“ auf „Fensterverhalten“.
  3. Klicken Sie auf das Symbol „Virtuelle Desktops“.
  4. Aktivieren Sie im Abschnitt „Layout“ die Option „Unterschiedliche Widgets für jeden Desktop“.
  5. Klicken Sie auf „Übernehmen“.

Nachdem Sie diese Funktion aktiviert haben, können Sie jedem einzelnen Desktop einzigartige Symbole, Widgets und Hintergrundbilder hinzufügen.

Bildschirme

KDE erkennt Konfigurationen mit zwei Monitoren automatisch und erstellt für jeden Bildschirm separate Aktivitäten. Daher verfügt jeder Bildschirm über eigene Bedienfelder, Widgets, Symbole und Hintergrundbilder. Aktivieren Sie die Funktion „unterschiedliche Widgets für jeden Desktop“, und jeder Bildschirm verfügt zusätzlich über separate Aktivitäten für jeden Desktop. Wenn Sie beispielsweise über insgesamt vier Desktops pro Bildschirm verfügen, erhalten Sie acht Aktivitäten, von denen jede über einen eigenen Satz an Widgets und Hintergrundbildern verfügen kann.

So konfigurieren Sie Ihre Bildschirme in KDE:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen
  2. Klicken Sie unter „Hardware“ auf „Anzeige und Monitor“
  3. Klicken Sie auf das Symbol „Mehrere Monitore“.
  4. Aktivieren Sie „Unterstützung für virtuelle Desktops mit mehreren Monitoren aktivieren“.
  5. Klicken Sie auf „Übernehmen“.

Armaturenbrett

Diejenigen, die mit Mac OS X vertraut sind, werden höchstwahrscheinlich die Dashboard-Funktion verwendet haben. Wenn der Benutzer einen Hotkey drückt, erscheint eine abgeblendete, durchscheinende Ebene über dem Bildschirm, auf der die vom Benutzer ausgewählten Widgets angezeigt werden. Seit Version 4 bietet KDE eine ähnliche Funktion.

Der Standard-Hotkey für das KDE-Dashboard ist Strg+F8, aber die Dashboard-Funktion verhält sich wie eine Schaltfläche „Desktop anzeigen“ und bringt nur die aktuell auf dem Desktop befindlichen Widgets in den Vordergrund. Um eine separate Aktivität für das Dashboard mit eindeutigen Widgets zu haben, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen
  2. Klicken Sie im Abschnitt „Erscheinungsbild und Verhalten des Arbeitsbereichs“ auf „Arbeitsbereich“.
  3. Wählen Sie neben „Dashboard“ im Dropdown-Menü „Unabhängiges Widget-Set anzeigen“ aus
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Ordneransicht

Die Standardeinstellung für den KDE 4-Desktop heißt „Desktop“ und zeigt nur Widgets an. Diese Widgets können Symbole, Ordneransichten, Wetter, Taskleisten und viele andere Typen sein, aber in diesem Modus verhält sich der Desktop nie wie der frühere KDE 3-Desktop oder ähnliche Desktops in Gnome, Windows und anderen Schnittstellen.

Einige bevorzugen diese neue Funktion und lieben deshalb KDE 4, während andere KDE 4 gemieden haben, weil sie einen herkömmlichen Desktop bevorzugen. Glücklicherweise bietet KDE Optionen für beides. So ändern Sie einen Desktop in eine herkömmliche Benutzeroberfläche:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop
  2. Klicken Sie auf „Widgets entsperren“ (Wenn Sie „Widgets sperren“ sehen, lassen Sie es unverändert.)
  3. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf „Desktop-Einstellungen“.
  4. Klicken Sie auf „Aktivität“
  5. Ändern Sie im Dropdown-Menü für „Typ“ die Option in „Ordneransicht“.

Nach der Auswahl wird der gesamte Desktop zu einer Ordneransicht, in der Sie angeben können, welcher Ordner angezeigt werden soll. Sie können dies auch für jeden Ihrer virtuellen Desktops wiederholen und jeden so konfigurieren, dass er einen anderen Desktop-Ordner anzeigt.

Aktivitäten

Es gibt viele mögliche andere Verwendungszwecke für Aktivitäten, beispielsweise solche, die in der KDE Plasma Netbook-Schnittstelle verwendet werden. Sie können auch Aktivitäten für jeden gewünschten Zweck erstellen und diese mit Alt+D+A auswählen (oder mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und Aktivitäten auswählen). Jede Aktivität kann einen eindeutigen Namen und eine eindeutige Funktion haben, und Sie können Ihren Desktop sogar komplett für die Arbeit am Tag und die Unterhaltung am Abend umstellen. Den Möglichkeiten sind nur durch die Vorstellungskraft Grenzen gesetzt. Weitere Informationen zu Plasma-Aktivitäten finden Sie unter KDEs Benutzerbasis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up