Wollten Sie schon immer eine Datei oder einen Ordner in Ihrem Linux-Dateisystem ausblenden, wissen aber nicht, wie das geht? Keine Sorge, das ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört, und lässt sich recht schnell und effizient erledigen. In dieser Anleitung gehen wir auf die einfachen Möglichkeiten ein, wie Sie Dateien und Ordner unter Linux effektiv ausblenden können.
Neben dem Verstecken von Dingen gehen wir auch darauf ein, wie man diese versteckten Elemente sowohl im Terminal als auch in Dateimanagern im Allgemeinen sichtbar macht.
Eine Datei/ein Verzeichnis ausblenden
Das Verstecken einer Datei im Linux-Dateisystem ist das Ergebnis eines seit langem bestehenden Fehlers in Unix-ähnlichen Betriebssystemen. Nach einer Weile übernahmen viele Leute dies und betrachteten es als eine Funktion. Die Methode zum Ausblenden von Dateien oder einem Verzeichnis ist viel einfacher als unter Windows. Um eine ganze Datei unter Linux aus der Ansicht auszublenden, müssen Sie die Datei lediglich umbenennen und Text davor einfügen.
Suchen Sie mit dem Dateimanager eine Datei oder ein Verzeichnis, das Sie ausblenden möchten, und wählen Sie es aus. Drücken Sie F2 (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Umbenennen“). Als nächstes platzieren Sie eine . direkt vor dem Dateinamen. Da die meisten Dateimanager versteckte Dateien standardmäßig verbergen, ist die umbenannte Datei oder das umbenannte Verzeichnis jetzt unsichtbar. Beachten Sie, dass Dateien, die in einem versteckten Verzeichnis abgelegt werden, standardmäßig ebenfalls ausgeblendet werden.
Anzeigen versteckter Dateien und Ordner im Terminal
Der schnellste Weg, versteckte Dateien und Ordner in einem beliebigen Teil des Linux-Dateisystems anzuzeigen, ist die Verwendung des Terminals. Ja, es stimmt, dass alle derzeit auf der Linux-Plattform verfügbaren Dateimanager über die Option „versteckte Dateien anzeigen“ verfügen. Diese Möglichkeit ist jedoch für diejenigen gedacht, die sich lieber über das Terminal fortbewegen. Um diese Dateien anzuzeigen, rufen Sie zunächst mit „cd“ das Verzeichnis auf, in dem Sie Ihre Dateien/Ordner versteckt haben. Verwenden Sie als Nächstes den folgenden Befehl, um alle sichtbaren oder ausgeblendeten Dateien anzuzeigen.
Der Befehl ls wird verwendet, um alle Elemente in einem aktuellen Verzeichnis anzuzeigen, versteckte Elemente werden jedoch nicht angezeigt. Um ausgeblendete Elemente anzuzeigen, ist der Schalter -a erforderlich.
Versteckte Dateien und Ordner im Dateimanager anzeigen
Dateimanager unter Linux sind nicht gleichwertig. Die Einstellungen in einem Manager unterscheiden sich in einem anderen. Ungeachtet dieser Tatsache verfügen alle über ungefähr gleichwertige Funktionen, insbesondere wenn es um die Anzeige versteckter Dateien geht. Die Möglichkeit, versteckte Dateien in Dateimanagern unter Linux anzuzeigen, ist normalerweise unter „Ansicht“ versteckt. Um dies schnell zu aktivieren, ohne nach Einstellungen suchen zu müssen, probieren Sie zunächst die Tastenkombination „Strg + H“ aus.
Sichere Möglichkeiten zum Verstecken von Dateien
Verwenden von . Das Ausblenden von Dateien und Ordnern ist einfach und unkompliziert, aber auch äußerst unsicher. Dies ist nützlich, wenn Sie einfach nur unwichtige Dateien oder Ordner von der Öffentlichkeit fernhalten möchten. Aus Sicherheitsgründen gibt es hier einige andere Möglichkeiten, Dateien/Ordner auszublenden:
1. Komprimieren der Dateien/Ordner mit einem Passwort
Wenn Sie Ordner und Dateien haben, die aus Sicherheitsgründen ausgeblendet werden müssen, sollten Sie stattdessen diese Methode in Betracht ziehen. Suchen Sie zunächst im Dateimanager nach der Datei oder dem Ordner, die Sie ausblenden möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie zu komprimieren. Wählen Sie „Komprimieren“. Dadurch wird das Komprimierungstool aufgerufen. Standardmäßig ist „.tar.gz“ ausgewählt. Wählen Sie im Dropdown-Menü „.zip“ aus.
Platzieren Sie unter Dateiname eine . vor, um es auszublenden, und geben Sie dann den Dateinamen des Archivs ein.
Wählen Sie dann den Speicherort aus, an dem das versteckte Archiv gespeichert werden soll, indem Sie auf „Speicherort“ klicken und nach dem richtigen Verzeichnis suchen. Klicken Sie anschließend auf „Weitere Optionen“ und geben Sie ein sicheres Passwort ein. Wenn alle Informationen ausgefüllt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“. Bald darauf wird Ihr verstecktes Passwort-Archiv erstellt!
2. Erstellen Sie ein verschlüsseltes Verzeichnis
Es gibt zahlreiche Tools, mit denen Sie unter Linux ein verschlüsseltes Verzeichnis erstellen können. Am einfachsten finde ich jedoch die Verwendung von Gnome Encfs Manager. Ebenso können Sie Ihr verschlüsseltes Verzeichnis mit einer . vor dem Dateinamen, und Ihre Dateien und Ordner werden gleichzeitig sicher und versteckt.
3. Datei in Bildern ausblenden
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die . Wenn die Methode zu unsicher ist, besteht eine andere Möglichkeit darin, Ihre Dateien mithilfe einer Methode namens Steganographie in einem Bild zu verstecken. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie vertrauliche Daten in Bildern verbergen können.
Abschluss
Das Ausblenden von Dateien und Ordnern unter Linux ist aus vielen Gründen nützlich. Entwickler nutzen diese Funktion, um Konfigurationsdateien so zu verstauen, dass sie normalen Benutzern nicht im Weg stehen. Sie können Dateien und Ordner ausblenden, um sie außer Sichtweite zu halten oder um Ihre vertraulichen Daten zu schützen und zu verbergen.
Verstecken Sie Dateien und Ordner unter Linux? Sagen Sie uns unten, warum oder warum nicht!
Schreibe einen Kommentar