Feh: Der Bildbetrachter für Ihr Terminal
Der Feh-Bildbetrachter für Linux ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm, das Ihre Bilder auf verschiedene Arten anzeigen kann. Es wird auf dem X-Anzeigeserver über die Befehlszeile ausgeführt und verwendet Modi, um das Layout einer oder mehrerer Dateien vorzubereiten. Wenn Sie nach einem leichten Bildbetrachter suchen, auf den vom Terminal aus zugegriffen werden kann, ist Feh genau das Richtige für Sie.
Lesen Sie auch: So ändern Sie die Größe und Optimierung von Bildern über das Linux-Terminal
Installation
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Feh zu installieren. Verwenden Sie für größere Linux/BSD-Distributionen die folgenden Befehle.
Arch Linux:
Debian und Ubuntu:
FreeBSD und OpenBSD:
Oder Sie können die Paketquelle mit git herunterladen und mit make und make install das Programm installieren.
Lesen Sie auch: 6 leichte Qt-Bildbetrachter für Linux
Diashow
Der Diashow-Modus ist Fehs Standardbetrieb. Wenn Sie ein Verzeichnis eingeben und feh in die Befehlszeile eingeben, startet Feh eine Diashow aller Bilder in diesem Verzeichnis.
Es öffnet sich ein neues Fenster und zeigt, beginnend mit dem ersten erkennbaren Element im Verzeichnis, jedes Bild einzeln in diesem neuen Fenster an. Anschließend können Sie mit den Pfeiltasten durch die Diashow blättern. Schauen Sie, was es für die hier gezeigte kleine Liste bewirkt:
Die Datei „cleancat.jpeg“ ist alphabetisch gesehen das erste Element im Verzeichnis „cats“, daher hat Feh sie in sein neues Fenster eingefügt. Wenn Sie durch die vier Bilder in der Liste scrollen würden, würde Feh über das letzte Bild hinaus fortfahren und wieder ganz oben beginnen.
Montage
Manchmal reicht der Diashow-Modus nicht aus. Wenn Sie mehr als ein Bild gleichzeitig sehen möchten, bietet Feh mehrere Optionen, beginnend mit dem Montagemodus.
Sie können eine Montage in einem neuen Fenster anzeigen, indem Sie feh -m eingeben. Dieser Befehl zeigt eine Liste von Miniaturansichten an, die Sie entweder anzeigen oder speichern können.
Wenn Sie Miniaturansichten einer bestimmten Größe wünschen, können Sie Ihrem Befehl etwas wie --thumb-height 150 --thumb-width 200 hinzufügen. Diese Optionen legen die Größe Ihrer Miniaturansichten auf jeweils 50 Pixel und 80 Pixel fest. Ändern Sie die Höhe und Breite der Pixel nach Belieben.
Wenn Sie ganz genau sein möchten, können Sie in Ihrem Befehl auch den Parameter --ignore-aspect an Feh übergeben. Dadurch wird Feh gezwungen, das Seitenverhältnis Ihres Bildes zu ignorieren und sich an die spezifische Höhe und Breite anzupassen, die Sie mit den vorherigen Parametern festgelegt haben.
Sie können auch die Höhe und Breite Ihrer gesamten Montage ändern, indem Sie in Ihrem Befehl --limit-height pixels und --limit-width pixels angeben.
Index
Der Indexmodus bietet etwas mehr Details als der Montagemodus. Es zeigt auch eine Sammlung der Miniaturansichten Ihrer Bilder an, platziert jedoch Dateinamen und andere Beschreibungen unter jedem Bild.
Der Befehl feh -i gibt Ihnen Folgendes als Standarddruck aus.
Wenn Sie Ihre Beschreibungen genauer gestalten möchten, können Sie den Operator --index-info verwenden, wie im folgenden Bild dargestellt.
Der Befehl feh -i --index-info '%hx%w-%n' zeigt die Höhe (%h), die Breite (%w) und den Dateinamen (%n) als Beschreibung an. Die vollständige Liste der Deskriptoren finden Sie auf der Feh-Manpage, indem Sie man feh in Ihr Terminal eingeben und mit / nach „FORMAT SPECIFIERS“ suchen, nachdem das Handbuch geöffnet wurde.
Miniaturansicht
Der Miniaturansichtsmodus sieht genauso aus wie der Indexmodus und akzeptiert die gleichen oben beschriebenen Parameter. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie auf ein beliebiges Miniaturbild klicken und das entsprechende Bild in einem neuen Fenster öffnen können.
Wechseln Sie mit feh -t in den Miniaturbildmodus.
Mehrfenster
Im Mehrfenstermodus können Sie alle Dateien in Ihrem Verzeichnis in separaten Fenstern öffnen.
Versuchen Sie es mit feh -w. Sehen Sie sich das Ergebnis unten an:
Auf diesem Screenshot können Sie sehen, dass die Verwendung des Multiwindow-Modus in einem Kachelfenster-Manager schnell überfüllt sein kann. Selbst wenn Sie einen nicht kachelbaren Fenstermanager verwenden, kann ein großes Verzeichnis problemlos Ihren Bildschirm füllen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf diese Weise mehr als ein Dutzend Dateien mit Feh öffnen.
Liste
Feh kann mehr als nur ein Bildbetrachter sein. Der Listenmodus trägt einen Teil dieser Fähigkeit.
feh -l gibt Ihnen die Art von Ausgabe, die Sie unten sehen.
Wenn Sie den Listenmodus verwenden, wird eine Ausgabe ähnlich der des Befehls ls angezeigt. Der Screenshot oben zeigt, wie ähnlich diese Befehle sind.
Der Listenmodus übertrifft jedoch ls, indem er es einfach macht, Format, Höhe und Breite sowie Pixel jedes Bildes in Ihrem Verzeichnis zu sehen.
Abschluss
Jetzt sollten Sie über das erforderliche Wissen verfügen, um einige eigene Bildverzeichnisse zu durchsuchen. Spielen Sie mit den verschiedenen hier vorgestellten Parametern und nutzen Sie dabei unbedingt die grafischen und Listenerstellungsfunktionen von Feh.
Schreibe einen Kommentar