5 der besten Wallpaper-Changer für Linux

Wenn Sie Ihr Hintergrundbild häufig ändern, um den Desktop zu beleben und dynamischer zu gestalten, können Sie einen automatischen Hintergrundwechsler verwenden. Mit diesen Programmen können Sie eine Reihe von Bildern vorab auswählen und diese automatisch als Desktop-Hintergrund drehen lassen. Schauen wir uns einige der besten Wallpaper-Wechsler für Linux an.
1. Native Funktion zum Ändern des Hintergrundbilds auf Ihrem Desktop
Anstatt eine Drittanbieteranwendung zum Ändern Ihres Hintergrundbilds zu verwenden, bietet die Desktop-Umgebung Ihrer Wahl möglicherweise eine solche Option an, versteckt irgendwo in ihren Einstellungen oder über ein zusätzliches Plug-in (wie im Plasma-Desktop von KDE).
Desktop-Umgebungen wie Gnome, XFCE und Cinnamon verfügen über eine native Funktion zum Ändern des Hintergrundbilds und funktionieren gut, obwohl sie nur eine Grundfunktionalität bieten.
In KDE und Gnome können Sie auch Plug-Ins oder eine Erweiterung installieren, um die Funktion zum Ändern des Hintergrundbilds zu erweitern. In KDE finden Sie neben typischen „Bildrotator“-Plugins auch Plug-ins, die animierte oder dynamische Hintergrundbilder darstellen, die das Hintergrundbild verschwimmen lassen, wenn ein aktives Fenster usw. vorhanden ist.
2. Wallch
Eines der funktionsreichsten Programme seiner Art, Wallch ist einer der besten automatischen Hintergrundwechsler, die jemals für eine Linux-Desktop-Umgebung veröffentlicht wurden. Nach dem Auspacken funktioniert Wallch problemlos auf Gnome, XFCE, LXDE und Mate.
Um es zu installieren, suchen Sie es im Software Center/Paketmanager Ihrer Linux-Distribution und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“. Alternativ können Sie in einer Ubuntu-basierten Distribution den folgenden Befehl verwenden, um sie vom Terminal aus zu installieren:
Wenn Sie es ausführen, zeigt Wallch alle gefundenen Bilder an und ermöglicht Ihnen, einige davon als Hintergrundbild auszuwählen. Sie können dies entweder sofort tun, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und mit der linken Maustaste auf einige davon klicken, um sie auszuwählen, oder das Programm auf einen anderen Speicherort verweisen, an dem Sie weitere Bilder speichern, indem Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ neben „Speicherort der Bilder“ klicken. Aufklappmenü.
Um die automatische Rotation Ihres Desktop-Hintergrunds zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ unten links im Hauptfenster von Wallch, während Sie sich noch im Abschnitt „Hintergrundbilder“ befinden. Mit den Schaltflächen daneben können Sie den automatischen Austausch von Hintergrundbildern stoppen oder zwischen den ausgewählten Hintergrundbildern hin- und herwechseln. Außerdem können Sie festlegen, wie lange die einzelnen Hintergrundbilder aktiv bleiben, indem Sie den Wert „Intervall“ ändern.
Wallch bietet auch einige zusätzliche Modi, die beispielsweise eine Live-Karte der Erde als Desktop-Hintergrund, eine Uhr, ein „Bild des Tages“ oder eine Live-Website anzeigen können. Alle Einstellungen in diesen Abschnitten sind ziemlich einfach, aber aus ästhetischer Sicht sind wir der Meinung, dass „einfache“ Hintergrundbilder besser sind.
3. Vielfalt
So funktionsreich Wallch auch ist, auf unterschiedliche Weise Vielfalt Sie können Ihr Hintergrundbild auch nach einem Zeitplan ändern, indem Sie entweder einige von Ihnen ausgewählte Bilder verwenden oder automatisch neue Bilder aus Online-Quellen herunterladen.
Um es zu installieren, suchen Sie es entweder im Software Center/Paketmanager und befolgen Sie die typischen Schritte zum Klicken, Installieren und Warten, oder verwenden Sie den folgenden Befehl, um es vom Terminal aus zu installieren:
Wenn Sie es zum ersten Mal ausführen, zeigt Variety einen einfach zu befolgenden Einrichtungsassistenten an. Unter den vorgestellten Schritten erfahren Sie auch, wie einige Statistiken für Bilder aus Online-Quellen erfasst werden müssen. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren und fortzufahren: Sie müssen entweder die Anwendung ablehnen und darauf verzichten oder das Tracking akzeptieren, um Variety zu verwenden. Dies könnte bei den sicherheitsbewusstesten unter uns einige Warnsignale auslösen.
Mit Variety können Sie die „Quellen“ auswählen, in denen nach Bildern gesucht wird, die Standardbilder optimieren oder weitere (Ordner mit Bildern) zur Liste hinzufügen, festlegen, wann sich das Hintergrundbild ändert, und das automatische Herunterladen neuer Bilder einrichten.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Variety sind die bereitgestellten Filter, die das Aussehen jedes Bildes drastisch verändern können. Sie können ein Selfie wie ein Ölgemälde oder einen Spiel-Screenshot wie eine Bleistiftskizze aussehen lassen.
Im gleichen Abschnitt „Effekte“ der Programmeinstellungen finden Sie auch Optionen zum Anzeigen zufälliger Zitate auf dem Desktop (und Sie können auch deren Quellen auswählen und die Ergebnisse anhand von Tags oder Autoren „herunterfiltern“) Zeigen Sie eine schöne, große Digitaluhr an.
4. Shotwell
ShotwellWie Sie vielleicht wissen, ist es eines der besten Open-Source-Tools zum Verwalten von Fotos. Möglicherweise ist es bereits auf Ihrem Linux-PC installiert. Wenn nicht, finden Sie es sowohl im Software Center/Paketmanager als auch im Terminal:
Sudo apt installiere ShotwellObwohl es sich nicht um einen echten Tapetenwechsler handelt, kann Shotwell als einer fungieren. Sie müssen in der Benutzeroberfläche nur die Bilder auswählen, die Sie als Hintergrundbild auf Ihrem Desktop haben möchten, und auf den entsprechenden Ordner „zeigen“ (Sie können „Datei -> Aus Ordner importieren …“ verwenden, um mit einem Klick eine Reihe von Bildern darin zu laden). , halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die gewünschten. Wählen Sie dann „Datei -> Als Desktop-Diashow festlegen …“
Wählen Sie anschließend aus, wie lange jedes Bild angezeigt werden soll.
5. Bingwall
Bingwall ist kein Tapetenwechsler, sondern eine eng verwandte Anwendung. Es handelt sich eigentlich um einen Wallpaper-Downloader. Damit können Sie Hintergrundbilder aus Bings Bildersammlung des Tages abrufen. Genau wie die anderen Anwendungen in unserer Liste finden Sie sie in Ihrem Software Center/Paketmanager.
Um es jedoch über das Terminal zu installieren, müssen Sie snap anstelle von apt verwenden. Der Befehl, den Sie verwenden müssen, ist fast identisch:
Sudo Snap installiert BingwallZur tatsächlichen Verwendung gibt es nicht viel zu sagen, da es sich um die einfachste Anwendung in unserer Mini-Sammlung handelt. Nachdem Sie es installiert haben, führen Sie es aus, sehen Sie sich die angezeigten Bilder an und wählen Sie das Bild aus, das Sie als Hintergrundbild verwenden möchten.
Es gibt keine automatische Bildrotation, aber Sie können damit jederzeit neue Hintergrundbilder herunterladen und diese anstelle des aktiven Hintergrundbilds verwenden.
Alternativ können Sie auch den Bing Desktop Wallpaper Changer ausprobieren, der jedoch in den letzten Jahren nicht aktualisiert wurde und wir ihn dieses Mal nicht getestet haben.
Die anderen Typen
Die oben aufgeführten Tapetenwechsler sind diejenigen, die wir getestet haben und die eine gute Leistung erbracht haben. Viele weitere haben wir ausgelassen, weil sie in unseren Tests nicht die erwartete Leistung erbrachten.
Einige weigerten sich, das Hintergrundbild zu ändern. Andere zeigten Probleme mit Snap-Berechtigungen, die immer wieder auftauchten, egal was wir taten.
Mit anderen Worten: Sie finden vielleicht bessere Programme, aber die auf unserer Liste halten nachweislich, was sie versprechen, ohne viel Aufhebens. Sie haben sich bewährt und sorgen dafür, dass sich Ihr Desktop jeden Tag frisch anfühlt.
Nutzen Sie bereits einen solchen Wallpaper-Changer für Linux? Wenn ja, welches und warum haben Sie es den anderen vorgezogen?
Schreibe einen Kommentar