5 der besten E-Book-Reader für Linux-Benutzer

Immer mehr E-Books ersetzen physische Bücher. Dies bedeutet, dass immer mehr Menschen digitale Bücher in die Hände bekommen, darunter auch Linux-Benutzer. Aus diesem Grund haben wir diese Liste erstellt – um Linux-Benutzern dabei zu helfen, die besten E-Book-Reader auf dem Markt zu finden!

Jeder der eBook-Reader auf dieser Liste ist auf seine Art gut. Davon abgesehen sind einige besser als andere. Welche sind die besten Reader für Linux? Lass es uns herausfinden!

1. Kaliber

Kaliber: ein kostenloses und quelloffenes E-Book-Verwaltungstool und ein Reader. Der beste und bekannteste Open-Source-E-Book-Reader auf dem Markt. Wenn ein Benutzer versucht hat, ein E-Book unter Linux zu lesen, ist es wahrscheinlich, dass er Calibre verwendet hat.

Der Grund, warum so viele Benutzer (insbesondere unter Linux) diese Software verwenden, ist einfach: Calibre unterstützt mehrere E-Book-Formate, sortiert E-Books intelligent und unterstützt Meta-Tagging und sogar Leserkommentare. Darüber hinaus können Leser ihre eigenen Bücher direkt bearbeiten. Wer unter Linux digital lesen möchte, sollte sich diese Software ansehen.

2. FBReader

FBReader ist ein plattformübergreifender E-Book-Reader, der mehrere digitale Buchformate unterstützt, darunter: ePub, fb2, Mobi, PDF, RTF und sogar Nur-Text. Darüber hinaus verfügt FBReader über die Möglichkeit, automatisch eine Bibliothek zu erstellen, indem es Dateien erkennt, Fußnoten-Links unterstützt und direkt aus verschiedenen Archivformaten (zip, bzip2 usw.) liest.

3. Cooler Leser

Für diejenigen, die einen leichten E-Book-Reader suchen, Cooler Leser könnte eine gute Wahl sein. Zunächst einmal unterstützt es alle gängigen E-Book-Formate und verfügt über Textformatierungsoptionen, einen nützlichen Text-to-Speech-Reader, der E-Books laut vorlesen kann, und vieles mehr. Insgesamt handelt es sich um einen wunderbaren, funktionsreichen E-Book-Reader, der unter Linux mehr als willkommen ist.

Der einzige Nachteil von Cool Reader ist die Tatsache, dass die Linux-Version nichts anderes als eine Debian-Paketdatei zu sein scheint. Das sind schlechte Nachrichten, da Ubuntu- und Debian-Derivate nicht die einzigen verfügbaren Linux-Distributionen sind. Unabhängig von der Vertriebsunterstützung bedeutet das jedoch nicht, dass es keinen Blick wert ist. Das beweisen allein schon die Features.

4. EBook-Offline-Reader

Möchten Sie es einfach halten und direkt in Ihrem Browser lesen? Mit E-Book-Offline-Reader Das ist möglich. Mit dieser einfachen Chrome-Lese-App ist es durchaus möglich, Epub-E-Book-Dateien im Browser zu lesen. Außer dem Lesen von ePub-Dateien gibt es keine weiteren Funktionen. Wenn der Benutzer jedoch nur lesen möchte, ist dies eine gute Wahl.

5. EPUBReader

Wie EBook Offline Reader, EPUBReader ermöglicht es Linux-Benutzern, ePub-E-Book-Dateien direkt im Browser zu lesen. Leider gibt es keine nennenswerten Funktionen oder Einstellungen, die das Seherlebnis besser machen als die Standardeinstellung.

Auch wenn es für diesen E-Book-Reader nicht viele Einstellungen gibt, werden diejenigen, die mit Firefox arbeiten, diese App zu schätzen wissen.

Abschluss

Früher war das Lesen von E-Books unter Linux viel schwieriger als heute. Lange Zeit mussten Benutzer entweder etwas in Wine zum Laufen bringen, alles in ein PDF konvertieren oder sich nur auf einen Linux-kompatiblen E-Book-Reader beschränken. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert, denn es gibt keinen Mangel an E-Book-Readern!

Index
  1. 1. Kaliber
  2. 2. FBReader
  3. 3. Cooler Leser
  4. 4. EBook-Offline-Reader
  5. 5. EPUBReader
  6. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up