Es gibt Dutzende von Linux-Musikplayern, und das macht es schwierig, den besten für unsere Zwecke zu finden. In der Vergangenheit haben wir einige dieser Spieler rezensiert, wie Cantata, Exaile oder sogar die weniger bekannten wie Clementine, Nightingale und Quod Libet.
In diesem Artikel werde ich weitere Musikplayer für Linux behandeln, die in einigen Aspekten sogar besser sind als die, von denen wir Ihnen bereits erzählt haben.
1. Qmmp
Qmmp ist nicht der funktionsreichste (oder stabilste) Linux-Musikplayer, aber er ist mein Lieblingsplayer, und deshalb habe ich ihn auf Platz eins gesetzt. Ich weiß, dass es bessere Player gibt, aber irgendwie liebe ich diesen einfach und benutze ihn die meiste Zeit. Es stürzt zwar ab und es gibt viele Dateien, die es nicht abspielen kann, aber trotzdem gefällt es mir am besten. Stelle dir das vor!
Qmmp ist eine Winamp-Portierung für Linux. Es ist (relativ) leicht und verfügt über einen anständigen Funktionsumfang. Da ich mit Winamp aufgewachsen bin und dessen Tastaturkürzel geliebt habe, war es eine schöne Überraschung, dass sie auch in der Linux-Version vorhanden sind. Was die Formate betrifft, spielt Qmmp die meisten gängigen Formate wie MPEG1 Layer 2/3, Ogg Vorbis und Opus, Native FLAC/Ogg FLAC, Musepack, WavePack, Tracker-Module (Mod, S3M, IT, XM usw.) und ADTS ab AAC, CD-Audio, WMA, Monkey's Audio (und andere von der FFmpeg-Bibliothek bereitgestellte Formate), PCM WAVE (und andere von der libsndfile-Bibliothek bereitgestellte Formate), Midi-, SID- und Chiptune-Formate (AY, GBS, GYM, HES, KSS, NSF , NSFE, SAP, SPC, VGM, VGZ und VTX).
2. Amarok
Amarok ist der KDE-Musikplayer, Sie können ihn aber natürlich auch mit jeder anderen Desktop-Umgebung verwenden. Es ist einer der ältesten Musikplayer für Linux. Dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum es ein sehr beliebter Player ist, obwohl es mir persönlich nicht so gut gefällt.
Amarok spielt eine große Auswahl an Musikformaten ab, sein Hauptvorteil ist jedoch die Fülle an Plugins. Die App wird mit umfangreicher Dokumentation geliefert, obwohl sie in letzter Zeit nicht aktualisiert wurde. Amarok ist auch für seine Integration mit verschiedenen Webdiensten wie Ampache, Jamendo Service, Last.fm, Librivox, MP3tunes, Magnatune und OPML Podcast Directory bekannt.
3. Rhythmusbox
Nachdem ich nun Amarok und den KDE-Musikplayer erwähnt habe, kommen wir nun zu Rhythmusbox, der Standard-Gnome-Musikplayer. Da es mit Gnome geliefert wird, können Sie davon ausgehen, dass es sich um eine beliebte App handelt. Es ist nicht nur ein Musikplayer, sondern auch eine Musikverwaltungs-App. Es unterstützt MP3 und OGG sowie etwa ein Dutzend weitere Dateiformate sowie Internetradio, iPod-Integration, das Abspielen von Audiodateien, das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, das Teilen von Musik und Podcasts. Alles in allem ist es kein schlechter Spieler, aber das bedeutet nicht, dass er Ihnen am besten gefallen wird. Probieren Sie es aus und sehen Sie, ob dies Ihr Player ist. Wenn es Ihnen nicht gefällt, fahren Sie einfach mit der nächsten Option fort.
4. VLC
Obwohl VLC ist vor allem als Filmplayer bekannt, eignet sich aber auch hervorragend als Musikplayer, einfach weil er über die größte Codec-Sammlung verfügt. Wenn Sie eine Datei damit nicht abspielen können, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sie mit einem anderen Player öffnen können. VLC ist hochgradig anpassbar und es gibt viele Erweiterungen dafür. Es läuft unter Windows, Linux, Mac OS X, Unix, iOS, Android usw.
Was mir persönlich an VLC nicht gefällt, ist, dass es ziemlich ressourcenintensiv ist. Außerdem war die Wiedergabequalität einiger Dateien, mit denen ich es verwendet habe, alles andere als herausragend. Die App wurde oft ohne ersichtlichen Grund heruntergefahren, während eine Datei abgespielt wurde, mit der die meisten anderen Player keine Probleme hatten, aber es ist durchaus möglich, dass es nicht so sehr am Player, sondern vielmehr an der Datei selbst liegt. Auch wenn VLC nicht zu den Apps gehört, die ich häufig verwende, kann ich es trotzdem wärmstens empfehlen.
5. Cmus
Wenn Sie Lust auf Befehlszeilen-Apps haben, dann Cmus ist Ihr Linux-Musikplayer. Sie können damit Ogg Vorbis, MP3, FLAC, Opus, Musepack, WavPack, WAV, AAC, MP4, Audio-CDs und alles abspielen, was von ffmpeg (WMA, APE, MKA, TTA, SHN usw.) und libmodplug unterstützt wird. Sie können es auch zum Streamen von Shoutcast oder Icecast verwenden. Es ist nicht der funktionsreichste Musikplayer, aber er verfügt über alle Grundlagen und darüber hinaus. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es sehr leicht ist und der Speicherbedarf wirklich minimal ist.
Alle diese Musikplayer sind großartig – in der einen oder anderen Hinsicht. Ich kann nicht sagen, dass es das Beste unter ihnen gibt – das ist größtenteils eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Bedürfnisse. Die meisten dieser Apps sind entweder standardmäßig in der Distribution installiert oder können leicht im Paketmanager gefunden werden. Öffnen Sie einfach Synaptic, das Software Center oder einen anderen Paketmanager, den Ihre Distribution verwendet, suchen Sie danach und installieren Sie sie von dort aus. Sie können auch die Befehlszeile verwenden oder einfach auf die Installationsdatei doppelklicken, die Sie von der Website heruntergeladen haben – Sie haben die Wahl.
Schreibe einen Kommentar