Gesichter von Personen generieren, die nicht existieren, und falsche Fotos erstellen

Künstliche Intelligenz generiert zunehmend realistische Gesichter fiktiver Personen, die in verschiedenen Bereichen wie Werbung, E-Commerce und sozialen Medien Verwendung finden, was sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich bringt.

Auch wenn wir noch nicht bei menschenähnlichen Robotern angekommen sind, die wie echte Personen sprechen, macht die künstliche Intelligenz enorme Fortschritte und ist tatsächlich in der Lage, Situationen zu schaffen, die man kaum für falsch und nicht real halten kann.

Wir haben gesehen, wie Sprachassistenten in der Lage sind, komplexe Fragen zu beantworten und sich selbst weiterzubilden. Auch konnten wir beobachten, wie man Videos manipulieren kann, indem man die Gesichter der Protagonisten verändert und Programme entwickelt, die eigenständig zeichnen.

Heute gibt es viele Websites, die automatisch Gesichter von Personen generieren, die nicht existieren. Diese Gesichter sind nicht wie in einem Videospiel gezeichnet, sondern es sind Fotos, die realistisch wirken, von imaginären Personen, die niemand als falsch bezeichnen könnte.

Die Website thispersondoesnotexist.com verwendet den Algorithmus, der vom NVidia-Projekt StyleGAN entwickelt wurde, um die falsche Fotografie einer Person zu zeigen, die nicht existiert, mit einem Gesicht, das unglaublich real aussieht, jedes Mal, wenn sie geöffnet wird. Man kann die Seite mehrmals aktualisieren, um immer neue, realistische, aber falsche Gesichter zu sehen.

Dies ist dank des StyleGAN-Algorithmus möglich, der trainiert wird, indem er einen riesigen Datensatz echter Bilder verarbeitet, und dann einen bestimmten neuronalen Netzwerktyp namens Generative Adversarial Networks (GAN) verwendet, um neue Gesichter zu generieren. GAN ist also ein Konzept des maschinellen Lernens, das darauf abzielt, falsche Bilder zu erzeugen, die von echten nicht zu unterscheiden sind. GANs können trainiert werden, um menschliche Gesichter oder sogar Tiere, Autos, Gebäude und alles andere, was man möchte, zu erkennen.

[enlazatom_show_links]

Im Vergleich zu den ersten Experimenten aus dem Jahr 2019, die Fehler wie unnatürliche Haare oder Asymmetrien zeigten, sind die Ergebnisse heute nahezu perfekt. Man kann Alter, Ethnie, Emotionen oder sogar Kleidung anpassen, wodurch diese Bilder für viele Anwendungen vielseitig einsetzbar sind.

Die von thispersondoesnotexist.com generierten Gesichter sind somit falsche Fotos, die echt aussehen und theoretisch verwendet werden können, um gefälschte Profile auf Facebook zu erstellen oder um fast nicht von echten Identitäten zu unterscheidende falsche Identitäten zu schaffen.

Eine andere Seite, die tausende von Gesichtern von nicht existierenden Personen findet, ist https://generated.photos/. Die Fotos werden vollständig von der künstlichen Intelligenz generiert und können kostenlos für jedes kreative Projekt heruntergeladen und verwendet werden.

Dieselbe Seite hat auch ein Anonymizer-Tool, mit dem man ein eigenes Foto hochladen und Gesichter generieren kann, die uns ähnlich sehen, von nicht existierenden Personen, die man eventuell in sozialen Medien verwenden oder zur Erstellung nicht erkennbarer Identitäten nutzen kann, die uns jedoch sehr ähnlich sind.

Weitere Seiten zur Erstellung von Gesichtern von Grund auf sind

  • iFoto: Ermöglicht die Angabe von Details wie Augenfarbe, Haarlänge oder Hauttönung. Intuitiv und ideal für E-Commerce oder soziale Medien, erfordert keine technischen Kenntnisse.
  • Krea AI: Eine vielseitige Plattform, die realistische Gesichter in Echtzeit aus Textaufforderungen generiert. Ermöglicht die Anpassung von Stilen und das Training der KI mit eigenen Bildern, einige Features wie Upscaling sind aber kostenpflichtig.
  • All Images AI: Spezialisiert auf fotorealistische Gesichter, bietet umfangreiche Anpassungsoptionen wie Alter, Ethnie oder Gesichtsausdrücke. Geeignet für Marketingprojekte oder Avatare, aber die kostenlose Version hat Beschränkungen bei unbegrenzten Generierungen.
  • insMind: Generiert realistische Gesichter aus Textbeschreibungen oder vorhandenen Fotos, mit Stilen, die von realistisch bis Anime reichen. Perfekt, um einzigartige Avatare zu erstellen, obwohl einige erweiterte Optionen ein Premium-Konto erfordern.

Um überzeugende Bilder zu erstellen, können einige Tipps das Ergebnis verbessern:

  • Fehler erkennen: Selbst die fortschrittlichsten KI-Systeme...
  • Spuren hinterlassen: Überprüfen Sie Details wie die Symmetrie von Ohrringen, die Natürlichkeit der Haare oder den Hintergrund. Halos um den Kopf oder asymmetrische Zähne können auf ein falsches Bild hinweisen.
  • Zielgerichtete Anpassung: Auf Plattformen wie Generated Photos spezifische Filter verwenden, um das Gesicht an den Kontext anzupassen, beispielsweise einen ernsten Gesichtsausdruck für professionelle Projekte oder ein Lächeln für soziale Avatare.
  • Nachbearbeitung: Das Bild herunterladen und mit kostenlosen Softwaretools wie GIMP oder Photopea bearbeiten, um Fehler zu korrigieren, wie unnatürliche Reflexionen oder inkonsistente Hintergründe.
  • Mehrfache Versuche: Auf ThisPersonDoesNotExist die Seite mehrmals aktualisieren, um das ideale Gesicht zu finden. Jedes Refresh generiert ein einzigartiges Bild, daher wird Geduld belohnt.

Ein kleiner Trick ist es, ein Gesicht mit ThisPersonDoesNotExist zu generieren und es dann auf iFoto (oder anderen Apps zur Erstellung von Bildern über KI) weiter anzupassen.

Anwendungen und kreative Anwendungen

Die von KI generierten Gesichter finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. Designer nutzen sie, um virtuelle Charaktere in Videospielen oder Illustrationen zu erstellen, während Unternehmen sie für Werbekampagnen ohne reale Models einsetzen. In sozialen Medien füttern diese Gesichter anonyme Profile oder personalisierte Avatare.

Im E-Commerce verwandeln Plattformen wie iFoto Schaufensterpuppen in realistische Modelle, die Kleidung in dynamischen Kontexten zeigen, ohne hohe Fotokosten. Im Gaming bereichern die generierten Gesichter NPCs (nicht spielbare Charaktere) mit überraschendem Realismus. Allerdings gibt es auch Nutzer, die diese Bilder für weniger transparente Zwecke verwenden, wie die Erstellung von Fake-Profilen, was Bedenken hinsichtlich Privatsphäre und Sicherheit aufwirft.

Die Gesichts-Generatoren haben auch ein zunehmend verbreitetes Phänomen hervorgebracht: die virtuellen Modelle. Diese Figuren, die vollständig von KI erstellt werden, revolutionieren Bereiche wie Mode und Werbung. Internationale Marken nutzen generierte Gesichter, um Kleidung oder Accessoires zu bewerben, wodurch die Notwendigkeit für kostspielige Fotoshootings entfällt.

In diesem Zusammenhang haben wir gesehen, wie man kostenlose generative Bildmodelle mit der KI Stable Diffusion auf dem PC installieren kann.

Wie man ein falsches Gesicht erkennt

Obwohl realistisch, können die generierten Gesichter einige gemeinsame Merkmale aufweisen, die sie, nachdem man einige gesehen hat, von echten Gesichtern unterscheiden. Webseiten wie WhichFaceIsReal helfen bei der Erkennung, indem sie Details wie folgendes hervorheben:

  • Asymmetrien in den Zügen
  • Haare mit unnatürlichen Reflexionen oder loses Haar.
  • Verzerrte Hintergründe oder inkonsistente Linien.
  • Kinn mit Grübchen, natürlich ja, aber konstant bei vielen von KI generierten Gesichtern.
  • Hohe, markante Wangenknochen bei Frauen, ausgeprägter Kiefer bei Männern.

Index
  1. Anwendungen und kreative Anwendungen
  2. Wie man ein falsches Gesicht erkennt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up