Beim Herunterladen bestimmter Apps von Google Play stoßen Sie möglicherweise auf die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten.“ Versuchen Sie es erneut. Fehler. Auch wenn Sie über zuverlässiges WLAN/mobiles Dateninternet verfügen, verschwindet das Problem nicht. Dies ist ein erhebliches Problem bei Android-Geräten, da es Sie daran hindert, ausgewählte Apps herunterzuladen, wenn Sie sie dringend benötigen. Wir werden die bestmöglichen Möglichkeiten zur Behebung des Problems besprechen.
Warum heißt es „Etwas ist schief gelaufen? Versuchen Sie es noch einmal“?
Wenn auf Ihrem Android-Telefon diese Meldung angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Software Ihres Geräts Sie daran hindert, bestimmte Google Play-Apps herunterzuladen oder zu aktualisieren. Die Betonung liegt hier auf dem Wort „spezifisch“, denn wie sich herausstellt, betrifft dieser einzigartige Fehler nicht ALLE Google Play-Apps. Nur einige ausgewählte (z. B. Slack, das nicht installiert werden kann, oder Netflix, das nicht aktualisiert werden kann).
Die meisten Android- oder Google Play-Probleme deuten auf mögliche Fehler in der Hardware, Software oder Netzwerkverbindung Ihres Geräts hin. Diese bekannten Fehlerursachen hindern Sie normalerweise daran, JEDE App überhaupt herunterzuladen, da alle davon gleichermaßen betroffen sind. Es gibt keine Ausnahmen.
Allerdings mit einem „Etwas ist schief gelaufen. Wenn der Fehler „Erneut versuchen“ auftritt, wird der Inhaber des Google Play-Kontos daran gehindert, nur ausgewählte Apps herunterzuladen/zu aktualisieren. Umso besorgniserregender ist ein solcher Fehler. Es lässt sich nicht sagen, welche Apps betroffen sein werden (die im Screenshot unten gezeigten funktionieren einwandfrei).
Was verursacht den Fehler?
Wie der Name schon sagt, ist der Fehler auf eine „etwas“ Fehlfunktion Ihres Telefons zurückzuführen, was der vagesten Definition eines Android-Fehlers entspricht. Die meisten Probleme beim Herunterladen von Apps bei Google Play sind auf Fehlercodes wie „103“, „403“, „506“ usw. zurückzuführen. In diesem Beispiel gibt es keine Fehlercodes.
In diesem Fall sind die Google Play-Server nicht in der Lage, den genauen Fehlercode dafür zu ermitteln, dass diese Apps nicht heruntergeladen werden konnten. Daher werden Sie von der App lediglich aufgefordert, es erneut zu versuchen, bis das genaue Problem behoben wurde. Als Benutzer ist es schwer zu sagen, was schief gelaufen ist, es sei denn, Sie gehen alle möglichen Fehlerursachen durch.
- Probleme mit dem Google Play-Konto: Dies ist die häufigste Ursache für diesen Fehler. Wenn Sie auf Ihrem Gerät mehrere Google-Benutzernamen verwenden oder die Passwörter für einige geändert haben, kann dies dazu führen, dass einige Apps nicht über Ihre Google Play-Anwendung heruntergeladen werden können.
- Akkumulierter Cache: Über viele Monate und Jahre sammelt Ihr Gerät eine Menge zwischengespeicherter Verlauf für Google Play und andere Apps. Dies führt zu einem Punkt der maximalen Kapazität, an dem Sie keine weiteren Daten für diese Apps aktualisieren können. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass das Problem nur einige bestimmte Apps betrifft, da möglicherweise ein nicht nachvollziehbarer gemeinsamer Verlauf zwischen ihnen und Ihrem Google Play-Konto besteht.
- Probleme mit der Android-Software: Wenn Sie Ihr Android-Telefon längere Zeit oder aus vielen anderen Gründen nicht aktualisiert haben, werden Sie plötzliche und unvorhersehbare Fehler beim Herunterladen von Google Play bemerken. In solchen Fällen müssen Sie Ihr Gerät auf Integritätsprobleme wie Datum/Uhrzeit oder andere offensichtliche Anzeigefehler überprüfen. Ein Hard-Reset oder Netzwerk-Neustart ist ebenfalls angebracht.
So beheben Sie den Fehler „Etwas ist schief gelaufen, versuchen Sie es erneut“ im Google Play Store
Wenn Google Play geöffnet wird, Sie die Apps aber nicht herunterladen können, müssen Sie gemäß der grundlegenden Fehlerbehebung Ihr WLAN/Ihre mobilen Daten, den Speicherplatz Ihres Telefons und alle ausstehenden Android-Updates überprüfen. Allerdings nützen diese klassischen Methoden in diesem Fall nichts.
Die folgenden methodischen Lösungen helfen Ihnen jedoch dabei, dem Problem auf den Grund zu gehen und Downloads für Apps neu zu starten, die scheinbar ohne Grund hängen bleiben.
1. Korrigieren Sie Ihre mit Google Play verknüpften Google-Konten
Wenn Sie mehrere Google-Konten auf Ihrem Gerät verwenden, tritt dieses Problem versehentlich auf. Tatsächlich ist dies einer der Hauptgründe, warum Sie möglicherweise mit diesem Problem konfrontiert sind. Sobald Sie den Fehler bemerken, sollten Sie zunächst überprüfen, ob Ihre mehreren Google-Konten ordnungsgemäß mit Google Play funktionieren.
- Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zur Play Store-App.
- Tippen Sie oben neben der Suchleiste auf Ihr Benutzersymbol.
- Nun sollten Sie unter Ihrer E-Mail-Adresse einen Dropdown-Pfeil sehen können. Tippen Sie darauf, um die mehreren mit Google Play verbundenen Konten anzuzeigen.
- Führen Sie die unten aufgeführten Schritte zur Fehlerbehebung für jedes Ihrer Google-Konten durch. Wenn Sie kürzlich das Passwort für eines Ihrer Google-Konten geändert haben, erkennt Google Play Ihre Anmeldeinformationen möglicherweise nicht. Wenn eines Ihrer Konten nicht mehr aktiv ist, müssen Sie alternativ mit der nächsten Methode fortfahren.
- Sobald Sie auf das problematische Google-Konto tippen, wird auf Ihrem Android-Bildschirm die Meldung angezeigt, dass „Google Ihre Identität bestätigen muss“. Klicken Sie auf „Weiter“, um einen einfachen Anmeldevorgang zu starten.
- Sie werden erneut aufgefordert, ein gewünschtes Google-Konto für die Anmeldung auszuwählen. Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie Probleme bei der Anmeldung hatten.
- Geben Sie Ihr Passwort erneut ein und die Verifizierung ist abgeschlossen.
Notiz: Wenn für Ihr Google-Konto ein Einmalpasswort per Telefon oder andere Arten der telefonischen Bestätigung erforderlich sind, müssen Sie diese zusätzlichen Überprüfungsschritte durchführen.
Sobald Sie alle mit Google Play verknüpften Google-Konten überprüft haben, sollten Sie die problematischen Apps erneut herunterladen können. Wenn danach weiterhin Probleme auftreten, befolgen Sie die folgenden Methoden.
2. Entfernen Sie das Google-Konto und fügen Sie es erneut hinzu
Manchmal haben wir möglicherweise ein Google-Konto, das wir nicht mehr verwenden. Wenn Sie zuvor eine Google Play-App über dieses Konto heruntergeladen haben, kann es zu unerwarteten Fehlern kommen, wenn Sie versuchen, sie erneut mit einem neuen Konto auf demselben Gerät herunterzuladen.
Am besten entfernen Sie solche veralteten Konten von Ihrem Gerät. Wenn Sie sich noch an das Passwort erinnern und beabsichtigen, es erneut zu verwenden, können Sie es erneut hinzufügen.
- Starten Sie die Google Play-App und gehen Sie zum Standard-Startbildschirm.
- Klicken Sie auf Ihr Benutzersymbol in der oberen rechten Ecke der Anzeige.
- Klicken Sie unter Ihrer E-Mail-Adresse auf die Schaltfläche „Google-Konto“. Es öffnet sich ein separater Bildschirm mit den Kontoeinstellungen.
- Sobald Sie auf „Erste Schritte“ klicken, sollte ein Popup-Bildschirm angezeigt werden, in dem Sie erneut alle Ihre Google-Konten auf dem Gerät anzeigen können.
- Sie sollten nun alle Benutzerkonten sehen können, mit denen Sie bei Ihrem Telefon angemeldet sind. Klicken Sie auf „Konten auf diesem Gerät verwalten“.
- Tippen Sie auf das Konto, das Sie von Ihrem Telefon löschen möchten.
- Im nächsten Bildschirm sehen Sie die Option „Konto entfernen“. Klicken Sie darauf, um mit der Kontoentfernung fortzufahren.
- Möglicherweise wird eine Warnmeldung angezeigt, die besagt: „Durch das Entfernen des Kontos werden alle seine Nachrichten, Kontakte und anderen Daten vom Gerät gelöscht.“ Weitermachen?" Diese Nachricht können Sie getrost ignorieren. Klicken Sie auf „Konto entfernen“, um den Vorgang abzuschließen.
- Wenn Sie das entfernte Google-Konto erneut hinzufügen möchten, kehren Sie zum Bildschirm „Konten verwalten“ zurück.
- Wählen Sie den Menüpunkt „Konto hinzufügen“.
- Auf diese Weise können Sie das gelöschte Google-Konto erneut hinzufügen, indem Sie sich mit den richtigen Anmeldeinformationen anmelden. Tippen Sie auf „Weiter“.
- Stimmen Sie allen Benutzervereinbarungen oder „Nutzungsbedingungen“ zu und Sie sollten fertig sein.
3. Löschen Sie den Cache der Google Play-Dienste und anderer Apps
Wir nutzen unsere wichtigsten Apps jeden Tag, ohne uns vorzustellen, dass sie ständig zwischengespeicherte Informationen ansammeln. Dies kann in Zukunft zu einem Sättigungspunkt führen, da die Apps keine weiteren Informationen mehr herunterladen können. Wenn das passiert, ist es am besten, die gesamte Vergangenheit zu löschen und einen Neuanfang zu wagen.
- Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu „Einstellungen -> Apps“. Bei einigen Telefonmodellen müssen Sie möglicherweise nach „Einstellungen -> Apps & Benachrichtigungen“ suchen.
- Sobald Sie „Apps“ aufrufen, sollten Sie die gesamte Liste der Apps auf Ihrem Telefon sehen können. Wählen Sie „Google Play-Dienste“ aus der Liste der Apps.
- Wählen Sie „Speicher“ im „App-Info“-Bildschirm und Sie erhalten einen Überblick über alle Daten Ihrer Google Play-Dienste aus der Vogelperspektive. Hierzu zählen auch die Cache-Informationen.
- Klicken Sie auf „Cache leeren“, um den gesamten vorherigen Cache-Verlauf für Google Play Services zu löschen.
- Neben dem Löschen des Caches der Google Play-Dienste ist es hilfreich, auch den App-Cache und die Speicherdaten der Apps zu löschen, die Sie nicht aktualisieren können. Gehen Sie zurück zur Liste der Apps auf Ihrem Smartphone.
- Wählen Sie diejenige aus, bei deren Aktualisierung Probleme auftreten (in diesem Fall Netflix).
- Tippen Sie im Bildschirm „App-Info“ auf „Speicher“ und dann wie zuvor auf „Cache leeren“.
4. Stoppen Sie Google Play
Das erzwungene Stoppen von Google Play ist eine bewährte Methode, um Probleme beim App-Download zu beseitigen. Anschließend können Sie die App ganz einfach neu starten. Diese Methode ist zwar nicht erforderlich, wenn Sie Ihr Google-Konto und Ihre Cache-Probleme erfolgreich behoben haben, es handelt sich jedoch um eine vorbeugende Strategie, die als sofortige Lösung für Download-Fehler gut funktioniert.
- Gehen Sie zu „Einstellungen -> Apps“, so wie wir es Ihnen im vorherigen Abschnitt gezeigt haben.
- Wählen Sie nun „Google Play Store“ in der Liste der Apps aus.
- Klicken Sie einmal darauf, um zu „App-Info“ zu gelangen, aktivieren Sie die Option „Stopp erzwingen“ und tippen Sie darauf.
- Möglicherweise wird eine Warnmeldung angezeigt, die Sie ignorieren können. Drücke OK".
- Starten Sie Google Play über den Startbildschirm Ihrer Android-App oder über die Suchleiste neu.
5. Überprüfen Sie, ob die automatische Datums- und Uhrzeitautomatik aktiviert ist
Im Laufe der Zeit kommt es häufig vor, dass auf Ihrem Android-Telefon einige Softwarefehler auftreten. Probleme mit falschem Datum und falscher Uhrzeit gehören zu den offensichtlichsten Problemen, denen dringend Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
- Gehen Sie zu „Einstellungen->Allgemeine Verwaltung“.
- Suchen Sie nach „Datum und Uhrzeit“ und tippen Sie darauf.
- Aktivieren Sie „Automatisches Datum und Uhrzeit“, falls es derzeit nicht aktiviert ist. Die Verwendung des 24-Stunden-Formats ist eine individuelle Entscheidung und nicht notwendig. Aber es ist gesünder für das Gerät.
6. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie die Download-Probleme auf Ihrem Android-Telefon nicht beheben können, nachdem Sie das Google-Konto repariert, den Cache und anderen Speicher geleert haben, kann es hilfreich sein, die Netzwerkeinstellungen des Geräts zurückzusetzen.
- Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu „Einstellungen -> Allgemeine Verwaltung -> Zurücksetzen“.
- Wählen Sie „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Dadurch werden alle Ihre Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, einschließlich WLAN, mobile Daten und Bluetooth.
- Klicken Sie auf „Einstellungen zurücksetzen“, um den Vorgang abzuschließen.
- Als Nächstes müssen Sie sich erneut bei Ihrem WLAN-Konto anmelden. Möglicherweise wird auch der Standortzugriff vorübergehend deaktiviert. Es ist sicher, alle Warnungen zu ignorieren, die darauf hinweisen, frühere Sitzungen zu deaktivieren. Fahren Sie einfach mit der erneuten Anmeldung bei Ihren Netzwerkkonten fort.
- Melden Sie sich mit den Passwörtern, die Sie sich merken, erneut bei Ihren WLAN- und mobilen Datenkonten an.
- Starten Sie Google Play mit den neuen Netzwerkeinstellungen neu und versuchen Sie erneut, die problematischen Apps herunterzuladen.
7. Setzen Sie alle Einstellungen zurück
Als letzten Ausweg zur Behebung dieses Fehlers können Sie auch versuchen, alle Einstellungen auf dem Gerät zurückzusetzen.
- Gehen Sie wie im vorherigen Abschnitt zu „Einstellungen -> Allgemeine Verwaltung -> Zurücksetzen“.
- Durch das Zurücksetzen aller Einstellungen werden alle Einstellungen auf Ihrem Telefon aktualisiert, z. B. Sicherheitseinstellungen, Spracheinstellungen, Konten, persönliche Daten und Einstellungen für heruntergeladene Apps. Klicken Sie auf „Alle Einstellungen zurücksetzen“, um den Vorgang abzuschließen.
- Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“.
- Klicken Sie nach der Warnung erneut auf „Zurücksetzen“.
- Nachdem Sie den Reset-Vorgang abgeschlossen haben, wird das Gerät automatisch neu gestartet.
- Nach einem Neustart müssen Sie alle Kontodaten erneut eingeben.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Google-Konten kann ich zu meiner Google Play-Anwendung hinzufügen?
Laut Google gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Google-/Gmail-Konten, die Sie zu Google Play hinzufügen können. Da jedoch jedes Konto mit einer anderen Telefonnummer verknüpft ist, kann es sein, dass die Kapazität Ihres Geräts erschöpft ist, während Sie versuchen, die Einstellungen für jedes Konto zu speichern. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass alle Konten immer auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie das Passwort nur für eines der Konten ändern, kann es zu dem in diesem Artikel behandelten Fehler und anderen Download-Fehlern kommen.
Wird das Problem „Es ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es erneut“ durch eine Neuinstallation von Google Play gelöst?
Nein, das wird es nicht. Durch die Neuinstallation von Google Play werden die Konto- und Cache-Probleme, die diesen Fehler verursachen, nicht behoben. Daher bringt eine Neuinstallation der App keinen Nutzen. Es hilft zwar, das Stoppen zu erzwingen, aber erst, nachdem Sie alle Konto- oder Cache-Probleme gelöst haben. Um Google Play ordnungsgemäß auf Ihrem Gerät zu installieren, befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung.
Ist es sicher, die Daten von Google Play Services/Google Play Store zu löschen?
Ja, das Löschen von Play Store-/Google Play Services-Daten ist absolut sicher. Es wird Ihrem Android-Gerät definitiv nicht schaden. Da Sie jedoch alle über einen längeren Zeitraum gesammelten Daten gelöscht haben, können einige Elemente der App-Leistung vorübergehend beeinträchtigt sein. Beispielsweise werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich erneut mit Ihren Anmeldeinformationen anzumelden.
- Warum heißt es „Etwas ist schief gelaufen? Versuchen Sie es noch einmal“?
- Was verursacht den Fehler?
- So beheben Sie den Fehler „Etwas ist schief gelaufen, versuchen Sie es erneut“ im Google Play Store
- 1. Korrigieren Sie Ihre mit Google Play verknüpften Google-Konten
- 2. Entfernen Sie das Google-Konto und fügen Sie es erneut hinzu
- 3. Löschen Sie den Cache der Google Play-Dienste und anderer Apps
- 4. Stoppen Sie Google Play
- 5. Überprüfen Sie, ob die automatische Datums- und Uhrzeitautomatik aktiviert ist
- 6. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
- 7. Setzen Sie alle Einstellungen zurück
- Häufig gestellte Fragen
Schreibe einen Kommentar