Beheben Sie den Batterieverbrauch der Google Play-Dienste auf Android

Der Batterieverbrauch der Google Play-Dienste ist in gewisser Weise eine Fehlbezeichnung, da er häufig durch externe Apps und Funktionen verursacht wird, die Funktionen wie Standort, Messwerte, WLAN usw. verwenden, die von den Diensten verwaltet werden. Die Nutzung dieser Funktionen wirkt sich letztendlich auf den Akkuverbrauch der Dienste aus. Wir haben eine Liste mit Lösungen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, den Batterieverbrauch Ihres Android-Geräts zu beheben.

Tipp: Für eine schnellere Verbindung können Sie auf Ihrem Android-Telefon zu GoogleDNS wechseln.

Was sind Google Play-Dienste?

Google Play Services ist eine der wichtigsten Apps auf Ihrem Android-Telefon und auf Ihrem Gerät vorinstalliert. Betrachten Sie es als eine Softwareschicht zwischen Ihrem Android-System und Ihren Anwendungen.

Tipp: Wenn Sie die App nicht installiert haben, erfahren Sie, wie Sie die Google Play-Dienste auf Ihr Telefon laden.

Google Play Services hilft Entwicklern, optimierte, batterieeffiziente Apps zu erstellen und neue Funktionen zu Android hinzuzufügen, ohne auf Android-Updates angewiesen zu sein. Dieser letzte Teil ist wichtig für ältere Android-Telefone, die möglicherweise keine aktiven Updates mehr erhalten.

Die Google Play-Dienste unterstützen auch viele andere unverzichtbare Funktionen auf Android-Geräten, obwohl sie im Hintergrund ausgeführt werden und der typische Benutzer möglicherweise nicht bemerkt, dass sie vorhanden sind. Zu diesen Funktionen gehört die einmalige Anmeldung, sodass Sie sich nicht jedes Mal bei Ihren Apps anmelden müssen, wenn Sie sie öffnen oder Sicherheitsscans für Apps von Drittanbietern durchführen. Daher ist es nicht empfehlenswert, den Dienst auszuschalten, da dies Auswirkungen auf die Funktionsweise Ihres Geräts haben kann.

So erkennen Sie den Batterieverbrauch der Google Play-Dienste auf Android

Sie müssen keine weitere App installieren, um festzustellen, ob die Google Play-Dienste den Akku Ihres Android-Geräts belasten.

  1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon.
  2. Gehen Sie zu „Apps“. Abhängig von Ihrem Telefonmodell könnte dies „Apps & Benachrichtigungen“ sein.
  1. Tippen Sie auf „Alle anzeigen“. [number of apps] Apps.“
  1. Scrollen Sie in der App-Liste nach unten zu „Google Play-Dienste“ und tippen Sie darauf.
  1. Scrollen Sie nach unten zur Option „App-Akkuverbrauch“ und sehen Sie, was in der Zeile darunter steht.
  1. Wie viel Prozent des Akkus wurden seit der letzten Vollladung verbraucht? Wenn es mehr als ein paar Prozent Ihres Akkus verbraucht (also im zweistelligen Bereich liegt), ist das zu hoch und Sie müssen das Problem angehen. Im Idealfall sollte dort stehen: „Kein Akkuverbrauch seit der letzten vollständigen Aufladung.“
  2. Alternativ gehen Sie zu „Einstellungen -> Akku -> Akkuverbrauch“ und sehen Sie sich die Apps an, die Ihren Akku verbrauchen. Stellen Sie sicher, dass Google Play Services nicht dazu gehört.

Finden Sie die wahre Ursache für die Batterieentladung

Hier gibt es etwas mehr, als man auf den ersten Blick sieht, denn die Google Play-Dienste allein belasten Ihren Akku nicht wirklich. Wie wir bereits erwähnt haben, sind es tatsächlich andere Apps, die mit den Google Play-Diensten und deren Funktionen kommunizieren – wie Standortzugriff, WLAN, Daten und die Ausführung im Hintergrund –, die den Verbrauch verursachen.

Sobald Sie feststellen, dass die Google Play-Dienste Ihren Akku entladen, sollten Sie zunächst herausfinden, welche Apps tatsächlich dazu führen, dass Ihr Akku entladen wird. Wie oben erwähnt, können Sie unter „Einstellungen -> Akku -> Akkuverbrauch“ sehen, welche Apps den meisten Strom verbraucht haben.

Wenn Sie diesen Statistiken nicht vertrauen, besteht auch die Möglichkeit, eine Drittanbieter-App wie zu konsultieren AccuBattery das darauf ausgelegt ist, genaue Informationen zum Batterieverbrauch anzuzeigen. Beachten Sie die in der Liste angezeigten Apps, da diese auf Ihrem Gerät am meisten Strom verbrauchen.

Tipp: Sehen Sie bei Google Play die Fehlermeldung „Es ist ein Fehler aufgetreten, versuchen Sie es noch einmal“? Erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.

1. Löschen Sie den Cache und die Daten der Google Play-Dienste

Ein einfacher Versuch besteht zunächst darin, den Cache der Google Play-Dienste zu leeren, da dieser möglicherweise mit unnötigen Informationen überfüllt ist, was die Belastung verursacht.

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen -> Apps -> Alle Apps anzeigen -> Google Play-Dienste“.
  2. Suchen Sie die Option „Speicher & Cache“ und klicken Sie darauf.
  1. Tippen Sie oben auf die Schaltfläche „Cache leeren“.
  1. Wenn Ihr Akku immer noch leer ist, besteht der radikalere Schritt darin, den Speicher der Google Play-Dienste zu löschen. Dazu müssen Sie sich anschließend erneut bei Ihrem Google-Konto anmelden, indem Sie auf „Speicher löschen“ oder „Daten verwalten“ tippen.
  2. Wenn Sie auf die letztere Version getippt haben, müssen Sie auf eine weitere Schaltfläche „Alle Daten löschen“ tippen, um den Vorgang abzuschließen.

2. Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung

Wenn Sie über mehr als ein Konto verfügen, das mit den Google Play-Diensten verbunden ist, könnte dies die Ursache für das Problem mit der Akkuentladung sein. Da Google Play Services Ihren Standort auf neue Ereignisse in Ihrer Nähe, E-Mails, Benachrichtigungen und mehr prüfen muss, läuft es kontinuierlich im Hintergrund. Das ist also noch mehr Speicher.

Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die automatische Synchronisierung für verschiedene Konten deaktivieren, z. B. für Ihre E-Mail-Konten, Ihren Kalender und Ihr Laufwerk sowie für Apps von Drittanbietern wie WhatsApp. Insbesondere Ihr Google-Konto verwaltet die Synchronisierung für viele Apps. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben.

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen -> Passwörter und Konten“ und tippen Sie dann auf jedes Konto, um zu sehen, ob die Synchronisierung aktiviert oder deaktiviert ist. Abhängig von Ihrem Telefonmodell ist der Abschnitt, nach dem Sie suchen müssen, möglicherweise nur „Konten“.
  1. Tippen Sie auf ein bestimmtes Konto. Wenn die Synchronisierung für dieses bestimmte Konto aktiviert ist, sehen Sie die Option „Kontosynchronisierung“.
  1. Tippen Sie darauf, um die verschiedenen Synchronisierungsoptionen für diese App zu steuern. Tippen Sie auf die Schalter, um die Synchronisierung für jedes Element zu deaktivieren. Wenn Ihnen die automatische Synchronisierung für eine bestimmte App sehr wichtig ist, lassen Sie sie aktiviert und versuchen Sie zunächst, die automatische Synchronisierung für die weniger wichtigen Apps auszuschalten.

3. Suchen Sie nach Synchronisierungsfehlern

Immer wenn Google Play Services versucht, Daten zu synchronisieren, dies aber nicht gelingt, treten offensichtlich Synchronisierungsfehler auf. Diese Fehler können auch der Grund dafür sein, dass Sie Ihr Telefon mehr als zuvor aufladen müssen. Sehen Sie sich Ihre Kontakte, Ihren Kalender und Ihr Gmail-Konto an, um zu sehen, ob Sie Fehler entdecken können. Versuchen Sie, alle Emojis zu entfernen, die Sie möglicherweise in Ihren Kontakten haben, da Google das nicht mag.

Sie können auch versuchen, Konten zu entfernen und erneut hinzuzufügen, um diese Synchronisierungsfehler zu beheben. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen -> Passwörter & Konten -> Konto hinzufügen“.

Es kann auch hilfreich sein, die mobilen Daten in den Einstellungen Ihres Geräts für etwas mehr als eine Minute auszuschalten, aber denken Sie daran, sie wieder einzuschalten.

Gut zu wissen: Erfahren Sie, wie Sie mit Google Kalender Standorte teilen und Personen zu Veranstaltungen einladen.

4. Deaktivieren Sie die Standortsynchronisierung

Es gibt viele Apps, die nach Ihrem Standort fragen. Das Problem besteht darin, dass sie in diesem Fall über die Google Play-Dienste danach fragen, die dann Ihr GPS verwenden, um diese Informationen abzurufen. Daher möchten Sie möglicherweise die Standortfreigabe für bestimmte Apps deaktivieren.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Telefon eine App, die Sie nach Ihrem Standort fragt.
  2. Gehen Sie dann zu „Einstellungen -> Apps ->“. [App name].“
  3. Wählen Sie „Berechtigungen“.
  1. Tippen Sie in der Liste der App-Berechtigungen auf „Standort“.
  1. Stellen Sie die Option auf „Nicht zulassen“, um den Akkuverbrauch von Play Services zu reduzieren.

5. Deinstallieren Sie die Google Play Services-Updates

Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber manchmal verursachen Updates einen Fehler. Wenn Ihr Akku aufgrund der Google Play-Dienste entladen wird, können Sie daher versuchen, die Updates für diesen Dienst zu deinstallieren.

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen -> Apps“.
  2. Wählen Sie „Google Play-Dienste“ aus der Liste der Apps.
  3. Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
  1. Wählen Sie „Updates deinstallieren“.
  1. Starten Sie Ihr Telefon neu, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht.

Gut zu wissen: XAPKs sind eine Variation des Standard-APK-Formats. Erfahren Sie, wie Sie eines auf Ihrem Android installieren.

6. Installieren Sie eine ältere Version der Google Play-Dienste

Gelegentlich verhält sich die neueste Version der Google Play-Dienste möglicherweise nicht wie erwartet. Wenn Sie nach der Aktualisierung der Google Play-Dienste einen erhöhten Akkuverbrauch feststellen, müssen Sie möglicherweise auf eine frühere Version der Google Play-Dienste zurückgreifen (zumindest bis die neueste Version ordnungsgemäß funktioniert). Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Rollback auf eine Version der Google Play-Dienste Ihrer Wahl durchzuführen.

  1. Gehen Sie den obigen Tipp zu „Updates deinstallieren“ durch und gehen Sie dann zu Abschnitt „Google Play-Dienste“ von APK Mirror. Alternativ können Sie eine dieser Websites verwenden, die zum Herunterladen von APKs sicher sind.
  1. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf eine Version der Dienste, die eine oder zwei Versionen vor der neuesten Version liegt (ignorieren Sie die Betaversionen). Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Standardoption für den Google Play-Dienst auswählen und nicht die Google Play-Dienste für Android TV, AR usw.
  1. Sie werden sehen, dass es Dutzende Varianten gibt. Um die richtige Variante herunterzuladen, müssen Sie drei Dinge wissen: die Architektur des SoC Ihres Telefons, die DPI Ihres Telefonbildschirms und Ihre Android-Version.
  1. Sie finden Ihre Android-Version unter „Einstellungen -> Über das Telefon“.
  1. Was die DPI Ihres Telefonbildschirms betrifft, müssen Sie eine Drittanbieter-App herunterladen, z DPI-Checker.
  1. Die Kenntnis dieser beiden Details sollte ausreichen, um die richtige Version auszuwählen. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass Sie die richtige auswählen, öffnen Sie Google auf Ihrem Telefon und geben Sie „[phone model] Spezifikationen“ und prüfen Sie, ob Ihr SoC ein 64-Bit (arm64) oder 32-Bit (armeabi) ist. Die meisten APK-Versionen sind jedoch mit beiden kompatibel.
  1. Laden Sie in diesem Sinne das richtige APK für Ihr Telefon herunter, erteilen Sie Ihrem Browser die Erlaubnis, es bei Bedarf herunterzuladen, und installieren Sie es dann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, haben wir eine vollständige Anleitung, die Sie durch die Installation einer APK führt.

7. Aktualisieren Sie Ihr Android-Betriebssystem

Sie sollten außerdem sicherstellen, dass Sie auf die neueste verfügbare Android-Version für Ihr Gerät aktualisiert haben. Sie sollten eine Benachrichtigung auf Ihrem Gerät erhalten, wenn ein Software-Update auf Ihrem Telefon verfügbar ist. Sie können dies jedoch auch manuell überprüfen, indem Sie zu „Einstellungen -> System -> Systemupdate“ gehen.

Wenn ein Update verfügbar ist, installieren Sie es. Es enthält möglicherweise eine Fehlerbehebung im Zusammenhang mit den Google Play-Diensten.

Bonus: Schalten Sie den Energiesparmodus ein

Wenn die Akkulaufzeit immer noch nicht ausreicht, können Sie die integrierte Energiesparfunktion Ihres Telefons (sofern vorhanden) aktivieren und prüfen, ob dies hilfreich ist.

Auf unserem Pixel 4a ist im Schnellmenü eine Kachel „Batteriesparmodus“ versteckt. Wir haben das Menü aufgerufen, indem wir von oben auf dem Telefon gewischt und den Schalter aktiviert haben.

Tipp: Haben Sie den Begriff „Datenroaming“ gehört, wissen aber nicht, was er bedeutet? Wir erklären, was passiert, wenn Daten „roaming“ sind.

Häufig gestellte Fragen

Wie aktualisiere ich die Google Play-Dienste?

Suchen Sie nach Updates für die Google Play-Dienste, indem Sie zu „Einstellungen -> Apps & Benachrichtigungen -> Alle Apps anzeigen -> Google Play-Dienste“ gehen. Wenn ein Update für Play Services verfügbar ist, wird es auf diesem Bildschirm angezeigt.

Kann ich die Betaversion der Google Play-Dienste erhalten?

Ja. Wenn Sie mit den neuesten Play Services-Funktionen herumexperimentieren und an vorderster Front dabei sein möchten, was die App zu bieten hat, können Sie Tester für die App werden Anmeldung auf dieser Seite. Dies ist jedoch möglicherweise keine gute Idee, wenn Sie Probleme mit der Batterieentladung vermeiden möchten, da Beta-Builds normalerweise Fehler aller Art enthalten und bekanntermaßen instabil sind.

Spioniert mich Google Play Services aus?

In gewisser Weise ja, aber wie schändlich Sie es finden, hängt von Ihrer Einstellung zum Datensammeln von Google ab, das ein wesentlicher Bestandteil seines MO ist. Tonnenweise Apps – von Google Maps über WhatsApp bis hin zu Ihrer Telefon-App – „Phone Home“ zu Play Services, um ihm mitzuteilen, was Sie vorhaben. Um dies zu vermeiden, müssen Sie Ihr Telefon unbedingt „de-googlen“, was ziemlich kompliziert werden kann.

Kann ich Google Play-Dienste löschen?

Mit einem gerooteten Telefon ist das möglich, aber dann verlieren Sie den Zugriff auf diese Google-Berechtigungen wie den Play Store, Google Maps und im Grunde alle Google-Apps sowie viele Apps von Drittanbietern. Im Grunde ist es eine große Verpflichtung – sogar eine Entscheidung für den Lebensstil – und nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Auf einem nicht gerooteten Telefon können Sie die App am besten deaktivieren.

Was sind Google Play-Dienste für Android TV?

So wie Sie Apps auf Ihrem Android TV nutzen können, sind auch die Google Play Services auf diesen Geräten verfügbar. Dennoch handelt es sich um eine etwas andere Version als die Google Play Services-App, die auf Ihrem Telefon läuft und speziell auf Android-Fernseher ausgerichtet ist. Zu den weiteren Varianten der Google Play-Dienste gehören AR (das mit Angeboten mit AR-Funktionen verbunden ist) und Android Wear (jetzt bekannt als Wear OS).

Unsplash. Alle Screenshots von Alexandra Arici.

Index
  1. Was sind Google Play-Dienste?
  2. So erkennen Sie den Batterieverbrauch der Google Play-Dienste auf Android
  3. Finden Sie die wahre Ursache für die Batterieentladung
  4. 1. Löschen Sie den Cache und die Daten der Google Play-Dienste
  5. 2. Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung
  6. 3. Suchen Sie nach Synchronisierungsfehlern
  7. 4. Deaktivieren Sie die Standortsynchronisierung
  8. 5. Deinstallieren Sie die Google Play Services-Updates
  9. 6. Installieren Sie eine ältere Version der Google Play-Dienste
  10. 7. Aktualisieren Sie Ihr Android-Betriebssystem
  11. Bonus: Schalten Sie den Energiesparmodus ein
  12. Häufig gestellte Fragen
    1. Wie aktualisiere ich die Google Play-Dienste?
    2. Kann ich die Betaversion der Google Play-Dienste erhalten?
    3. Spioniert mich Google Play Services aus?
    4. Kann ich Google Play-Dienste löschen?
    5. Was sind Google Play-Dienste für Android TV?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up