Mobile Daten sind eine wertvolle Ressource. Es ist ein Teil vieler Telefonverträge, der immer noch Einschränkungen unterliegt und ziemlich kostspielig werden kann, wenn er nicht überwacht und unter Kontrolle gehalten wird. Eine wichtige Methode zur Kontrolle mobiler Daten besteht darin, sich ein Bild davon zu machen, wie viele Daten jede App verbraucht, und dann Möglichkeiten zu finden, ihren Datenverbrauch einzuschränken. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie in dieser Anleitung sehen werden, die zeigt, wie Sie Apps daran hindern, Ihre mobilen Daten auf Android zu nutzen.
Tipp: Mobile Daten funktionieren auf Ihrem Android-Gerät nicht? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem beheben können.
Beschränken Sie die Datennutzung für einzelne Apps
Der erste Schritt zur Kontrolle der mobilen Datennutzung Ihrer Apps besteht darin, herauszufinden, welche die meisten Daten verbrauchen.
- Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu „Einstellungen -> Netzwerk & Internet“.
- Wählen Sie „SIMs“ aus den Optionen unten.
- Tippen Sie auf „App-Datennutzung“. Abhängig von Ihrem Telefonmodell kann dieser Pfad etwas anders sein. Möglicherweise müssen Sie in Ihren Einstellungen nach der Option „Mobiles/Mobilfunknetz“ suchen.
- Sie sehen, wie viele Daten jede Ihrer Apps in einem bestimmten Zeitraum (den Sie zuvor festgelegt haben, normalerweise ein Monat) verbraucht hat.
- Tippen Sie auf eine einzelne App, um zu sehen, wie viele „Vordergrund“- und „Hintergrund“-Daten eine App verbraucht.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass zu viele Hintergrunddaten verwendet werden, schalten Sie den Schieberegler „Hintergrunddaten“ in die Aus-Position.
- Auf die gleichen Optionen kann über „Einstellungen -> Apps -> Alle Apps anzeigen ->“ zugegriffen werden [App in question] -> Mobile Daten und WLAN.“
- Auf einigen Telefonen erhalten Sie möglicherweise eine zusätzliche Option, z. B. „Datennutzung deaktivieren“. Dadurch können Sie zu 100 Prozent sicherstellen, dass die betreffende App nicht auf Ihre Daten zugreift. Es empfiehlt sich, diese Option (falls vorhanden) für Social-Media-Apps wie Instagram oder Facebook zu aktivieren, die Sie sehr häufig nutzen.
- Alternativ können Sie die Datennutzung auf Android auch mithilfe einer Drittanbieter-App einschränken, z Netguard.
- Nachdem Sie die App heruntergeladen haben, aktivieren Sie Netguard, indem Sie den Schalter oben aktivieren. Dadurch wird eine VPN-ähnliche Funktion aktiviert, mit der Sie steuern können, welche Apps Datenzugriff erhalten.
- Suchen Sie in der Liste nach der/den App(s), die Sie einschränken möchten, und tippen Sie auf das Symbol für mobile Daten daneben, um den Datenzugriff für sie zu deaktivieren. Das ist es!
Gut zu wissen: Sind Sie verwirrt über den Ausdruck „Datenroaming“? Du bist nicht der Einzige! Erfahren Sie, was passiert, wenn Daten „roaming“ sind.
Aktivieren Sie den Android-Datensparmodus
Eine umfassendere Möglichkeit, die Datennutzung im Hintergrund in Ihren Android-Apps zu blockieren, ist die Verwendung des integrierten Datensparers von Android.
- Gehen Sie erneut zu „Einstellungen -> Netzwerk & Internet“ und klicken Sie auf „Datensparmodus“.
- Aktivieren Sie den Schieberegler „Datensparmodus verwenden“, um zu verhindern, dass einige Apps im Hintergrund Daten senden oder empfangen.
- Dadurch wird die Hintergrunddatennutzung in vielen Ihrer Apps eingeschränkt. Sie können jedoch jederzeit auf „Uneingeschränkte Daten“ tippen und dies ändern.
- Sie können den Apps, die Sie möchten, die Umgehung der Datensparbeschränkung erlauben, indem Sie den Schalter daneben aktivieren.
So legen Sie ein Nutzungslimit und eine Datenwarnung fest
Wenn Sie Ihre Datennutzung unter Kontrolle halten und zusätzliche Gebühren vermeiden möchten, legen Sie eine Datenwarnung und ein Nutzungslimit fest. Abhängig von Ihrem Telefonmodell können die integrierten Optionen hierfür variieren. Für dieses Tutorial verwenden wir ein Pixel-Gerät mit Android 13. Alternativ kann auch eine Drittanbieter-App die Aufgabe übernehmen.
Verwenden integrierter Optionen
- Gehen Sie zu „Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> SIMs“.
- Wischen Sie nach unten und wählen Sie „Datenwarnung und -limit“.
- Aktivieren Sie den Schalter „Datenwarnung festlegen“.
- Klicken Sie auf die Option „Datenwarnung“ und wählen Sie aus, wann Sie die Benachrichtigung erhalten möchten.
- Sie können auch „Datenlimit festlegen“ aktivieren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, schaltet Ihr Telefon die mobilen Daten ab, sobald das festgelegte Limit erreicht ist. Bei anderen Gerätemodellen heißt diese Option möglicherweise „Automatisch vom Netzwerk trennen“.
- Um ein Limit festzulegen, tippen Sie auf „Datenlimit“ und geben Sie die Anzahl der GB oder MB ein.
Wenn Sie immer vor Monatsende eine Datenwarnung erhalten, sollten Sie über ein Upgrade Ihres Datentarifs auf etwas Großzügigeres nachdenken.
Tipp: Halten Sie Ihre Lieben mit diesen Apps über Ihren Aufenthaltsort auf dem Laufenden, mit denen Sie Ihren Standort mit Ihrer Familie teilen können.
Verwenden einer App
Wenn Ihnen die integrierten Einstellungen Ihres Android-Geräts nicht gefallen, können Sie mit einer Drittanbieter-App wie z. B. eine Nutzungsbeschränkung oder Datenwarnung einrichten Datenmonitor.
- Öffnen Sie die App auf Ihrem Telefon und erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
- Tippen Sie auf die Option „Datenplan hinzufügen“.
- Wählen Sie im angezeigten Popup „Monatlich“ und legen Sie Ihr Datenlimit fest. Natürlich können Sie je nach Bedarf auch „Täglich“ oder „Benutzerdefiniert“ auswählen.
- Drücken Sie unten auf „Setup“.
- Wischen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „Datennutzung überwachen“ finden. Aktivieren Sie den Schalter „Datennutzungswarnung“, um benachrichtigt zu werden, wenn das Datenlimit erreicht ist.
- Sie können auch eine Datenwarnstufe festlegen.
- Diese App bietet auch einen Überblick über Ihre „App-Nutzung“.
Tipp: Erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass sich WLAN auf Android automatisch einschaltet.
Einige Tipps zur Reduzierung der Datennutzung
Um sicherzustellen, dass Sie nicht Ihr gesamtes monatliches Datenvolumen in einer einzigen YouTube-Sitzung verbrauchen, wenden Sie die folgenden Strategien an:
- Überprüfen Sie, ob WLAN verfügbar ist, bevor Sie Ihre Daten aktivieren. Heutzutage gibt es überall WLAN. Wenn Sie also in einem Restaurant sind und unbedingt die Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben für Ihr aktuelles Profilbild überprüfen möchten, fragen Sie nach dem WLAN-Passwort und stellen Sie damit eine Verbindung zur App her. Sie sollten jedoch wahrscheinlich davon absehen, eine Verbindung zu öffentlichen WLAN-Netzwerken herzustellen, die nicht passwortgeschützt sind. Wenn es wirklich sein muss, stellen Sie sicher, dass Sie ein VPN verwenden. Wenn Sie nach Vorschlägen suchen, sehen Sie sich diese Liste der besten VPN-Apps für Android an.
- Auch bei Apps wie Facebook sollten Sie die Autoplay-Funktion einschränken. Gehen Sie in der App zu „Einstellungen & Datenschutz -> Einstellungen -> Profileinstellungen“. Wischen Sie, bis Sie auf die Option „Medien und Kontakte“ tippen. Drücken Sie auf „Autoplay“ und wählen Sie „Nur bei WLAN-Verbindungen“.
- Wenn Sie streamen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie in der von Ihnen verwendeten App einen Datensparmodus oder eine ähnliche Option aktivieren. Aktivieren Sie beispielsweise für Spotify die „Audioqualität“ unter „Datensparmodus“ in den Einstellungen.
- Schließlich können Sie Lite-Apps herunterladen und auf Ihrem Telefon installieren. Diese sollen den Datenverbrauch Ihres Telefons minimieren und die Akkulaufzeit verlängern. Einige Beispiele für Lite-Apps sind: Facebook Lite Und Outlook Lite. Sogar Spiele wie Geometry Dash kann Lite-Versionen haben.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Apps auf meinem Telefon ohne Internetverbindung nutzen?
Warum verbrauchen meine Android-Apps so viele Daten?
Möglicherweise haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie viel Zeit mit der Nutzung einer App verbracht haben, obwohl die App viele Daten verbraucht. Warum das? Dies kann auf eine Reihe von Dingen zurückzuführen sein, z. B. auf die Synchronisierung der App, die Aktualisierung, das Senden von Benachrichtigungen usw. Diese Funktionen sind zwar nützlich, können jedoch im Hintergrund viele Daten verbrauchen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Nutzung mobiler Daten im Hintergrund einzuschränken, wie in diesem Tutorial gezeigt.
Möglicherweise möchten Sie auch automatische Updates für Apps deaktivieren, während Sie Daten verwenden, indem Sie zu „Google Play Store -> Einstellungen -> Netzwerkeinstellungen -> Apps automatisch aktualisieren“ gehen. Wählen Sie „Nur über WLAN“ oder „Apps nicht automatisch aktualisieren“ – letzteres empfehlen wir jedoch nicht, da man leicht vergisst, die Apps zu aktualisieren.
Unsplash. Alle Screenshots von Alexandra Arici.
Schreibe einen Kommentar