Die daten ihres Android-Smartphones in 10 arten sichern

Schützen Sie Ihre sensiblen Daten auf Android-Smartphones vor Verlust und Cyberangriffen mit effektiven Sicherheitsmaßnahmen und grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen. Verhindern Sie unbefugten Zugriff und sichern Sie Ihre Informationen.

Da Smartphones echte Computer sind und zur Verwaltung sensibler Informationen sowie der Konten wichtiger Online-Dienste verwendet werden, müssen sie geschützt werden. Besonders Android-Geräte sind häufig Ziel von Malware, Diebstählen und unbefugtem Zugriff.

Die Sicherheit der Daten des Handys betrifft Passwörter, Nachrichten, Fotos, E-Mails und Dateien, die in Cloud-Anwendungen gespeichert und synchronisiert sind. Ein Smartphone kann jederzeit verloren gehen oder gestohlen werden oder auch unbeaufsichtigt bei jemandem gelassen werden, der auf alle Informationen zugreifen kann. Dies gefährdet die eigene Privatsphäre und in einigen Fällen sogar das eigene Geld (denken Sie an Google Play, wo man Apps oder Musik kauft).

Um zu verhindern, dass Fotos und alle privaten Informationen in die Hände Dritter gelangen, gibt es einige Möglichkeiten, das eigene Android-Smartphone zu schützen und die Daten sicher zu halten (dies gilt für Smartphones wie Samsung Galaxy, Honor, realme, Oppo, Xiaomi oder andere).

1. Verwenden sie eine sichere bildschirmsperre

Der erste Schritt zum Schutz Ihres Geräts ist die Einrichtung einer robusten Bildschirmsperre. Vermeiden Sie einfache Codes wie "1234" oder "0000" und entscheiden Sie sich für:

  • Komplexe Passwörter: Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen.
  • PIN: mindestens 6 Ziffern.
  • Fingerabdruck oder Gesichtserkennung: sichere und schnelle biometrische Methoden.

In einem anderen Artikel wurden die Schutzmaßnahmen und Bildschirmsperren von Android untersucht, die mit einem PIN, einer Touch-Sequenz oder einem Passwort gesperrt werden können.

Falls das Gerät verloren geht oder gestohlen wird, wird jeder, der dieses Handy nutzen möchte, gezwungen sein, es zurückzusetzen und die darauf gespeicherten Daten zu löschen, wenn er nicht weiß, wie man es entsperrt.

In den Sicherheitseinstellungen können Sie auch entscheiden, das Android-Handy zu verschlüsseln, sodass beim Einschalten ein Passwort erforderlich ist, um darauf zuzugreifen.

Installieren sie ein antivirus-programm

Ein Antivirus-Programm ist in vielen Fällen überflüssig, da Android sich selbst vor schädlichen Apps schützt. Es kann jedoch hilfreich sein, wenn wir uns unsicher fühlen, eine der kostenlosen Antivirus- und Sicherheits-Apps für Android zu verwenden, die Malware-Eingriffe verhindern können.

Installieren sie apps nur aus dem offiziellen Play Store

Apps aus nicht offiziellen Quellen können Malware enthalten. Laden Sie nur vom Google Play Store herunter und:

  • Überprüfen Sie die Bewertungen und Rezensionen der Apps.
  • Prüfen Sie die Berechtigungen, die die App vor der Installation verlangt.

Halten sie das betriebssystem aktuell

Systemupdates beinhalten häufig Sicherheits-Patches für entdeckte Schwachstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie:

  • Automatische Updates in Einstellungen > System > Software-Update aktivieren.
  • Manuell die Verfügbarkeit neuer Updates überprüfen.

Wenn das verwendete Smartphone zu alt ist und nicht mehr aktualisiert wird, ist es vielleicht an der Zeit, es durch ein neueres Modell zu ersetzen.

Wichtige apps mit passwort oder fingerabdruck sperren

Obwohl Android über eine Bildschirmsperre verfügt, erfordern einige Apps, wie Banking-Apps oder Paypal, dass ein zusätzlicher Code eingegeben wird, um geöffnet zu werden.

Für jene, wo diese Option fehlt, gibt es Apps, um sensible Anwendungen mit einem Passwort zu sperren, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu zu fügen und so zu verhindern, dass jemand das verlorene oder unbeaufsichtigte Gerät nutzen kann. Andere Apps können ohne Schutz verwendet werden.

Regelmäßige backups der daten

Das Verlust des Handys sollte nicht den Verlust der Daten bedeuten. Führen Sie regelmäßige Backups durch auf:

  • Google Drive: Aktivieren Sie das automatische Backup, das in Android integriert ist, unter Einstellungen > System > Backup.
  • Alternative Cloud-Storage-Dienste wie OneDrive.
  • spezifische Backup-Anwendungen für Android-Telefone.

Deaktivieren sie bluetooth und wi-fi, wenn sie nicht benötigt werden

Aktives Bluetooth und Wi-Fi können genutzt werden, um auf Ihr Gerät zuzugreifen. Schalten Sie diese aus, wenn sie nicht verwendet werden:

  • Nutzen Sie die Benachrichtigungsleiste, um diese Funktionen schnell auszuschalten.
  • Vermeide es, dich mit ungeschützten öffentlichen WLAN-Netzwerken zu verbinden.

Konfiguriere "mein gerät finden"

Google bietet ein integriertes Tool, die Funktion "Mein Android finden", um das Telefon im Falle von Verlust oder Diebstahl zu lokalisieren, zu sperren oder die Daten zu löschen. Du kannst also die Möglichkeit einrichten, alle Daten des Handys aus der Ferne zu löschen, falls es gestohlen wird oder verloren geht. Aktiviere es:

  • Gehe zu Einstellungen > Sicherheit > Mein Gerät finden.
  • Stelle sicher, dass die Option aktiviert ist.

Außerdem kannst du eine Diebstahlschutz-App installieren, um das verlorene oder gestohlene Handy über GPS oder das Netzwerk zu finden.

Einige dieser Anwendungen ermöglichen es, ein Android-Handy aus der Ferne über den PC zu lokalisieren, zu steuern und zu sperren.

9. Beschränke die berechtigungen von apps

Es ist wichtig, darauf zu achten, welche Daten von den Anwendungen gelesen werden und die zu vermeiden, die zu aufdringlich sind, es sei denn, es ist notwendig (zum Beispiel benötigt WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch, was ein Spiel nicht tun sollte). Überprüfe und verwalte die Berechtigungen:

  • Gehe zu Einstellungen > Apps > Berechtigungen.
  • Widerrufe nicht essentielle Berechtigungen, wie den Zugriff auf die Kamera oder Kontakte.

Nutze ein vpn für sicheres surfen

Ein Virtual Private Network (VPN) verschlüsselt den Internetverkehr und schützt deine Online-Privatsphäre. Wähle eine der zuverlässigen VPN-Anwendungen für Android, wie:

  • NordVPN
  • ExpressVPN
  • CyberGhost

Um die Sicherheit des Netzwerks weiter zu verbessern, kannst du eine Firewall für Android installieren, um den Internetzugang einzelner Apps zu blockieren.

Die Daten deines Android-Handys zu schützen, ist nicht nur eine Frage der Privatsphäre, sondern auch der persönlichen Sicherheit. Mit diesen 10 Tipps kannst du das Risiko, sensible Informationen zu verlieren oder Opfer von Cyberangriffen zu werden, erheblich reduzieren. Denke daran: Sicherheit ist ein fortlaufender Prozess, also bleibe wachsam und informiere dich über die neuesten Bedrohungen und Lösungen.

Zum Abschluss, auch wenn es nur geringfügig ist, kannst du den Bildschirm deines Telefons vor Spionen schützen, die dir über die Schulter schauen und versuchen, zu sehen, was du anschaust und tust, indem du eine mattierte Displayschutzfolie verwendest, die als Datenschutzfilter fungiert.

Löse deine Fragen

Wie sichere ich meine Daten vom Android Handy?

Um deine Daten auf einem Android-Handy zu sichern, kannst du das automatische Backup über Google One einrichten. Befolge einfach diese Schritte:

 

  • Einstellungen öffnen: Starte die „Einstellungen“-App auf deinem Gerät.
  • Google auswählen: Scrolle nach unten und tippe auf die Option „Google“.
  • Sicherung finden: Suche weiter unten im Menü nach „Sicherung“ und wähle diese Option aus.
  • Backup aktivieren: Aktiviere die Funktion „Google One-Backup“.
  • Anweisungen folgen: Befolge die angezeigten Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Backup zu konfigurieren. Mit diesen Schritten stellst du sicher, dass deine wichtigen Daten regelmäßig gesichert werden. Denk daran, dass du auch andere Apps für zusätzliche Sicherungen nutzen kannst, beispielsweise Dropbox oder OneDrive, um deine Daten noch umfassender zu schützen.

 

Wie kann ich mein komplettes Handy sichern?

Um Ihr komplettes Handy schnell und effizient zu sichern, befolgen Sie diese Schritte:

 

  • Einstellungen öffnen: Starten Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Gerät.
  • Google auswählen: Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Google“.
  • Sicherung aktivieren: Wählen Sie „Sicherung“ aus. Falls Sie dies zum ersten Mal durchführen, aktivieren Sie die Option „Dein Gerät mit Google One sichern“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Optional können Sie zusätzlich:
      • -

    Fotos und Videos sichern

      : Nutzen Sie Google Fotos, um Ihre Bilder automatisch zu sichern.
  • Apps und Daten sichern: Stellen Sie sicher, dass auch Ihre Apps und deren Daten gesichert werden. Durch diese Schritte sichern Sie alle wichtigen Daten auf Ihrem Smartphone.

 

Wie mache ich mein Android Handy sicher?

Um Ihr Android-Handy sicher zu machen und Ihre Privatsphäre zu schützen, beachten Sie die folgenden Tipps:

 

  • Passwortschutz aktivieren: Schützen Sie Ihr Gerät durch ein sicheres Passwort, Muster oder biometrische Daten.
  • Starke Passwörter und PINs: Verwenden Sie komplexe und einzigartige Passwörter für Ihre Konten.
  • Sicherheitseinstellungen anpassen: Prüfen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts regelmäßig und aktivieren Sie alle verfügbaren Schutzmaßnahmen.
  • Standortfreigabe einschränken: Vermeiden Sie es, Ihren Standort in Apps oder bei Diensten unnötig preiszugeben.
  • Bluetooth abschalten: Deaktivieren Sie Bluetooth, wenn es nicht verwendet wird, um unautorisierten Zugriff zu verhindern.
  • Keine Passwörter in Apps speichern: Vermeiden Sie das Speichern sensibler Passwörter in Apps oder Browsern.
  • Apps regelmäßig überprüfen: Deinstallieren Sie nicht verwendete Apps und überprüfen Sie die Berechtigungen Ihrer installierten Anwendungen.
  • Software-Updates: Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Apps auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Antiviren-Apps nutzen: Installieren Sie vertrauenswürdige Sicherheitssoftware, um Malware zu erkennen und zu entfernen.
  • Vorsicht bei öffentlichem WLAN: Vermeiden Sie es, sensible Informationen über öffentliche Netzwerke zu übertragen, oder verwenden Sie ein VPN.
  • Datenverschlüsselung aktivieren: Aktivieren Sie die Verschlüsselung Ihres Geräts für zusätzlichen Schutz Ihrer persönlichen Daten. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Android-Handys erheblich und schützen Ihre Privatsphäre effektiv.

 

Welches Smartphone-Betriebssystem ist das sicherste?

In der Diskussion um das sicherste Smartphone-Betriebssystem stehen iOS und Android im Fokus. Beide Betriebssysteme bieten VPN-Verschlüsselung, was besonders für die Sicherheit mobiler Geräte entscheidend ist. Hier sind einige Faktoren, die Sicherheit betreffen:

    • -

Updates

    : iOS erhält regelmäßig Updates direkt von Apple, was Sicherheitslücken schnell schließt. Android-Updates sind oft fragmentiert und hängen vom Gerätehersteller ab.

  • App-Store-Kontrolle: Der App Store von Apple hat strengere Richtlinien als der Google Play Store, was die Wahrscheinlichkeit schädlicher Apps verringert.
  • Zugriffsrechte: iOS verwendet ein strengeres Berechtigungssystem, das den Zugriff auf sensible Daten limitierter gestaltet.
  • Hardware-Sicherheit: Apple integriert zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie den Secure Enclave-Chip, der bei der Datensicherheit eine wichtige Rolle spielt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iOS einen knappen Vorteil in Bezug auf Sicherheit bietet, insbesondere durch seine kontrollierte Umgebung und schnellere Updates.

Index
  1. 1. Verwenden sie eine sichere bildschirmsperre
  2. Installieren sie ein antivirus-programm
  3. Installieren sie apps nur aus dem offiziellen Play Store
  4. Halten sie das betriebssystem aktuell
  5. Wichtige apps mit passwort oder fingerabdruck sperren
  6. Regelmäßige backups der daten
  7. Deaktivieren sie bluetooth und wi-fi, wenn sie nicht benötigt werden
  8. Konfiguriere "mein gerät finden"
  9. 9. Beschränke die berechtigungen von apps
  10. Nutze ein vpn für sicheres surfen
  11. Löse deine Fragen
    1. Wie sichere ich meine Daten vom Android Handy?
    2. Wie kann ich mein komplettes Handy sichern?
    3. Wie mache ich mein Android Handy sicher?
    4. Welches Smartphone-Betriebssystem ist das sicherste?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up