Das Smartphone im Auto verwenden: Halterung, Musik, Freisprechen und Ladegerät

Optimieren Sie Ihre Autofahrten mit nützlichen Smartphone-Zubehörteilen: Halterungen, Ladegeräte und Freisprecheinrichtungen verbessern Sicherheit und Komfort sowie die Nutzung von Musik und Navigation.
Wer oft mit dem Auto reist, täglich verschiedene Kilometer zur Arbeit zurücklegt oder häufig im Stau steht, kann sein wertvolles Smartphone nutzen, um die Zeit besser zu verbringen, ohne dabei vom Fahren abgelenkt zu werden (was sehr gefährlich sein kann). Das Smartphone ist heutzutage sicherlich nützlich als GPS-Navigator, um Musik zu streamen und über Freisprechanlagen zu telefonieren, aber nicht alle Autos sind so ausgestattet, dass sie diese technologischen Geräte optimal nutzen können.
In diesem Artikel sehen wir uns die besten Zubehörteile an, die man in Elektronikgeschäften und bei Amazon kaufen kann, um das eigene Smartphone in Reichweite zu haben, ständig aufzuladen, es mit der Stereoanlage des Autos zu verbinden und eine kostengünstige Freisprecheinrichtung zu erhalten.
Smartphone-Haltersysteme: Stabilität und Komfort
Autohalterungen ermöglichen es, das Smartphone neben dem Lenkrad oder darüber zu platzieren, um Karten und Verkehrshinweise bequem einzusehen, ohne die Augen zu sehr von der Straße abzuwenden; sie sind seit Jahren im Verkauf und können auch in stationären Geschäften für wenig Geld erworben werden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: mit Saugnapf (die besten), mit Haftung (rutschfester Stoff), zur Montage am CD-Player und mit Haken (zum Anbringen an den vorderen Luftauslässen).
Wer jedoch etwas Solideres und Modernes möchte, ohne einen Euro mehr auszugeben, kann auf Amazon nach intelligenten Lösungen suchen, die für jeden Autotyp geeignet sind.
Der klassische magnetische Halter (7€) ermöglicht es, das Telefon an einem Magneten zu befestigen, der wiederum am Luftauslass eingeklemmt wird. Das System ist kostengünstig, sehr stabil und bei Abwesenheit des Telefons vollständig unsichtbar.
Die gebräuchlichsten Modelle werden mit Saugnäpfen an der Windschutzscheibe, mit Aufklebern am Armaturenbrett oder mit Clips an den Luftauslässen befestigt. Magnetische Halterungen, wie die von Spigen, bieten eine schnelle Befestigung, erfordern jedoch eine Metallplatte auf dem Telefon oder der Hülle, was nicht jedem gefallen könnte.
Wenn wir stattdessen ein stabileres Modell suchen, empfehlen wir die Verwendung eines universellen Halters (9€), der einfach zu montieren, verstellbar und sehr robust ist und für jedes moderne Smartphone geeignet ist (einschließlich der neuesten iPhone- und Samsung-Modelle).
Eine dritte Art von Halterung für Handys jeder Art sieht vor, dass die Halterung in das Autoradio eingesetzt wird, ohne Saugnäpfe und ohne die Luftauslässe zu blockieren. Ein Beispiel für diese Art von Halter ist der Handyhalter für Fahrräder (11€).
Halter mit integrierter drahtloser Ladung werden immer beliebter, besonders bei Nutzern des Navigationssystems, das viel Energie benötigt. Ein Beispiel ist das Auto-Ladegerät von Anker, das Halterung und schnelles Qi-Laden kombiniert, kompatibel mit den meisten modernen Smartphones. Für größere Fahrzeuge wie SUVs passen verstellbare Halterungen mit ausziehbaren Armen an Bildschirme unterschiedlicher Größe. Ein hilfreicher Tipp: Neigen Sie die Halterung leicht Richtung Fahrer, um die Reflexionen des Bildschirms bei Tageslicht zu reduzieren.
Wer hingegen sparen und den Platz minimal halten möchte, kann immer die einfache rutschfeste Silikonmatte (7€) kaufen, die alles, was darauf gelegt wird, einschließlich des Telefons, festhält.
Mit diesen Halterungen werden die Funktionen von Google Maps und Android Auto perfekt, um jederzeit einen aktivierten und zugänglichen Bordcomputer zu haben.
Reiseladegeräte
Autoladegeräte ermöglichen es, das Telefon immer aufgeladen zu halten und werden an die Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen. Moderne Autoladegeräte sind kostengünstig und haben in der Regel mehr als einen USB-Anschluss, um zwei Handys gleichzeitig aufzuladen.
Ein Autoladegerät ist unerlässlich für Aktivitäten wie Navigation, die viel Energie benötigen. Zigarettenanzünder-Ladegeräte mit Doppel-USB-Anschluss, wie...
Die von Aukey unterstützten Schnellladegeräte (QuickCharge oder Power Delivery) sind mit vielen Smartphones kompatibel. Modelle mit retractable oder austauschbaren Kabeln (USB-C, Lightning) sind praktisch für mehrere Geräte.
Neuere Autos haben oft integrierte USB-Ports, unterstützen jedoch nicht immer das Schnellladen. In solchen Fällen verhindern hochwertige Kabel Verzögerungen. Ladegeräte sollten Überspannungsschutz und Überhitzungsschutz für die Sicherheit bieten. Die kabellosen Ladesysteme beseitigen Kabel, erfordern jedoch kompatible Telefone mit Qi-Standard und kosten mehr (20-40 Euro).
Wichtig: Vermeiden Sie es, das Smartphone in der Sonne liegen zu lassen, um die Batterie nicht zu beschädigen.
3)
USB-Ladekabel
Wenn unser Auto bereits über einen oder mehrere USB-Anschlüsse verfügt, empfehlen wir, alle notwendigen USB-Kabel für das Laden jedes Smartphones zu besorgen.
Um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden, empfehlen wir folgende USB-Kabel:
- USB Type-C Kabel (7€)
- Lightning auf USB Kabel (7€)
Kaufen Sie alle Kabel und bewahren Sie diese in einem Ablagefach auf, damit sie zur Hand sind, um jedes Gerät bei Bedarf aufzuladen.
Feste Freisprecheinrichtung
Das Beantworten von Anrufen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen, ist entscheidend für die Sicherheit. Der italienische Straßenkodex verbietet die Verwendung von Smartphones in der Hand, mit Strafen über 160 Euro und Punktenabzug vom Führerschein. Ein Freisprecheinrichtungssystem ist daher unerlässlich. Moderne Autos integrieren oft Bluetooth in das Infotainmentsystem, mit einer einfachen Konfiguration:
- Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Smartphone und Autoradio.
- Suchen Sie das Auto-Gerät vom Telefon aus und koppeln Sie es (möglicherweise ist ein PIN-Code erforderlich).
- Konfigurieren Sie die Freisprecheinrichtung über das Bordcomputer.
Für Fahrer eines Autos ohne Bluetooth eignet sich ein Bluetooth Freisprecheinrichtung wie der VeoPulse B-PRO 2B, der an der Sonnenblende angebracht werden kann und sich automatisch beim Einsteigen ins Auto aktiviert. Er unterstützt Sprachbefehle über Google Assistant oder Siri, was nützlich für schnelle Anrufe ist. Die Batterie hält 10-22 Stunden, es ist jedoch ratsam, wiederaufladbare Modelle über USB zu wählen.
Die Mikrofonqualität ist entscheidend; daher gibt es auch Geräte mit Geräuschunterdrückung, wie die von Avantree Roadtrip, die auch in lauten Autos für Klarheit sorgen. Ein Tipp: Positionieren Sie das Gerät in der Nähe des Fahrers, jedoch fern vom Fenster, um Windgeräusche zu reduzieren.
Wenn Sie weniger ausgeben möchten, können Sie ein günstiges Bluetooth Freisprecheinrichtung (18€) wählen, das auf der Sonnenblende des Autos platziert wird, sich automatisch mit dem Smartphone verbindet und sich beim Einsteigen aktiviert.
In einem weiteren Video haben wir gesehen, wie man Anrufe automatisch im Freisprechmodus im Auto startet.
5) Streaming Musik
Das Hören von Musik im Auto ist ein unverzichtbares Vergnügen, aber nicht alle Fahrzeuge lassen sich problemlos mit Smartphones verbinden. Neuere Autos integrieren oft Android Auto oder Apple CarPlay, die es erlauben, Apps wie Spotify oder Apple Music über das Auto-Display zu steuern. Die Verbindung erfolgt über USB oder in einigen Fällen über Bluetooth. Die drahtlose Verbindung ist bequemer, kann jedoch mehr Akku verbrauchen und in überfüllten Städten Störungen unterliegen.
Als DIY-System, um Musik mit dem Smartphone und Streaming-Apps (Spotify) zu hören, muss das Handy an das Autoradio und das Stereoanlage angeschlossen werden.
Die Musik, die über das Telefon mit Streaming-Apps für Android abgespielt wird, nutzt die Leistung der Auto-Audioanlage, um die Lieblingssongs zu genießen.
Diese Verbindung kann auf verschiedene Arten hergestellt werden:
- Wir können den USB-Anschluss des Autoradios nutzen, falls vorhanden;
- Alternativ können wir den AUX-Anschluss verwenden, indem wir ein Klinkenstecker-Kabel (6€) anschließen.
All'uscita cuffie dello smartphone e alla porta dell'autoradio o della macchina (se l'autoradio è integrato).
- Sulle vecchie autoradio a cassette, tramite un adattatore cassetta (7€), così da inserire una cassetta speciale con filo con jack da 3,5mm.
- Utilizzare un ricevitore Bluetooth AUX (12€), da collegare alla porta AUX dell'autoradio o della macchina, in grado di ricevere la musica tramite segnale Bluetooth (funziona tramite una batteria interna che garantisce l'autonomia necessaria).
- Utilizzare un trasmettitore FM Bluetooth (16€), da collegare alla porta dell'accendisigari, è in grado di collegarsi via Bluetooth a qualsiasi dispositivo e di trasmettere la musica su una frequenza FM libera, così da sfruttarla su qualsiasi autoradio (basterà sintonizzarlo). Questo però non funziona in città come Roma dove le frequenze libere non ci sono.
LEGGI ANCHE: Aggiungere il bluetooth in macchina (e sull'autoradio)
6) Supporto per il tablet sul sedile di dietro
Se si viaggia con altre persone a bordo e sui sedili posteriori, possiamo attaccare l'iPad o qualsiasi altro tablet da 7 o 10 pollici al sedile di dietro per far vedere film ai passeggeri.
Uno di questi supporti è quello di Targus (33€) che secondo le recensioni è facilissimo da montare e funziona perfettamente.
Con questo supporto diventerà davvero piacevole viaggiare sui sedili posteriori, in particolare se abbiamo bambini piccoli che si annoiano facilmente.
Integrare lo smartphone in auto rende i viaggi più sicuri e piacevoli. Con un supporto stabile, un vivavoce affidabile, un caricatore efficiente e le giuste connessioni per la musica, ogni spostamento diventa più comodo. Android Auto e CarPlay semplificano l’esperienza, ma anche le auto più datate possono essere aggiornate a buon prezzo. La chiave è scegliere accessori di qualità e configurarli con cura, senza mai dimenticare che la strada richiede massima attenzione.
Schreibe einen Kommentar