So teilen Sie die Android-Verbindung über Wi-Fi-Hotspot, Bluetooth oder USB

Nutzen Sie Ihr Android-Smartphone zum Tethering: Erfahren Sie, wie Sie Ihre mobile Datenverbindung über Hotspot, Bluetooth oder USB teilen können, um unterwegs produktiv zu bleiben.
Wenn wir nicht zu Hause sind und keine Verbindung für unseren Laptop verfügbar ist, können wir die Datenverbindung unseres Android-Smartphones nutzen, um auf geschäftliche E-Mails zu antworten oder unsere Arbeit in Office Cloud abzuschließen, ohne auf eine ausreichend schnelle und sichere Internetverbindung warten zu müssen.
Diese Art der Verbindung, genannt Tethering, kann auf drei verschiedene Arten hergestellt werden: kabellos (durch Aktivierung eines echten Hotspots), Bluetooth und über ein USB-Kabel, sodass wir je nach Bedarf den besten Verbindungstyp auswählen können.
Hotspot Wi-Fi: die tragbare Verbindung auf Knopfdruck
Ein Hotspot Wi-Fi zu erstellen, ist der direkteste Weg, um die Datenverbindung zu teilen. Das Smartphone verwandelt sich in einen kleinen Router und erzeugt ein kabelloses Netzwerk, mit dem sich andere Geräte verbinden können. Der Ablauf ist auf fast allen Android-Geräten ähnlich, auch wenn die Menüs je nach Hersteller leicht variieren können.
Um zu beginnen, geht man in die Einstellungen des Smartphones und sucht den Bereich Netzwerk und Internet oder Verbindungen. Dort findet man die Option Hotspot und Tethering (bei Samsung-Geräten könnte es Wi-Fi-Router und Tethering heißen).
Nachdem man Hotspot Wi-Fi ausgewählt hat, kann man den Namen des Netzwerks (SSID) und ein starkes Passwort, vorzugsweise mit WPA2-PSK oder, wenn verfügbar, WPA3 für erhöhte Sicherheit, festlegen. Einige Geräte ermöglichen die Auswahl der Frequenzband: 2,4 GHz für eine größere Reichweite oder 5 GHz für höhere Geschwindigkeiten über kürzere Entfernungen. Nachdem alles eingerichtet ist, muss nur der Hotspot aktiviert werden.
Ein wenig bekanntes Trick: Auf vielen neueren Android-Smartphones, wie denen mit Android 12 oder höher, kann eine Option aktiviert werden, um den Hotspot automatisch zu deaktivieren, wenn keine Geräte verbunden sind, was Batterien und Daten spart. Bei einigen Modellen, wie den Google Pixel, kann auch ein QR-Code angezeigt werden, um es einem anderen Gerät zu ermöglichen, sich schnell zu verbinden, ohne das Passwort eingeben zu müssen. Achtung: Ein schwaches Passwort oder fehlende Verschlüsselung sind eine Einladung für jeden, der neugierig auf die übertragenen Daten ist.
Tethering Bluetooth: Diskretion und Energieeinsparung
Wenn man vermeiden möchte, ein für alle sichtbares Wi-Fi-Netzwerk zu erstellen, ist Tethering Bluetooth eine interessante Alternative. Diese Methode eignet sich ideal für die Verbindung mit einem einzigen Gerät, wie einem Laptop, ohne das Risiko, dass andere in der Nähe das Netzwerk abfangen. Allerdings ist die Geschwindigkeit in der Regel langsamer als bei Wi-Fi, und es erfordert, dass beide Geräte Bluetooth aktiviert haben.
Um es einzurichten, aktivieren Sie Bluetooth auf beiden Geräten in den jeweiligen Einstellungen. Auf dem Smartphone geht man zu Einstellungen > Bluetooth, macht das Telefon sichtbar und koppelt es mit dem gewünschten Gerät, indem man den auf beiden Bildschirmen angezeigten Pairing-Code bestätigt.
Sobald das Koppeln abgeschlossen ist, geht man zurück zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Hotspot und Tethering und aktiviert die Option Tethering Bluetooth. Am Computer wird das Handy als Modem erkannt, was die Internetverbindung ermöglicht.
Ein Punkt, den man beachten sollte: Bluetooth verbraucht weniger Batterie als ein Wi-Fi-Hotspot, aber die Stabilität der Verbindung kann durch Störungen beeinträchtigt werden, insbesondere in überfüllten Umgebungen. Um das Beste herauszuholen, empfiehlt es sich, die Geräte nahe beieinander zu halten, idealerweise weniger als einen Meter auseinander, und zu überprüfen, dass das Signal des Mobilfunknetzes stark ist. Wenn der Laptop kein integriertes Bluetooth hat, kann ein preiswerter USB-Adapter das Problem lösen, ohne dass teure Zubehörteile gekauft werden müssen.
Tethering USB: Geschwindigkeit und Laden in einem
Für diejenigen, die maximale Stabilität und Geschwindigkeit suchen, ist Tethering USB die beste Wahl. Diese Methode verbindet das Smartphone direkt mit dem Computer über ein USB-Kabel, wodurch die Unsicherheiten kabelloser Verbindungen beseitigt werden. Zudem ermöglicht sie das gleichzeitige Laden des Telefons.
Die Nutzung ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man plant, die Verbindung über einen längeren Zeitraum zu teilen.
Um sie zu aktivieren, wird das Smartphone mit einem USB-Kabel (am besten dem Original, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden) mit dem Computer verbunden. Auf dem Telefon geht man zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Hotspot und Tethering und aktiviert die Option USB-Tethering. Unter Windows sollte das System das Telefon automatisch als Modem erkennen und die Verbindung innerhalb weniger Sekunden konfigurieren. Unter macOS hingegen wird USB-Tethering mit Android-Geräten nicht nativ unterstützt, sodass es besser ist, auf Wi-Fi oder Bluetooth zurückzugreifen.
Ein praktischer Tipp: Bevor man das Telefon anschließt, ist es hilfreich zu überprüfen, ob die USB-Treiber des Geräts auf dem Computer installiert sind. Diese sind in der Regel auf der offiziellen Website des Herstellers wie Samsung oder Xiaomi verfügbar. Bei Problemen kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf dem Telefon etwaige Konflikte lösen, jedoch ist Vorsicht geboten: Diese Maßnahme löscht auch die gespeicherten Wi-Fi-Netzwerke und Bluetooth-Konfigurationen.
Tipps, um nicht ohne Verbindung dazustehen
Die Freigabe der mobilen Daten führt zu einem schnellen Verbrauch der verfügbaren Gigabytes, insbesondere beim Streaming von Videos oder beim Herunterladen schwerer Dateien. Vor der Aktivierung des Hotspots ist es entscheidend, mit dem eigenen Anbieter zu klären, ob der Tarif das Tethering ohne Zusatzkosten umfasst. Einige Anbieter, die früher Einschränkungen gemacht haben, bieten diese Funktion heute kostenlos an, aber eine Überprüfung schadet nie.
Ein weiterer kritischer Aspekt ist der Akku: Der Wi-Fi-Hotspot kann das Smartphone in wenigen Stunden entladen. Um den Schaden zu begrenzen, kann man den Stromsparmodus aktivieren oder auf Geräten, die dies unterstützen, wie einigen Huawei-Modellen, ein Datenlimit für den Hotspot festlegen. Außerdem ist es entscheidend, das Signal des Mobilfunknetzes im Auge zu behalten: Ein schwaches Signal verlangsamt nicht nur die Verbindung, sondern zwingt das Telefon auch dazu, mehr Energie für den Erhalt der Verbindung zu verbrauchen.
Neuheiten und Tricks für 2025
Mit der Weiterentwicklung von Android führen die Hersteller immer fortschrittlichere Funktionen ein. Zum Beispiel kann man bei Geräten mit Android 14, wie den Google Pixel, das Instant Tethering über Benachrichtigungen nutzen, das es ermöglicht, die Verbindung mit anderen Geräten, die mit demselben Google-Konto verknüpft sind, ohne manuelle Konfiguration zu teilen. Diese Funktion ist jedoch auf bestimmte Modelle beschränkt und erfordert, dass beide Geräte Bluetooth und Wi-Fi eingeschaltet haben.
Ein weiterer interessanter Trick, der in Foren wie XDA Developers zu finden ist, bezieht sich auf die Nutzung kostenloser Drittanbieter-Apps wie MacroDroid, um die Aktivierung des Hotspots zu automatisieren. So kann man das Telefon so konfigurieren, dass der Hotspot automatisch aktiviert wird, wenn man sich mit dem Bluetooth des Autos verbindet, und deaktiviert, wenn die Verbindung unterbrochen wird. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die häufig während der Fahrt tethering verwenden.
Abschließend eine Anmerkung: Während die großen Tech-Unternehmen weiterhin die Integration zwischen Geräten vorantreiben, geht die Benutzerfreundlichkeit nicht immer Hand in Hand mit der Transparenz. Einige Hersteller verstecken erweiterte Optionen in den Menüs, als ob sie die Nutzer davon abhalten wollten, zu viel zu personalisieren. Die Einstellungen in Ruhe zu erkunden und die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten zu testen, bleibt der beste Weg, um das richtige Gleichgewicht zwischen Praktikabilität und Leistung zu finden.
Die häufigsten Probleme lösen
Wenn der Hotspot nicht funktioniert, ist der erste Schritt zu überprüfen, ob die mobilen Daten aktiviert sind und das Signal ausreichend ist. Ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, erreichbar unter Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen, kann Konflikte lösen, führt jedoch zum Verlust der gespeicherten Wi-Fi- und Bluetooth-Konfigurationen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte man die Software-Updates des Geräts überprüfen: Neuere Android-Versionen beheben häufig Verbindungsprobleme.
LESEN SIE AUCH: Android-Hotspot funktioniert nicht: So beheben Sie das Problem
Für das USB-Tethering können ein fehlerhaftes Kabel oder ein defekter USB-Anschluss die Ursache sein. Ein Kabel zu wechseln oder einen anderen Anschluss am Computer auszuprobieren, ist eine mögliche Lösung.
Die schnelle Lösung. Für Bluetooth ist es hilfreich, die Geräte zu entkoppeln und die Verbindung von Grund auf neu herzustellen. Achten Sie darauf, dass keine Störungen von anderen Geräten in der Nähe bestehen.
In einem anderen Artikel haben wir erklärt, wie man das Hotspot auf dem iPhone (Wi-Fi oder Bluetooth) aktiviert, falls Sie ein iPhone besitzen.
Wenn Sie hingegen ein Hotspot von einem PC erstellen möchten, haben wir in einem anderen Leitfaden bereits gezeigt, wie man ein WiFi-Hotspot auf einem Windows-PC erstellt, um die Internetverbindung des Computers zu teilen und so ein Smartphone, ein Tablet oder ein anderes drahtloses Gerät zu verbinden.
Löse deine Fragen
Was ist besser, Hotspot über WLAN oder Bluetooth?
Bei der Wahl zwischen Hotspot über WLAN und Bluetooth zur Internetfreigabe gibt es klare Unterschiede in Geschwindigkeit, Reichweite und Akkuverbrauch:
- - Geschwindigkeit:
- WLAN-Hotspots bieten in der Regel eine deutlich höhere Internetgeschwindigkeit. Dies liegt daran, dass WLAN eine größere Bandbreite unterstützt und mehrere Geräte gleichzeitig verbinden kann, ohne dass es zu nennenswerten Geschwindigkeitsverluste kommt.
- Bluetooth hingegen hat eine begrenzte Bandbreite, was die Geschwindigkeit der Internetverbindung verringert.
- Reichweite:
- WLAN hat eine erhebliche Reichweite von bis zu 100 Metern in offenen Bereichen, abhängig von der Signalstärke und Umgebung.
- Bluetooth hat eine viel kürzere Reichweite, typischerweise bis zu 10 Meter, was den Nutzungsbereich stark einschränkt.
- Akkuverbrauch:
- Die Verwendung eines WLAN-Hotspots kann den Akku schneller entladen, insbesondere bei intensiver Nutzung.
- Bluetooth verbraucht in der Regel weniger Energie, was ihn effizienter macht für längere Zeiträume, wenn nur eine kleine Datenmenge übertragen wird. Insgesamt ist WLAN in den meisten Fällen die bessere Wahl für schnelle und stabilere Internetverbindungen, während Bluetooth nützlich ist für kleinere Datenübertragungen über kürzere Distanzen.
Können Sie das Internet auf Android über USB teilen?
Ja, es ist möglich, das Internet auf Android über USB zu teilen, was als USB-Tethering bezeichnet wird. Hier sind die Schritte, um dies einzurichten:
Wie teilt man einen Hotspot auf Android?
Um einen Hotspot auf deinem Android-Gerät zu teilen, folge diesen Schritten:
Was ist USB-Tethering auf Android?
USB-Tethering auf Android ermöglicht es Nutzern, die Internetverbindung ihres Smartphones über ein USB-Kabel mit anderen Geräten zu teilen. Diese Technik ist besonders nützlich in Situationen, in denen kein WLAN verfügbar ist oder die mobile Datenverbindung stabiler ist. Hier sind die Hauptmerkmale:
- - Artikelverbindung: Verbindung zwischen Smartphone und PC/Notebook über ein USB-Kabel.
- Sichere Verbindung: Da es kabelgebunden ist, ist die Verbindung in der Regel stabiler und schneller als Wi-Fi oder Bluetooth.
- Stromversorgung: Das angeschlossene Gerät wird während der Nutzung aufgeladen, was den Akku schont. Um USB-Tethering zu aktivieren, müssen Sie in den Einstellungen Ihres Android-Geräts die Tethering-Optionen finden und USB-Tethering aktivieren, während das Smartphone mit dem anderen Gerät verbunden ist.
Schreibe einen Kommentar