So finden Sie versteckte Apps auf Ihrem Android-Telefon

Standardmäßig sollten Sie alle Apps entweder auf dem Startbildschirm oder in der App-Schublade Ihres Android-Telefons finden können. Wenn Sie jedoch zuvor einige Apps ausgeblendet haben oder auf einige ausgeblendete System-Apps zugreifen möchten, erfahren Sie in diesem Tutorial, wie Sie Android-Apps ausblenden und wie Sie sie wiederfinden, wenn sie ausgeblendet sind. Unsere Methoden funktionieren auf allen Android-Telefonen und -Tablets, Ihr genaues Gerätemodell verfügt jedoch möglicherweise über andere Menüoptionen.
Tipp: Schauen Sie sich unsere Liste der wichtigsten Android-Apps an, die Sie auf Ihrem Telefon haben sollten.
1. Über den App Drawer
Sie finden alle Ihre installierten Apps im App Drawer, es sei denn, Sie möchten einige davon ausblenden. Gehen Sie je nach Layout und Einstellungen des Startbildschirms Ihres Telefons zur App-Schublade, um festzustellen, ob versteckte Apps vorhanden sind.
- Gehen Sie zur Suchleiste im App Drawer Ihres Telefons und klicken Sie auf die drei Punkte, um die Optionen zu öffnen.
- Klicken Sie auf alles, was „Einstellungen“ in Bezug auf die App-Schublade erwähnt. Wenn Sie diese Option nicht haben, müssen Sie möglicherweise lange auf den Startbildschirm Ihres Telefons drücken und „Home-Einstellungen“ auswählen.
- Sobald die Einstellungen des Startbildschirms sichtbar sind, suchen Sie nach einer Option zum Ausblenden von Apps. Möglicherweise müssen Sie etwas nach unten scrollen.
- Klicken Sie auf ein beliebiges Menü mit der Aufschrift „Apps ausblenden“, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Im Menü „Apps ausblenden“ der App-Schublade finden Sie alle Apps, die auf dem Startbildschirm ausgeblendet waren.
- Sie können Ihre eigenen Apps ganz einfach per Drag & Drop zum Menü „Versteckte Apps“ hinzufügen.
- Wie bereits erwähnt, können verschiedene Telefonmodelle unterschiedliche Optionen haben. Ältere OnePlus-Geräte (mit Oxygen 11 OS und niedriger) bieten beispielsweise „versteckten Speicherplatz“, in dem Sie Ihre privaten Apps platzieren können. Sie müssen aus der App-Schublade wischen, um sie sichtbar zu machen.
Gut zu wissen: Verbessern Sie die Akkulaufzeit Ihres Android, indem Sie verhindern, dass Apps im Hintergrund ausgeführt werden.
2. Verwenden Sie die Suchleiste auf dem Android-Startbildschirm
Sie können für Samsung Galaxy-Geräte und andere unterstützte Marken auch direkt in der Suchleiste des Android-Startbildschirms nach versteckten Apps suchen. Wenn Sie den Namen der App in der Option „Einstellungen“ finden, die App aber nirgendwo anders finden können, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie erneut zu finden.
- Öffnen Sie in den Suchergebnissen die Option „Versteckte Apps anzeigen“, sofern verfügbar.
- Wenn die Umschalttaste zum Anzeigen versteckter Apps deaktiviert ist, aktivieren Sie sie.
- Verlassen Sie den Bildschirm, um nach dem Symbol der versteckten App zu suchen und es zu starten, auch wenn es auf dem Startbildschirm unsichtbar ist.
3. Über die „Alle Apps“-Einstellungen
Auf bestimmten Geräten können Sie einen „Alle Apps“-Filter anzeigen, um alle versteckten Apps in dieser Hauptliste der Apps zu erkennen. Diese Option wird nicht auf allen Mobilteilen und Modellen unterstützt.
- Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ für Ihr Telefon.
- Suchen Sie nach der Option „Apps verwalten“ oder „Apps“, um die Einstellungen für die Option anzuzeigen.
- Ihr Telefon verfügt möglicherweise über zusätzliche Filter, um alle Apps anzuzeigen – auch die versteckten Apps.
- Sobald Sie eine App identifiziert haben, die nicht in Ihrer App-Schublade angezeigt wird, können Sie deren Einstellungen und Standardverhalten weiter ändern.
Tipp: Erfahren Sie, wie Sie Android-Apps unter Windows ausführen.
4. Verwenden Sie den Zugangscode/Passcode
Bei bestimmten Android-Modellen können Sie versteckte Apps finden, indem Sie in Ihrer Telefon-App einen Passcode oder Zugangscode eingeben. Dies ist ein großer Vorteil für die Benutzer. Auf diese versteckten Apps kann nur der Benutzer selbst zugreifen.
- Gehen Sie bei Oppo-Telefonen zu „Einstellungen -> Datenschutz -> Apps ausblenden“ oder „Einstellungen -> Sicherheit -> App-Verschlüsselung“ und legen Sie Ihren Datenschutz-Passcode und Sicherheitsfragen fest. Wählen Sie später die Apps aus, die Sie ausblenden möchten. Dadurch werden Sie aufgefordert, eine wählbare Zugangsnummer einzugeben, die mit einem Hashtag-Symbol (#) beginnt und endet.
- Gehen Sie für OnePlus-Telefone mit OxygenOS 12 und höher zu „Einstellungen -> Datenschutz -> Apps ausblenden“ und legen Sie ein Datenschutzkennwort fest. Ihr Gerät fordert Sie auf, die Apps auszuwählen, die Sie verbergen möchten, und einen bis zu 16-stelligen Zugangscode festzulegen. Wie bei Oppo sollte es mit einem Hashtag-Symbol (#) beginnen und enden.
5. Überprüfen Sie Apps mit besonderem Zugriff
Von allen Apps auf Ihrem Android-Gerät verfügen einige über einen besonderen Zugriff, was bedeutet, dass sie bei den erforderlichen Geräteberechtigungen ganz oben stehen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um System-Apps, es können aber auch einige regelmäßig installierte Apps enthalten sein. Befolgen Sie diese Schritte, um sie zu finden.
- Suchen Sie in der Suchleiste unter „Einstellungen“ oder direkt unter der Option „Einstellungen“ nach dem Menü „Spezieller Zugriff“.
- Es gibt verschiedene Arten von Sonderzugriffen, z. B. „Zugriff auf alle Dateien“, „Apps zur Geräteverwaltung“ usw. Navigieren Sie durch jedes dieser Menüs, um Apps zu finden, die nicht angezeigt werden.
- Im Folgenden werden einige versteckte System-Apps unter „Zugriff auf alle Dateien“ angezeigt. Es enthält ImsLogger, einen Messaging-Synchronisierungsdienst für Samsung-Geräte. Ebenfalls enthalten ist die MTP-Anwendung, die sich auf die automatisierte Übertragung von Mediendateien und Bildern bezieht.
6. Schauen Sie sich die App-Ordner an
Das ist ein netter kleiner Trick, der vielen nicht bewusst ist. In allen aktuellen Android-Versionen können Sie eigene App-Ordner erstellen. Dies kann verwendet werden, um ausgewählte Apps zu verschleiern, wie zum Beispiel das folgende Beispiel, das einen Ordner mit dem Namen „Hidden1“ zeigt. Der gezeigte Vorgang bezieht sich auf Samsung-Telefone.
- Drücken Sie lange auf die App, die Sie ausblenden möchten. Wenn Sie ein Samsung-Gerät verwenden, wird die Option „Auswählen“ angezeigt. Auf anderen Geräten, beispielsweise einem Pixel, müssen Sie eine App berühren und halten und sie per Drag & Drop auf eine andere App ziehen, um einen Ordner zu erstellen.
- Um auf einigen Geräten einen Ordner zu erstellen, benötigen Sie möglicherweise mehr als eine App. Andernfalls ist diese Option deaktiviert.
- Nachdem Sie die erforderliche Anzahl an Apps ausgewählt haben, erscheint erneut die Option „Ordner erstellen“.
- Sie sehen die Apps, die Sie im neu erstellten Ordner verstauen möchten.
- Erstellen Sie einen Namen für diesen Ordner.
Tipp: Wussten Sie, dass Sie benutzerdefinierte Symbole für Ihre Android-Apps festlegen können? Wir zeigen Ihnen, wie Sie starten.
7. Überprüfen Sie die App-Hider-Anwendungen
Google Play verfügt über viele App-Hider-Anwendungen, mit denen sich viele Apps bequem verbergen lassen. Sie sind bei weitem die subtilste Möglichkeit, Apps zu verbergen. In den meisten Fällen ist der Zugriff ohne PIN oder Passwort nicht möglich. Da die meisten dieser Apps ähnlich sind, stellen wir einige Beispiele zur Verfügung.
Notiz: Es kann schwierig sein, die von den versteckten Anwendungen verborgenen Apps zu finden, es sei denn, Sie können die jeweilige Anwendung identifizieren und Zugriff auf das Passwort haben.
- Die meisten dieser Apps versuchen, sich als gängige Apps zu tarnen, die Sie wahrscheinlich auf Ihrem Telefon haben. Zum Beispiel eine harmlose Dialer-App.
- Dialer-Sperre – AppHider ist eine praktische Nicht-Root-Google Play-Anwendung zum Ausblenden von Apps.
- Nach der Installation von Dialer Lock müssen Sie ein sechsstelliges Passwort eingeben.
- Sie können Apps in den Dialer-Sperrbildschirm importieren, müssen jedoch einige Berechtigungen erteilen.
- Wenn Sie auf einem Telefon ein diskretes Notepad-ähnliches Symbol finden, ist dies möglicherweise der Fall Notizblock-Tresoreine praktische Trick-App.
- Sie denken vielleicht, dass Sie Notizen in Notepad Vault eingeben können, und das ist auch möglich. Sobald Sie jedoch das numerische Passwort eingeben, wird ein ganzer Tresor geöffnet, in dem Sie ausgewählte Apps ausblenden können.
- Es gibt noch andere Trick-Apps soll Taschenrechnern ähnelndie auf die gleiche Weise funktionieren.
8. Über Launcher-Anwendungen
Einige Startbildschirm-Startprogramme für Android, z UI Launcher Litekann verwendet werden, um Apps auszublenden, die andere nicht sehen sollen.
- Nachdem Sie die UI Launcher Lite-App installiert haben, legen Sie sie als Ihren Standard-Launcher fest.
- Sobald Sie sich in der App befinden, finden Sie ein Menü „Apps ausblenden“.
- Klicken Sie unter „Apps ausblenden“ auf „Einstellungen“, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Wie bei solchen Apps üblich, müssen Sie für die Option „Apps ausblenden“ ein Passwort festlegen.
- Verstauen Sie alle Apps, die Sie auf dem Startbildschirm verbergen möchten, indem Sie sie im Menü des Launchers platzieren.
Tipp: Erfahren Sie, wie Sie verhindern, dass bestimmte Android-Apps eine Verbindung zum Internet herstellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie verstecke ich Apps in Google Play?
Sie können Apps auch ausblenden, damit sie nicht in Google Play angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise als Eltern nicht möchten, dass Ihr Kind direkt über Google Play auf schädliche Apps zugreift, gibt es eine Kindersicherungseinstellung. Gehen Sie zur Google Play-Startseite, klicken Sie auf das Symbol Ihres Kontonamens und gehen Sie zu Einstellungen. Unter „Familie“ finden Sie die Option „Kindersicherung“. Beachten Sie, dass einige Kinder Wege finden, diese Kontrollen zu umgehen.
Wie verstecke ich Fotos und Dateien in Android?
Wie verstecke ich einen geheimen Ordner auf Android?
Sie können die Dateierweiterung .NOMEDIA verwenden, um einen Ordner Ihrer Wahl auf Android auszublenden. Erstellen Sie in Ihrer Dateimanager-App einen .NOMEDIA-Ordner (einschließlich des Punkts am Anfang). Es wird standardmäßig ausgeblendet.
- 1. Über den App Drawer
- 2. Verwenden Sie die Suchleiste auf dem Android-Startbildschirm
- 3. Über die „Alle Apps“-Einstellungen
- 4. Verwenden Sie den Zugangscode/Passcode
- 5. Überprüfen Sie Apps mit besonderem Zugriff
- 6. Schauen Sie sich die App-Ordner an
- 7. Überprüfen Sie die App-Hider-Anwendungen
- 8. Über Launcher-Anwendungen
- Häufig gestellte Fragen
Schreibe einen Kommentar