Windows-Lupe-Alternativen für einfacheres Lesen des Bildschirms

Die Verwendung eines Computers bedeutet, große Textmengen von einem Display zu lesen; Dies gilt für die gesamte Lebensdauer des Produkts als Verbraucherprodukt. Nicht jeder findet das Lesen am Computerbildschirm einfach, und es gibt Tools, die es leichter zugänglich machen – sowohl die standardmäßig in Windows enthaltenen als auch die, die heruntergeladen werden können.

Eines, das Sie vielleicht nicht kennen, ist „Magnifier“. Wie der Name schon sagt, vergrößert es den Bildschirminhalt. Es ist Microsofts eigene Option und möglicherweise alles, was Sie brauchen. Es gibt Alternativen, aber können sie Microsoft selbst die Krone stehlen?

Index
  1. Windows-Lupe
  2. OneLoupe
  3. Virtuelle Lupe
  4. Lupe
  5. Abschluss

Windows-Lupe

Magnifier ist das offensichtlichste der auf seinem Gebiet verfügbaren Tools und ist in praktisch allen Windows-Versionen zu finden, auch wenn sich die Funktionen zwischen ihnen unterscheiden können. In Windows 8.1 erscheint es als schlankes Fenster mit einigen Optionen, die sich auf die Funktionsweise auswirken.

Drei verschiedene Ansichten sind enthalten: „Vollbild“ vergrößert den gesamten Bildschirm, „Lens“ erzeugt einen virtuellen Linseneffekt, der dem Cursor auf dem Bildschirm folgt, und „Angedockt“ platziert die vergrößerte Version der Anzeige oben auf dem Bildschirm.

Verlassen Sie das Fenster und es verwandelt sich in ein größeres Symbol einer Lupe; Dieser Effekt ist im Optionsfenster unten zu sehen. Für Benutzer mit Sehschwierigkeiten ist diese Art von Funktion ebenso attraktiv wie die größeren Cursoroptionen, die in Windows enthalten sind. Ein weiteres Feature, das einen gewissen Reiz haben könnte, ist die Farbinvertierung, obwohl möglicherweise nicht alle Fans davon sind.

Die wirklichen Grenzen von Magnifier ergeben sich aus der Tatsache, dass Sie die Größe des „Linsen“-Effekts in einem Optionsfenster anpassen müssen und dabei das bekanntere Fensterverhalten im Betriebssystem ignorieren. Der Zoomfaktor wird auch über dieses Optionsfenster und nicht über ein Scrollrad oder die Benutzeroberfläche des Hauptprogramms geändert.

Obwohl es sich lediglich um einen ästhetischen Kritikpunkt handelt, passt der Magnifier von Windows nicht wirklich zur restlichen Designsprache von 8.1 und ähnelt eher den älteren Vista- und 7-Designs.

OneLoupe

OneLoupe ist eine tragbare Lupe, das heißt, sie kann bei Bedarf über USB betrieben werden. Der Download ist winzig und OneLoupe ist von Natur aus portabel, was bedeutet, dass es ohne Installation ausgeführt werden kann. Der Nachteil ist, dass das Programm keine offensichtlichen Anweisungen enthält, es sei denn, Sie selbst Lesen Sie die Website des Entwicklersaber damit kann man leben.

OneLoupe befindet sich in der Taskleiste und kann dort bei Bedarf aufgerufen werden. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol klicken, werden die verschiedenen Optionen angezeigt, wobei sich ganz oben die Sprache befindet. Unser Download war ursprünglich auf Deutsch, aber der Wechsel dauerte ein paar Sekunden.

Es gibt einige Modi: Normal, Echtzeit und Echtzeit mit Maustransparenz. Normal und Echtzeit mit Maustransparenz werden wahrscheinlich am häufigsten verwendet, obwohl alle drei nützlich sind. Der vergrößerte Umriss kann auch deaktiviert werden, und wenn Sie das Programm lieber geöffnet lassen möchten, wenn auf etwas geklickt wird, kann dies auch arrangiert werden.

Das eigentliche Problem von OneLoupe liegt in der begrenzten Dokumentation: Es ist nicht offensichtlich, dass Sie die Größe des vergrößerten Bereichs mit den Pfeiltasten oder die Zoomstufe mit dem Scrollrad ändern können. In der Taskleiste gibt es keine Option, die dies erleichtert, es handelt sich also größtenteils um eine Vermutung. Dennoch handelt es sich um ein sehr vollständiges Programm mit minimalem Speicherbedarf.

Virtuelle Lupe

Virtuelle Lupe ist eine nicht tragbare Option mit einfachem Namen, die vor der Verwendung installiert werden muss. Der Vorteil ist, dass das Programm in der Taskleiste ausgeführt wird und schnell aufgerufen werden kann. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, werden zahlreiche Optionen angezeigt.

Diese Optionen bieten viel mehr Auswahl, als es die offensichtliche Benutzeroberfläche, ein einfaches, vergrößertes Kästchen, jemals könnte. Die Vergrößerungsstufe kann entweder mit dem Mausrad oder dem Taskleistensymbol geändert werden und reicht von 1x bis 16x.

Die Größe des vergrößerten Bereichs kann auch auf zwei Arten geändert werden: mit den Pfeilen auf Ihrer Tastatur oder über die Taskleiste. Auch hier deutet alles auf die Sorge um die Bedürfnisse der Nutzer hin.

Lupe

Lupeist vom Design her eher auf die Grafik ausgerichtet, könnte sich aber auch für die allgemeine Barrierefreiheit als nützlich erweisen. Auch hier handelt es sich um nicht tragbare Freeware, aber die gebotene Zoomstufe ist absolut außergewöhnlich: bis zu 40x.

Es überrascht nicht, dass es bei so hohen Zoomstufen praktisch unmöglich ist, Dinge zu entziffern, wie das eigene Symbol in der Taskleiste zeigt, aber es ist bei weitem die höchste Zoomstufe aller getesteten Programme.

Magnifixer bietet außerdem die Möglichkeit, Farbcodes in RGB anzuzeigen und die Größe durch Ziehen der äußeren Bereiche des Fensters zu ändern. Es funktioniert gut und unterscheidet sich etwas von den anderen verglichenen Programmen. Es spiegelt den Bereich um den Cursor wider und folgt nicht dem tatsächlichen Cursor.

Wie der Ersteller des Programms vorschlägt, ermöglicht dies die Anzeige eines Banners am unteren Bildschirmrand – eine Funktion, die auch die standardmäßige Windows-Lupe bietet – oder eines Fensters in der Ecke des Bildschirms, das die aktuell angezeigte Anzeige anzeigt.

Abschluss

Alle drei Programme, die wir uns angesehen haben, haben ihre Fans, und das aus gutem Grund. Sie sind alle äußerst kompetent und erreichen, was sie sich vorgenommen haben, indem sie mehr Funktionen als Standard hinzufügen. Es fällt uns schwer, einen Favoriten auszuwählen, da ihre Verwendung durchaus gerechtfertigt ist.

Magnifixer eignet sich hervorragend für Grafikdesign, unsere erste Anlaufstelle wäre jedoch OneLoupe, wenn Sie Software auf Ihrem Computer installieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up