Warum ich die neue Aufgabenansicht von Windows 10 liebe

Meistens kommen und gehen Windows-Updates, und ich akzeptiere ihre Änderungen mit einem Achselzucken (oder sogar einer hochgezogenen Augenbraue, wenn ich besonders kriegerisch bin). Ich habe keine Verwendung für Paint 3D, ich ignoriere die anhaltenden Fortschritte von OneDrive und habe seit der Wiedereinführung des viel gepriesenen Startmenüs in Windows 10 kaum mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ geklickt.

Aber die neu gestaltete Aufgabenansicht, die während des großen Windows-Updates im April aktualisiert wurde, ist eine Funktion, die mein tägliches Arbeitsablauferlebnis spürbar verbessert hat. Es ist ein großes Problem, und ich werde Ihnen erklären, warum es so gut ist.

Lesen Sie auch: Windows 10-Update vom April 2018: Neue Funktionen und deren Verwendung

Das große Bild

Verankern Sie zunächst die Tastenkombination „Win + Tab“ in Ihrem Gedächtnis. Dies ist die Verknüpfung zum neuen Bildschirm, der die Aufgabenansicht, virtuelle Desktops und die neue „Zeitleiste“ kombiniert. (Alternativ können Sie auf das Symbol „Aufgabenansicht“ unten neben der Schaltfläche „Start“ klicken.)

Schauen Sie sich das Bild unten an.

Die Funktionen des virtuellen Desktops oben sind Ihnen vielleicht schon bekannt: Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf das „+“-Symbol, um dauerhaft einen zusätzlichen Desktop zu erstellen (den Sie über das „X“-Symbol oder durch Drücken von Win + Strg + schließen können). F4). Sie können geöffnete Fenster auch nach Belieben zwischen den virtuellen Desktops ziehen und dort ablegen. Wo immer Sie sich in Windows befinden, können Sie jederzeit einen neuen virtuellen Desktop erstellen, indem Sie Win + Strg + D drücken. So weit, so vertraut.

Lesen Sie auch: Nützliche Tipps zum Ausblenden und Anpassen der Taskleiste in Windows 10

Die Zeitleiste

Das Hauptmerkmal der neuen Aufgabenansicht ist offensichtlich die Zeitleiste, die Sie sehen können, indem Sie über die Aufgabenansicht hinaus nach unten scrollen. Hier werden Ihnen alle Dokumente, Medien, Bilder und Arbeitssoftware angezeigt, die Sie heute, gestern oder (theoretisch) so weit zurück, wie Sie möchten, geöffnet hatten.

Drüben auf der rechten Seite können Sie mit der Bildlaufleiste durch bestimmte Daten in Ihrer Zeitleiste nach unten scrollen, und darüber können Sie mit der Lupe „Suchen“ Dokumente in Ihrer Zeitleiste durchsuchen.

Das Beste daran ist, dass alle Informationen hier mit Ihrem Microsoft-Konto synchronisiert werden, sodass Sie darauf zugreifen können, wenn Sie sich an einem anderen Computer anmelden. Dies ist ohne Frage einer der größten Schritte, die Microsoft unternommen hat, um eine nahtlose computerübergreifende Arbeitsumgebung anzubieten, und meinen Tests zufolge funktioniert es tatsächlich recht gut.

Eine Sache, die ich hier jedoch gerne hinzugefügt sehen würde, ist die Möglichkeit, Ihre Windows genau so zu laden, wie Sie sie zuvor verlassen haben, z. B. für eingerastete, geöffnete Fenster, die ich geöffnet hatte, um an genau derselben Stelle auf dem neuen, synchronisierten Computer aufzutauchen .

Um die geräteübergreifende Synchronisierung zu aktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen-App -> Datenschutz“, klicken Sie dann im linken Bereich auf „Aktivitätsverlauf“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Windows meine Aktivitäten von diesem PC mit der Cloud synchronisieren lassen“.

Wenn Ihnen die Zeitleiste aus irgendeinem Grund nicht gefällt, können Sie sie auch hier deaktivieren. Deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Windows meine Aktivitäten von diesem PC sammeln lassen“.

Gedanken für die Zukunft

Ich habe mich seit der großen „Aero Snap“-Revolution von Windows 7 nicht mehr so ​​schnell mit einer Windows-Funktion beschäftigt. Sie ist in meinen Arbeitsablauf integriert wie eine Spielekassette in eine Konsole.

Es wäre toll, die Option zu haben, den Inhalt der Timeline zu erweitern: zum Beispiel meine Spiele dort zu haben, sodass beim Klicken darauf automatisch Steam und anschließend das Spiel gestartet werden. Und wie ich bereits erwähnt habe, wäre es ein Sahnehäubchen, Fenster auf allen Geräten genau an der Position zu öffnen, an der Sie sie auf Ihrem letzten Gerät gelassen haben. Es ist jedoch ein toller Anfang und ich freue mich, die neue Aufgabenansicht in meinem eher wählerischen Windows-Arsenal begrüßen zu dürfen.

Sind auch Sie überzeugt oder schaue ich hier durch ein rosarotes Fenster? Lass es mich wissen!

Index
  1. Das große Bild
  2. Die Zeitleiste
  3. Gedanken für die Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up