Warum Greenshot für mich das beste Screenshot-Tool ist
Viele Menschen bevorzugen die Einfachheit des Windows Snipping Tools zum Erstellen von Screenshots, während andere sich für mehr Funktionen für Apps von Drittanbietern wie ShareX entscheiden. Ich lege sowohl Wert auf Einfachheit als auch auf Funktionalität, weshalb ich Greenshot verwende. Im Folgenden sind die Gründe aufgeführt, warum Greenshot mein bevorzugtes Screenshot-Tool unter Windows ist.
Schnell, leicht und funktioniert über die Taskleiste
Was hat mich dazu hingezogen? Greenshot-Screenshot-Tool war sein minimalistisches Design, das keine Kompromisse bei der Funktionalität eingeht. Die Setup-Datei ist nur 1,7 MB groß und nimmt nach der Installation kaum 3 MB Speicherplatz ein.
Die App verfügt nicht einmal über eine eigene Benutzeroberfläche; Es funktioniert vollständig über die Taskleiste. Sie müssen lediglich mit der rechten Maustaste auf das Greenshot-Symbol klicken, um die meisten Funktionen zu nutzen. Obwohl die Einstellungen über eine eigene Benutzeroberfläche verfügen, können die meisten Einstellungen über die Taskleiste angepasst werden Schnelle Einstellungen Abschnitt.
Da es so minimal ist, läuft Greenshot schnell und steht Ihnen nicht im Weg, ohne Ihren Raum zu überladen oder Sie zu verlangsamen.
Umfassende Screenshot-Optionen, die leicht zugänglich sind
Ähnlich wie ShareX bietet das Greenshot-Screenshot-Tool mehrere Screenshot-Modi wie Region, letzte Region, Fenster, Vollbild und Fenster aus einer Liste. Sie können für jeden Tastaturbefehl festlegen oder über das Taskleistensymbol darauf zugreifen.
Ich mag und verwende vor allem die Regions-Screenshot-Funktion, die eine vergrößerte Ansicht um den Mauszeiger herum anzeigt und es Ihnen ermöglicht, Screenshots einer ausgewählten Region mit Start- und Endpunkten zu machen. Darüber hinaus zeigt das Tool die vertikale und horizontale Auflösung der Region an, was für mich sehr wichtig ist, da ich normalerweise bestimmte Richtlinien zur Screenshot-Größe befolge.
Ebenso wird beim Aufnehmen eines Fensters die Auflösung des Fensters angezeigt, was dabei hilft, genaue Screenshots zu gewährleisten. Es fehlt lediglich eine zuverlässige Scroll-Screenshot-Funktion, da diese Funktion in Greenshot auf den Internet Explorer beschränkt ist.
Verfügt über einen zuverlässigen Bildeditor
Bei einem so kleinen Tool würde man wahrscheinlich nicht erwarten, dass es auch über einen Bildeditor verfügt, aber Greenshot hat einen. Es ist auch ziemlich gut – mindestens so gut wie der Editor von Snipping Tool.
Sie können Formen, Text, Sprechblasen und Zähler hinzufügen. Sie können auch frei zeichnen. Für erweiterte Funktionen können Sie Hervorheben, Weichzeichnen, Text aus Bildern extrahieren und Effekte hinzufügen.
Öffnen Sie den Screenshot direkt im Editor oder überspringen Sie ihn. Die zusätzlichen Speicheroptionen sind auch über den Bildeditor zugänglich.
Viele Methoden zum Speichern von Screenshots
Das Greenshot-Screenshot-Tool unterstützt außerdem leistungsstarke Methoden zum Speichern von Screenshots, sowohl lokal als auch online. Im Ausgabe Auf der Registerkarte „Einstellungen“ können Sie den Speicherort, das Bildformat und das Bildnamenmuster auswählen. Standardmäßig wird der Screenshot gemäß diesen Angaben in Ihrem bevorzugten Ordner gespeichert.
Mithilfe der Einstellungen für externe Befehle können Sie jede App so konfigurieren, dass sie den Screenshot in ihrer Benutzeroberfläche öffnet, wenn Sie einen Screenshot erstellen. Um online zu speichern, laden Sie zum Zeitpunkt der Installation die erforderlichen Plugins herunter. Diese Plugins bieten dedizierte Optionen für jeden Dienst, wie Flickr, Imgur, Jira, Dropbox usw.
Sie können mehrere Speichermethoden zum Speichern des Screenshots auswählen oder ihn an mehrere Speicherorte senden. Bei den meisten Speichermethoden wird Ihr Arbeitsablauf nicht durch Benachrichtigungen oder Eingabeaufforderungen unterbrochen. Machen Sie einfach weiterhin Screenshots und am Ende finden Sie alle am ausgewählten Ort.
Hochgradig anpassbar
Zusätzlich zu den leistungsstarken Funktionen einer so einfachen App ist das Greenshot-Screenshot-Tool auch in hohem Maße anpassbar. Sie können hineingehen Präferenzen um auf alle Einstellungen zuzugreifen: Aufnahmebenachrichtigungen konfigurieren, den Mauszeiger von Screenshots entfernen, eine Verzögerung vor der Aufnahme hinzufügen, die Bildqualität anpassen und vieles mehr.
Es gibt auch eine spezielle Registerkarte für die Druckereinstellungen mit vielen Optionen, die das Drucken erleichtern: Passen Sie das Bild an das Papier an, fügen Sie die Druckzeit hinzu, passen Sie die Druckfarbe an, drehen Sie Bilder und mehr.
Wie bereits erwähnt, sind die meisten dieser Anpassungsoptionen auch im verfügbar Schnelle Einstellungen Abschnitt im Symbolmenü der Taskleiste.
Völlig kostenlos und Open Source
Ähnlich wie ShareX ist auch das Screenshot-Tool Greenshot eine Open-Source-App, die völlig kostenlos ist. Sie können die anzeigen Greenshot-Quellcode auf GitHubUnd Melden Sie Fehler oder fordern Sie neue Funktionen für Jira an.
Die App ist sowohl für den persönlichen als auch für den kommerziellen Gebrauch kostenlos. Es werden jedoch Spenden entgegengenommen, wenn Sie es unterstützen möchten.
Ich habe schon viele Windows-Screenshot-Tools ausprobiert, darunter PicPick und ShareX. Ich habe mich jedoch für das Screenshot-Tool Greenshot entschieden, da es alle Funktionen bietet, die ich benötige, ohne meinen Arbeitsablauf zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es eines der wenigen Startprogramme, die ich auf meinem PC starten darf.
Freepik. Alle Screenshots von Karrar Haider.
Schreibe einen Kommentar